Palmolive Rasierseifenstick

Begonnen von herzi, 28. September 2007, 13:20:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

herzi

Entweder mehr Seife aufnehmen/im Gesicht verreiben, oder weniger Wasser verwenden. Was Anderes kann ich mir nicht vorstellen.
Gruß,
Stefan

quickiekuchen

Ich habe Bisher immer UpsideDown-Lathering betrieben (mit dem Stick von Oben 6 Sekunden lang schnell im Pinsel kreisen). Aber seit Gestern kreise ich wieder 6 Sekunden lang normal mit dem Pinsel von Oben auf dem Stick (besser in Sachen Wasserverhältnis). Ich benutze einen Balea Feindachs und einen NoName-Silberspitz (je Nachdem, auf Welchen ich Lust habe). Ich merke keinen Unterschied zwischen den Beiden bei der Seife. Auch der Balea arbeitet exzellent.

herzi

Verlänger dochmal auf 15 Sekunden. Sechs Sekunden reichen bei mir nicht. Egal bei welchem Pinsel
Gruß,
Stefan

quickiekuchen

Das würde ich gerne tun, aber da kommt wieder das alte Problem, dass die Palmolive RS sofort anfängt zu trocknen und schnell trockenflockt. Das ist der Knackpunkt bei dieser Seife!

Aber ich glaube Mittlerweile, dass das irgendwie an unserem Leitungswasser liegt. Das ist totale Kalksuppe.

Hobelix

Die Palmolive schneide ich immer in Scheiben und bringe diese in einen Tiegel ein.
Ich zähle keine Sekunden, schon gar nicht am frühen Morgen, aber im Pinsel befindet sich reichlich Seife für
drei Durchgänge. Heute Morgen verwendete ich den Balea Dachs mit der Palmolive - ohne Probleme.
Kein Eintrocknen, sondern schöner fetter Schaum.

herzi

Ein Flocken habe ich auch noch nie bemerkt.
Gruß,
Stefan

815

Zitat von: quickiekuchen am 26. August 2009, 12:55:15
Der Palmolive-Stick ist meine Standard-Seife! Aber ich muss für jeden Durchgang neu aufschäumen, der Schaum bleibt nicht stabil. Ich weiß nicht woran es liegt. Wir haben zwar kein allzu hartes Wasser, aber es ist seeehr kalkig.


mehr wasser, mehr seife.  ;D

bei mir funktioniert die palmolive-seife am besten, wenn ich den stick als stick benutze: ordentlich mit dem stick im gesicht reiben, so daß viel seife an den stoppeln hängen bleibt, anschließend das ganze mit ordentlich viel wasser aufschäumen. ergibt in der regel einen sehr stabilen und cremigen schaum.

quickiekuchen

Kann es eigentlich sein, dass in Kaufhallen überlagerte Sticks in der Leistung nachlassen?

Der Stick, den ich Momentan benutze, riecht garnicht nach typischem Palmolive, sondern wie abgestandenes Wasser. Ich hab mir Letztens zwei neue Sticks gekauft und die riechen völlig anders, total frisch.

Ich kann mich auch erinnern, dass der allererste Stick, den ich Damals gekauft hatte, auch so frisch roch. Deswegen hatte ich mich beim jetzigen Stick auch gewundert.

hobeluser

Hallo,

ich würde den Kopf des Sticks mal ordentlich aufweichen in heißem Wasser.
Habe mich gestern Abend mit einer Bundeswehr-Seife aus den 60ger Jahren rasiert. Die Seife funktioniert 1A :D
Ich habe allerdings eine Scheibe abgeschnitten und sie mit ordentlich heißem Wasser ein paar Minuten einweichen lassen...

Also: Klar lässt der Duft der Seife mit der Zeit nach. Aber die anderen Eigenschaften kann man mit einem Bad in heissem Wasser prima reaktivieren ;)

Es sei denn, die Seife wird ranzig, weil z.B. unverseifte Fette sich in Fettsäuren spalten - das ist aber bei dir bestimmt noch nicht der Fall.

Grüsse,
Stefan.

Zitat von: quickiekuchen am 26. August 2009, 14:47:41
Kann es eigentlich sein, dass in Kaufhallen überlagerte Sticks in der Leistung nachlassen?
[...]

quickiekuchen

Also, Heute hab ich aus Neugier einen der beiden "frischen" Palmolive-Sticks angebrochen. Ein RIESEN-UNTERSCHIED! Endlich wieder richtiger Palmolive-Schaum, der auch viel stabiler bleibt! So hab ich es auch von dem ersten Stick Damals in Erinnerung.

Die Lagerung in der relativ warmen Kaufhalle scheint dem einen Stick nicht bekommen zu sein.

Die beiden frischen Sticks hab ich aus einem anderen Drogeriemarkt (Müller). Und auch bei dm scheint der Stick gut zu laufen, weil immer wieder neue Lieferungen kommen.

Nikita

Kleine Zwischenfrage....
Hat sich die Rezeptur des Sticks vor kurzem geändert? Heute war ein Kunde bei mir im Laden, der die Seife seit Jahren verwendet. Jetzt hatte er sich neu eingedeckt und nun schäumt sie nicht mehr wie sonst....kann das sein?
Calani-Seifenmanufaktur

herzi

Hat er Dir die Verpackung dagelassen?
Gruß,
Stefan

kriklkrakl

Kanns auch sein, dass es mit der Lagerung zusammenhängt?
gut abgehangene Sticks schäumen vielleicht anders als die frischeren.
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

herzi

denke ich nicht. Wenn der Kunde seit jahren die Seife verwendet hat dann hat er bestimmt frischere und ältere Exemplare verbraucht.

Jetzt wenn beim Palmolivestick auch das hamsterhafte Bunkern losgeht wie bei der Spirit of Africa seinerzeit, dann brech ich zusammen  :D  :D  :D
Gruß,
Stefan

Zorro

Zitat von: kriklkrakl am 10. September 2009, 15:35:02
Kanns auch sein, dass es mit der Lagerung zusammenhängt?
gut abgehangene Sticks schäumen vielleicht anders als die frischeren.
Ja, da hast Du Recht.
Je länger gelagert, desdo besser schäumen Sie.
Ich hab ne 20 Jahre alte RS von Trumper, die ist genial und eine Palmolive RC-Tube von meinem Vater noch, ca. 40 Jahre alt. Die ist auch super.
NIE AUFGEBEN ! ! !
ubi bene ibi colonia
(Vivant omnes virgines,
faciles, formosae,
vivant et mulieres
tenerae amabiles,
bonae laboriosae !)