Palmolive Rasierseifenstick

Begonnen von herzi, 28. September 2007, 13:20:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

King-Joe

Hallo Freunde  ;)

Naja , von wegen Anstalt und so ? Ich bin ja nun nicht der jüngste hier , und ich habe einige Dinge im Leben begriffen (oder glaube es zumindest) . "Ich brauche nicht das Beste , nur das Beste für mich !" und "Aus dem was man hat , das Beste machen" sind für mich wichtige Sprüche über die es sich mal  nachzudenken lohnt . Ob ich als Therapeut hier was taugen würde ? Ich weiß es nicht , werde es irgendwie versuchen mal stellenweise , wenn es überhaupt erwünscht ist .  Danke !

mfG Joe  ;)
Hobel:WC, gummy 91, NTS-kompakt Butterfly, Parker 95R und 66R Butterfly
Klingen: Astra Superior Platinum, Dorco St 300, Tip real
Rasiercreme und Stick: Palmolive, Rasiercreme: Proraso grün 
Pinsel: HJM Black Fibre, pure best badger, chin.Silvertip Nylon, Wilkinson-Sau, Schweinchen

King-Joe

Hallo Hellas  :) ,

sorry was ist bitte die Stoische Philosophie ?  Ich weiß wohl , ist ja eigentlich nicht der richtige Ort bei "palmolive Rasierseifenstick" danach zu fragen , aber wo sonst ?  Danke !

mfG Joe  ;)
Hobel:WC, gummy 91, NTS-kompakt Butterfly, Parker 95R und 66R Butterfly
Klingen: Astra Superior Platinum, Dorco St 300, Tip real
Rasiercreme und Stick: Palmolive, Rasiercreme: Proraso grün 
Pinsel: HJM Black Fibre, pure best badger, chin.Silvertip Nylon, Wilkinson-Sau, Schweinchen

titanus

Zitat von: King-Joe am 04. April 2016, 22:40:03
...
Ich weiß wohl , ist ja eigentlich nicht der richtige Ort bei "palmolive Rasierseifenstick" danach zu fragen
...


Das ist genau der richtige Ort!

Anders kann ich mir das auch nicht erklären.

;)

titanus, der einen Spruch von Epikur im Wappen führt
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

Herne

 ???  Philosophien, Weisheiten, Lebensentwürfe ...

Ganz schön viel Wind hier um so einen kleinen Stick. ;D

XXLFeuerwalze

Mir ist in letzter Zeit beim schauen von deutschen Filmen aus den 80ern aufgefallen das der Palmolive Stick früher (oder zumindest eine zeitlang) dicker war als heute. In den Filmen habe ich bei Szenen in Badezimmern immer auf den Hintergrund geachtet. Und dort waren oft Sticks zu sehen die einen größeren Durchmesser hatten als die Sticks heute. Die Farbgebung war aber identisch (grün).
Daher die Frage ob jemand dazu Infomationen hat. War der Stick tatsächlich früher dicker, oder handelt es sich um einen anderen Rasierstick. Und wenn ja, welcher?

Hier mal ein Bild (aus einer Pumuckl-Folge):



Löwenküsser

Hallo,

in der Realisation, finde ich den Palmolive-Stick jetzt nicht wirklich größer als die "heutigen" ! Zumindest nicht von dem Foto aus der Pumuckl-Folge her! Ich denke eher, der Pinsel in diesem Bild ist kleiner als die heutigen 20-30er?
P.S. wenn man die Rasierklinge links im Bild im Verhältnis nimmt, dann scheint der Stick eher etwas dünner als die "Heutigen" (oder auch gleich)?
Wer meine Rechtschreibung schon schrecklich findet, der sollte mich erstmal reden hören!


Gruß, Stefan

LeoBenz

Hallo zusammen, ich habe mir nun auch den Palmolive Rasierstick geholt und freue mich schon darauf ihn zu benutzen. Dazu habe ich noch folgende Fragen, da ich mich bisher nur mit Rasiercreme, nicht mit Rasierseife rasiert habe:

- Ich lese unterschiedliche Anwendungen vom "abhobeln" der Seife bis zum Aufschäumen im Gesicht. Was ist denn für einen Anfänger ideal? Ich würde ihn mir jetzt im nassen Gesicht reiben und dann mit dem Pinsel zum Schaum schlagen. Oder kann/soll ich doch irgendwie meine Schale mit einbringen?  ???

- Wie zum Teufel schafft ihr es anhand der Bilder soviel Schaum in der Schale herzustellen? Zugegeben, mir reicht meine Menge an Schaum pro Rasur, aber es wirkt als würde ich garkeinen Schaum in der Schale bilden. Erst wenn ich anschließend mit dem Pinsel ordentlich im Gesicht kreise, entsteht die Menge, die ich brauche. In der Schale selbst ist immer ein Witz zu sehen, nicht mal das Muster der Schale ist verdeckt durch den Schaum  ???

Freue mich auf Eure Antworten!

