Thiers-Issard Sabbatier, Thiers (Spartacus, Le Dandy, Gnome u.a.)

Begonnen von STIFFupperLIP, 18. Februar 2009, 17:45:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kirk

Thiers-Issard Neuschmiedung 5/8 bis 6/8 mit floralem Zierrücken, spiegelpoliert ohne Ätzung - kleine Vorstellung

Eigentlich hatte ich vor mir zum Geburtstag ein Filarmonica Barbas duras zu gönnen (obwohl ich solche Größen nicht mehr bevorzuge, bei dem könnte ich wirklich schwach werden :P), aber nachdem ich die absurden Preise auf ebay verfolgt habe (bis über Euro 500,--) zu welchen diese die Besitzer wechseln und LessLemmings Schwärmerei für die neuen TI-Neuschmiedungen, war die Entscheidung bald gefallen.

Als das Paket von Rasurpur kam, konnte ich es kaum erwarten es auszupacken. Und was bekam ich zu sehen - eine unwahrscheinliche Schönheit. Kein Foto könnte diesem Messer gerecht werden, schon gar nicht wenn ich sie gemacht habe. ;D

Absolut perfekte Verarbeitung, mittiger Sitz der Klinge, wunderschön gerundete und spiegelpolierte schwarze Hornschalen mit zarten dunkelbraunen Streifen durchzogen. Das Filework am Rücken ist genial und auch die Spiegelpolitur der Klinge traumhaft schön. Ein Gesamtkunstwerk ohne den geringsten Fehler.

Aber wie rasiert es? Ich habe ein historisches 6/8 welches ich zu meinen 10 besten Messern zähle und ich hatte eine Neuschmiedung (allerdings noch nicht mit dem C 135 carbonsong-Stahl) welches zwar sehr, sehr gut war, für das ich aber keine 250,-- bezahlt hätte.

Es ist jedoch Gott sei Dank über jeden Zweifel erhaben. Ein sehr gründlicher (2. Durchgänge mit/quer und nichts war übrig zum nachputzen) und sanfter Rasierer.
Die Schneide ist nicht ganz so dünn und flexibel wie die meisten Solinger, was mir meist entgegenkommt. Ich schätze auch bedingt durch die hohe Härte ergibt sich ein hoher metallischer Klang beim rasieren, ähnlich dem Merkur 37c, nur bedeutend lauter. Ich denke es wird in die Liga meiner "Ausserirdischen" aufsteigen, dass kann ich aber nach einer Rasur noch nicht beurteilen. Zudem müßte ich es noch nach der gleichen Systematik wie alle meine Messer schärfen um das schlussendlich bestätigen zu können. Wie LessLemming schon über sein Fox & Rooster geschrieben hat ist die Auslieferungsschärfe bereits so gut, dass man nicht unbedingt das Verlangen hat diese zu verbessern.

Schlußendlich freue ich mich sehr über diese Anschaffung und bereue keinen Cent der Ausgabe, wenngleich natürlich ein Preis von Euro 250,-- kein Pappenstiel sind, aber meiner Meinung nach für den Aufwand, der bei diesem Messer betrieben wurde, durchaus gerechtfertigt.



metus

Hallo,

ZitatRe: Heut hab ich was bekommen:
« Antworten #9232 am: 15. Februar 2010, 13:28:35 » Zitat 

--------------------------------------------------------------------------------
Kannst Du die 12 Seiten nicht mal einscannen und irgendwohin stellen?

"Medler" hatte es sich gewünscht, hier kommt also ein Link zum aktuellen Rasierzubehör-Katalog von Thiers-Issard. Ich habe den Hersteller auf der letzten Messe besucht und die hatten mindestens 150 verschiedene Rasiermesser dabei... eins schöner als das andere (das sage ich auch wenn ich nur ein Hobler bin  ;) )

Einen reinen RM-Katalog gibt es bei der Riesenauswahl wohl nicht, weshalb ich auch keinen erhalten habe.

Viel Spass damit: http://www.file-upload.net/download-2289692/Thiers-Issard_Accessoires-Rasoirs_2009-2010.pdf.html

Schöne Grüsse,
Thomas
- Klassische Nassrasur est. 2009 -

StCyrien

Hier mein "Le Dandy" von Thiers-Issard:



Auf der anderen Seite ist noch "41 6/8" eingeprägt.

Das Messer habe ich in Frankreich auf einem Flohmarkt (siehe den zugehörigen Thread) erworben

Paul II.

