Palmolive Rasierseifenstick

Begonnen von herzi, 28. September 2007, 13:20:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Stewart

Das habe ich getan. Aber beim Pinselkreiseln trägt es kaum Seife ab.
Mich interessiert, wie das bei euch so funktioniert. Klingt als wäre es leicht.
Ich nehme ihn auch zum Gesichtreiben, mir bleibt schließlich nichts
anderes übrig.

AndreasTV

Hallo :).
Zur Zeit wieder meien favorisierte RS dh:. Hat für mich Nichts an ihrem "Straßencharme" verloren und wird wohl irgendwann mit mir zu Grabe getragen  o).

Zur Aufladen des Pinsels:
Entweder So handhaben Wie Es geschrieben wurde oder aber einfach den Pinsel mit der Hand so halten das die Finger die Pinselhaare / - borsten leicht umschließen - dann mit der Stickspitze einfach in den Haaren / Borsten etwas "rum-wuseln" bis genug Seife zu sehen ist ;).

MfG

Andreas

Stewart

Ja Andreas, ich weiss was du meinst.
So werden die Spitzen den Pinselbesatzes nicht hin und her
rutschen auf der ohnehin geringen Querschnittsfläche.
Im Grunde biegen sich die Haare ohnehin und die Spitzen "wandern"
wenig mit. An solch eine Vorgehensweise hab ich noch gar nicht gedacht.

Danke dafür.

Ich habe mir auch schon überlegt ihn zu raspeln und in eine kleine Schale
zu geben. Gegebenenfalls zwei dieser guten Sticks in eine Schale, um mehr
Material zu erhalten. Aber ich mag den Stick als Stick, will ihn nicht als
das was er ist abwandeln......... ihr versteht schon......

nessuno

Einen Stick zu raspeln ist Barbarei*.

*Die Barbarei, abgeleitet vom griechischen Wort bárbaros für nicht Griechisch sprechende Völker (vgl. Barbar), bedeutet umgangssprachlich so viel wie ungezügelte Rohheit (siehe auch "Vandalismus").
-Wikipedia-

AndreasTV

Mahlzeit :).
Ich seh´ schon die Schlagzeile "Vandalismus mit Rasierseifenstick ..."  ;D.

Fröhliches Schäumen / Einseifen dh:.

MfG

Andreas

Onkel Hannes

Zitat von: nessuno am 29. Januar 2014, 13:47:47
Einen Stick zu raspeln ist Barbarei.

Naja, zumindest befinden wir Raspler uns damit vielleicht nicht in unbedingt guter, aber doch immerhin in zahlreicher Gesellschaft. ;)


Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

AndreasTV

Ihr VAndalen  O0.
Lasst Das mal meine kleine "Stickarmee" nicht hören - dann gäbe Es Mecker :D.

MfG

Andreas

duensch

Ich habe den Palmo bisher auch immer geraspelt.
Aber den neuen möchte ich mal so verwenden wie es gedacht ist. Mal sehen wie mir das so gefällt.
Merkur 25c, 33c, 34c, Progress 500, Futur
Mühle 41 V 2.1
Edwin Jagger E89
Mond Extra Nr. 15
Mühlkur 33c

AndreasTV

Zitat von: duensch am 29. Januar 2014, 21:22:30
... so verwenden wie es gedacht ist. Mal sehen wie mir das so gefällt.

Guten Morgen.
Der Palmolive - Stick ist wohl etwas Härter als so manch Anderer (SIM, Tabac z. Bspl.), dennoch nicht Derart das Einem beim Aufreiben die Haut "abgezogen wird ;). Einfach mit leicht angefeuchteter Spitze über das Bartareal kreisen bis ein Seifenschleier sichtbar ist, zusätzlich vielleicht noch etwas in die Pinselspitzen reiben = Schaumbombe dh:.

Viel Spaß :).

MfG

Andreas

duensch

Ok, so werde ich das mal testen. Es dürfte nur noch einiges an Zeit verstreichen, da ich meine Rotation dahingehend umgestellt habe, dass jede Seife mit jedem Pinsel benutzt wird. Bei 7 Pinsel und um die 30 Seifen dauert es ne Weile bis ich durch bin  o)
Merkur 25c, 33c, 34c, Progress 500, Futur
Mühle 41 V 2.1
Edwin Jagger E89
Mond Extra Nr. 15
Mühlkur 33c

OldSalt

Zitat von: Stewart am 29. Januar 2014, 10:03:13
Das habe ich getan. Aber beim Pinselkreiseln trägt es kaum Seife ab.
Mich interessiert, wie das bei euch so funktioniert. Klingt als wäre es leicht.

