Zeigt her Eure Hobel

Begonnen von henning, 23. September 2007, 19:34:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

henning

#210
Uwe
Eigentlich schon, aber zuletzt auch jemand anders, wobei ich glaube, das derjenige sie weiterverkauft. Nimm am besten den, der immer das gleiche Foto drin hat.

STIFFupperLIP
Aber das ist doch auch schön. Ich habe irgendwo hier eine Schnittzeichnung des Werkes eingestellt und das selbe ist komplett mit Öl befüllt. Deshalb wird es auch noch so schnurren. VielSpaß mit Deinem Stahly Live Blade. Hier nochmal die Zeichnung:


Ciao

STIFFupperLIP

@henning

danke für die Rißzeichnung, erinnert mich immer an die Raumschiffzeichnungen in Perry Rhodan Heftchen.

Ich lese gerade, dass es auch 'Gold-plated' und 'Gold-plated-an-black' Ausführungen gab, hast du so einen schon mal gesehen?

He,he ein Jahr Garantie gab es damals, wenn die gewußt hätten, wie haltbar ihre Stahlys sind, oder haben die der ölgelagerten Mechanik das nicht zugetraut, Fragen über Fragen...
Qapla' Burkhard



eat sleep conquer repeat

henning

Einen Gold-schwarzen hab ich mal gesehen. Sah auf dem kleinen Foto aber gar nicht mal so toll aus. Aber Bicolor ist auch nicht so mein Ding. Zu der Rhodan-Zeichnung kann Guilty bestimmt was sagen, der hat doch komplett alle Hefte.
Ciao

Harzer

@parabea
Den Zuschlag habe ich bei 74,98€ bekommen. Wenn man bedenkt, dass ich als Höchstgebot 75,00€ angegeben habe, war das wohl denkbar knapp. Wenn bei dem Hobel noch die originale Box dabei gewesen wäre, wäre er sicher noch teurer weggegangen.

Diese solinger Hobel habe ich in der Bucht auch gesehen. Scheinbar hat da jemand irgendwo einen grösseren Lagerbestand entdeckt. wie seinerzeit im anderen Forum mit den Mulcuto-Hobeln.

olddj

Da hast Du aber richtig Schwein gehabt, ist ja ein Superpreis 75 Euronen, Glückwunsch !!! ;D
Grüße von Mike aus Thüringen !  
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Langensalza

Guilty

@Henning

Du verwechselst da was.

------------

Ist verblüfend die Stahlis sehen obtisch alle so aus als ob sie gerade frisch gefertigt wurden.Würde meinen so gerne mal ausprobieren.Nur leider ist bei meinem auf einer Seite der Klingenplatte eine Feder gerissen.Scheint wohl eine Schwachstelle zu sein.Habe die Hoffnung das man die Bruchstelle vielleicht löten kann.Aber selbst wenn habe ich die Befürchtung das die kleine Flickstelle sich mit der Zeit wieder losrütteln würde.Schade...

henning

Du weißt doch, ich schenke Dir nur kaputtes oder häßliches ;D.
Nee, hatte Dir ja gesagt, daß man da wohl ein neues Federblech einsetzen muß. Und von Perry Rhodan hast Du doch alles :-X.
Ciao

Guilty

#217

Nix hab ich von Perry Rhoden ,ich kenn den Kerl überhaubt nicht!

Weiß ja nicht bei wem Du die Hefte gesehen hast.Ich bin der mit dem Geisterjäger ;)

PS und komplett sind sie auch noch nicht. :(

parabea

Zitat von: Harzer am 25. Dezember 2007, 22:59:31
@parabea
Den Zuschlag habe ich bei 74,98€ bekommen. Wenn man bedenkt, dass ich als Höchstgebot 75,00€ angegeben habe, war das wohl denkbar knapp. Wenn bei dem Hobel noch die originale Box dabei gewesen wäre, wäre er sicher noch teurer weggegangen.

Diese solinger Hobel habe ich in der Bucht auch gesehen. Scheinbar hat da jemand irgendwo einen grösseren Lagerbestand entdeckt. wie seinerzeit im anderen Forum mit den Mulcuto-Hobeln.


Wow - zu dem Preis würde ich auch 2-3 Stück nehmen... Wieso hab ich den nicht gesehen :-\


lg Ralf

henning

#219
@Guilty
Ach stimmt ja. Ist doch eh alles das gleiche ;D. Dann eben Jerry Cotton.

Harzer

Etwa zur gleichen Zeit wie den Toggle konnte ich noch einen anderen interessanten Hobel erwerben. Es handelt sich um ein Modell der Solinger Firma Walbusch.

In seinem Aufbau und der Funktionsweise ähnelt er sehr einem Progress oder Apollo Mikron, da es sich ebenfalls um einen verstellbaren Hobel handelt. Nur ist dieser ein Schrägschnitt-Hobel.



Er hat wie der Progress eine 5-fache, stufenlose Verstellung und befindet sich in einem tadellosen, neuwertigen Zustand. Sogar das Anleitungsheftchen und der Garantieschein sind noch dabei.
Diese Walbusch-Hobel scheinen echte Raritäten zu sein. Man sieht und hört so gut wie nie etwas von den Hobeln oder der Firma. Für mich ist es auch das erste mal, dass ich einen gesehen habe.

Guilty

Ein echtes Sahneteil Harzer.Wo ziehst Du sowas immer an Land?

Und, wie geht ein verstellbarer Schrägschnitt zu Werke?

Harzer

Hier ist noch das Anleitungsheft.





Und der Garantieschein.

Die Garantie ist aber mittlerweile abgelaufen.  ;D

Harzer

Getestet habe ich ihn noch nicht. Im Moment geniesse ich noch die ersten Rasuren mit dem Toggle. Aber danach darf er dann zeigen, was er kann.
Das war auch ein absoluter Glückstreffer in der Bucht. Es war überhaupt das erste mal, dass ich dort so einen Hobel gesehen habe.

Guilty

Ist die Klingenplatte sowie Griffendstück aus Metall oder Plaste?

Allein der Packzettel ist schon Gold wert.Wünsch Dir viel Freude damit.