Nachdem mich die "neuen" Thiers Issard Messer vollends überzeugt hatten, konnte ich nicht umher mir auch mal ein "nostalgiches" "Spartacus" zuzulegen. Die Klinge hat zwar schon einiges an Pitting, und auch die Vergoldung ist größtenteils verwischt, aber die Rasur damit lässt das alles vergessen. Ich würde das Messer unter meine Top 5 zählen und kann es nur weiterempfehlen. Sehr schwere Klinge, schweres Heft, man hat richtig was in der Hand.










art isn't about aesthetics, it's about truth and heart

kuma

Hallo liebe Forianer.
Ich habe heute auf einem Flohmarkt eine Reihe Messer erstanden u.a.  mein erstes Thiers-Issard. :)
Kann mir jemand hier was zu dem Messer sagen (alter etc.)?
Bisher hab ich es nur grob gereinigt, scharf ist es noch nicht.
Ich versuche vielleicht nachher mal ein paar Schübe auf meinen Steinen.

Ich hab mal ein paar Bilder geschossen (leider nicht erstklassig aber man kann was erkennen):








Sollte ich außer schärfen noch irgendwas machen?




Gruß kuma
Gruß kuma

Lord Vader

ja, gründlich reinigen, die roststellen entfernen und 1x von hand drüberpolieren. aber schneide dich bitte nicht!

kraxl

hier noch ein 5/8 Spartacus
mit top erhaltener ätzung , nur das "s" ist etwas angefressen.


Zitat von: GeppettoPinoccio räum dein Zimmer auf! oder ich mach Griffschalen aus dir!
greetz:micha ;)

Linus

Hier noch ein Neuzugang, ein 5/8 mit dekoriertem Rücken.
Sieht schnuckelig aus. :)


superbruno

Zitat von: Behrendt am 24. Dezember 2009, 09:14:35
Hallo,

da habe ich noch einen alten Rohling über 70ig Jahre der ist aber auf dem Erl geschlagen.
Nun kenne ich nicht das Sytem bei TI wann wird geschlagen und wann gelasert. Vieleicht weiß einer von Euch bescheid.


Robert
genau so eins suche ich wo bekomme ich sowas ob neu oder alt schmiedung

gruss superbruno

Rigeback

Hallo Ronny !
Das nennt sich Festonne und ist ein 6/8 Zoll Messer und kostet 235,00 Euro hier : http://www.rasurpur.de/shop/shop.html

superbruno

ja schon gesehen danke dir Dieter leider ohne diese schicke daumenmulde


gruss Ronny

baknip

Zitat von: superbruno am 10. September 2011, 08:53:50
ja schon gesehen danke dir Dieter leider ohne diese schicke daumenmulde


Thiers Issard zeigt sich bei der Rohlingsauswahl und den Namensgebungen für ihre Messer recht einfallsreich. Das Festonné gab es vor einiger Zeit bei Rasurpur aus dem Rohling mit der Daumenmulde und dem gezeigten Schlangenholzheft. Ich habe meines dort gekauft. Bei Rasurpur war und ist es in der neuen Variante als 6/8 ausgeschrieben. Das identische Messer mit der Daumenmulde gab es beim kanadischen und britischen Thiers-Issard-Händler mit anderer Namensbezeichnung (glaube es Stand Spartacus drauf) als 7/8, wobei den Notizen der amerikanischen Forennutzern nach das Messer stets exakt dasselbe war und nur die Auszeichnung variierte. Wohl weil es gerade an der Grenze zu einem 7/8 lag.

Derzeit bekommst Du die Variante mit Daumenmulde noch bei 1barber.be. Dort heißt es "Le Bison". Ich denke die verschiedenen Namen rühren von einer Art Exklusivitätszusage seitens Thiers Issards für die einzelnen Länder her. Vermutlich soll es die entsprechenden Kombinationen aus Rohling, Name und Heftvariante jeweils bei nur einem Händler geben.

Hier der Link zum Festonné / Le Bision: http://www.1barber.be/fr/rasoir-droit/ti/hdosfestl-6/8-a-ncr-6/8-le-bison-bois-d-amourette.html.

Hier ein Foto meines Festonnés:

Freies Ausspucken verboten

lesslemming

Ein verflixt schönes Messer!
..:: Wer mit beiden Beinen fest auf dem Boden steht ::..
..:: bekommt nie eine frische Unterhose ::..

superbruno

ja wenn das nur meins wäre also besitzer ich will es haben o)

lesslemming

#119
Mit Entsetzen musste ich feststellen, dass die Bilder des Fox & Rooster mit French Nose fehlen!
Gekauft habe ich dieses 6/8 - 7/8 Thiers Issard als Neuschmiedung von rasurpur.
Das Messer ist extrem vollhohl und spiegelpoliert. Ein hervorragender Rasierer mit einer ordentlichen Standzeit.
Ebenfalls bemerkenswert finde ich die Schulter!










..:: Wer mit beiden Beinen fest auf dem Boden steht ::..
..:: bekommt nie eine frische Unterhose ::..