Merkur Futur, das unerkannte Monster

Begonnen von kretzsche, 19. Dezember 2007, 11:31:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

fanblade

Ich bin damals auch von Gillette auf den Futur umgestiegen. Allerdings konnte ich Kalkflecken auf dem matten Futur nicht beobachten. Ich würde keine Politur o.ä. verwenden, da eine Rasur mit Mikroverletzungen (manchmal auch nicht so Mikro...) einhergeht und daher eine Reaktion mit der Haut unerwünschte Seiteneffekte generieren kann.

hajoe

Habe schon länger (Frühjahr) mal bei einem Stadtbummel den Futur gekauft.... wegen der "Storys" von Forumsmitgliedern in Blutlachen ;) blieb "das Monster" bis gestern nun im Badeschrank eingesperrt und wurde immer mal wieder gestreichelt.
RP auf 2 und TooBS Lavender habe ich mich dann gestern mal getraut.

Also: das ist ein ganz liebes Monster, das seine Arbeit wie "von selbst" verrichtet.... bin begeistert dh:

Würde sogar behaupten, dass sich der Futur sehr gut für Anfänger eignet, wegen dem Gewicht rasiert der wie gesagt m.M. nach fast von allein - also 0 aufdrücken einfach gemütlich seine Bahnen ziehen lassen.... würde sogar soweit gehen und behaupten, dass der Progress "zickiger" ist, weil man hier ja wirklich den "richtigen Druck" rausfinden muß...

Naja mal abwarten evtl. beisst ,,das Monster"  mich ja doch noch mal...

Grüsse ha-joe

Lord Vader

kenne zwar nur den progress, aber aufdrücken musste ich da nicht. immerhin hat der auch locker seine 80 gramm + . damit fehlen zwar einige gramm zum futur, aber ein leichtgewicht ist er sicher nicht.

SchwarzerKrauser

@hajoe

aufgepaßt - wie ich den Futur als anfängergeeignet beschrieben habe, gab's eine Rüge.

SchwarzerKrauser

hajoe

@SchwarzerKrauser
darauf hab ich ehrlich gesagt auch etwas gewartet bzw. warte >D

Trotzdem ich bleib dabei  8) wer Probleme mit den "Aufdrücken" oder "verkrampfen" hat... denke ich ist hier gut beraten...nur das Eigengewicht "entlangrutschen" lassen.
klar wenn jemand überhaupt kein Feingefühl ähh meine Motorik hat.... aber dafür gibts ja:
http://www.youtube.com/watch?v=H4E-O6sGHfs aber selbst da... sollte man glaub nicht zu fest aufdrücken weils sonst (zu) heiss wird...
Cheers!
Ha-Jo

kretzsche

Ich möchte mal sagen, jeder Hobel ist anfängertauglich. Selbst ein Messer kann man einfach benutzen, vorsichtig und sicherlich die ersten 10 mal nicht optimal, aber gehen würde das Alles.

Ich hab jetzt auch nochmal nen Futur geordert, einen Glanzverchromten ;)
Mal sehen, ob das Monster doch Keines war...

Uwe

Wolfgang

Der Futur ist bestimmt kein Monster. Er war mein erster "richtiger" Hobel nach dem Wilkinson Classic. Ich habe mich ein Jahr lang damit ausschließlich rasiert. So hat der Futur die Systemrasierer bei mir abgelöst und den Grundstein zu meiner Hobelleidenschaft gelegt. Dann lernte ich dieses Forum kennen, und plötzlich hatte ich ein halbes Dutzend, heute etwa ein Dutzend Hobel. IHR seid schuld!!!  ;D
Man sollte zu Beginn nur nicht zu hoch aufdrehen (Stufen 1 bis 3) reichen fürs erste oder sogar für immer. Und das Aufdrücken sollte man auch lassen. So lernt man den Futur zu schätzen. Kommen dann später noch weitere Hobel dazu, erkennt man auch ein, zwei Schwächen des Futurs. So ist das halt.

Ich kann mir gut vorstellen, daß viele den Futur als einzigen Hobel nutzen können und wunschlos damit glücklich sind. Voraussetzung dafür ist natürlich, daß man dieses Forum nicht kennt oder einfach ignoriert.  O0
"Die Essenz der Dummheit ist nicht das Nichtwissen, sondern das Nichtwissenwollen."
(Roland Baader, 1940-2012)


kretzsche

Die ersten zwei Rasuren sind geschafft, der ist ja wirklich nen Kracher... Keine Ahnung, was bei mir damals schief lief.

Zum Anfang auf 2,5 war die Rasur angenehm und sicher, ohne Probleme. Heute hab ich ihn dann auf 3,5 aufgedreht und damit eine sehr gründliche Rasur gehabt, locker auf dem Nivau des Merkur 37. Mal sehen, wie sich das so weiterentwickelt. Als Klinge kam eine leicht angefahrene Rapira zum Einsatz.

Uwe

henning

Nein, er ist kein Monster. Es gibt für den Anfänger allerdings einfachere und sanftere Hobel und man sollte gerade bei Anfängern den Kostenfaktor nicht außer acht lassen. Billig ist er neu ja nun gerade nicht. Man darf auch nicht vergessen, daß manche Neulinge sich ungelenk anstellen, was sich dann auch in mancher Frage im Forum wiederspiegelt. Da ist ein einfacherer Hobel am Anfang immer noch besser geeignet. Daher bin ich immer noch der Meinung, daß es anfangs geeignetere Hobel als dieses Kaliber gibt.

