Merkur Futur, das unerkannte Monster

Begonnen von kretzsche, 19. Dezember 2007, 11:31:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Saubaer

Vorausgesetzt das es sich rückstandsfrei entfernen lässt, warum machst Du so einen Rummel? Bringst Du auch jeden Apfel zurück zum Supermarkt der nicht rundum den gleichen Farbton hat?  ;D
Wo wir sind ist vorn. Wenn wir hinten sind, ist hinten vorn! (unbekannt)

infabo

Zitat von: Saubaer am 10. Februar 2012, 11:51:37
Bringst Du auch jeden Apfel zurück zum Supermarkt der nicht rundum den gleichen Farbton hat?  ;D

Das ist doch ein Scherz, oder?

Saubaer

Nein? Das ganze liest sich aber so an als ob Du sowas tun würdest  ;)
Wo wir sind ist vorn. Wenn wir hinten sind, ist hinten vorn! (unbekannt)

infabo

Nein. Ich kaufe keine Äpfel im Supermarkt, wir haben selbst etliche Apfelbäume im Garten. Ich esse sogar die Schrumpeligen und gepunkteten davon. ;)
Äpfel sind ein Naturprodukt, makellos sind nur die mit Gas begifteten Lagerhaus Äpfel. Soviel dazu.

Saubaer

Ok, dann vergiss die Äpfel. Soviel ich weiss ist es nicht ungewöhnlich das die Kopfunterteile nicht makellos sind. Sogar die Rasierer von razoremporium sind an dieser Stelle nicht perfekt beschichtet und haben Fehlstellen. Stört mich auch nicht, da es keinenNachteil bringt und ich die Seite auch nicht angucke.

Und wenn Du Autos als Beispiel heranziehst, die sind noch viel schlimmer wie Dovo-Merkur: Sie lackieren die Innenseiten der Türen und Kotflügel erst gar nicht! ;)
Wo wir sind ist vorn. Wenn wir hinten sind, ist hinten vorn! (unbekannt)

infabo

Hier geht es primär darum, dass die Beschichtung mit der Zeit nicht von innen her davonblättert. Von mir aus könnt die ganze Innenseite grün und gelb gemustert sein, Hauptsache das Teil nimmt bei Feuchtigkeit keinen Schaden.

Stellar

Ich würde das auf mich zukommen lassen. Falls die Beschichtung sich weiter ablöst, kannst Du ja immer noch bei Merkur um Ersatz bitte.
Ich kann aber Deine Bedenken schon nachvollziehen.


saxog

Also ich kann den Äpfelvergleich auch nicht nachvollziehen, mich würde so eine fehlende Beschichtungstelle bei einem neuen Hobel, was auch gar nichts mit den üblichen unfeineren Beschichtungen an den Kopfinnenseiten zu tun hat, ebenso wildfuchsen! Ein kostenloser Ersatz des Teiles sollte da nicht zur Debatte stehen.

egmac

Zitat von: egmac am 10. Februar 2012, 10:20:34
Auch ich hatte bei meinem Futur beim unteren Kopfteil innerhalb Stangenführung einen Beschichtungsfehler, der wie Rost aussah (aber es nicht war). Habe darauf bei DOVO reklamiert und anstandslos einen neuen Kopfteil bekommen, der genau an der selben Stelle den selben Fehler hatte.....ich habe es dann aufgegeben!

So sah das aus:

"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

Saubaer

Zitat von: saxog am 10. Februar 2012, 15:39:42
Also ich kann den Äpfelvergleich auch nicht nachvollziehen, mich würde so eine fehlende Beschichtungstelle bei einem neuen Hobel, was auch gar nichts mit den üblichen unfeineren Beschichtungen an den Kopfinnenseiten zu tun hat, ebenso wildfuchsen! Ein kostenloser Ersatz des Teiles sollte da nicht zur Debatte stehen.

