Merkur Futur, das unerkannte Monster

Begonnen von kretzsche, 19. Dezember 2007, 11:31:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

razor73

hi ,
ich hatte auch den Matten futur,nicht schlecht aber das Design was mir vorher wirklich gefiel fand ich nach ein paar Wochen komischerweise nicht mehr so schön........dank des Forums habe ich den futur mit einen netten Forums Kollegen gegen einen progress getauscht .....vermissen tue ich den futur nicht mehr und bin mit den Progress total zufrieden sowohl mit der Rasur als auch mit dem  Design

marco70

 :) Erst einmal vielen Dank für die nützlichen Einsteigertips bezüglich Einstellung des Futur.

Gestern Morgen war es dann so weit.. Sonntag... da hat man alle Zeit der Welt!

Habe mich gemütlich im Badezimmer installiert, meine Schaumschale angewärmt, mein Gesicht
gewaschen, eingeschäumt, in der Einwichzeit mit meiner Tochter (4 Jahre alt) rumgealbert...
sie will mir immer ins Gesicht fassen, wenn ich eingeschäumt bin...  ;D, von mir bekommt sie mit
dem Rasierpinsel immer eins auf die Nase.... Schaum natürlich....

Dann der grosse Moment.... Ich habe mit der Einstellung 3 begonnen, wie bei meinem Progress... :o
Ui.... da tut sich doch ein wenig mehr im Rasierfeeling... 3 ist doch schon ganz ordentlich... hab dann ein wenig
zurückgeschraubt, auf die 2.. aaaaaa schon besser...

Bin mit dem Resultat sehr zufrieden, zu Beginn mit dre Wuchsrichtung.

Dann wieder Gesicht warm abgewaschen, einseifen die Zweite.... ;D

Habe die Einstellung für die Rasur gegen die Wuchsrichtung noch einmal ein wenig zurückgenommen... 1.5
Dann gegen die Wuchsrichtung abgezogen... herrlich... super gründlich, aber wirklich ohne viel Druck..

Bin mit der Rasur sehr zufrieden, aber wie gesagt, ein gewaltiger Unterschied in der Agresivität gegenüber dem Progress.  ;)

Grüsse aus Basel

Marco




Merkur 34C / Merkur 38C / Merkur Progress 500 / Merkur Futur

Hobeler

Sehr schön zu hören.

Das stimmt,kann ein wenig bissig werden der Gutste.

Man bekommt schon gehörigen Respekt vor diesem riesigen Seifenspalt...macht was her.
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

infabo

Im Moment sieht es echt so aus, als müsste ich meinen Futur im MH anbieten. Seit Wochen verwende ich quasi ausschließlich den 34c und das eine Futur-Intermezzo lief nicht gerade optimal ab. Natürlich weiß ich um die Problematik der Eingewöhnungszeit bescheid, aber alleine das Handling des Futurs selbst ist ziemlich ungewohnt im Vergleich. Das hohe Gewicht und der lange Griff sind die Störfaktoren. Die geniale "Zwei Finger + kleiner Finger am Griffende"-Haltetechnik ist beim Futur nicht anwendbar (und selbst wenn, dann nur mit dem hohen Risiko des "Freien Fluges"). Man muss ihn fast zwangsweise wie einen Hammer halten - Hammergriff sozusagen. Was bei Systemrasierern ganz gut funktioniert, aber beim Futur kommt so die Balance abhanden.
Der Progress 500 kommt mir da schon eher entgegen. Da passt die Grifflänge wieder und macht den Switch 34<->Progress erheblich leichter.
Schön ist er ja der Futur, vor allem glanzverchromt - aber ist das bei Frauen nicht ähnlich? ;)

Tartuffe

Zitat von: infabo am 28. Oktober 2013, 18:18:21
Schön ist er ja der Futur, vor allem glanzverchromt - aber ist das bei Frauen nicht ähnlich? ;)

Holla, was kennst du denn für Frauen?? :o Die aus "Goldfinger"?  ;)
Der Dachs - Ihr starker Partner, wenn's ums Schäumen geht!

