Merkur Futur, das unerkannte Monster

Begonnen von kretzsche, 19. Dezember 2007, 11:31:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

El Topo

Ja, spinn' ich?? 
Was sind denn das für Preise damals gewesen  :o :o :o

Hätte ich bloß damals schon gehobelt, dann hätt ich  ir in jüngster Zeit nen Batzen Kohle gespart.

2001, da waren halt noch Wilkinson FX und Nivea Dosenschaum angesagt. ;)
Aber lasst uns diese schrecklichen Zeiten vergessen...
Schöne Grüße aus dem Maulwurfshügel!


Gillette

Das Internet vergisst nichts. Wenn Ihr meinem Link folgt, könnt Ihr im Suchfeld oben einfach mal eine beliebige Adresse eingeben, in vielen Fällen gibt es Aufzeichnungen. Die sichern das I-Net als Offline-Version...
Das Seminar über Zeitreisen findet vor zwei Wochen statt.

Gesichtsschnitzer

Nachdem ich seit ein paar Tagen den Futur (matt) habe, möchte ich mal ein erstes Fazit ziehen: Ein sehr guter Hobel, mit dem es sich angenehm rasieren lässt, auch wenn er mich noch vor ein paar Rätsel stellt! Habe ihn so zwischen 3,5-5 benutzt.

So wie es mir scheint, braucht der Futur scharfe Klingen (bei mir). Das hat mich doch sehr gewundert, denn es hieß ja er ist eher aggressiv. Bei mir ist das anders. Ich hatte ihn die ersten Tage mit einer 7 o´clock Perma Sharp probiert, die hatte sich aber rupfig angefühlt. Da ich die Klinge das erste Mal probiert hatte (ja ich weiß: Neue Klinge und neuer Hobel gleichzeitig ist nicht ideal, aber ich konnte mich zwischen beiden nicht entscheiden  ;D), dachte ich die ist nicht so gut. Die nächsten 2 Tage eine ASP rein, aber auch die fühlte sich rupfig an. Also heute eine KAI rein und siehe da, es fühlte sich angenehm schneidend an, ohne jedoch aggressiv zu sein. So wie eine Progress-Rasur mit einer ASP.
Das führt mich zum zweiten Rätsel. Ich muss mich mit dem Hobel schon arg bemühen, wenn ich mir Cuts zufügen will  ;D Nur die erste Rasur forderte etwas Blutzoll. Der Futur fühlt sich bei mir immer sehr sicher an, ich habe nie das Gefühl, da könnte was passieren. Das hatte ich anders erwartet nach den Vorberichten! Da habe ich bei Adj, Progress viel eher das Gefühl, dass es einen Cut geben könnte. Man spürt zwar die Klinge bei Futur gut, aber ohne dass es ein aggressives Gefühl ist!
Auffällig finde ich zudem, dass die nachwachsenden Stoppel sich bei mir irgendwie spitzer anfühlen, als bei anderen Hobeln. Hängt wohl mit dem anderen Winkel zusammen? Etwas problematischer ist die Rasur am Kinn gegen den Strich. Das klappt mit anderen Hobeln einfacher. Da hat der Futur für mich einen Nachteil gegenüber anderen, wie z.B. dem Progress. Ansonsten finde ich ihn auf mindestens gleichem Niveau, am Hals hat er denke ich sogar einen leichten Vorteil ggü dem Progress! Vielleicht kriege ich am Kinn ja auch noch den Dreh raus mit etwas mehr gemeinsamer Zeit!
Gewicht und Design finde ich sehr ansprechend. Verschwinden wird er denke ich nicht aus meinem Badezimmer!

henning

Das ist nicht weiter verwunderlich und liegt am verschiedenen Empfinden. Es gibt Leute wie mich, die nicht über Stufe 3 hinausgehen und es gibt Leute die immer in höchster Stellung rasieren. Keine Ahnung warum so unterschiedlich empfunden wird, aber man muß es wohl hinnehmen. Sei froh, daß Du somit einen sehr guten Hobel gefunden hast.

Ciao

fridolin

Zitat von: Gesichtsschnitzer am 02. Mai 2009, 10:17:19

... Ich muss mich mit dem Hobel schon arg bemühen, wenn ich mir Cuts zufügen will  ;D ... Der Futur fühlt sich bei mir immer sehr sicher an, ich habe nie das Gefühl, da könnte was passieren ...


Das geht mir genau so. Obwohl ich den Futur als "Anfängerhobel" benutzt hatte, habe ich immer ein sicheres Gefühl gehabt. Daher ist der Futur bei mir das Gerät der Wahl wenn´s um die Büro- und Party-Rausur geht.
Warum zu Fuss gehen, wenn man vier gesunde Reifen hat?

