Palmolive Rasierseifenstick

Begonnen von herzi, 28. September 2007, 13:20:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

enrigo

Das Teil hat nichts exorbitantes an sich, aber es funzt für den Normalgebrauch.

ZwarteBaard

Zitat von: Feldjäger am 12. Oktober 2009, 08:47:25
Kann dem nur zustimmen.
Mit dem Aufschäumen direkt auf dem stick hatte ich so meine Probleme. Aber jetzt, wo ich ihn kleingehobelt habe und in einer Schüssel aufschlage gibt es gar keine Probleme mehr. :D

Dem kann ich nur zustimmen,so gehts mir auch.
Und das obwohl der halbe Stick bestimmt vorher 20 Jahre im Schrank stand,weil ich in der Zeit bestimmt 7-10 Tiegel Monsavon,Savon du Midi und Mühle abgearbeitet habe
viele Grüße    Hans

quickiekuchen

Ich hatte den Palmostick jetzt auch mal im Tiegel ausprobiert. Hat aber Nichts gebracht.
Ich gehe jetzt Immer so vor:
-Gesicht mit heißem Wasser gründlich spülen.
-Der Pinsel (idealerweise Balea Graudachs) schwimmt währenddessen im heißen Waschbeckenwasser.
-Stick kurz ins Wasser stippen, aber nicht anweichen lassen!
-im Gesicht schön die Seife verteilen, sodass man einen deutlichen Seifenteppich hat. Das ist die richtige Dosierung!
-Den Pinsel ausdrücken, aber so dass er noch richtig nass ist!
-Ausgiebig aufschäumen.
-Je nach Konsistenz nochmal etwas Wasser einbringen.
-3 Minuten einwirken lassen
-Wieder etwas Wasser einbringen.
PERFEKT!!! Mit dem Balea-Dachs hat man genau den gewünschten Einmassier-Effekt, den man braucht, um mit der Seife voll effizient zu rasieren. Heute hatte ich eine Spitzen-Rasur. Bei meinem Schweine-Pinsel hatte ich dagegen Damals das Problem, dass der schon wieder zu derb war und zu viel Wasser aus dem Schaum herausgedrückt hat > Trockenflockung! Das passiert beim Balea-Dachs nicht.

rubberduck

Mal ganz ehrlich, quickie.... die Palmolive RS ist eine der unkompliziertesten, die ich kenne....mit jedem mir bekannten Pinsel, egal ob Graudachs, Silberstpitze, Billigborste oder sonstwas.....

a propos Borste....... sicher gibt es da qualitativ grosse Unterschiede, aber selbst die billige Wilkinson-Borste hat nie ein Problem mit der Palmolive gehabt. Und meine diversen Jaguar - Riesenschweine schon gar nicht..da gibts die totale Schaumexplosion....

quickiekuchen

Kommt auch aufs Wasser an. Hier mitten in Thüringen ists Kalkbrühe.

Mit der Schweinsborste, die ich zuerst hatte, hielt sich das Wasser nicht im Schaum > trockener Schaum, schnell flockend.
Mit dem Silberspitz gibts keine richtige Einmassierwirkung > mäßige Gleiteigneschaften während der Rasur.
Mit dem Mühle-Dachshaarkopf vom Balea wird genau das richtige Verhältnis erzielt, so wie man es sich wünscht.

So einen Schaum, wie Er mit dieser VanDerHagen-Glycerine, krieg ich mit der Palmolive Niemals Nie nich hin.
http://www.youtube.com/watch?v=-qSIP6uQ3EI

crackstar

Ausgezeichnete Seife.

Grüße,   
JEFF

oxema

Ich finde auch, daß der Palmolive Stick (zusammen mit dem Arko Stick) die unkomplizierteste Seife ist, die es für ~1€ zu kaufen gibt.

Der Schaum wird immer gut, weicht gut ein, läßt gut gleiten und die Seife duftet nach Kindheit (die hat mein Papa früher immer gehabt)

quickiekuchen

Aber den typischen Geruch gibts nur in Verbindung mit Schweineborste. Beim Balea-Graudachs kommt der nicht. Und beim Silberspitz auch nicht. Oder ists bei Euch anders?

shaved

Zitat
Aber den typischen Geruch gibts nur in Verbindung mit Schweineborste.

Das ist nicht der typische Geruch von Palmolive und der Borstenpinsel wird den auch bald verlieren.
Stumpfe Messer schärft man. Schleifen ist etwas anderes.

quickiekuchen

Nanu? Wie ist der typische Geruch dann? Muss noch der gestreifte Papa-Bademantel dazu?

astra

Es  ist völlig wumpe mit welcher Art Pinsel man da rangeht, der Geruch ist immer gleich.
Ich mag ihn mittlerweile nicht mehr riechen aber nach fast 20 Jahren nahezu ausschliesslicher Benutzung dieses Sticks
sei mir das hoffentlich verziehen.
Es genügt oft einer und die ganze Harmonie ist gestört.

quickiekuchen

Achso, dann hab ich das immer falsch verstanden. Hatte Damals am Anfang nen Schweinepinsel. Und wie mans so aus anderen Badezimmern kannte dachte ich bei diesem Pinsel, als ich mit dem Palmostick anfing: Jaaa, das isses! Fehlt nur noch der olle Bademantel: http://g-ecx.images-amazon.com/images/G/03/ciu/19/0f/2b58f96642a041d486773110.L.jpg! ;D ;D ;D

urza

Zitat von: astratrinker am 26. Dezember 2009, 22:38:38
Es  ist völlig wumpe mit welcher Art Pinsel man da rangeht, der Geruch ist immer gleich.
gerade getestet, stimmt wohl, mit meinen messinstrumenten(meine nase), war kein unterschied der groesser wie die messungenauigkeit ist, festzustellen. Die exakten werte sagen aber, das mit Sau staerker riecht, aber gaaanz schwach, kann auch psychosomatisch oder aeussere einfluesse oder zufall sein.
,,Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie allgemeines Gesetz werde."

    – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, S. 421 [Reclam S. 68]

crackstar

Diese Seife ist hier in Kanada länger nicht verfügbar. Ich wünsche, dass es war, weil das so gut ist.

Grüße,
JEFF

shaved

Wenn du Nachschub brauchst - PM.
Stumpfe Messer schärft man. Schleifen ist etwas anderes.