Normale Waschstücke/-seifen

Begonnen von Bengall Reynolds, 29. September 2007, 13:56:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

René

#210
Ist das normal das die Haut "quietscht" nach dem waschen? Aleppo 60% Olive/40% Lorbeeröl ; den schwarzen Schleimbeutel fass ich erstmal nicht an ( ich glaube der lebt auch ) :D

Also die macht jetzt keine Geräusche oder so aber man hat diesen stockenden Effekt wenn man mit der Hand über die Haut streift , so als ob kein Fett da ist ^^ :)

Kann das jetzt schlecht beurteilen, den Effekt habe ich auch mit der normalen Speick-Seife aber eben nur viel viel stärker.

Bei normalem Shampoo ist alles gleitend ^^

Metzelsuppe

Ich schmeiss mal die Speick Buttermilch Seife in den Raum.

Ich empfinde sie als recht "mild" und angenehm. Was zum Baden halt.
Der Sohnemann (5) hat sie auch genehmigt. Dann muss sie gut sein, glaubt mir  ;D
Gruß Alex

plautze

Zitat von: Reneeeeeee am 06. Oktober 2010, 22:23:00
Also die macht jetzt keine Geräusche oder so aber man hat diesen stockenden Effekt wenn man mit der Hand über die Haut streift , so als ob kein Fett da ist ^^ :)

Ja, das is normal.
Glaube, das ist der Effekt, gerade wenn Fett da ist und keine Chemikalien.
Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' (BoTo#49125/1)

quickiekuchen


René

Wie lange dauert denn die allergische Reaktion bei Lorbeer-öl ?

Ich bekomme auf einmal überall am Oberkörper einen Ausschlag und habe die jetzt so 3x genommen ^^

Oder lag es doch an dem Igel heute :)

AnKu

Nabend zusammen.

Hab mal zwei Fragen zu dem Thema:
Ich hab seit ein paar Tagen die Stückseife von Speick (ich liebe diesen Duft). Hab mich damit auch schon geduscht.
Soweit ist alles toll aber was mich "wundert" ist folgendes: Wenn ich mich einseife passt alles aber sobald ich den
Schaum abwasche wird die Hand/Körper so stumpf. Ist das normal oder liegt das an der Seife. Das Gefühl nach dem
abtrocknen ist gut und habe sonst auch nichts negatives gemerkt.

Und Frage Nummer Zwei:
Ich hab von Aveo eine Lavendelseife gekauft. Soll aus reinem Pflanzenfett sein laut Prägung. Gekauft beim Müller.
Taugt die was oder eher Billigschund und "Finger weg"-Seife?

Mit der SuFu hatte ich keinen Treffer hinbekommen.

quickiekuchen

Nennt sich "Entfettung der Haut". ;)

kriklkrakl

Zitat von: AnKu am 24. Oktober 2010, 20:22:13
Und Frage Nummer Zwei:
Ich hab von Aveo eine Lavendelseife gekauft. Soll aus reinem Pflanzenfett sein laut Prägung.
Gekauft beim Müller.
Taugt die was oder eher Billigschund und "Finger weg"-Seife?

Reines Pflanzenfett heisst gar nix, üblich sind z.b. Kokosfett und Palmfett.
Normalerweise ist das reine Industrieware, mit kaum Rückfettung und umweltbedenklich
(Plantagen-Öle von abgeholzten Regenwäldern z.b.).
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

quickiekuchen

Vielleicht wäre echte Aleppo-Seife (lediglich Olivenöl + Lorbeeröl) die Lösung?

Daffyd Thomas

Zitat von: AnKu am 24. Oktober 2010, 20:22:13
Wenn ich mich einseife passt alles aber sobald ich den
Schaum abwasche wird die Hand/Körper so stumpf. Ist das normal oder liegt das an der Seife. Das Gefühl nach dem
abtrocknen ist gut und habe sonst auch nichts negatives gemerkt.

Bei einigen Seifen aus dem Supermarkt oder der Drogerie kommt das bei mir immer mal wieder vor. Ein wenig Baby- oder Ringelblumenöl, das ich auf die noch feuchte (nicht tropfnasse) Haut verreibe, lässt das Gefühl ganz schnell verschwinden.

Hast Du Dich vorher immer mit Duschgels geduscht oder ist die Speick nicht Deine erste Seife?

AnKu

Jap, hab immer Duschgel usw verwendet ebenso Flüssigseife. Die Speick bin ich drauf gekommen als Gesichtsreinigung vor der Rasur.

Wenn die Lavendel nix taugt dachte ich an die Kappus mit Olivenöl. Fand Lavendel hat toll.

Daffyd Thomas

Dann kann das stumpfe Gefühl zur Umgewöhnung gehören. Wenn man sich jahrelang mit Duschgel und Shampoo den Körper bzw. die Haare "versaut" hat (aber selbst da gibt es Ausnahmen), dann müssen sich Haut und Haare an Körper- und Haarseife erst gewöhnen.
Das legt sich normalerweise, denn bei den meisten Speick-Duschern stellt sich das Boah-Alter-fühlt-das-sich-aber-pflegend-an-Gefühl ein ;)

Nikita

#222
Das stupfe Empfinden ist sehr normal, das Hautgefühl danach im trockenen Zustand ist entscheidend. Leider wird in den meisten günstigen Industrieseifen EDTA oder andere unschöne Geschichten verwendet. Oder auch Tierfette verseift. Für mich ein Kriterium die Seifen schön... gerade wieder im Regal zu postieren. :)

Gerade habe ich diese Seite entdeckt. Hier werden einige Seifensorten gegenübergestellt. http://www.kosmetik-check.de/themen_052_de.php  Diese Aufstellung ist zum Verständnis sehr interessant. Es gibt auch einen Teil in dem man für sein ausgewähltes Produkt eine kleine Analyse aufstellen kann...muss ich auch gleich mal testen. Keine Ahnung wie genau das ist. Bei der Seifenaufstellung ist mir die Speick aufgefallen. Bei Codecheck wird wegen dem roten Farbstoff immer Alarm geschlagen...auf dieser Seite wird da differenziert.   dh:

Auch dies klärt sehr gut auf http://www.kosmetik-check.de/risiko_de.php
Calani-Seifenmanufaktur

uwe9

Zitat von: Nikita am 24. Oktober 2010, 21:41:24
Oder auch Tierfette verseift. Für mich ein Kriterium die Seifen schön... gerade wieder im Regal zu postieren. :)


... was ist denn bitteschön an tierischen Fetten so verwerflich ???
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

Nikita

Verwerflich nicht...ich persönlich möchte keine Tierfette, die aus Schlachtabfällen gewonnen werden in meiner Seife. Ist Geschmackssache ...wie ein Duft beispielsweise. ;)
Calani-Seifenmanufaktur