Wilkinson Rasierstick

Begonnen von Eugen Neter, 29. November 2007, 13:15:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DerPfleger

Es wäre aber blöde wenn der Schlumpf wirklich rausgenommenen ist  :'( den Palmolive Stick gibt es ja auch noch und dieser kostet deutlich weniger

DerPfleger

In der  Bucht verkauft jemand

3x Wilkinson sticks

19€ Startpreis

27 € Sofortkauf

;D

Rasurhobel

Zitat von: DerPfleger am 29. Januar 2022, 19:27:16
Es wäre aber blöde wenn der Schlumpf wirklich rausgenommenen ist  :'( den Palmolive Stick gibt es ja auch noch und dieser kostet deutlich weniger

@DerPfleger: Die Palmolive Rasierseife wurde auch schon eingestellt.
viele Grüße

Rasurhobel

alvaro

Warten wir mal ab ob der ARKO da das nächste Opfer wird.

Rasurhobel

Ich tippe eher auf den Speick Rasierstick. Mein Gefühl sagt mir, die Gewinnmarge bei Rasiercremes ist höher.....  o)
viele Grüße

Rasurhobel

Onkel Hannes

Die Tiegelseife wird wahrscheinlich mehr Marge bieten, aber RC?

Es wäre ja echt mal interessant, da Verkaufszahlen zu wissen. Was ich mir neben sinkenden Verkaufszahlen der Sticks vorstellen könnte, ist, daß die Verpackung der Sticks in Alufolie wahrscheinlich relativ aufwendig und fehleranfällig sein wird. Da will ja erst gerollt und dann gefaltet werden, die geprägte Alufolie wird nicht billig sein, und dann darf auch bei der Weiterverarbeitung nix einreißen. Und wenn was ein- oder abreißt, darf man die Aluminiumfitzel wahrscheinlich manuell aus der Maschine popeln. Heißt Stillstand der Produktionskette solange, und Personaleinsatz.

Wenn da mal eine Maschine einen größeren Schaden hat, wird man sich bestimmt überlegen, ob man die nochmal teuer instandsetzt oder eine gar modernere für Kunststoffverpackung anschafft, um dann vielleicht eine vier- oder höchstens fünfstellige Anzahl von Sticks zu verkaufen? Wer kauft denn heute noch Wilkinson-Sticks? Die in Foren aktiven Rasur-Aficionados eher nicht, da muß es ja bei den meisten "Artisan" sein...  o) Und ein Großteil der normalen Kundschaft wird weggealtert sein, oder demnächst werden.

Ich glaube, das sind keine schönen Aussichten.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

alvaro

Marge oder unzulässige Inhaltsstoffe wäre eine denkbare Erklärung, eine "komplizierte" Verpackung oder zu geringe Stückzahlen halte ich aber für ausgeschlossen.

Die Verpackung des Sticks erscheint einem Außenstehenden zwar kompliziert, sie ist aber in Wirklichkeit ein ganz alter Hut und wird seit Jahrzehnten praktiziert, es ist also Standard.

Zu geringe Stückzahlen halte ich auch  für ausgeschlossen.
Man muss sich überlegen in wie vielen Geschäften die Produkte angeboten werden.
Wer weiß wie genau auf die Verkaufszahlen dabei geachtet weiß, dass dabei vier oder fünfstellige Verkaufszahlen für ganz Deutschland  sehr unwahrscheinlich sind.
Da es in den Ketten aber um  genau diese Verkaufszahlen geht ist es auch sehr unwahrscheinlich, dass ALLE gleichzeitig den gleichen Artikel auslisten.
In der Regel gibt es eine regelmäßige Betrachtung der Verkaufszahlen zusammen mit dem Lieferanten, genau wie mehrjährige Lieferverträge.
Es ist deswegen auch unwahrscheinlich, dass alle Lieferverträge mit allen Kunden gleichzeitig auslaufen.

