Merkur 37c - Traum or Alptraum ?

Begonnen von Jambo, 23. Januar 2008, 13:45:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

rubberduck

#75
Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen. Dank Hans bin ich ebenfalls im Besitz dieses hervorragenden Hobels. Nach nun doch einigen Rasuren kann ich sagen, dass er zwar ein wenig "aggressiver" ist als die herkömmlichen Modelle von Merkur, aber die oft kolportierte Bissigkeit und ihm innewohnende Blutrünstigkeit kann ich keineswegs bestätigen. Mit meinen präparierten Derby's empfinde ich ihn ausgesprochen angenehm und gründlich.

HEJO

Zitat von: rubberduck am 26. September 2008, 22:08:30Mit meinen präparierten Derby's empfinde ich ihn ausgesprochen angenehm und gründlich.

Was verstehst du unter präparierten Derbys?
Gruß, Hermann


HEJO

Gruß, Hermann

rubberduck


Alfred

Habe erstmals eine Feather eingelegt - und muss sagen, ich bin positiv überrascht: Die Kombination ist besser als ich dachte. Denke zwar weiterhin, dass die Personna Rot die noch bessere Wahl ist, aber die Feder macht sich hier sehr, sehr gut.

El Topo

So, hab den 37c auch seit ein paar Tagen.

Mein Testbericht:

Habe unter schlechten Bedingungen mit dem 37er angefangen: Meine Haut war von den Vortagen noch stark angegriffen (vertrage die roten
Personnas wohl nicht), die exzellente T&H Seife hat meine Haut anfangs auch sehr gereizt.

Klar, die ersten paar mal, hab ich mir auch kleiner Schnitte zugefügt, mittlerweile gehts aber. Man muss den Hobel mit Bedacht führen,
das relativ hohe Eigengewicht reicht da vollkommen aus. Allerdings sollte man sich hüten mehrmal über eine Stelle zu fahren, das gibt schnell Rasurbrand.

Seitdem ich die Personnasgegen die Derby ausgetauscht habe, bekomme ich eigentlich nicht mehr besonders viel Irritationen.

Den 37c habe ich mir gekauft, weil ich zwar nicht besonders dichtes, dafür aber sehr hartes Barthaar habe (Hab schon einige
Bettwäschen, Hemd- und Jackenkrägen über den Jordan geschickt  ;)). Mit einer guten Seife macht der 37c auch bei meinem Drahthaar kurzen Prozess,
je länger ich ihn benutze, desto besser komme ich mit ihm klar.

Meine vorheriger Hobel, waren der WC und der 1957er Gillette Reiserasierer. Der 37c ist im täglichen Einsatz, bereue den Kauf nicht.

Eine Frage, soll man die Klinge so einspannen, dass sie leicht schief oder gleichmäßig aus dem Spalt herausragt?
Schöne Grüße aus dem Maulwurfshügel!


kretzsche

Ola, willkommen hier bei uns...

Die Klinge sollte schon möglichst parallel im Hobel eingespannt werden, sonst ist es ein kaum beherschbares Rasieren...

Viel Spass noch bei uns, fühl Dich wohl!

Uwe

Pepe

...Ich verstehe die Frage (noch) nicht... ???
hat man denn überhaupt die Möglichkeit, die Klinge 'schief' oder 'nicht parallel zur Schaumleiste' einzuspannen?

El Topo

Schau dir mal das an:
http://badgerandblade.com/vb/showthread.php?ltr=M&t=2525

Auf dem Close Up Foto von dem goldenen 37c kann man sehen, dass die Klinge rechts deutlich weiter raussteht.

Bei meinem kann schaff ich das (nicht mit den Derbys, bei Personna gehts irgendwie besser) nicht so extrem, die Klinge
schaut links und rechts etwa gleich weit heraus. Man kann die Klinge schon verdrehen nach dem einlegen, sobal man festschraubt, zentriert diese sich.
Schöne Grüße aus dem Maulwurfshügel!


Pepe

 :o uiiiii.... :o
ist das normal ?  die frage gebe ich mal an Henning weiter, der ist anerkannter :P Hobelspezialist.

berndalbert

@El-Topo
Dein Bericht zeigt, dass insbesondere der 37 C polarisiert. Beim einen gehts einfach und ohne Probleme, der andere bekommt die Krise mit dem Gerät. Ich persönlich komme mit dem 37 C bestens zurecht und das insbesondere mit der Personna. Die Feather wieder nicht so sehr!
Gruß

Bernd

Lord Vader

Zitat von: El Topo am 02. Januar 2009, 12:37:54

Eine Frage, soll man die Klinge so einspannen, dass sie leicht schief oder gleichmäßig aus dem Spalt herausragt?

das kannst du machen, wie du willst. ich persönlich drehe die klinge so schief wie es eben geht, halte sie beim zuschrauben außen fest, bis der decke drauf ist. der 37c ist ja schließlich ein schrägschnitthobel. aber gleichmäßig kannste die auch einsetzen, dann ist der hobel minimal sanfter. viel dürfte sich dabei aber nicht tun, da der spielraum sehr gering ist.

El Topo

@harvey: krass oder? dachte das wär normal. wie gesagt mit den personnas krieg ich diese schräge auch ein wenigg hin, nicht so stark, wie auf dem Bild natürlich.
weiß aber nicht aber nicht ob eine rasur mit derart schräger klinge sinnvoll/verträglich ist.

@ berndalbert:  hoble erst seit nem monat, perfekt vertrage ich den 37c (noch) nicht, aber sogar mit diesem aggresiven hobel und rasier ich mich um längen gründlicher und schonender als mit so manchem sytemrasierer. werd noch bisschen abwarten, bin mit empfindlicher und trockener haut gesegnet, denke aber, dass die nächste zeit
die wenigen restlichen irritationen besser werden.
habe nen gründlichen rasierer gesucht (beim progress hat mich der klingenwechsel und die potentuiell verschleißbare mechanik abgeschreckt) und den hab ich nun gefunden.
so wie ich mich kenne wird das nicht mein letzter hobel gewesen sein :) rasier mich seit 10 jahren nass und hatte da schon in meiner jugendzeit einen wahren forscherdrang bezüglich verschiedenster utensilien.
Schöne Grüße aus dem Maulwurfshügel!


henning

@Pepe
Zitatist das normal ?

Das ist normal, weil eigentlich eine optische Täuschung :o. Wir haben es hier nicht mit einem normalen Schrägschnitthobel zu tun, sondern mit einem Torsionshobel, bei dem die Klinge verdreht wird. Halte Dir einmal ein Blatt Papier längs mit der kante vor's Gesicht, so wie die Klinge bei Badgerandblade gezeigt wird. Dann verdrehe die rechte Seite leicht nach unten. Nun siehst Du vom Blatt viel mehr als auf der linken Seite wo das Blatt kaum gebogen ist, richtig? Deswegen sieht es auf Fotos und in echt immer aus, als wäre die Klinge im 37 komplett schief eingespannt. Gewiße Toleranzen gibt es natürlich, sonst würden die Klingen an den Führungsnippeln klemmen.

ich hoffe das war anschaulich genug erklärt. Also keine Angst davor.

Ciao