Auch wenn ich mich nicht wirklich wundere... Aber Du solltest die Beiträge erst lesen und vor allem auch verstanden haben, und dann in die (nicht vorhandene) Kerbe schlagen. Oben steht "Vorausgesetzt es lässt sich entfernen...."   Also bezog ich mich auf einen entfernbaren Rückstand und nicht auf eine fehlende Beschichtung! Meine Güte...  o)
Wo wir sind ist vorn. Wenn wir hinten sind, ist hinten vorn! (unbekannt)

infabo

Im Moment warte ich noch auf eine Antwort von Shaving.ie.
Der bekannte DI und Prokurist von Dovo hat mir geantwortet. Ja das ist alles normal, das ist die Kontaktstelle zur Galvanik und da kanns schon mal sein, dass dort kein Chrom drankam. Es sei ja sowieso egal, man sieht es ja auch nicht. Die Beschichtung besteht aus Kupfer, Nickel und erst am Schluss Chrom.

Nickel ist ja auch chromähnlich, ich sehe in der Vertiefung aber nur fragmentiert Kupfer, dazwischen blanke (auch nicht vernickelte) Stellen. Okay, ich glaubs erstmal.

infabo

Mit "chromähnlich" meinte ich natürlich in der Farbgebung.

Zitat von: Saubaer am 10. Februar 2012, 16:00:59
"Vorausgesetzt es lässt sich entfernen...." 

Lässt sich womöglich entfernen, noch traue ich mich nicht drüber mit WD40 drüberzutupfen. Chrom ist da jedenfalls nicht drunter.

Vielleicht lasse ich einen möglichen Schaden in der Zukunft auf mich zukommen, dann kann ich immer noch reklamieren. Ich möchte endlich mit dem Futur rasieren und nicht noch 2 Wochen auf eine Ersatzkappe warten. ;D

Saubaer

Mensch infabo, Schwamm drüber. Benutze ihn einfach und freue Dich über schöne Rasuren ;) Die Hälfte meiner Rasierer hat an verdeckten Stellen vergleichbare oder gar schlimmere Fehlstellen. Die einzigsten die das galvanisieren wohl vollständig im Griff hatten war Gillette  :-\
Wo wir sind ist vorn. Wenn wir hinten sind, ist hinten vorn! (unbekannt)

krähe

#673
Zitat von: egmac am 10. Februar 2012, 15:42:04
Zitat von: egmac am 10. Februar 2012, 10:20:34
Auch ich hatte bei meinem Futur beim unteren Kopfteil innerhalb Stangenführung einen Beschichtungsfehler, der wie Rost aussah (aber es nicht war). Habe darauf bei DOVO reklamiert und anstandslos einen neuen Kopfteil bekommen, der genau an der selben Stelle den selben Fehler hatte.....ich habe es dann aufgegeben!

So sah das aus:



Also wenn es bei infabo die Motorhaube ist, dann muss es sich hier wohl um den Zylinder handeln...  ;D
Auch ne Stelle, die man nicht sieht.
Bevor es VA Felgen, Speichen und Naben gab, musste man schon mal ne Felge oder Nabe neu verchromen lassen, weils billiger als der Kauf von Neuteilen war. Ich habe viele Teile Verchromen lassen (Fachfirma). Es gab so gut wie immer Fehlstellen, aber immer an Stellen die im montiertem Zustand nicht sichtbar waren. Trotzdem gabs immer ein paar € Nachlass von denen...
Also ich konnte damit leben.
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

saxog

Zitat von: Saubaer am 10. Februar 2012, 16:00:59
Auch wenn ich mich nicht wirklich wundere... Aber Du solltest die Beiträge erst lesen und vor allem auch verstanden haben, und dann in die (nicht vorhandene) Kerbe schlagen. Oben steht "Vorausgesetzt das es sich rückstandsfrei entfernen lässt...."   Also bezog ich mich auf einen entfernbaren Rückstand und nicht auf eine fehlende Beschichtung! Meine Güte...  o)

Die Voraussetzung ist halt bei fehlender Beschichtung nicht plausibel, da kann man dann auch leicht was übersehen, andernfalls hätte ich gar keinen Grund gehabt meine Meinung zu äussern. Mann muss, oder sollte, jetzt aber wegen soetwas auch nicht unbedingt gleich in die Luft gehen, take it easy my friend  O0