Chinesischer Doppelwopper

Begonnen von herzi, 14. Dezember 2007, 07:33:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

herzi

Henning hat mir seinen Zweiklingenhobel zum Testen geliehen. Jetzt muß er mir auch seine Bilder leihen  ;)


Der Linke der beiden Hobel ist der Doppelwopper, in Zukunft kurz DW. Die Verarbeitung des Hobels geht in Ordnugn, aber nur gerade so. Die Verchromung hat IMHO eine etwas komische Farbe. So wie Kunststoff mit chromfarbenem Überzug. Kunststoff ist er natürlich nicht, dafür ist er zu schwer. Das Besondere an dem Hobel ist die Möglichkeit zwei Klingen einzuspannen.

Die zwei Klemmplatten sehen sehr ähnlich aus. Man könnte fast meinen der Hersteller hätte nur eine Pressform und hat in die obere Platte nachträglich die Zapfen reingemacht.
Beim Einlegen der Klingen beginnt schon die erste Schwierigkeit. Die Zapfen der Deckplatte sind viel zu dünn, man kann die Klinge ca 1 mm nach links und rechts verdrehen. Die Aussparungen der Grundplatte und der Zwischenplatte haben in etwa den Durchmesser den Hobelklingen auch haben würden wenn sie rund gestanzt wären. Dadurch ergibt sich ein weites Feld an Variationsmöglichkeiten. Links aggressiv, rechts sanft wäre noch die Leichteste. Man kann aber auch eine Art neuen "Schrägschnitt" probieren indem man die obere Klinge einfach schräg zur unteren verdreht. Usw. Eine Schwierigkeit dabei ist, daß der mittlere Zapfen der Decklatte ziemlich kurz ist. Man muß die Klingen schon vorspannen um den Hobel verschrauben zu können. Somit lassen sie sich nur mehr schwer verschieben. Schnittgefahr!
Will man den DW möglichst symetrisch zusammenbauen ergibt sich nach einigem Probieren folgendes Bild

Was man auf dem bild nicht so sieht ist, daß die Klingen wirklich genau übereinanderstehen. Henning hatte das schn erwähnt, die obere Klinge ist nicht kürzer. Somit ergibt sich keine solche Geometrie wie bei zweischneidigen Einweg- oder Systemrasierern. Die obere Klinge greift beim DW zuerst, nicht andersrum. Der Spalt zwischen Schaumleiste und oberer Klinge betragt ca 2 bis 3 mm  :o

Gruß,
Stefan

herzi

So, und wie rasiert es sich mit dem DW? Einen Vorteil hat er. Man muß nicht den Rasierwinkel suchen. Es war mir nicht möglich die obere Klinge von der Haut zu bekommen. Fast paralleles Ziehen vom Griff zur Haut hat immer noch rasiert. Nix mit ca 30°. Der DW schneidet immer.
Der kundige Rasierer wird aus der obigen Schilderung schon Schlüsse ziehen können. Die Klinge ist sozusagen omnipräsent. Manchmal hatte ich Geräusche beim Rasieren als wenn man einen Kamm über Papier zieht. Man sollte mit dem DW sehr vorsichtig zu Werke gehen, die Klinge liegt sozusagen offen da und es war mir nicht möglich sie in einen sanften Winkel zu bringen. Aber gründlich war der Rasierer. Hätte mich der Mut nicht etwas verlassen, dann hätte eine weitaus bessere Rasur draus werden können.

Es kann natürlich sein, daß ich den Hobel nur nicht gewohnt bin und er in sachkundiger Hand die Sanftheit und Gründlichkeit in Reinkultur ist. Er ist ein nettes Spielzeug mit dem man viel probieren kann. Oben scharfe Klinge unten sanfte und andersrum, Klingen verdrehen und was weiß ich noch Alles.
Danke Henning für die Möglichkeit ihn zu testen. Ich bleibe lieber bei meinen Hobeln.
Gruß,
Stefan

moviemaniac

Huiuiui, jetzt bin ich aufgeweckt geworden. Wo bekommt man so ein Teil? Beim italienischen Barbier?

herzi

Gruß,
Stefan

Drei

herzi, beschreibt die obere Klinge eine stärkere Wölbung als die untere oder sieht das nur auf den Bildern so aus?