Hmm... Da kann ich meine 2 Cent auch noch dazugeben. Ich mache den Pinsel ordentlich nass und kreise den Pinsel unter, nicht über dem Stick herum - so wird der Stick nicht eingesaut. Es fällt mal ein bisschen Schaum runter, aber in den Borsten bleibt genug zurück. Ruhig großzügig kreisen, also fast eine Minute. Selbst mit meinem STF 23mm bekomme ich genug auf den Pinsel für 3 Durchgänge, obwohl die Fasern bekanntlich kein Wasser aufnehmen.

Viel Erfolg,
Old Salt

harrykoeln

#671
Seife kost nix und viel schafft viel.

Der Palmolive Stick gehört mit Sicherheit zu den Rasierseifen, die mir nicht ausgehen, denn ich komme mit der Seife blendend zurecht. Zwei davon hab ich im Bad, einen geraspelt in nem Schälchen und einen in Urform als Stick.

Ich mach das so:
Pinsel einweichen, Bartzone vorbereiten.

Im Schälchen:
Wenn ich den Pinsel zum Einweichen ins Wasser stelle, kommt auch ungefähr ein Schnappesglas heißes(!) Wasser auf die Seife ins Schälchen. Pinsel aus dem Wasser, ein bisserl abschludern, Wasser von der Seife schütten und mit dem Pinsel auf der Seife drehen, schlagen, kreisen, wischen, streichen und mit dem werdenden Schaum spielen... Eventuell Wasser nachgießen oder Pinsel trockener schludern, da haste schnell ein Gefühl für. Nach etwa 10 Sekunden Frühsport auf der Seife, ab mit dem Pinsel ins Gesicht und den Schaum fürs Rasieren erzeugt.

Der Sick:
Ballettschühchen ausziehen, Tutu ablegen und nich mitte spitzen Fingerchen unn de feuchte Stickspitze ein bißchen im Gesicht rumfahren... Alufolie runter und mit der ganzen "Breitseite" die Bartzone bearbeiten bis Seifenglatteis herrscht.
Mit dem ausgeschluderten Pinsel ab ins Gesicht und dort aufschlagen.

Stick ist meist die Alltagsrasur, Schälchen nehme ich, wenn ich ein Öl oder ähnliches Preshavegedöns drunter machen will...    

Ist alles kein Teufelskram...
Bei nem Euro pro Stick spare ich auch nicht. Ob 150 Rasuren oder eher nur 120... das halte ich wahrlich nicht für kriegsentscheidend.
"The two most common things in the universe are hydrogen and stupidity.
There is more stupidity around than hydrogen, and it has a longer shelf life."
Frank Zappa (1940-1993)

Stewart

So, habe heute also den guten Stick genommen.

Habe die Pinselspitzen festgehalten. Sozusagen die Spitzen
zentriert. Geht besser dann der Seifenabtrag als einfach nur
den Pinsel als solchen kreisen zu lassen.

Vielleicht ist es eine auch Option nach dem ersten Durchgang
denn dann ist es nicht so toll den Stick im Gesicht zu verreiben.
Zum einen weil die Haut u.U. etwas gereizter ist, zum anderen
weil kaum Stoppeln vorhanden sind um Seife abraspeln zu können.
Ich habe es nicht versucht, hatte noch genug Seife im Pinsel.

Wollte ich mal loswerden, vielleicht hilft die Info anderen.

Ich benötige auch etwas mehr Wasser mit dem Stick als
z.B. mit der sehr guten und zu Recht beliebten Palmolive RC.

nessuno

Das ist mir jetzt neu, daß nach dem ersten Durchgang der Stick noch einmal durchs Gesicht gezogen wird. Einmal reicht, dann sollte genug Seife im Pinsel sein.
Hautreizungen? Wo sollten die herkommen? Dann dürftest Du auch keinen Pinsel im Gesicht benutzen.
Mach doch kein Problem aus einer Vorgehensweise, die seit einem Jahrhundert gesichert ist.
Die Naßrasur muß nicht immer neu erfunden werden.

Stewart

Was soll ich nun sagen/schreiben?!
Das habe ich nicht erwartet.

Probleme? Mache ich nicht.
Wir sind hier einem Rasurforum.

Ich verstehe was du mir sagen willst. Ich finds aber nicht gerechtfertigt.
Weil ich mal was geschrieben habe......meine Güte, das kannst du jeden
hier vorwerfen. Überall gehts um Details. Rasurbrand und Co. ist auch ein
Dauerthema hier, egals in welchem Strang.

In diesem Forum werden einzelne Pinsel im Detail verglichen.
Jede Seife wird von jedem verglichen und Erfahrungen getauscht.
Alleine über die einzelnen Durchgänge werden zig Seiten geschrieben.
Über die Duftrichtungen von etlichen Aftershaves. Guck mal in die
Prorasothreads. Alleine was man da findet.

Und du wirfst mir vor mich in Details zu verrennen? Denn das lese ich heraus.

Ich respektiere deine (Lebens)Erfahrung und das du älter bist als ich.
Das rechtfertigt aber nicht alles. So macht ein Forum keinen Spass.