Tipps und Tricks für ein neues Messer

Begonnen von Tim_gs, 06. August 2009, 20:14:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

beeblebrox

Öl mit Wasser verdünnen? Ich war in Physik und Chemie nicht so die Leuchte, aber das sollte doch eigentlich nicht gehen?

UbuRoy

Nennt sich dann nach ausgiebigem shaken "Emulsion". Helfen tuts aber trotzdem nicht.
Wie kommst Du auf DIE Idee??? Willst Öl sparen  ;D
Ansonsten (ohne schütteln oder rühren) dürfte das Öl, wie immer..., oben schwimmen. du kannst dann natürlich was unter das Messer legen damit es wieder auf gleicher Höhe mit dem Öl im Behältnis liegt, der Sinn des Ganzen erschließt sich mir dann aber trotzdem nicht wirklich.
Im übrigen fürchte ich, es nutzt nix, das Messer (mit Klinge drin, die Du ja wohl nicht entfernen willst) ins Wasser zu legen, während darüber eine Ölschicht schwimmt?  o)  ???
Außer das es vielleicht schneller rostet? Dem Horn hilfts auch nicht wirklich, außer das es vielleicht aufquillt?

Aber mach mal und informiere uns über das Ergebnis. Wir lernen gern was Neues ;)


harrykoeln

Zitat von: beeblebrox am 07. August 2009, 09:00:46
Öl mit Wasser verdünnen? Ich war in Physik und Chemie nicht so die Leuchte, aber das sollte doch eigentlich nicht gehen?

Manchmal ist es wirklich hilfreich, nicht nur an der Oberfläche rum zu lesen.
Ballistol ist wasserlöslich.

Zitat von: soapopera am 07. August 2009, 08:57:32
Reicht eine Wasser-Ballistol-Verdünnung aus oder muss es ein reines Ölbad sein?
Welchen Effekt versprichst Du Dir davon, mit einer "Verdünnung" zu arbeiten?

"The two most common things in the universe are hydrogen and stupidity.
There is more stupidity around than hydrogen, and it has a longer shelf life."
Frank Zappa (1940-1993)

soapopera

Zitat von: UbuRoy am 07. August 2009, 09:08:06
Willst Öl sparen  ;D

Der Gedanke kam mir in der Tat. Mit einem Fläschchen Ballistol kommt man ja nicht weit. ;D

beeblebrox

Zitat von: harrykoeln am 07. August 2009, 09:25:30
Manchmal ist es wirklich hilfreich, nicht nur an der Oberfläche rum zu lesen.
Ballistol ist wasserlöslich.

In der Tat. Ich bitte um Vergebung, oh Erhabener.

harrykoeln

Zitat von: beeblebrox am 07. August 2009, 09:28:29
... Ich bitte um Vergebung, oh Erhabener.

Na bitte - geht doch!

Zitat von: soapopera am 07. August 2009, 09:26:29
Der Gedanke kam mir in der Tat. Mit einem Fläschchen Ballistol kommt man ja nicht weit. ;D

Naja, ist so ein bißchen ne Frage der Verhältnismäßigkeit. Ein halber Liter Ballistol kostet um die 12 Euro. Für dasselbe Geld bekommst Du einen Liter Kamelienöl. Das geht genauso.
"The two most common things in the universe are hydrogen and stupidity.
There is more stupidity around than hydrogen, and it has a longer shelf life."
Frank Zappa (1940-1993)

Tim_gs

Was für ein Öl ist Balistol?

Kann ich WD40 nehmen oder sollte ich in den Waffenladen meines Vertrauens fahren?
Da ich sowieso das Öl kaufen muß, welches Öl eignet sich am besten für die Pflege des Heftes?

