Truefitt & Hill

Begonnen von soapopera, 02. Januar 2008, 12:11:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tim Buktu

Hatte ich gesehen, aber der Mischung wegen der Milch irgendwie nicht so recht vertraut. Nicht dass mir die Seife noch sauer wird!  ;)
Aber danke für den Hinweis. dh: Ich werde noch zu meinem Beitrag verlinken.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

maranatha21

Ich halte von dem ganzen "Verheiraten" gar nichts. Eine Rasierseife hat das gefälligst allein zu packen, oder sie fliegt raus.

Die Bemühungen eine solche Seife zum Laufen zu bringen in allen Ehren, aber solche Versuche, sie mit anderen Seifen oder Cremes zu mischen oder mit Zucker zu versetzen, damit Schaum rauskommt, kommen bei mir nicht in Frage. Die Seife kostet um die 17,-€ und kann die grundlegendsten Dinge nicht. Da eier ich nicht mit Hilfsmitteln rum.

Ich habe rein aus Spaß mal mit der gleichen Menge an Material versucht aus der Speick Handwaschseife einen Schaum zu schlagen. Der war auch nicht vorbildlich, aber um einiges cremiger, feinporiger und deutlich standfester als alles, was ich mit der T&H zustande gebracht habe. Und das auf Anhieb, ohne mir besondere Mühe zu geben und in zwei Minuten angerührt.

wernerscc

Dafür, daß du nichts davon hälst, hast du aber schon ganz schön lange auf der Seife "rumgeeiert", maranatha.
Also muß es dir doch irgendwo Spaß gemacht haben.   ;)

Ich vermute mal des noblen Duftes wegen ist die 1805 ja auch noch nicht bei dir rausgeflogen oder inzwischen doch?
Was lange währt wird endlich gut!

maranatha21

Es war natürlich schon ein gewisser Ansporn vorhanden, dieses Ding in den Griff zu bekommen. Und Du hast Recht, der Duft war dabei ein großer Motivator. Dieser, der Duft, wird es es auch sein, der hauptverantwortlich dafür sein wird, dass die RC bald ins Haus kommt.

So ein längeres "Rumgeeier" war bei mir aber schon des öfteren vorhanden, notwendig und erfolgreich. Bei vielen funktionieren z.B. die IC oder Mitchel völlig problemlos. Bei mir war das nicht so, aber hätte ich zu früh aufgegeben, würde ich diese wunderbaren Seifen jetzt nicht genießen können. Bei der T&H schwebte halt die Hoffnung im Hinterkopf mit, es könnte sich genauso verhalten.

Tim Buktu

Zitat von: maranatha21 am 24. Januar 2016, 13:45:12
Ich halte von dem ganzen "Verheiraten" gar nichts. Eine Rasierseife hat das gefälligst allein zu packen, oder sie fliegt raus.
...
Prinzipiell muss ich Dir da zustimmen. Das Geraspel der harten Seife ist mir ziemlich auf die Nerven gegangen. Einzig der Duft hat mich noch motiviert. Kaufen werde ich die Seife sicher nicht mehr, sofern sich hier nicht Posts häufen, die auf eine verbesserte Rezeptur deuten.
Viel einfacher war da die Rettung des Restes der Scottish Fine Soaps. Die habe ich einfach in die entduftete Valobra gedrückt. Gut und ruch zuck fertig. Hätte ich noch einen Rest gehabt, wäre ich mit der 1805 genauso verfahren.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Herne

So Männers, nun habe ich mich halt auch noch 'geopfert' - hab's ja versprochen: Rasur mit der Seife meines (neben Aramis) Lieblingdufts.

Nach all dem Aufsehen dieser Tage um die Seife hat es mich vorhin dann doch gepackt und habe eine Mitternachtsrasur absolviert. Und nun bin noch so 'fasziniert', daß ich jetzt gar nicht ruhig ins Bett gehen könnte, ohne es hier noch laut in die Welt hinaus zu rufen:

SA-GEN-HAFT! Wie maranatha im anderen Thread schon schrieb: Das muß man mal erlebt haben! ;D

Da ich in keinster Weise am Urteil meiner geschätzten Test-Kollegen gezweifelt habe, dachte ich eigentlich, daß ich deren Urteil kurz und knapp bestätige und nichts mehr groß hinzufügen muß. Aber nun treibt mich dieses 'Erlebnis' doch so um, daß auch ich nochmal ausholen muß:

Ich kann es jetzt so humorvoll schreiben, da ich nicht wie die Kollegen teuer Geld dafür bezahlt, sondern mein Teststück aus einem Probentausch von Barnie bekommen habe.