herzi

Das täuscht. Die Wölbung wird ja vom Biegewiederstand der Klinge und der Zwischenplatte vorgegeben und nicht von der Grundplatte. Somit sind die Klingen gleich gebogen.
Gruß,
Stefan

henning

#6
BKM (Braucht Kein Mensch) sagt mein Kumpel immer und hat Recht. Mal sehen wie wacker Drei sich schlägt. Möchte mal meinen, daß Du die Rasur zu Ende bringst. Womöglich gefällt er Dir sogar ???  Vorteil ist, daß die untere Klinge total geschont wird und wenn die obere verbraucht ist, kann man die untere nach oben tun und andersherum ;D.
Laß es lieber sein Moviemaniac, aber wenn Du willst, kann ihn Drei Dir ja zum Test hochschicken, falls er nach seinem Test noch dazu in der Lage ist :P. In meiner persönlichen Wertung, steht er jedenfalls auf Platz zwei der evilsten Hobel. Direkt hinter dem Türkischen Transpirationsförderer ;D.

Allen bisherigen Testpersonen, spreche ich hiermit Dank und Annerkennung aus O0, für den gezeigten Mut und die bedenkenlose Einsatzbereitschaft zum Wohle und Ruhme der Hobologie.

Ciao

henning

Sag mal Drei, wo bleibt denn nun Dein Bericht ???

herzi

Die Post hatte das Päckchen verschlampt und jetzt ist er wieder bei mir. Ich muß ihn erst wieder wegschicken. Kommt Zeit kommt Bericht.
Gruß,
Stefan

henning

Naja, zur Post sag ich jetzt lieber nichts. Hatten wir ja schon ein paar mal, nicht Herzi?
Ciao

wernerscc

ZitatFreitagsrasur:
........
- Hang Chao "Doppelwhopper" mit
- 2 x Astra Keramik (10), m-q-g
........
sanft und gründlich  Cool ...
Das ist ja famos, Jos.
Kommst du mit dem Doppelwopper wirklich so gut klar? Ist ja hochinteressant.
Was lange währt wird endlich gut!

Jos

Hallo,

Zitat von: wernerscc am 08. Januar 2010, 12:57:46
ZitatFreitagsrasur:
........
- Hang Chao "Doppelwhopper" mit
- 2 x Astra Keramik (10), m-q-g
........
sanft und gründlich  Cool ...
Das ist ja famos, Jos.
Kommst du mit dem Doppelwopper wirklich so gut klar? Ist ja hochinteressant.

doch, ich komm' mit dem Ding zurecht. Ist zwar sicher mit Vorsicht zu genießen, aber definitiv weniger gefährlich als Messer (und weniger gefährlich, als er aussieht  ;D) und sehr, sehr gründlich. Tatsache ist, ich habe mich damit noch nie geschnitten.

Gruß, Jens
"Geh Deinen Weg und lass die Leute reden!" Dante Alighieri

Siegfried Sodbrenner

Kürzlich hatte ich Gelegenheit in einem "Kolonialwarengeschäft" (wie man wohl vor 100 Jahren gesagt hätte) einen ganz besonderen Rasierer zu kaufen. Der JUNJIE JJ-958 ist kein 1-, 2-, oder 3teiliges sondern ein 4-teiliges Modell. Man kann in ihm im Sandwich Verfahren 2 Klingen einlegen, was wohl eine besondere Gründlichkeit bewirken soll. Er kommt in einer praktischen Klappbox mit Spiegel (in dieser Hinsicht einem Merkur klar überlegen) und Probeklingen. Ich habe mich noch nicht getraut ihn auszuprobieren, insbesondere die beigelegten Redbull Klingen sind mir nicht geheuer.
Hat ein Forumsmitglied schon mal so ein Modell gesehen?





Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum

Schnitter

Ich will nach der ersten Rasur Fotos vom Gesicht!  >D
Einbildung is´auch ´ne Bildung!
(Mein Vater)

henning

Der Hobel wurde mit anderem Namen hier schon mehrfach beschrieben und kaufen kann man seit einiger Zeit solche Hobel auch hier: http://www.razorandbrush.com/barberiaraz.html (Four Piece).

Leider sind die Fotos nicht mehr zu sehen, weil der Hoster sie löschte oder verschwand:

https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,573.0.html

Daneben wird ein solcher Hobel hier https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,8.msg134559.html#msg134559 und hier https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,8.msg116896/topicseen.html#msg116896 gezeigt und seine Verwendung beschrieben.

Die Hobel sind genau so scheiße wie sie aussehen. Man kann es wirklich nicht anders sagen. Eine einfach blödsinnige Erfindung.

Ciao