ERN, Solingen - (ERN, GONG, Crown & Sword, Turban, SKI, BUR, Zepp u.a.)

Begonnen von henning, 18. Dezember 2007, 11:23:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

crazor

Ist das nicht langweilig, so viele gleiche Rasiermesser zu haben?
Also ich würde auf jeden Fall mindestens eines verschenken  >D.

LG,
Werner

PS: Tolle Messer, würd ich auch nicht hergeben.

Sparschäler reloaded

#286
Zitat von: Sparschäler reloaded am 26. März 2012, 14:24:46
Ich habe das gleiche Messer in schön (gemacht) ;) [...] Ich zeige bei Gelegenheit ein Foto.
Hat etwas gedauert, aber hier isses:


kraxl

sehr schön aber das meins jemals wieder so aussehen wird wag ich zu bezweifeln  ;D dh:
Zitat von: GeppettoPinoccio räum dein Zimmer auf! oder ich mach Griffschalen aus dir!
greetz:micha ;)

BastlWastl

 ;D Jetzt isser komplett der SiebenTagesSatz.............. eigentlich sind es ja schon acht aber eines hat weisse Schalen... das passt nicht so ganz :)

7*Gong Wald Solingen 2633 ......




bei den Flic`s hab ich es auch bald....

mfg.Wastl.

StCyrien

Sehr schön  dh:

Das mit den weißen Schalen wäre doch ein ausgezeichnetes Sonntagsmesser...

Rockabillyhelge

#290
Naja, ich hoffe das ich bei all den schönen, aufgearbeiteten ERN´s jetzt kein Ärger kriege.
Das ist seit ein paar Wochen mein Arbeitstier, frisch neu vernietet in Knochenschalen die
warscheinlich in der Geschichte des Messers irgendwann neu drauf gekommen sind und nicht
original dazugehörten (Heft ist zu schmal für 7/8, so das die Klinge unten minimal rausguckt).



Ansonsten ist es ein ganz normales 1166 Crown & Sword, wobei ich besonders den Wall herftig hervorscheinend finde.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

UbuRoy

Deins ist perfekt aufgearbeitet. Die anderen sind maschinell poliert. Das zählt eh nicht.

Hier sieht man wenigsens, ds es benutzt wurde, und zwar shcon anno Tobac.
Alles andere ist nur retro.

Sparschäler reloaded

Zitat von: UbuRoy am 12. August 2012, 13:24:51Deins ist perfekt aufgearbeitet. Die anderen sind maschinell poliert. Das zählt eh nicht.
Mit Verlaub: Mein oben gezeigtes "Master" ist nicht poliert, sondern naturschön :P

strawinski

Das Licht kam in die Finsternis. Doch die Finsternis begriff es nicht.

Senser

Wow, ein ganz seltenes Stück. Stünde nicht groß und deutlich Ern drauf, würde ich schwören, dass es ein französisches Msser ist, was aber durchaus sein kann, denn die Rohlinge wurden auch international  gehandelt.
Gruß Senser

Rockabillyhelge

Heute angekommen, dieses alte Crown & Sword Magnetic, geschätzt auf das letzte Jahrzehnt des 1900 Jhd. bis ca. 1910.
Die Schrift auf der Klinge scheint fast wie eine Gravur, sie ist optisch zu anderen früheren Crown & Sword Klingenbeschriftungen
identisch, welche teilweise noch als "Schwert & Krone" ausgeführt wurden.
Auf dem Erl finden sich ausser Crown & Sword Trademark keine weiteren Hinweise auf ERN als Hersteller.
Das Messer ist 7/8" breit und vollhohl geschliffen, die Schalen sind aus Horn (habe ich schon mit Olivenöl aufgefrischt) und es
wurde der obere Niet erneuert (ziemlich einfach, es wurde einfach nur ein Messingstift ohne Rosette verwendet).


Uploaded with ImageShack.us


Uploaded with ImageShack.us


//mod hpstr: Bildlinks korrigiert
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Jericho

Unter Umständen ist das auch kein ERN. ERN gehörte zu seiner Zeit zu den am meisten nachgemachten Herstellern, wohl aufgrund des ausgezeichneten Rufs der Messer.
Es gab auf den alten Ern Pappschubern auch häufig den Warnhinweis vor Fälschungen.
Gerade das Crown&Sword Emblem wurde auch von anderen Herstellern gern und oft mißbraucht, teils mit leichten Unterschieden in den Symbolen wie z,B. anders geformte Schwertspitze oder die Anzahl der Zacken an der Krone. 4 Zacken hab ich an einem Ern jedenfalls noch nicht gesehen.
Aber ein gut erhaltenes Plagiat dürfte heute ja fast schon seltener sein als die Originale.

Im russischen Rasiermesserforum gabs da auch mal eine längere Diskussion drüber, die Google Übersetzung war aber etwas krude so das nicht alles verständlich war. Wenn ich den Link dazu noch finde, poste ich denn nach.
Liebe Grüße

Dirk

Rockabillyhelge

Dem Hinweis mit dem Plagiat werde ich nochmal vertieft nachgehen obwohl mich die Krone bisher nicht stutzig gemacht hat,
auf dem Erl gab es in verschiedenen Zeiten durchaus auch vierzackige Kronen und laut Zeitspurensuche scheint zumindest um das Jahr 1896
herum die Vierzackige Krone auch Hauptmarkentzeichen gewesen zu sein.
Meine Vermutung ist das es sich bei dem Messer um ein für den Export gedachtes Modell der in DE unter "Schwert und Krone" vermarkteten Messer handelt, unter gleichem Namen wurden auch Haarschneider und andere Friseurartikel vermarktet.

Was die Warnhinweise auf den Packungen angeht, Hehe, die gehören für mich schon fast zur guten Vermarktung dabei, ist ja auch bei Rasierklingen in vielen Briefchen zu lesen das man unbedingt nur das Original verlangen soll und auf der Hut sein soll vor Fälschungen, stichwort Original nur mit ....
Krone und Schwert haben sich aber auch bei ERN einige Male verändert, teilweise gabs/gibts ja auch eindeutig als ERN identifizierbare C&S die schon gar kein Emblem mehr auf der Klinge haben.

Aber wie gesagt, ich werd mich da nochmal genauer mit befassen  :)
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

redmatze

#298
Guckst Du da:
http://www.britva.ru/forum/viewtopic.php?f=27&t=162&start=20

4 Zacken gab es anscheinend doch.

gruss redmatze
Der Mund des Menschen, ist oft gefährlicher
als der Rachen eines Tigers.

redmatze

Der Mund des Menschen, ist oft gefährlicher
als der Rachen eines Tigers.