Ich habe heute ein neues Spielzeug bekommt, ich habe es zwar ursprünglich gekauft um den Prozess des schleifens eines Messers besser verfolgen zu können aber hier für kann man es auch sehr gut nehmen. Der CMOS Sensor hat hier und da ne kleine Macke, leider auch in der Bildmitte aber ich denke die Bilder sagen schon recht viel über das Messer.

Stellenweise sieht es aus wie die knusprige Haut eines Lecker gebratenes Hähnchens.

Auf meinem Server liegt noch eine Zipfile mit allen Bildern, die ich eben gemacht habe, wer mag kann sie sich gerne saugen und ansehen.
Ich denke man kann den Vortschritt schon gut sehen, auf der Klinge sind auch noch diverse Löcher und Riefen, die ich nicht herausholen werde.
Der bearbeitungsprozess steht gerade, da ich mir erst noch anständiges Schleifpapier kaufen muß.

Nunja, seht euch die Bilder an und wenn ihr irgendwas entdeckt, was ich besser anders machen sollte oder lassen sollte, dann bitte sofort melden.

Gruß Tim


http://www.gaming-psychos.de/tim/messer/pittis/Sheffield01.zip









harrykoeln

Ballistol kannste versandkosten frei hier
www.boil1000.de
kaufen.

Auf der Ballistolseite findest Du

ZitatUm die Jahrhundertwende suchte das kaiserliche Heer ein Allroundöl, das nicht nur die Metallteile der Waffen, sondern auch die Holzschäfte und das Lederzeug pflegen und konservieren sollte. Gleichzeitig musste es dem Soldaten als Wundöl für kleinere Verletzungen, Risse und Abschürfungen dienen.
Es ist wirklich vielseitig verwendbar. Aber nicht gerade eine Ode an die Nase.

Für die Heftpflege kann ich Dir Ballistol empfehlen, aber Kamelienöl geht genauso.
"The two most common things in the universe are hydrogen and stupidity.
There is more stupidity around than hydrogen, and it has a longer shelf life."
Frank Zappa (1940-1993)

Tim_gs

So...

Ich habe euch mal ein paar neue Bilder gemacht. Ich denke zu den vorherigen Bildern ist ein riesen Vortschritt zu erkennen, gerade was die Oberflächengüte angeht.
Es sind auch noch einige tiefe Krater zu sehen. Leider macht meine Digicam aus irgend einem Grund keine richtig scharfen Bilder mehr aber ich hoffe sie reichen euch.
(Ich glaube es wird Zeit für eine neue Kamera, nur wer erklärt das meiner Frau?)

Die Bilder zeigen das Messer und die Oberfläche, wobei manche Bilder eine 200 fache (Herstellerangaben) Vergrößerung haben.

So hier die Bilder:









Nach dem schleifen mit in Öl getränktem 1000er Papier







Das ganze mal mit 200 facher Vergrößerung







Die Oberfläche nach dem ersten mal polieren







Und wieder 200 fache Vergrößerung.






Tim_gs

Da ich nun denke alle Arbeiten an dem Messer abgeschlossen zu haben (ich poliere schon mit Chrompaste und Radiergummi) muss ich wohl oder übel ans schärfen gehen.

Eine geschwungene Klinge eines Rasiermessers habe ich noch nicht geschliffen, darum bitte ich um möglichst viele Tipps.

Zur Geometrie der Klinge kann ich leider nicht besonders viel sagen, da mir die mittel fehlen um die Klinge anständig zu vermessen.
Klar ist aber, wenn ich die Klinge auf eine gerade fläche lege, dann liegt die Schneide nur in der Mitte auf.

Da ich mich nicht auskenne könnt ihr ja mal euren Senf dazu geben und falls das nicht normal ist, bin ich mir Sicher, das wir auch diese Klinge scharf bekommen.

UbuRoy

Versuchs einfach. Das klappt schon irgendwann. Erfahrung macht klug. Anders haut es eh nicht hin.

Außerdem gibt es hier doch bereits 1000 verschiedene sich teils widersprechende Wege.  ;)
Lesen und entscheiden mußt Du schon selbst. Erfolgsgarantie gibt Du Dir nur selber, sonst niemand.
Erarbeite Dir Deinen Weg einfach selbst. Anders wird das 'eh nix.  o)

Autofahren lernste doch auch erst in erster Linie NACH der Fahrschule.  ^-^

El Topo

Zitat von: Tim_gs am 10. August 2009, 01:05:13

Klar ist aber, wenn ich die Klinge auf eine gerade fläche lege, dann liegt die Schneide nur in der Mitte auf.


Klassischer Fall von "Smile". Etwas lästig, aber durchaus normal. Von etwa 30 Messern, die ich geschärft habe, hatten höchstens 6 eine gerade Klinge.

Zieh dir das rein:

http://straightrazorplace.com/srpwiki/index.php/Rolling_X_stroke

Hab ich gestern gemacht, ging ganz gut, Facette war absolut gleichmäßig. Dummerweise ist 1cm in der Mitte nicht scharf geworden, da muss ich mir was einfallen lassen.
Schöne Grüße aus dem Maulwurfshügel!


harrykoeln

Zitat von: El Topo am 10. August 2009, 13:23:42

...
Hab ich gestern gemacht, ging ganz gut, Facette war absolut gleichmäßig. Dummerweise ist 1cm in der Mitte nicht scharf geworden, da muss ich mir was einfallen lassen.
Ich hab so meinen geregelten Ärger mit der "Schrägschieberei". Auch bei solchen Messern deue ich die Klinge gerade übern Stein. Gerede bei diesen Schwarten ist das ständige Monitoring und das sorgfältige Arbeiten das A und O. Ein Patentrezept hab ich da auch nicht für, da guck ich immer von Fall zu Fall.
"The two most common things in the universe are hydrogen and stupidity.
There is more stupidity around than hydrogen, and it has a longer shelf life."
Frank Zappa (1940-1993)

Tim_gs

Nagut...

Dann werde ich einfach mal darauf los schleifen und mal sehen, was bei rum kommt.
Falls ich nicht mehr schreiben sollte, ist die Klinge scharf und ich hab mir in die Finger geschnitten.

Falls ich es nicht hinbekomme,  dann statte ich jemandem von euch mal einen Besuch ab, vorrausgesetzt, es erklärt sich jemand dazu bereit das Messer zu schärfen oder es zumindestens zu versuchen.

"harrykoeln" würde sich da anbieten, ich fahre alle paar Wochen an Köln vorbei und da würde das passen.

El Topo

Zitat von: harrykoeln am 10. August 2009, 14:47:03

Ich hab so meinen geregelten Ärger mit der "Schrägschieberei". Auch bei solchen Messern deue ich die Klinge gerade übern Stein. Gerede bei diesen Schwarten ist das ständige Monitoring und das sorgfältige Arbeiten das A und O. Ein Patentrezept hab ich da auch nicht für, da guck ich immer von Fall zu Fall.


So ganz optimal fand ich das auch nicht. Wär mir natürlich lieber gewesen, wenn die Klinge plan aufgelegen hätte. Hatte aber mit konventionellen Schärfbewegungen massiv Probleme, das Messer am 1000er im hinteren Drittel so scharf zu kriegen, dass es haare rasiert. Hab dann mit Tape versucht, auszugleichen. Ging einigermaßen, aber die Facette war dann unregelmäßig. Unterm Strich hat das "Rolling X Pattern" am Besten gewirkt. Komisch ist halt di unscharfe Stelle. Unter der Lupe ist die Facette absolut gleichmäßig mit konstantem Schleifbild  ??? ???

Sorry für Offtopic, aber:
Warum sind so viele Messer nicht gerade? Ist das ungleichmäßiges Honewear, oder kommen die schon so verzogen aus dem Gesenk?
Schöne Grüße aus dem Maulwurfshügel!