Schaum warm halten? Warum?

Begonnen von Omega4ever, 29. August 2009, 00:34:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Omega4ever

Ich lese immer, daß die aufgeschäumte RC / RS im Mug warmgehalten wird, bzw. Gefäße vorgewärmt werden, usw.... Sinn ist, den Schaum warm zu halten. Jetzt meine - wahrscheinlich doofe - Frage: Warum? Schäumt die RC / RS besser auf? Versteh ich noch, aber warum den fertigen Schaum warm halten? Bessere Gleitfähigkeit der Klinge? Weichere Barthaare? Verhindert es das evtl. zusammenfallen des Schaumes?  ???

Bitte bringt Licht in die Sache..... danke!

Gruß
Christian

NegatroN

In erster Linie ist warmer Schaum ist einfach angenehmer als kalter. Das ist für viele sicher der Hauptgrund.

Technisch könnte sich ein Vorteil ergeben, da sich bei warmer Haut die Poren öffnen und die Haare weiter raustreten. Deswegen sollte man auch das Gesicht vorher möglichst heiß waschen und nachher kalt abspülen. Ob es dabei aber einen Unterschied macht, ob der Schaum ein paar Grad mehr oder weniger hat, kann ich dir nicht sagen.

Lord Vader

genau, warmer schaum bringt bessere resultate und ist angenehmer.

Wolfgang

Aus der Notwendigkeit heraus mußte ich mich schon öfter mit ausschließlich kaltem Leitungswasser rasieren. Klar, man kann mit kaltem Wasser Rasierseifen oder -cremes zum Aufschäumen bringen. Das ist nicht die Frage, wenngleich die Schaumqualität darunter leidet. Allerdings hat es meine Haut mir nie gedankt, mich mit kaltem Wasser zu rasieren. Mit kaltem Wasser empfand ich die Barthaare stets als sehr draht- und widerborstig, so daß ich auf einen zweiten oder dritten Rasurdurchgang gegen die Wuchsrichtung verzichtet habe. Wenn mir also zur Rasur nur kaltes Wasser zur Verfügung steht, verzichte ich sehr gern auf ein exzellentes Rasurergebnis aus Rücksicht auf meine Haut. Ein Durchgang mit dem Wuchs muß ausreichen, auch wenn dieses Verfahren mich eigentlich nicht zufriedenstellt. Wenn es keinen von außen herangetragenen Anlaß zur Rasur gibt, verzichte ich heutzutage lieber auf ein solches halbherziges "Rasürchen". Ich ziehe es dann lieber vor, einen Tag lang unrasiert ( >D) herumzulaufen.
"Die Essenz der Dummheit ist nicht das Nichtwissen, sondern das Nichtwissenwollen."
(Roland Baader, 1940-2012)

kw

Grundsätzlich kann ich auch das besser Rasurgefühl anführen, Haut und Haare sind entspannt und mit warmem/heißem Wasser lässt sich's auch besser aufschäumen.

Omega4ever

Es geht mir ja ums warmHALTEN des Schaumes. Natürlich wasche ich das Gesicht heiß, und auch zum Aufschäumen halte ich den Pinsel unter heißes Wasser.

Die Frage ist ja auf das warmhalten ausgerichtet, durch doppelwandige, mit heißem Wasser gefüllte Mugs usw...... sorry, falls das aus dem Eingangspost nicht deutlich hervorging. Kalt rasieren, da schaudert´s mich........  :o

;D

kw

Dann ganz klar: weil's halt angenehmer ist. ;)

Frank83

Ich denke weil es für viele einfach ein schöneres Gefühl ist, warmen Schaum im zweiten und/oder dritten Durchgang im Gesicht zu verteilen. Ich als Gesichtsaufschäumer lege darauf keinen gesonderten Wert. Mir reicht die Temperatur, die der Schaum nach zugabe von ein paar Tropfen heißen Wassers für den zweiten Durchgang  hat völlig aus. Da brauch ich keine Pinselheizung aka Scuttle.

Omega4ever

ZitatPinselheizung

... find ich eine super Bezeichnung  ;D

Ok, dann ist alles klar. Somit entfällt eine "Pinselheizung" für mich, da ich den Pinsel heiß abschwemme und dann direkt aufschäume und auf den Bart auftrage.

dh:

Forumposter

Gerade im Winter, wo man eh schon frierend aus der Dusche kommt, ist es sehr angenehm warmen Schaum im Gesicht zu haben.

Guilty

Zitat von: NegatroN am 29. August 2009, 00:40:59
In erster Linie ist warmer Schaum ist einfach angenehmer als kalter. Das ist für viele sicher der Hauptgrund.

Technisch könnte sich ein Vorteil ergeben, da sich bei warmer Haut die Poren öffnen und die Haare weiter raustreten. Deswegen sollte man auch das Gesicht vorher möglichst heiß waschen und nachher kalt abspülen.

So würde ich es auch sehen.

Drei

Eigentlich wäre mir kühler Schaum angenehmer. Aber je wärmer, desto besser die Einweichwirkung. Deswegen halte ich mir das Kinn nach dem Vorschäumen noch einmal extra unters heiße Wasser. Bei den harten Stoppeln ein signifikanter Unterschied.

UbuRoy

Kalten Schaum empfinde ich als geradezu eklig im Gesicht. Außerdem hat der nur geringe Einweichwirkung.

Zu heißer Schaum fällt aber schneller zusammen. Hier sollte man also mit gebremsten Schaum arbeiten.  ;D

quickiekuchen

Es reicht doch eigentlich, wenn man eine ordentlich heiße Pfütze im Waschbecken hat. So mach ichs Immer. Zwischen den Durchgängen ´nen Splash & Dash ;D ;D ;D. So bleibt die Haut warm. Den Pinsel stell ich einfach auf dem Waschbecken ab. Der Schaum bleibt zwar nicht warm, aber wird auch nicht kalt. Hatte nie Probleme damit.

vsetko

Ich verwende meinen Steinmörser zum warmhalten des Schaums nur bei Rasiercremes. Bei der Verwendung von RS schäume ich im Gesicht auf und lasse den Pinsel im RS-Gefäß liegen, wo er nicht wirklich warm gehalten wird.

Richtig warmer Schaum im 2. oder 3. Durchgang, wie bei mir bei der Verwendung von RC, ist eindeutig angenehmer.