Grüße
Leo

Heresy

Hallo Leo,
Die Methode den Stick im feuchten Gesicht zu reiben und mit feuchten (nicht nassen!) Pinsel in Gesicht den Schaum zu erzeugen ist die gängigste Technik und auch die im Sinne des Erfinders. Den Stick kann man vorher noch etwas anfeuchten indem man mit der Spitze in's Wasser taucht.
Die Stoppeln fungieren hier als Raspel.
Die Wasserzugabe erfolgt in kleinen Dosen mittels Eintauchen der Pinselspitzen (und nur dieser).
Hier gilt, wie bei praktisch allen Problemen mit Schaum, es gibt fast kein Problem, das mit mehr Produkt nicht zu lösen ist. Also nicht sparen, egal wie teuer die Seife ist!
Gruss, Rainer

LeoBenz

Hallo Rainer,

danke für die Antwort! :) Wie reibe ich ihn mir den am besten im Gesicht, bzw wie oft? Einmal pro "Strich" oder mehrfach bis sich etwas Schaum bildet?

(Sorry für diese Anfängerfragen, aber wie schon erwähnt, habe ich noch nie mit Rasierseife gearbeitet :) )

Grüße
Leo

Stewart

Vor diesen Fragen stand wohl jeder der den Stick zum ersten Mal benutzte. Egal wie alt er inzwischen ist.

Wenn das Gesicht ohnehin durch tägliche Rasur relativ glatt ist, geht beim "mit dem Stick durchs Gesicht rubbeln" weniger
Seife ab als mit einem 7 Tage Bart. Kenn ich alles von mir selbst. Auch mit dem "Pinsel über den Stick rubbeln" hab ich bis
heute meine Schwierigkeiten. Kunstfaserborsten die schnell biegen, kaum Druck mit dem Pinsel, du verstehst?

Einfach alles mögliche durchprobieren ist MEIN Rat, irgendwann weiss man für sich wie es bei sich funktioniert.
Ich geh mit dem Stick übers Gesicht und mit dem Pinsel über den Stick um möglichst viel Material zu bekommen.
Wenn man sich den Stick kleinschnitzt und in eine Schale gibt, dann kann man freilich schön darin Material aufnehmen.


Heresy

Kein Problem, Leo! Genau die gleiche Frage hatte ich vor fünf Jahren auch schon mal und war um jede Antwort froh.
Den Stick reibt man mehrfach über den gesamten Bartbereich, bis sich eine sichtbare Seifenschicht bildet.
Da musst du etwas experimentieren, aber besser zu viel fetten Schaum haben, als nach zwei Durchgängen mit dünner Plörre nichts mehr übrig zu haben. Ideal ist fast gleich viel in den Gulli zu spülen, wie man für die eigentlich für die Rasur brauchte. Gerade beim letzten Durchgang muss die Konsistenz des Schaums stimmen. Da darf die Ladung nicht auf dem letzten Loch pfeifen. Ausserdem bekommt man trotz kräftigen Ladens aus den 1€-Stick gegen 50 Rasuren. Da würde ich nicht eine Rasur verpfuschen wollen, nur damit ich 1 Cent weniger an Seife ausgeben muss.
Gruss, Rainer

LeoBenz

Ok, vielen Dank schonmal an Euch, ich freue mich schon so auf den Test mit der Rasierseife. Ich experimentiere gerade wie blöd alle Rasierseifen durch. Heute gab es die Wilkinson, die ich aber auch nur der Neugier halber ausprobiert habe. Die habe ich in einer kleinen Miniaturausgabe als Probe bekommen, werde ich aber aufgrund des Silikons nicht kaufen. Will nur Erfahrungen sammeln :)

Wenn ich mit dem Rasiercreme/Seifen Test durch bin, werde ich meine Pinsel aufstocken. Arbeite aktuell mit dem Balea Professional und Balea Naturborste. Beides Pinsel < 10€, aber man muss ja klein anfangen :)

Bin echt froh vom Dosengel weg zu sein. Wenn mich irgendwann noch mein Mühle Hobel überzeugen kann, bin ich zutiefst zufrieden!

Grüße
Leo

Heresy

Gerne! Denke bitte auch daran, dass man sich auch mal zur Übung ohne Rasur einschäumen kann.   :D
Gruss, Rainer

Stewart

Tip von meiner Erfahrung: Je öfter man eine Seife am Stück nimmt, also aufeinanderfolgende Rasuren ohne zwischendruch zu tauschen,
desto besser funktionieren sie. Und ich meine jetzt nicht unbedingt das man die Seife per se besser aufschäumen kann, sondern weil die
Haut und die Seife.....wie soll ich sagen: sich besser verstehen. Sie werden Freunde und kommen sich entgegen. Kein Witz, ich habs selbst
mit einigen Seifen so erlebt, sie funktionieren besser. Was anfangs nicht so toll war, verbesserte sich, was schon gut war, wurde besser.

Also wenn du experimentierst und zum Schluss kommst das eine Seife/Creme nichts für dich ist, verteufel es nicht. Nicht wegschmeißen
sondern bei Gelegenheit Dauernutzen und gucken was passiert.

Onkel Hannes

Zitat von: LeoBenz am 05. Juni 2016, 20:28:59
(Sorry für diese Anfängerfragen, aber wie schon erwähnt, habe ich noch nie mit Rasierseife gearbeitet :) )

Und noch nie die FAQ gelesen...?

Bitte mal ein bißchen in der entsprechenden Rubrik stöbern. Dann wirst Du das ganze sogar mit Bildern illustriert finden. Mit einem Palmolive-Stick.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.