Merkur 37c - Traum or Alptraum ?

Begonnen von Jambo, 23. Januar 2008, 13:45:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Frank OZ

Zitat von: Hobeler am 16. Juni 2012, 12:32:24
Kann man denn eine bestimmte Klinge im 37c als "Favorit" ansehen?Also den idealen Kompromiss aus Sanftheit und Gründlichkeit?

Wobei ich eigentlich fast wetten möchte,dass es auf die Rotbart hinausläuft... ;)
dh: genauso und nicht anders ist es. ;)

madd

@Hobeler
ASS oder ASP sind bei mir und wohl auch bei einigen anderen ganz weit vorne auf der Favoritenliste zu finden  ;)

Sapone da Barba

I'm sorry to say aber die Rotbart Extra dünn geht bei mir nicht so gut, egal ob es die Version aus dem Plastikdispenser oder die St. Petersburg-Version aus dem Pappspender ist.

Hobeler

Kann man denn bedenkenlos eine Feather einlegen,oder grenzt das an Selbstmord???

Muss mir unbedingt mal Astra sowie Derby Klingen kaufen...die sollen ja auch sehr allgemeinverträglich sein.
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

Drei

Die Feather harmoniert sehr gut mit dem 37. Derbys wären mir zu ruppig.

Rasoio

Hab mich 20 Jahre ausschließlich mit dem 37c rasiert, eigentlich auch immer mit den Merkur Klingen. Kann überhaupt nicht verstehen, wie man diesen sanften Rasierer das Biest nennen kann  ??? Mit diesem Hobler kann man sich problemlos die Sackhaare rasieren, ohne Angst haben zu müssen   8)
Da ich jetzt komlett auf Messer umgeschaltet habe, habe ich meinem Vater den Hobel überlassen, der sich direkt ein Stück Kinn weggehobelt hat, unglaublich  o)
Auf jeden Fall würde ich für die Merkur Klingen plädieren...

infabo

Zitat von: Rasoio am 17. Juni 2012, 14:39:09
Auf jeden Fall würde ich für die Merkur Klingen plädieren...

Die Merkur-Klingen sind sehr gut, die kann ich eigentlich nur empfehlen. Im Futur genauso wie im 37c. Die Voskhod oder Bolzano funktioniert auch sehr gut im 37c - aber genauso mag ich auch die Wilkinson. Darum und genau deshalb halte es für eine Verallgemeinerung, dass der 37er nur "scharfes Material" wie Feather und Co. frisst. Jeder Bart, jede Haut und sogar die Vorstellung von "Schärfe" sind von Mann zu Mann zumeist grundverschieden.

slimboy

Zitat von: infabo am 17. Juni 2012, 14:49:50

Die Merkur-Klingen sind sehr gut, die kann ich eigentlich nur empfehlen. Im Futur genauso wie im 37c. Die Voskhod oder Bolzano funktioniert auch sehr gut im 37c - aber genauso mag ich auch die Wilkinson. Darum und genau deshalb halte es für eine Verallgemeinerung, dass der 37er nur "scharfes Material" wie Feather und Co. frisst. Jeder Bart, jede Haut und sogar die Vorstellung von "Schärfe" sind von Mann zu Mann zumeist grundverschieden.

+1

Heresy

Ich krame mal den Thread wieder raus, um mitzuteilen, dass ich einen 37C auf dem Weg habe. Ich bin schon ganz hibbelig, da dieser Hobel für mich etwas Besonderes darstellt und nicht wieder die zigste Variante des gleichen Prinzips ist.

Den Einstieg wage ich mal mit der rP, dann geht es über die ASP und Voskhod zur Feather.

Sehr gespannt bin ich auch auf die Standzeiten der Klingen. Manche berichten, dass Ihre Klingen schneller als bei konventionellen Hobeln durch sind, manche behaupten, das wegen der schneidenden statt "hackenden" Funktion ihre Klingen länger halten. Mal schauen, ob die durch ihre bei mir mangelnde Standhaftigkeit glänzenden SuperMax Stainless und Feather dann nach zwei statt drei Rasuren durch sind oder nun auch fünf und mehr halten.

Ich werde berichten.
Gruss, Rainer

egmac

Zitat von: Heresy am 16. Oktober 2012, 16:35:23
Den Einstieg wage ich mal mit der rP, dann geht es über die ASP und Voskhod zur Feather.

Nimm gleich die ASP, der 37c geht am besten mit scharfen Klingen.....
"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

Frank OZ

Zitat von: Heresy am 16. Oktober 2012, 16:35:23
Den Einstieg wage ich mal mit der rP, dann geht es über die ASP und Voskhod zur Feather.
Der 37er ist einer der Super Hobel, Du wirst viel Freude damit haben. Nimm' einfach die Klinge, die Du gewohnt bist, dann bekommst Du vielleicht den besten ersten Eindruck. Gutes Gelingen, Frank

Heresy

Gruss, Rainer

Jeff Ross

Zitat von: Sapone da Barba am 16. Juni 2012, 16:53:29
I'm sorry to say aber die Rotbart Extra dünn geht bei mir nicht so gut, egal ob es die Version aus dem Plastikdispenser oder die St. Petersburg-Version aus dem Pappspender ist.

Die Rotbart Extra dünn soll ja auch in den Rotbart Hobel  ;) ;D dort macht sie einen exzellente Figur. Und im Gillette Red Tip übrigens auch.

Habe auch einen alten umbenannten 37er erhalten, werde auch mit meiner gewohnten Feather laden, aber auch, zur Abwechslung mal, mit einigen anderen Klingen welche letzte Woche hier angekommen sind - Personna Medical Prep; Personna Lab; ASP. Mal schauen wie sich die machen werden....

Heresy

Jetzt willst Du es aber wissen, Jeff. ;D

Meines gestrige Erstlingsrasur mit dem 37er verlief hervorragend. Popoglatt und reizungsfrei nach zwei Durchgängen plus Nacharbeit. Sehr stoppelig bin ich auch noch nicht dh:

P.S. Das Ganze mit einer rP. ;)
Gruss, Rainer

Rori

Zitat von: Heresy am 18. Oktober 2012, 12:30:00
Jetzt willst Du es aber wissen, Jeff. ;D

Meines gestrige Erstlingsrasur mit dem 37er verlief hervorragend. Popoglatt und reizungsfrei nach zwei Durchgängen plus Nacharbeit. Sehr stoppelig bin ich auch noch nicht dh:

P.S. Das Ganze mit einer rP. ;)

dh:, Glückwunsch. Der 37c ist auch ein Guter :).

Ich hab nur rP :)
"Why the hell not?"

Viele Grüße

Florian