Honka

Zitat von: fridolin am 05. Mai 2009, 14:29:33
Büro- und Party-Rausur geht.

interessant - darf ich fragen wo Du arbeitest? :o ;D

fridolin

#201
Zitat von: Honka am 05. Mai 2009, 14:49:46
interessant - darf ich fragen wo Du arbeitest? :o ;D

Wo ich arbeite ist wenig spektakulär - unsere Firma produziert Kunststoff-Compounds.
Ich habe allerdings viel persönlichen Kontakt zu unseren Lieferanten und möchte denen gut rasiert und frei von Schnittverletzungen gegenübertreten. Und da kann ich dem Futur absolut vertrauen.
Warum zu Fuss gehen, wenn man vier gesunde Reifen hat?

Dirk

Meine Frage ist jetzt wirklich an die gerichtet, die Erfahrung mit beidem haben: Futur und Messer. Ich selbst rasiere zwischendurch auch mit dem Messer, bin aber in der Handhabung gerade mal soweit, daß ich damit eine brauchbare Rasur hinbekomme. Die folgende Frage bezieht sich auch keinesfalls auf den Spaß usw. den eine Messerrasur bringen kann, sondern rein auf das mögliche Ergebnis.

Es gibt ja an verschiednen Stellen teilweise leidenschafltiche Diskussion darüber, ob denn nun mit Hobel oder Messer eine gründlichere Rasur möglich sei. Genauso leidenschaftlich, wie welcher Hobel denn zu einem gründlicherern Ergebnis führen kann.

Mein Optimum mit dem Futur sieht inzwischen so aus, daß ich, und dabei gehe ich davon aus, daß ich einen "normalen" Bartwuchs habe, bei optimaler Rasur am nächsten Tag morgens schlechtestenfalls schlecht rasiert mich fühle oder aussehe, also die morgendliche Rasur auch bis spät in den Abend oder Nacht noch anhält. Ist dies mit einem Messer überhaupt noch übertreffbar? Irgendwo steht ja auch im Netz, daß die US-Armee damals den Sicherheitshobel für ihre Leute eingeführt hätte, weil eine gründlichere Rasur (wegen der Gasmasken) möglich sei als im Schnitt mit einem Messer.

Wie gesagt, die Frage ist rein auf das mögliche Ergebnis bezogen.



Schonmal danke, wenn jemand den entsprechenden Vergleich für sich vorliegen hat ;-)

Dirk

Zorro

Hallo Dirk,
das heißt :
ABC-Schutzmaske, oder möchtest Du am Wochenende wieder Wache schieben  ???
NIE AUFGEBEN ! ! !
ubi bene ibi colonia
(Vivant omnes virgines,
faciles, formosae,
vivant et mulieres
tenerae amabiles,
bonae laboriosae !)

Dirk

Da steh ich jetzt auf dem Schlauch, wie das gemeint ist?

fanblade

Zitat von: Dirk am 02. Juni 2009, 21:56:39
Irgendwo steht ja auch im Netz, daß die US-Armee damals den Sicherheitshobel für ihre Leute eingeführt hätte, weil eine gründlichere Rasur (wegen der Gasmasken) möglich sei als im Schnitt mit einem Messer.

AFAIK sollten sich die Leute rasieren weil sonst die Gasmaske nicht luftdicht abschliessen konnte. Gillette hat den ersten "Sicherheitshobel" entwickelt weil er sich mit dem Messer zuviele Nicks and Cuts zugefügt hat. http://de.wikipedia.org/wiki/Rasierhobel


kriklkrakl

Imho war Mr. Gillette ein ausgemachter Tollpatsch und Sparbrötchen:
zu ungeschickt fürs Messer & zu geizig für den Barbier..

So entsteht also ein Weltkonzern!? ^^
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

Honka

Zitat von: Dirk am 02. Juni 2009, 21:56:39

Wie gesagt, die Frage ist rein auf das mögliche Ergebnis bezogen.


ich habe jahrelang - erst mit dem Messer, und dann mit dem Hobel - rasiert. Ich kann mit beiden Werkzeugen perfekte Rasuren erzielen, die sich vom Ergebnis her nicht voneinander unterscheiden.

kretzsche

Ich meine auch, das die Ergebnisse vergleichbar seinen können, immer natürlich abhängig von den Möglichkeiten der ausführenden Person. Bei mir ist es zur Zeit leider noch so, das eine Messerrasur nicht so nachhaltig erscheint, wie eine mit den Merkur 37c und einer guten Klinge.

Uwe

Pepe

Zitat von: kretzsche am 03. Juni 2009, 10:29:53
Ich meine auch, das die Ergebnisse vergleichbar seinen können, immer natürlich abhängig von den Möglichkeiten der ausführenden Person. Bei mir ist es zur Zeit leider noch so, das eine Messerrasur nicht so nachhaltig erscheint, wie eine mit den Merkur 37c und einer guten Klinge.

Uwe

...da kann man wieder sehr schön sehen, wie unterschiedlich doch die Nassrasierer sind.
Bei mir ist es meistens genau umgekehrt. Aber ich arbeite dran.

Die Gründlichkeit und die Sanftheit sowohl der Messer- als auch der Hobelrasur ist bei mir allerdings auch gleich.