Ciao

hansdampf2

#280
Der Futur war mein erster Hobel und wird auch immer meine große Liebe bleiben.
Die Kombination mit Feather mag nicht anfängertauglich sein, aber selbst das habe ich probiert und keine Blutlachen zu sehen. Lediglich Rasurbrand und Pickel.
Der kann auch sanft, man muß ihn nur richtig mit Liebe führen  ;D
Sind die Torsionshobel noch gründlicher und vor allem schonender als der Futur ?
Bin am überlegen meinem Futur noch einen 39c zur Seite zu stellen, damit er nicht so alleine ist.

kretzsche

Torsionshobel sind einfach anders. Mann kann damit sanfteste Rasuren zaubern, aber im nächsten Augenblick etwas zu viel Druck und du siehst den letzten Zug nach ca 5 sec an der roten Rollbahnbefeuerung.

Uwe ;)

yahourti

Zitat von: kretzsche am 13. Oktober 2009, 12:06:21
Ich hab jetzt auch nochmal nen Futur geordert, einen Glanzverchromten ;)
Mal sehen, ob das Monster doch Keines war...
Uwe

Mein zweiter Hobel nach einem 34c war ein Futur. Nach anfänglicher Begeisterung kam ich nach einiger Zeit nicht mehr damit zurecht, ich empfand ihn als zu agressiv.
Ich hab ihn dann verkauft und habe dann einige Zeit alle möglichen Hobeltypen (u.a. Zahnkamm, Torsionshobel, Vision, Adjustable, Progress, Rasant usw.) und diverse Software ausprobiert.
Seit gestern habe ich nun wieder einen Futur. Heute früh hatte ich damit in Verbindung mit einer Feather die bisher beste Rasur meines Lebens. Sehr gründlich und ausreichend sanft.
Jetzt könnte man sagen, wärst du doch gleich dabei geblieben, dann hättest du dir einen Haufen Geld gespart.
Das ist zwar richtig, aber dann wäre da immer noch die Neugierde, ob es nicht noch etwas besseres gibt.
Ich denke es liegt an der gesammelten Erfahrung, dass ich ein so gutes Ergebnis erzielen konnte.

Viele Grüße
Christian

SchwarzerKrauser

@Hansdampf2

Genau über diesen Punkt, nämlich die Anschaffung eines Torsionshobels als Zweithobel neben dem Futur, denke ich seit geraumer Zeit nach. Da dies ja zwei vollkommen unterschiedliche Ansätze sind, ist der Anreiz groß.

SchwarzerKrauser

AndreasTV

Guten Morgen zusammen  :) .
Jetzt mach´ ich mal den "Leichenflederrer" bzw. den doch leicht angestaubten Thread "etwas wach" ...

Ursprünglich wollte ich ja mit der ersten Rasur mit dem erstandenem Futur bis Sonntag (Klingenwechseltag) warten - aber die Neugier siegte; trotz "durchzechter" Silvesternacht   :-[ .

Habe also vorhin eien rote Personna in den Futur gepackt und Diesen auf Anraten von HAns vorerst mal auf Stufe "2" gestellt ...
Wie gewohnt nach dem Waschen mit RS ordentlich eingeseift und dann ging´s los ...  8) .

Also: Stufe "2" ist bei mir zwar sehr angenehm aber am HAls doch etwas ungründlich ->
Demzufolge mal wacker die Stufe "2,5" und "3" ausprobiert  ;) .
Das gibt zwar ein etwas "kratziges" Gefühl - in etwa so wie ein etwas "zu steil" geführtes Rasiermesser, aber dennoch überraschend sanft -> und vor Allem sehr gründlich  dh: .

Okay - unter der Unterlippe habe ich mir eine ordentlichen Cut eingefangen  :o - Das aber war wohl meiner mangelnden Erfahrung im Umgang mit diesem Hobel sowie der Übermüdung zuzuschreiben.

Die zwei Durchgänge verliefen ansonsten überraschend "unproblematisch" bzw. fast reibungslos.

Die Führung bzw. Handhabung des Futurs ist Anders als beim Progress und Gilette - erinnert mich irgendwie an den Wilkinson - Classic  :-X .

Nach dem abschließendem Abwaschen der Seifenreste, abtupfen und Ablöschen via AS war das Brenne kurzzeitig etwas heftiger als gewohnt, aber sofort wieder verschwunden ->
Kein Rasurbrand (Obwohl das ungewohnte Gefühl etwas Anderes versprach) oder sonstige Irritationen  :) = Perfekt glatt  dh: .

Ein "Monster" eventuell in Bezug auf eine nötige andere Hobelführung - ansonsten einfach nur gut.

Also meine Vorfreude ist einer Begeisterung gewichen - jetzt habe ich wohl eine wöchentliche "Hobelrotation" vor mir  ;D ; so wie Andere halt mit der Software.

Wünsche Allen noch eine geruhsamen Neujahrstag - und glatte, unblutige RAsuren  ;) .

MfG

Andreas