Merkur Futur, das unerkannte Monster

Begonnen von kretzsche, 19. Dezember 2007, 11:31:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

paton

Hallo,
ich schließe mich meinem Vorschreiber (und Futur-Lieferanten  ;D) an:
es ist immer eine sehr subjektive Sichtweise über diesen oder jenen Hobel.
Auf jeden Fall werde ich meinen Futur nie wieder hergeben, ja, ich bin der Meinung, daß es für mich keinen besseren Hobel gibt.
Durch sein hohes Eigengewicht gelingt die Rasur fast von alleine, dazu noch sehr sanft. Auch an den problematischen Stellen (z.B. unter der Nase) stört mich sein wuchtiger Kopf nicht.
Futur - von mir eine klare Empfehlung  dh:

AndreasTV

Zitat von: paton am 29. April 2010, 19:08:23
... meinem Vorschreiber (und Futur-Lieferanten  ;D) an
...

Hallo :).
Das freut mich sehr dh: - so liegt der Hobel nicht nutzlos rum und erfreut einen User.
Sollte Es davon mal eine etwas "abgespeckte" Version geben so lege ich mir Den dann zu ;).

MfG

Andreas

goldfisch

danke Ihr Beiden, dann werde ich mir das Teil wahrscheinlich bei connaughtshaving bestellen. Kennt Ihr günstigere Bezugsquellen? Nun bin ich am überlegen ob satiniert oder Gold. Hat denn Gold überhaupt Vorteile? Wenn ja, welche?

Piraten-Papa

Zitat von: goldfisch am 30. April 2010, 00:18:15
Hat denn Gold überhaupt Vorteile? Wenn ja, welche?

Der Spalt zwischen Kopfteil und Griff fällt beim goldenen nicht so auf. Beim mattierten oder glanzverchromten sieht man da das messingfarbene Innenleben.

Tim Buktu

Wenn mich nicht alles täuscht schrieb henning in diesem Thread mal, dass der goldene trotz glänzender Oberfläche bei Nässe der griffigste sei.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

henning

Richtig. Zusammen mit dem Glanzverchromten, hat der vergoldete die deutlich bessere Griffigkeit. Auf dem matten Material sieht man Kratzer und Schleifspuren übrigens extrem deutlich, weil es dann nämlich glänzt. Außerdem finde ich den goldenen einfach am schönsten ;D.

Ciao

goldfisch

Der goldene ist bestellt.
http://www.traditionalshaving.co.uk/
Kennt einer den Shop? Hier im Forum habe ich noch nichts über den Anbieter gelesen.
Ich hoffe, dass ich mit dem Futur genauso gut zurecht kommen werde, wie mit dem 37er und dem Adjustable "zusammen". nach der ersten Rasur werde ich darüber berrichten.
Einen schönen Sonntag Euch Allen, mein 37er ruft.... :P

günni

Ja, ich kenne den Shop. Da habe ich die Saint Charles Shaving Cream her.
Der Shop ist ok, die RC eher nicht; guckst Du hier:  https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,9150.0.html

Gruß
Günni

"Et hät noch immer jotjejange"  Das ist Kölsch, die einzige Sprache die man auch trinken kann.

Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' 4292/4 Cocobolo

goldfisch

Hallo, mein goldener Futur ist gestern angekommen. Es hat etwas länger gedauert, der Shop entschuldigte sich mit der Begründung, dass es mit dem Vulkan zusammenhängt. Aber jetzt ist ja alles gut. o)

Heute Abend war es dann soweit, ich habe einen fantastischen Schaum mit IC RS und der Omega Schweineborste gezaubert und sehr sanft als Gesichtsschämer die neue Rasierseife inhaliert. Als erste Klinge für meinen Futur habe ich eine "gebrauchte" Trig eingelegt. Da ich mit der Trig im 37er am besten zurecht komme. Den Futur auf Stufe 2 gedreht und los ging es:
10 min später, der Futur IST BEI MIR sanfter als der 37er und ich konnte entgegen meiner Befürchtung sogar die engen Stellen, Radien unter meinen Kieferknochen gut rasieren. Beim rasieren hatte ich das Gefühl, dass sich die Klinge an meine Konturen anpasst. Der goldene Futur ist auch nicht so glitschig wie der siberne Progress. Es hat grossen Spass gemacht und ging unblutig aus.  dh:
Ich hatte ja die Befürchtung, dass ich mit Solingern Rasieren nicht klar komme, der Progress geht bei mir überhaupt nicht. Er hüpft über mein Gesicht und kann mich nicht leiden. Mit den Adjustabeln von Gillette komme ich super zurecht und ich finde dass der Futur einen ähnlichen Rasierwinkel braucht.
Schon nach der ersten Rasur liebe ich meinen Futur und gebe Ihn nicht wieder her. :-*
Herzliche Grüße, goldfisch.

goldfisch

heute ist mir (erst) aufgefallen, dass der Futurkopf nicht symetrisch ist. Ich meine die Wulst welche auf dem ersten Foto da ist und auf der anderen Seite nicht. Oder ist das nur bei meinem Modell so? Warum ist das so? Soll es den Klingenwechsel erleichtern oder hat das einen anderen Hintergrund?




AndreasTV

Moin, "Goldfisch" / All :).
Ja - dieser Wulst gehört auf eine Seite des Deckels ;) -> Dort kannst Du bequem z. Bspl. mit dem Daumen "von Unten aufwärts schnippend" den Deckel "aus den Angeln" heben um die Klinge zu wechseln / den Rasiererkopf zu reinigen.
Ist also kein Fabrikationsfehler 8).

MfG

Andreas

goldfisch

naja dann könnte die Wulst doch auch auf Beiden Seiten sein. Welchen Vorteil bringt denn die glatte Seite?

AndreasTV

Da Theoretisch wie Praktisch eien Seite ausreichend ist = Materialersparnis ;).

MfG

Andreas

goldfisch


AndreasTV

Zitat von: goldfisch am 23. Mai 2010, 13:22:58
....jetzt bin ich sprachlos.... :-X

Warum nun Das  ??? ...

Guten Abend erst einmal :).
Fällt Jemanden sonst ein logischer Grund ein warum lediglich ein einseitiger "Bumper" am Futur - Kopf vorhanden ist?
Das mit der Materialersparnis war mein Ernst 8).

Man(n) halte den Futur z. Bspl. in der rechten zur Faust geformten Hand, den Wulst des Deckels auf Einenm zugewandt ...
Nun mit dem Daumen der haltenden rechten Hand unter den Wulst, an Diesem dann etwas nach Oben drücken und Voilá = Der Deckel geht einfach ab dh:.
Ist in etwa so als wenn man einen wieder auf die Bierflasche aufgepressten Deckel "runterflippt" ;).

MfG

Andreas