Aber nochmal kurz von vorne:
Ich habe mich jahrelang mit der T&H Luxury RS rasiert, und meine letzte (schon rezepturveränderte) aus dem Jahre 2012 schien mir auch nicht mehr so cremig zu schäumen, wie die aus den Jahren zuvor. Aber kein Vergleich zu dieser unterirdischen 1805 RS!

Ich hatte ja bereits angekündigt, daß ich nicht bereit bin so einen 'Zirkus' zu veranstalten wie maranatha oder wie es Barnie empfiehlt. Also bin ich so rangegangen, wie ich die Luxury früher auch immer aufgeschäumt habe: Etwas vorgewässert mit gut ausgeschütteltem Dachs relativ viel Material aufgenommen und dann im Gesicht aufgeschäumt.

Es enstand auch eine kleine, aber eigentlich ausreichende Menge dünner Schaum, aber was dann geschah, würde ich fast schon als neues physikalisches Phänomen bezeichnen: Das schwarze Loch der Rasierschäume. ;D

Da ich schon auf schlimmstes gefaßt war, habe ich extra meinen allersanftesten Rasierer gewählt, den Gillette Sensor. Da man sich mit dem Teil kaum schneiden kann, habe ich gleich volles Tempo losgelegt. Aber trotzdem, kaum war ich nach ca. 1 Minute mit einer Seite fertig (ich rasiere immer rechts, dann links jeweils bis runter und danach den 'Mittelstreifen' - Oberlippe, Kinn, Kehlkopf), war auf der anderen quasi schon kaum mehr was vorhanden, fast nur noch nackte Haut und Stoppeln zu sehen. Alles weg, einfach weg! :o Daß sich Schaum so schnell im wahrsten Sinne des Wortes in Luft auflösen kann, hätte ich nicht für möglich gehalten.

Ich habe dann noch ein paar mal nachgeladen/nachgeschäumt (teils mit mehr, teils ganz ohne Wasser), um wenigstens 2 1/2 schnelle Durchgänge hinzukriegen, aber das Ergebnis war immer dasselbe. Mechanix schrieb ja schon, daß er trotz mittlerweile mehr Übung mit dem Messer zeitlich mit dem Verfall des 1805-Schaums nicht mithalten kann. Und selbst mit dem idiotensicheren Sensor habe ich dieses Rennen an einigen Stellen einfach verloren. Verflüchtigung spätestens 1-2 Minuten nach dem Auftragen.

Eines muß ich jetzt als allerletzte Ehrenrettung der Seife jedoch betonen: Ich weiß nicht, wie sie das hinkriegen, aber eigenartigerweise war auch da, wo eigentlich kein Schaum mehr vorhanden war, noch eine relativ gute Gleitwirkung vorhanden und ich kann auch gar nicht von einer schlechten oder ruppigen Rasur berichten. Irgendwas ist da, wenn auch unsichtbar. ;D Dies wurde auch dadurch bestätigt, daß ich am Schluß relativ intensiv abspülen mußte, bis ich diesen 'unsichtbaren Gleitfilm' vollständig von der Haut hatte. Von daher kann ich auch Barnie gut verstehen, wenn er sagt, er kann sich zumindest gut damit rasieren (mit all seinen Wasser-, Sättigungs-, Gehenlassen-, ... -Tricks).

Nichtsdestotrotz erübrigt sich nach meinem Bericht wohl ein Gesamturteil oder eine 'Kaufempfehlung'.
Nur noch soviel an maranatha: Mein Eischnee, den ich immer für Aufläufe, Kaiserschmarrn usw. schlage, ist weitaus satter und schlotziger! ;D

Allen, die den Duft mögen, sei nur nochmal gesagt: Die RC ist nicht ohne Grund seit vielen Jahren meine Nr.1 und duftet außerdem um ein Vielfaches intensiver!

Tim Buktu

Wir sollten alle nochmals das Etikett der RS studieren. Womöglich ist es eine brushless!  :D
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Robinson

Dann haben alle enttäuschten Besitzer der RS nun wenigstens einen gut duftenden Klostein.

maranatha21

Als Handwaschseife darf sie jetzt bei mir noch dienen.

