Wieviele Pinsel besitzt ihr.

Begonnen von soapopera, 29. Dezember 2007, 06:18:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

astra

Momentaner Bestand:

Sau:

-Semogue Owners Club
-Semogue Limited Edition 2009 (unbenutzt)
-Semogue 1305
-Omega 31064
-Omega 20102
-Jaguar 1056
-Vulfix 2233
-Heltha Borste (unbenutzt)
-DDR Borste (unbenutzt)
-No Name Minisau (unbenutzt)

Dachs:

-FP 09 (ausser Dienst, demnächst Transferliste)
-WP 09 (ausser Dienst, demnächst Transferliste)

aussortiert und weggegeben:

-Semogue 2000
-Omega 10049
-Mühle Reindachs
-Mühle Silberspitz

Es genügt oft einer und die ganze Harmonie ist gestört.

G-H-L

Bei mir sind es aktuell vier Stück.

Wilkinson Borste
Billig Borste aus dem Supermarkt für 5,99
Kiehl Dachs
Bock Silberspitz Olive 55er

Gruß
Gerhard

Daffyd Thomas

Zitat von: Daffyd Thomas am 27. September 2010, 16:29:05
21mm Mühle Silberspitz (Büffelhorn)
23mm Thiers-Issard Superbadger (Dunkelhorn)
23mm Hans Baier Dachszupf mit Silberspitzen (Ebenholz)
25mm Hans Baier Silberspitzen (Rosenholz)







..... und seit heute Morgen noch einen "Normalo-Dachs" (21mm Mühle Graudachs mit Kiefernholzgriff).

Als nächstes kommt eine Borste in die Sammlung. Ich liebäugle schon mit einem Jaguar.  8)

Sicknote

Hab nicht gezählt. Versuche aus dem kopf:
Da Vinci uomo 22 mm
Thäter 4215/1
Modifizierter ikon petrified wood 24 mm tgn ssp grade a
20mm restore mit tgn ssp gr.a
18 restore tgn ssp gr.a
24 mm restore tgn finest 2 band
Marlos "kurt"
22mm tgn black badger restore
Omega sau 20210 oder wie das fünf heißt mit dem holzgriff
Semogue 2000
Semogue owners Club
Kleine vintage Ever Ready wundersau
Jaguar riesensau

Ich meine das wars.

Tim Buktu

Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Sicknote

Weil die den besten schaum macht von allen meinen Pinseln. Selbst aus meinen Problem seinen

gunsmoker

aktuell 3 pinsel

cerrus dachs,
mühle dachs mit horngriff,
golddachs,silberspitz.

gruss...gunny

Lord Vader

hehe, damals abgestimmt 2 pinsel, momentan müßte ich das revidieren. es sind wohl mehr als 3  ;D, die momentan im einsatz sind!

Daffyd Thomas

Wenn man eine Passion hat, ist man "leider" nicht vor Geschenken aus dem Verwandten- und Bekanntenkreis gefeit. Für die nächsten geschätzten 428 Jahre habe ich nun Bücher, alkoholische Getränke und Brettspiele en masse zur Verfügung, und nun werde ich immer seltener dazu kommen, mir mein Rasurzubehör selbst zu kaufen.

Ich habe mir lediglich einen 23mm Hans-Baier-Dachszupf mit Silberspitzen und einen einen 23mm Superbadger von Thiers-Issard gekauft (seit Samstag besitze ich noch einen simplen, aber fürs Gesichtsaufschäumen 1a geeigneten Graudachs). Zwei Silberspitze bekam ich geschenkt, weil Gäste, die sich verwundert die Augen rieben, als sie im Bad - in Zeiten von Dosenschaum und Mach3 - Rasierseife, Hobel und Pinsel entdeckten, nun endlich wussten was sie mir schenken können. Ich möchte mich ja nicht beschweren, aber jetzt wurde mir von meinem Vater schon verboten, mir englische Rasierpinsel, Aftershaves und Seifen zu kaufen, weil er beim nächsten Englandaufenthalt Ende des Monats meine Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke erstehen möchte und meinen Bestand an britischen Rasiermitteln schon von Frau Thomas diktiert bekam.

Hoffentlich weiß von meiner Sippe niemand, wer sich hinter meinem Account versteckt, sonst wird das nichts mit dem Borstenpinsel, den ich mir demnächst selber kaufen möchte  o)

astra

Es genügt oft einer und die ganze Harmonie ist gestört.

Daffyd Thomas

Zitat von: astra am 03. Oktober 2010, 22:19:45
Portugal oder Italien?

Wenn diese Frage auf mich bezogen ist, dann Türkei  ;D
Habe einen Thread von Guilty entdeckt, der einen wunderschön "aufgesplissten" Jaguar Professional vorzeigte.

https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php?topic=6803.0

astra

#161
Wenn Jaguar, dann der 1056. Guiltys Teil ist schon ein richtiger Kawentsmann. Klasse Teil, keine Frage, mir aber ein wenig zu gross.
Meine Empfehlung: Kauf dir den Semogue Owners Club, einen Omega 31064 und den Jaguar 1056. Imho hast du dann die drei Top-Sauborsten beinander
und kannst in Ruhe deine Wahl treffen ... ;)

Btw., der 1071 auf dem Bild im Thread von Guilty ist bei weitem noch nicht aufgesplisst. Da geht noch einiges.
Es genügt oft einer und die ganze Harmonie ist gestört.

Daffyd Thomas

#162
Der Omega wird es wohl nicht. Von Acryl- und Kunststoffgriffen und schwarzen "Dachs-Imitations-Streifen" in den Borsten, bin ich nicht angetan. Diese angemalten Streifen, die an Dachs erinnern sollen, finde ich etwas unehrlich, bei so einem "grundehrlichen" Produkt wie Borstenpinsel.
Der Semogue ist allerdings wunderbar schlicht gehalten.

Was genau ist denn der Unterschied zwischen dem "Professional 1071" und dem "Professional 1056" von Jaguar? Nur die Größe?

astra

#163
Die Pseududachstreifen sind optisch sicherlich nicht der Hit, der Omega 31064 ist aber eine hochklassige Sauborste, die das testen lohnt. Das Teil spielt in der allerobersten Schweineliga mit.
Wenn du trotz optischer Vorbehalte ernsthaft mitreden willst, musst du dir den 31064 wohl mal besorgen... ;D

Edit: Den OC solltest du allerdings auch bestellen. Der braucht seine Zeit, aber nach 10x aufschäumen kam er in Fahrt und seit mittlerweile fast 4 Wochen benutze ich keinen anderen Pinsel mehr.
Mein momentaner Liebling ... dh:
Es genügt oft einer und die ganze Harmonie ist gestört.

krähe

#164
Zitat von: astra am 04. Oktober 2010, 01:46:00
Die Pseududachstreifen sind optisch sicherlich nicht der Hit, der Omega 31064 ist aber eine hochklassige Sauborste, die das testen lohnt. Das Teil spielt in der allerobersten Schweineliga mit.
Wenn du trotz optischer Vorbehalte ernsthaft mitreden willst, musst du dir den 31064 wohl mal besorgen... ;D

So als Trost, das ich nicht an den gewünschten Semogue gerate, hab ich vorgestern den 31064 beim Rasierladen bestellt.
Gefällt mir optisch sehr gut. Hoffe, das er auch so gut funktioniert wie Du schreibst.
Hab schon einen Omega 30067 und der wird mit jeder Benutzung besser. :D
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe