Palmolive Rasierseifenstick

Begonnen von herzi, 28. September 2007, 13:20:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

herzi

Wenn die solange gelagert wurden dann hat sich in der zeit auch bestimmt die Rezeptur geändert. Ich habe vier verschiedene Palmolivesticks und jeder riecht anders. Deklarationen gab es zumindest bei den ganz alten nicht.
Gruß,
Stefan

quickiekuchen

Schön, dass noch Jemand die verschiedenen Gerüche bestätigt.

Ist bei dir auch Einer dabei, der wie gammeliges Wasser riecht?

herzi

Nein. hattest Du die Bilder von den Sticks eingestellt? Ich kann Dir zeigen welche ich habe aber ich finde das Bild nicht.
Gruß,
Stefan

kriklkrakl

achja Wasser - als externer Faktor nicht ganz unwichtig.
Vielleicht pumpt ihm der lokale Wasserversorger seit neuestem eine härtere Wasserqualität in den Waschtisch,
ist alles schon vorgekommen.
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

Nikita

So gesprächig war er leider nicht...Ich denke er ist eher der Typ, der den Stick seit Ewigkeiten verwendet und auch nur den in Verwendung hatte.
So nach dem Motto...ist alle,... neu kaufen. Zum Geruch hat er nicht´s gesagt.
Aber bei einer guten Seife darf das Wasser eigentlich nicht der Faktor x sein. Er hatte auch den Verdacht, da er ihn im Urlaub angebrochen hat. Zu Hause war das Ergebnis aber gleich.
Calani-Seifenmanufaktur

herzi

Hättest ihm sagen müssen "Frag die Schachtel." ;D ;D ;D
Gruß,
Stefan

Nikita

Wie gesagt, er gehörte eher zur stilleren Sorte Mensch.  8) Und die Schachtel entsorgt man ja nur zu gerne gleich. Mich hat es nur gewundert und hinterher doch irgendwie beschäftigt.
Calani-Seifenmanufaktur

herzi

Herzi unterwegs im Namen der Wissenschaft. Rein in den Real, aktuellen Palmolivestick geschnappt, zur Kasse gehuscht und zuhause inspiziert. Erster Eindruck: Die Alufolie (sorry H. ;) ) ist wieder genarbt. Wie früher. Sehr schön. Duft wie gehabt, Rezeptur wie gehabt. Palmolive hat im Detail verbessert, sonst blieb alles beim Alten. Danke.
Gruß,
Stefan

Nikita

Eine solche Verschlechterung hätte mich auch gewundert...tja, was das wohl war...? ???
Calani-Seifenmanufaktur

Honka

Zitat von: herzi am 14. September 2009, 19:48:56
: Die Alufolie (sorry H. ;) ) ist wieder genarbt.

Jehova! Jehova!  :D

yahourti

Zitat von: Honka am 14. September 2009, 22:10:28
Zitat von: herzi am 14. September 2009, 19:48:56
: Die Alufolie (sorry H. ;) ) ist wieder genarbt.

Jehova! Jehova!  :D

Genaugenommen heißt das Jehovafolie!  ;) ;D ;D

plautze

Klärt mich mal auf: Watt issen nu an Alufolie so göttlich?  ??? o)
Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' (BoTo#49125/1)

herzi

Nix. Das ist das "verbotene" Wort im Grillsportvereinforum ;D (vgl. Monty Pythons Das Leben des Brian)
Gruß,
Stefan

TomH

Moin!

Mittlerweile lerne ich ihn lieben, habe ihn in eine "Tu-ähnliche-Dose" geraspelt, gestern Abend erst wieder benutzt...

Schäumt wie blöd und funktioniert echt gut... dh: dh:

Feldjäger

Kann dem nur zustimmen.
Mit dem Aufschäumen direkt auf dem stick hatte ich so meine Probleme. Aber jetzt, wo ich ihn kleingehobelt habe und in einer Schüssel aufschlage gibt es gar keine Probleme mehr. :D
"Adenauer hatte noch vier Silben, Kiesinger noch drei. Inzwischen werden die Bundeskanzler immer einsilbiger..."
Helmut Schmidt - Deutscher Kanzler 1974-1982