Thiers-Issard Sabbatier, Thiers (Spartacus, Le Dandy, Gnome u.a.)

Begonnen von STIFFupperLIP, 18. Februar 2009, 17:45:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

jollo74

Zitat von: Rockabillyhelge am 23. April 2016, 16:42:59
Vielleicht oute ich mich jetzt als ungläubiger Pragmatiker aber ich mache alles Messer auf der gleichen Kombi (800er Naniwa SuSt, Gbb und hartem LaLune, gefolgt von je nach Bedarf Paste und Leder) und habe bisher keine Carbonmesser gehabt welches damit nicht klargekommen wäre, auch im Finisher Bereich wo ich LaLune und Thüringer als hart & weich kenne gabs keine Unterschiede was die Aufwändigkeit oder das Schleifverhalten angeht, das ist meines Erachtens eine reine Frage der Körnung und der Schärfe des Steins die sich dann als Kombi auf die Schnelligkeit des Schleifens auswirken. Einzig die rostfreien die ich bisher hatte und habe, haben sich ausgesprochen weichen Steinen gefühlt mehr gefügt.
Langsam wird's etwas Off-topic lastig, vielleicht sollte diese Diskussion ausgelagert werden  :).

Generell gebe ich Dir recht und ich gehe auch in der Regel nach "Schema F" vor und fahre in über 90% der Fälle gut damit. Dann gibt es aber eben vereinzelt diese Härtefälle, die damit nicht optimal geschärft werden. Und dann ist es gut, das Schema zu variieren und evtl. auf solche alten Tricks und Weisheiten zurückzugreifen  8).

LG
Jörg

jollo74

Zitat von: jollo74 am 23. April 2016, 12:54:24...
Ich habe es eben nochmal von Grund auf geschärft, weil eine genauere Inspektion der Facette gezeigt hat, dass diese im vorderen Drittel mehrere feine Ausbrüche hatte und nicht optimal geschärft war :-\. War noch mal ein gutes Stück Arbeit, aber jetzt sieht's optisch ganz gut aus :D. Mal sehen was die Rasur so bringt  ;D...

LG
Jörg
So, letztes Update  :): Das TI rasiert jetzt hervorragend  dh:, der Aufwand hat sich gelohnt  ;D. Bemerkenswert ist auch, dass die Klinge auch nach 2-3 Durchgängen den Haartest problemlos über die gesamte Schneidenlänge schafft  :). Das ist dann wohl der Vorteil des zickigen Stahls  ;)...

LG
Jörg

Rockabillyhelge

Hey, das ist super  :D dh:

Ich möchte hier eben noch die Gelegenheit nutzen eine Aussage von mir zu korrigieren die ich eine Seite vorher getätigt habe
in welcher ich mich skeptisch über die Herkunft dieser TI Form geäußert habe, ich wusste nicht das es sie im Rahmen der
Classic-Serie  (siehe The Inivisible Edge) inzwischen auch außerhalb der Startersets gibt.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Rockabillyhelge

Nachdem die ursprünglichen weissen Schalen leider wohl als Folge des Lederschubers rot angelaufen waren (Bilder reiche ich nach) mussten
für mein erstes neu gekauftes Messer neue Schalen her oder besser gesagt, ein Keil, die Schalen hatte ich schon.
Dank der Hilfe eines lieben Forenmitgliedes der mir den Keil aus Neusilber angefertigt hat (Vielen lieben Dank an dieser Stelle nochmal!!!)
sieht das Special Coiffeur jetzt aus als käme es aus den höheren Preisregionen, wie ich finde eine deutliche Aufwertung ohne das es die
Originaloptik eingebüßt hat  :D
Hat jemand eine Ahnung aus welchem Holz die Schalen sein könnten?





Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Nightdiver

#364
Ich tippe durch die Farbe und Maserung auf Bocote und meine auch bei der Politur den grasigen Duft wahrgenommen zu haben.
Gruß Kay

Es heißt: MOIN! – Moin Moin ist schon Gesabbel. - Norddeutsche Weisheit

Meine Pinsel-Ecke hier im Forum
Kontakt: Nightdivers Manufactory

Senser


Rockabillyhelge

Der Vollständigkeit halber und auch im Grelot Thread vorgestellt, ein Grelot 6/8"+ aus der Fertigung von TI (2009) als Edition für Edwin Jagger.