AndreasTV

Zitat von: infabo am 28. Oktober 2013, 18:18:21
...Die geniale "Zwei Finger + kleiner Finger am Griffende"-Haltetechnik ist beim Futur nicht anwendbar (und selbst wenn, dann nur mit dem hohen Risiko des "Freien Fluges"). Man muss ihn fast zwangsweise wie einen Hammer halten - Hammergriff sozusagen ...

Guten Morgen :).
Zuggeben - das Anfangs ungewohnt hohe Gewicht hatte mich in der ersten Zeit seiner Nutzung auch immer wieder etwas gestört. Deshalb hatte ich den Futur auch ein paar-mal verkauft  - und wieder gekauft  o).

Aber dann auf einmal war Alles in Ordnung - Griff Derart das ich mit dem Zeigefinger quasi in die "Mlde" / den Absatz fasse mit dem Mittelfinger knapp darunter und den Daumen halt So das er auf der gegenüberliegenden Seite des Griffes "dazwischen" zu liegen kommt = Perfekt - für mich ;) dh:.

So führe ich den Futur behende um "Ecken" u. "Kurven" der jeweiligen Gesichtsregion ohne Probleme, quasi wie eine Systemie mit Schwingkopf  8).

Deshalb ist der Futur mein schon Länger einzigstes Rasurwerkzeug neben diversen Systemies :D ...

MfG

Andreas

oberaffe

Nachdem  ich  jetzt  Monate lang  nur  den Giesen und Forsthoff   genutzt  habe,  hab  ich  gestern  mal  wieder  den  Futur  heraus  gekramt.

es  ist  herrlich,  was  der   auf  höherer  Stufe  mit  einem  Dreitagebart  in  nur  einem  Durchgang  anstellen  kann!


Ein  klasse  HObel!

Burlador

Zitat von: Tartuffe am 28. Oktober 2013, 20:57:34
Zitat von: infabo am 28. Oktober 2013, 18:18:21
Schön ist er ja der Futur, vor allem glanzverchromt - aber ist das bei Frauen nicht ähnlich? ;)

Holla, was kennst du denn für Frauen?? :o Die aus "Goldfinger"?  ;)

Die Frau, gespielt von Shirley Eaton, war garantiert nicht glanzverchromt, sondern vergoldet. Das war übrigens, vielen Gerüchten zum Trotz, nicht lebensgefährlich...
http://www.zeit.de/stimmts/1997/1997_33_stimmts
"Er läuft ja wie ein offenes Rasiermesser durch die Welt..." (Büchner, Woyzeck)

heiron

Ich habe nach Längerem den Futur am Wochenende wieder einmal verwendet.
Ich komm' damit nicht klar.

Er liegt gut in der Hand. Das Gewicht ist soweit auch ok.
Aber mir fehlt beim Blick in den Spiegel der "Blickkontakt" zur Klinge.
Und durch die an sich schöne matte Oberfläche bremst und ruckt der Futur auf der Haut.

Eigentlich schade für das schöne Teil
---
heiron

Merkur Progress, Merkur 39C

444

Hallo,

habe ich mir vor einiger Zeit auch einen gekauft, ist das ein original Futur? Das verstellen der Klingenbreite geht Stufenlos, also kein 'klicken', ist das normal?
Innen steht 'SOLINGEN' und 'W.-GERMANY, weiter nichts.

Rasur war bei Stufe 1 sehr gut, und erst der 'Sound'  :).



Gruss, Dirk

AndreasTV

Zitat von: 444 am 03. Juli 2014, 20:11:50
Hallo,

habe ich mir vor einiger Zeit auch einen gekauft, ist das ein original Futur? Das verstellen der Klingenbreite geht Stufenlos, also kein 'klicken', ist das normal?
Innen steht 'SOLINGEN' und 'W.-GERMANY, weiter nicht
...

Hallo :).
Ja - Das sieht aus wie der Originale vom Merkur  8).

