ERN, Solingen - (ERN, GONG, Crown & Sword, Turban, SKI, BUR, Zepp u.a.)

Begonnen von henning, 18. Dezember 2007, 11:23:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lord Vader

ich glaub, ich hab hier noch ein getarntes ERN, welches jedoch nur durch das säbel-emblem zu identifizieren ist:

http://www.bilderhosting.info/pics/image89806.JPG
http://www.bilderhosting.info/pics/image89807.JPG
http://www.bilderhosting.info/pics/image89808.JPG

auf dem erl steht die nummer 402 und unter dem säbel steht SOLINGEN

der säbel ist mittig auf die klinge geätzt und wird von den worten HOLLOW SWORD GROUND eingefasst.

auf der rückseite steht lediglich MADE IN GERMANY

das säbel-emblem und die art der klingenätzung erinnern jedoch stark an ERN. die geätzten wörter hollow ground findet man mit fast identischem aussehen auch auf den crown & sword klingen!

lg Lord Vader

henning

Ja, sieht so aus. Irgendwie typisch Ern. Hast Du es schon restauriert und benutzt?

Lord Vader

nee noch nicht, habs bisher nur ganz grob gereinigt. zeit ist momentan etwas knapp bei mir. freu mich aber schon drauf...

Sachsnot

Hallo, ich hätte eine Frage zum Thema ERN:
Ich besitze mittlerweile 4 Rasiermesser davon sind drei ERN-Messer. Weiß hier jemand, was die Zahlen auf dem Erl zu bedeuten haben? Auf dem einen steht 1720, beim zweiten 1935 und auf dem dritten steht 1813 UND 1913 (100Jahre Völkerschlacht???). Es sind bei diesem auch Gravuren/Ätzunfen mit zwei Medaillien (zwei Mark Deutsches Reich und auf der anderen Ein Reiter mit Soldaten? um ihn herum) Weiß jemand mehr? Bei den beiden letzten könnte ich mir vorstellen, dass das Jahreszahlen sein könnten. Aber 1720 ist ja wohl ausgeschlossen. Sind das Modellnummern?
Danke für eure Antwort

AlterFreund

Ich denke nicht dass dies ein ERN ist, denn auf einem meiner Rasiermesserkartons wird ausdrücklich vor Imitationen gewarnt,
jedes echte ERN hätte auf dem Erl auch eben diese Gravur! Ja, Markenpiraterie gabs schon immer...
Grüße!
Meine Ausrüstung: Rasierseifen:25 / Rasiercremes:32 / After-Shaves:19 / Rasierpinsel:13 / Rasierhobel:5 / Rasiermesser:46 / Schleifsteine: 16
Haute Montagne - Lang und hoch lebe mein geliebter Pyrenäen-Dachs !     ;D

Sachsnot

Die Gravur ist natürlich auch auf dem erl. zusätzlich sind die zahlen eingeschlagen. die beschriebene gravur/ätzung befindet sich auf der klinge selbst. werd bei gelegenheit mal bilder nachreichen

AlterFreund

#66
Ich meinte damit das Messer von LordVader. Sein Lichtschwert ist nicht ERN gemarkt, ergo ists wohl keines.
Grüße!

HAHA! Zumal mir gerade auffällt dass die ERN "Crown&Sword" heissen und als Emblem haben, und nicht
nur nen Krummsäbel. Definitiv kein ERN ;)
Meine Ausrüstung: Rasierseifen:25 / Rasiercremes:32 / After-Shaves:19 / Rasierpinsel:13 / Rasierhobel:5 / Rasiermesser:46 / Schleifsteine: 16
Haute Montagne - Lang und hoch lebe mein geliebter Pyrenäen-Dachs !     ;D

Lord Vader

mmh, also ich bin mir da nicht so sicher. die ern-messer gab es unter vielen flaggen, ob die auch immer irgendein ERN im namen führten, weiß ich nicht.

auf der übersicht von den russen ist der säbel auch mit abgebildet. der spruch "hollow sword ground" könnte auch bewusst so abgewandelt worden sein, damit es zum säbel passt.

ich persönlich finde, dass bei diesem messer vieles an die ern´s erinner. auch den säbel im griff kennt man von den originalen "crown and sword" messern.

den zusatz "nur original wenn auch ern draufsteht" kennt man so ähnlich ja auch von anderen herstellern. allerdings könnte es auch sein, dass dieser hinweis erst im laufe der zeit nötig war, so dass es vorher auch unmarkierte messer gab. schließlich muss man sich ja erstmal den ruf einer hohen qualität erarbeiten.

... und wenn jetzt noch jemand an der originalität zweifelt, der bekommts mit meinem lichtsäbel zu tun :D

lg von der dunklen seite der macht

Buddel

Zitat von: Sachsnot am 13. Juli 2008, 13:36:00
Hallo, ich hätte eine Frage zum Thema ERN:
Ich besitze mittlerweile 4 Rasiermesser davon sind drei ERN-Messer. Weiß hier jemand, was die Zahlen auf dem Erl zu bedeuten haben? Auf dem einen steht 1720, beim zweiten 1935 und auf dem dritten steht 1813 UND 1913 (100Jahre Völkerschlacht???). Es sind bei diesem auch Gravuren/Ätzunfen mit zwei Medaillien (zwei Mark Deutsches Reich und auf der anderen Ein Reiter mit Soldaten? um ihn herum) Weiß jemand mehr? Bei den beiden letzten könnte ich mir vorstellen, dass das Jahreszahlen sein könnten. Aber 1720 ist ja wohl ausgeschlossen. Sind das Modellnummern?
Danke für eure Antwort

Ja, dass sind Modellnummern. Ich hatte bisher oft 1166 - daher kann man das mit der Jahreszahl wohl getrost vergessen  ;) Allerdings sind wir noch nicht dahinter gekommen, soweit ich weiß, nach welchem System diese Nummern vergeben wurden.
Mit dem Messer, rasiert sichs besser.

Sachsnot

Danke für die Info. Aber schon schade schade, das muss doch irgendwie herausgefunden werden können. Gibt es keine Literatur zu soetwas?

JoeHonil

Meines hat 1095 und Krone über Säbel auf der Rückseite des Erl.

harrykoeln

Joe, ausserdem ruft Dein ERN laufend meinen Namen - hörstet nich?

Für die Kollegen - ich hatte das hier zum schleifen. Das ist wirklich ein super Messer. Klein an Klinge aber mächtig OHO.
"The two most common things in the universe are hydrogen and stupidity.
There is more stupidity around than hydrogen, and it has a longer shelf life."
Frank Zappa (1940-1993)

JoeHonil

Zitat von: harrykoeln am 16. Juli 2008, 11:50:23
Joe, ausserdem ruft Dein ERN laufend meinen Namen - hörstet nich?

Für die Kollegen - ich hatte das hier zum schleifen. Das ist wirklich ein super Messer. Klein an Klinge aber mächtig OHO.

Nein, ich hab's weggesperrt. Jetzt ist es eifersüchtig auf das Forumsmesser. Aber die kommen alle beide gleich oft dran.  ;)

AMU


Senser

Teufel aber auch. So ein schönes Messer, aber leider befürchte ich, dass die Rostnarbe an der Schneide eine brauchbare Facette unmöglich macht.
Schade drum
Senser