Auch mit Bart immer gut rasiert :)

efsk

Komisch. ich bin ein Le Grelot Liebhaber. TI finde ich oft zu bombastisch, ud die einfachere Messer wie zB Le Dandy zu wenig eigen.
Klinge sieht gut aus, EJ auf ein Messer passt irgendwie nicht, Schalen geben das gesammte ein etwas blasse Ausstrahlung. Je ofter ich es sehe aber je mehr es mir gefallt.
Verzeih mir mein Deutsch. Ich bin ein Holländer.
lG - Richard

Elias

Hier eines meiner Lieblingsmesser. Pierre Thiers 5/8 -6/8. Handgeschmiedet (scheinbar von Pierre Thiers himself). Hornheft. Nimmt eine wunderbare Schärfe an. Wenngleich 5/8 nicht unbedingt meine bevorzugte Breite ist, stellt dieses Messer eine Ausnahme dar (fällt größer aus, eher 6/8).
















Rockabillyhelge

Einsteiger TI von The Art of Shaving, ein schönes 5/8" das mit dem Le Dandy identisch sein sollte, es ist etwas hohler und dünner als das Special Coiffeur, jedoch bei weitem nicht so hohl wie ein Evidee Sonnant oder Loup & Belier.
Die Schalen sind die typischen Kunststoffschalen wie bei fast allen Einsteiger-TI´s, Klinge läuft sehr gut und mittig, da gibts nix zu meckern.
Aber es wäre ja schon fast kein echtes TI wenns nicht irgendwo nen Haken gäbe, in diesem Fall konnte sich der Schliefer wohl kurzfristig nicht entscheiden ob er einen Schorkopf machen wollte oder nicht, what shalls, es stört nicht und die Rasur wird dadurch sicher nicht schlechter  :D










Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Rockabillyhelge

Kleines Feedback nach den ersten Rasuren mit dem Art of Shaving Basic TI, ein solides Messer das wie erwartet zwischen dem halbhohlen Special Coiffeur und den hohlen Loup & Belier sowie Evide Sonnant sein Wirken entfaltet. Das Messer ist unkompliziert und führig, die Schärfe die bei rausgekommen ist TI-Typisch und dem harten Stahl geschuldet hervorragend. Ein typischer Arbeiter der Laune macht  :)
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Rockabillyhelge

Da ich ja ein TI Fan bin konnte ich nicht nein sagen, so sind diese Woche zwei weitere Schönheiten bei mir eingetroffen  :)

Zuerst ein älteres Loup & Belier, in diesem Fall eine 5/8" mit Schorkopf und braunen Hornschalen. Letztere sind noch dünn und
ich würde mir wünschen, dass TI auch an die aktuellen bisweilen etwas dünnere, filigranere Hornschalen montiert.







Das zweite ist vielleicht etwas mehr der Hingucker, hierbei handelt es sich um ein mit 22mm fast 7/8" großes, vollhohles TI aus
Damaststahlmit Olivenholzheft. Ein Messer das ich gerade in seiner Schlichtheit unheimlich schön finde, die Maserung des Damast,
da könnte man sich drin verlieben  :)
Zu schärfen war es, auch wenn man im Internet zu den TI Damastmessern häufig etwas anderes liest, einfach und schnell, kein
großer Unterschied zu anderen TI´s, vielleicht etwas mehr Ledern aber das wars dann auch.
Bin mal gleich auf die Rasur gespannt  :)











Auch mit Bart immer gut rasiert :)

efsk

Zwei sehr schöne Messer Helge. Von mir aus sind das beide Hingucker.
Verzeih mir mein Deutsch. Ich bin ein Holländer.
lG - Richard

Stichnote

Zitat von: Paul II. am 21. März 2013, 08:12:48
Ah, hatte ich ganz vergessen zu erwähnen: das Messer ist aus einem alten Rohling (aus der alten "Ägyptenserie") geschliffen worden.

Hallo Paul II
Was ist denn "die alte Ägyptenserie"?

Tim Buktu

Zitat von: Rockabillyhelge am 27. November 2016, 19:07:24
...
Damaststahlmit Olivenholzheft. Ein Messer das ich gerade in seiner Schlichtheit unheimlich schön finde, die Maserung des Damast,
da könnte man sich drin verlieben  :)
...
2 sehr schöne Messer!  dh:
Die Damastmaserung ist auf den Bildern leider nicht sehr gut zu sehen. Ist es möglich noch ein Bild einzustellen auf dem die Maserung besser zur Geltung kommt?
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!