MfG

Andreas

444

Hi  :),

danke, habe mir Ihn gebraucht gekauft, da man immer mal wieder was von 'Imitaten' hört, war ich mir jetzt nicht sicher da nirgends 'Merkur' steht und er bei der Verstellung nicht einrastet. Ausserdem ist die Verchromung in einem 'schlechten' Zustand... war wohl ein Montagsmodell...
Gruss, Dirk

KäptnBlade

Puh, sieht echt mies aus. Hast Du ihn so bekommen?

Der Futur rastet nicht, das ist ok so. Die Verstellung dreht aber relativ schwergängig, so dass sich auch nichts selbständig verdreht.
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

444

Zitat von: KäptnBlade am 09. Juli 2014, 21:52:47
Puh, sieht echt mies aus. Hast Du ihn so bekommen?

Der Futur rastet nicht, das ist ok so. Die Verstellung dreht aber relativ schwergängig, so dass sich auch nichts selbständig verdreht.

Jau, habe ich so auf dem Flohmarkt gekauft, die Verchromung ist wirklich nicht so dolle auf jedenfall bei meinem...Überall optische Macken. habe wohl den am schlechtesten erhaltenen, oder kann einer von euch noch einen draufsetzen  :D ?
Mechanisch ist er jedoch einwandfrei, die Verstellung ist auch sehr schwergängig und satt, finde ich recht gut so.
Wie schon geschrieben, die beiden Rasuren die ich mit dem Futur hinter mir habe , waren vom feinten, absolut positiv überrascht, nicht vergleichbar mit Vintage-Gillettes. Das Teil ist Riesengross und Superschwer, und macht einen unvergleichlichen Sound. Ich muss mich mal wieder mit ihm rasieren, vielleicht ja schon morgen  :).
Gruss, Dirk

Daia

#914
Ich habe mich heute mal mit meinem Futur, den ich übrigens von einem Forumsmitglied abgekauft habe, rasiert (ich hatte ihn vor ein paar Wochen bereits 2, 3 Mal ausprobiert). Mit Stufe 3 bin ich sehr gut klar gekommen. Eingelegt habe ich übrigens eine Personna-Platinum-Klinge. Die Rasur lief so gründlich, wie ich es weder vom Mühle R89, noch vom Merkur 34c her kenne.

Dass der Futur ,,aggressiv" ist, habe ich leider an zwei Pickeln im Halsbereich feststellen dürfen (meine Problemzone, siehe hier). Die anderen beiden Hobel flutschen da irgendwie drüber, da ich ja ganz ohne Druck rasiere, so wie ich es hier gelernt habe. ;) Nicht so der Futur. Der schneidet auch die Pickel ,,glatt". Ich werde die nächsten Tage also noch etwas üben müssen, wie ich am besten an den paar Hubbeln vorbeikomme...

Es ist noch zu früh, ein abschließendes Urteil zu fällen, aber ich glaube, dass der Futur mich noch lange begleiten wird. Durch das Gewicht liegt er unglaublich schön in der Hand, und das auditive Feedback beim Gleiten über die Stoppel ist auch ziemlich grandios. An engeren Stellen, wie beispielsweise unter der Nase, hatte ich keine Probleme – ich habe irgendwo mal gelesen, dass manche sich dort schwer tun, weil der Kopf des Futur so groß ist. Am meisten beeindruckt hat mich, dass man den Futur nur sanft über die Haut gleiten lassen muss, um so bereits beim ersten Durchgang eine Glätte vorzufinden ist, für die ich mit meinen beiden anderen Hobeln mindestens zwei Durchgänge brauche.

Bis auf die beiden ,,Pickel-Verletzungen" würde ich die Rasur mit dem Futur sogar als sehr sanft einstufen. Meine Haut fühlt sich jetzt, einige Stunden nach der Rasur, immer noch sehr entspannt, glatt und gesund an. Ich freue mich auf weitere Erfahrungen mit dem Merkur Futur. Ein toller Rasierer.