DerPfleger

Auch auf der Wilkinson Webseite werden die Sticks nicht mehr geführt wird

Ich werde morgen meinen freien Tag nutzen und in Düsseldorf schauen wo es noch sticks gibt

Onkel Hannes

Von Inhaltsstoffen, Großhandelsvereinbarungen und den Stückzahlen habe ich keine Ahnung, aber im Hinblick auf industrielle Abläufe kann man diese Argumentation glaube ich nicht uneingeschränkt stehen lassen:

Zitat von: alvaro am 30. Januar 2022, 13:08:02
Die Verpackung des Sticks erscheint einem Außenstehenden zwar kompliziert, sie ist aber in Wirklichkeit ein ganz alter Hut und wird seit Jahrzehnten praktiziert, es ist also Standard.

Natürlich ist eine Wickelverpackung in Alufolie oder Papier ein alter Hut und war mal lange Jahrzehnte Standard. Aber heute ist sie doch nur noch ein alter Hut, und alter Hut kann auch heißen, im Vergleich zu modernen Verpackungen teuer und kompliziert zu fertigen. Ein diskret aufgebautes Transistorradio ist auch ein alter Hut, war auch jahrzehntelang Standard, wäre aber heute aufgrund der äußerst umständlichen Herstellung absurd teuer.

Meines Wissens (und meiner Erfahrung als Verbraucher nach, wenn ich so an die üblichen Produkte denke) nach sind diese Wickelverfahren in industrieller Produktion heutzutage nahezu vollständig ersetzt durch Kunststoffe:


  • Blister (z.B. Klostein, oder wie heißen nochmal die Hängmichinsklo-Scheißdrauf-Dinger?)
  • verschweißte Kunststofffolien mit Karton-Umverpackung (Corega-Tabs)
  • verschweißte Kunststofffolien ohne Karton-Umverpackung (Badesalz, Tütensuppe)
  • Schrumpfverpackungen mit oder ohne Umkarton (Seifen)
  • oder ganz normale Tüten (= nicht allseitig verschweißte Folie) im Umkarton (Handy, Akku)

Und bestimmt hab ich noch was vergessen. Für Wickelverpackungen fallen mir, wenn überhaupt, neben den Sticks nur noch Seifen im Luxussegment ein, die entsprechend teuer bezahlt werden. [Edit: Und Pfeifentabak in der Dose, aber das ist eigentlich schon keine Wickelverpackung mehr.]

Aber was die Wilkinson-Sticks betrifft, bleiben das zumindest von meiner Seite alles Mutmaßungen, das muß man klar sagen.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Rasurhobel

Zitat von: DerPfleger am 30. Januar 2022, 13:49:30
Auch auf der Wilkinson Webseite werden die Sticks nicht mehr geführt wird

Ich werde morgen meinen freien Tag nutzen und in Düsseldorf schauen wo es noch sticks gibt

Genau wie beim Palmolive Stick, kommst Du damit ein halbes Jahr zu spät. Du wirst nichts mehr finden.
viele Grüße

Rasurhobel

DerPfleger

Bei Kaufland ( online) ist er wohl noch zu haben für 4,95


Bin gespannt ob auch noch im der Filiale

Rasurhobel

Der angebotene wird aber nicht direkt von Kaufland vertrieben, sondern der Verkäufer nutzt nur Kaufland als Verkaufsplattform.
viele Grüße

Rasurhobel

DerPfleger

Ich könnte schwören ich habe letzten Monat noch einige Sticks gesehen bei Rossmann.

Habe gestern und heute Düsseldorf abgesucht von verschiedensten DM Rossmann bei Müller Real und Kaufland er ist weg ???????? entgültig

DeSchulz

In der Bucht kannst du dich noch eindecken. 3 Stück für unschlagbare 19 €.
Gruß aus der Pfalz

Onkel Hannes

Speick oder Tabac kommt nicht in Frage als noch im Laden erhältliche Alternative?

Wenn allerdings Talg das Wunschkriterium sein sollte, dann wird es mitten im aktuellen Vegan-Wahn langsam schwierig, glaub ich. 'Nen Kiloblock Cella fürs gleiche Geld?
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.