Jetzt werde ich mich auf die RC stürzen und begrüße es, dass sie wohl noch ein wenig intensiver beduftet ist.  ;D

Aber Danke an Herne für die noch unternommene Bemühung. Wenn T&H jetzt nicht in der Rezeptur irgendwann wieder zurück verbessern sollte, dürfte das wohl der absch(l)ießende Bericht über diese Seife sein.

Marverel

Zitat von: Tim Buktu am 25. Januar 2016, 06:37:44
Wir sollten alle nochmals das Etikett der RS studieren. Womöglich ist es eine brushless!  :D

Das vermute ich auch. Wahrscheinlich muss man sich nur das Gesicht anfeuchten, den Puck drüberreiben und gut ist  ;)

Waldorf

Er hats auch nicht geschafft.
https://www.youtube.com/watch?v=_s453OLCnF0

Die kommen doch alle aus derselben Fabrik oder? Also die T+H und die Trumper Seifen.

maranatha21

Die selbe Fabrik wohl schon, aber wohl nicht der selbe "Jahrgang". So wie es aussieht, hat die Seife bis zu einem bestimmten Zeitpunkt funktioniert. Dann wurde verschlimmbessert.

Waldorf

Die Trumper hat bis zu einem gewissen Zeitpunkt ja auch funktioniert. Glaub ich jedenfalls.
Aber hier solls ja um die Truefitt gehen, bevor ich abschweife.


Barnie

Ich hatte seinerzeit die Trumper Rose und Violet (Veilchen) gleichzeitig beim selben Händler bestellt. https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,9635.msg528433.html#msg528433

Keine Ahnung, ob die (meine) Violet noch die alte Rezeptur ist - jedenfalls ist die Form anders und auch das Aufschäumverhalten.

Identisch von der Puckform sind also die Fawcett's, die Trumper Rose und eben die T&H 1805. Auch das Verhalten ist vergleichbar. Es scheint also so (Vermutung), als ob die genannten Sorten in derselben "Seifenschmiede" produziert werden. Vielleicht sogar das gleiche Grundrezept? Und nur die Dufstoffe je nach Auftraggeber zugefügt? - keine Ahnung ...
Auffällig ist gerade bei der Trumper rose, daß sie mit 80 Gramm deklariert ist, tatsächlich aber 105 drin waren.

@ maranatha21
Solltest Du Dir die RC zulegen, so bin ich schon auf Deinen Bericht gespannt und es wäre nett, wenn Du mir dann auch ein kleine Probe davon schicken könntest.

Herne

Ich denke, was diese Diskussion anbetrifft drehen wir uns mittlerweile etwas im Kreis und wiederholen uns nur ständig. ;)

Fakt bezüglich T&H ist:
Bis vor knapp 3 Jahren gab es nur eine einzige RS - nämlich die Luxury. Deren Rezeptur wurde wahrscheinlich so um 2011 verändert. Die veränderte Version war aber nach meinen Erfahrungen schaumtechnisch keinesfalls so eine Panne wie jetzt die 1805!

Erst vor knapp 3 Jahren wurden die 1805 und die Sandelwood RS mit ins Programm aufgenommen. Und zu der Sandelwood berichtete kpi1402 (der ja auch zu den erfahrenen Kollegen zählt) ein paar Seiten weiter vorne von gutem Schaum.
Man muß vielleicht etwas vorsichtig mit Pauschalurteilen sein. Und wie maranatha schon angedeutet hat, können wir das Thema 1805 RS langsam auch mal abschließen, da eigentlich alles gesagt ist (außer wie sich sich unter der Dusche oder beim Händewaschen macht ;D).

Ein weiteres rumhacken würde meiner Ansicht auch das Gesamtbild etwas verzerren. Die Duftlinie 1805 Linie ist seit 1996 im Programm und RC wie auch AS sind erstklassig. Obwohl ich sonst kaum Augenmerk auf den 'Pflegefaktor' lege, muß ich sagen, daß sich meine Haut nach dem AS immer besonders gut anfühlt. Da ist auch 'irgendwas drin'. ;D Mit der RS haben sie halt voll ins Klo gegriffen. Isch habe fertig! :angel: