Wade & Butcher, Sheffield (Bow Razor, W&B Special, u.a.)

Begonnen von harrykoeln, 16. November 2007, 09:26:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

jap

Zitat von: baknip am 16. Januar 2011, 14:15:32
Hier ein Wade & Butcher Frameback mit einem Rückenstück aus Messing. Das Rückenstück lässt sich abnehmen und passgenau aufschieben. Eine Nut hält das Messingstück an der richtigen Position. Das Messer ist 6/8 groß.





Hallo baknip, ich hab das selbe Frameback!  dh: Der Frame bei meiner Version ist nicht Messing und schon gut runtergeschliffen. Hab gestern den Frame runtergeschoben und werde ihn ersetzen müssen um die Schneide ordentlich aufzubauen. Finds klasse dass es noch eins dieser Messer hier im Forum befindet. Ich poste später noch Bilder.

baknip

Zitat von: jap am 16. Januar 2011, 16:10:47
Ich poste später noch Bilder.

Her damit. In den US-Foren finden sich verschiedene Messervarianten dieses Basisrohlings: Mal mit dem von mir gezeigten Aufsatz aus Messing, mit silberfarbenem Rückenstück fest (nicht zum Abnehmen) und silberfarben abnehmbar. Der silberfarbene Aufsatz ist meist schmäler als der aus Messing.
Freies Ausspucken verboten

jap

Erstmal der original Zustand mit ziemlich breiter Fasette und total runtergeschliffenem Frame (Müsste neu etwa 6mm breit gewesen sein):









Bei meiner Version ist am Ende des Affenschwanz einen liegende 5 eingeschlagen! Hast du ne Markierung dort?







Der Frame wurde anscheinend noch nie entfernt. Es ist darunter noch schmiedegrau/rauh, unbehandelt inklusive Rost.











UbuRoy

Das sind aber keine wirklichen Framebacks, weil keine Wechselklingen.
Eher eine Hilfsauflage für das Schärfen.

Ich schätze eher, der Grund für diesen aufsteckbaren Rücken ist Materialersparnis beim Rohling gewesen.
In Kriegszeiten ist Stahl i.d.R. halt als Kriegswichtig eingestuft und rationiert. Der amerk. Bürgerkrieg wäre hier also möglichweise ein Grund für den Geiz am Rohling gewesen. Würde zeitlich passen.

Ansonsten sehe ich keinen Sinn für diese seltsame Konstruktion, als einfach 50% hochwertigen Stahl pro Rohling einzusparen.

fonthunter

Meine jüngste Akquisitionen:
13/16" Wade & Butcher (regrind by Meister Flaschner), Ihre Heft aus Weiß Ebenholz.

           Grüße aus Budapest, Béla

kuma

Heute kam per Post mein erstes Wade&Butcher.

Leider ist e schon ziemlich verschliffen  vorne am Kopf sind es etwa 15 mm und hinten am Erl 14 mm.
Kriegt man das vernünftig rasurbereit?
Die Schale scheint aus Horn zu sein.














Kann mir jemand ne ungefähre Einschätzung zu Alter des Messers geben?


Gruß kuma

Gruß kuma

UbuRoy

So um 1870 herum. Glückwunsch zum ersten W&B.

Allerdings:
Die Klinge ist aber sowas von runtergeschrubbt.
Ist auch fraglich, ob die wirklich original in die Beschalung gehört. Sie ist viel zu kurz.

Denkbar aber, das das Messer nicht nur etlich millimeter runtergeschliffen ist, sondern auch mal der Kopf gekappt wurde. Die war wohl mal fast doppelt so groß.
ich würde die Klinge gegen größeres Wedge ersetzen, die Schalen sind sehr schön. Und dafür eine adäquat größere W&B oder Reynolds o.ä. Klinge nehmen.
Dafür dann diese Klinge in kleinere besser passende alte Hornschalen einbauen.

kuma

Zitat von: UbuRoy am 30. Januar 2011, 18:12:51

Allerdings:
Die Klinge ist aber sowas von runtergeschrubbt.


Auf den Auktionsbildern war das nicht so gut zu sehen bzw mein Blick ist noch nicht sehr geschult bzgl der Dinge auf die man achten muss.
Dafür hab ich aber nur ein paar € gezahlt.
Naja man lernt halt immer dazu, beim nächsten Mal bin ich schlauer und schaue besser hin.

Ich werd erstmal versuchen das Teil rasurscharf zu bekommen, Klinge/Schale tauschen kann man immer noch.
Ich selber wage mich an einen Schalenwechsel sowieso noch nicht ran.
Schon gar nicht bei so einer Schale, die ist echt schön und weitestgehend unbeschädigt erhalten.
Nach einer gründlicheren Reinigung kann man erkennen das die Einlagen sehr schön silbern sind.

Gruß kuma
Gruß kuma

kraxl

wir (ich) arbeiten uns (mich) langsam vor
hier mein zweites W&B
knapp 7/8 breit
....irgendwann bekomm ich noch mein 8/8 for barbers use mit notch  >D








Zitat von: GeppettoPinoccio räum dein Zimmer auf! oder ich mach Griffschalen aus dir!
greetz:micha ;)

Lord Vader

Zitat von: UbuRoy am 30. Januar 2011, 18:12:51

Allerdings:
Die Klinge ist aber sowas von runtergeschrubbt.
Ist auch fraglich, ob die wirklich original in die Beschalung gehört. Sie ist viel zu kurz.


ja, runtergeschrubbt trifft den nagel auf den kopf. ich würde fast sagen, dass das heft original ist. wenn man anhand des erls auf die originale klingengröße schließt, dann sollte das irgendwann alles mal stimmig gewesen sein. ob das messer noch zu retten ist: klar bekommt man das mit viel arbeit irgendwie wieder hin, ich würde jedoch eher dazu raten, für 3,50 euro mehr ein neues w&b zu ersteigern, das etwas besser in schuss ist...

kuma

Zitat von: Lord Vader am 06. Februar 2011, 02:12:57


..jedoch eher dazu raten, für 3,50 euro mehr ein neues w&b zu ersteigern, das etwas besser in schuss ist...

Das tue ich ganz bestimmt noch.  ;D
Gruß kuma

Fynn1177

Nach langer Wartezeit sind drei Sheffieldmesser heute bei mir eingetroffen.
Alle müssen restauriert bzw. aufpoliert werden.
Dieses hier sah vorher aus wie brüniert so schwarz war es.
Habe nur etwas poliert werde es wahrscheinlich so lassen
Facette dran Schale reinigen fertig
Schönes Heft welches gut erhalten ist
Anlieferungszustand




Zwischenstand
Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)


redmatze

schön Fynn, so ne Einfassung am Heft ist auch eher selten (für mich zumindest) zu sehen. Ich mag solche Messer sehr, Wedge +  Barbers  Notch an der richtigen Stelle.

Sag mal, wo ist denn die Niete am Ende des Heftes? Unterhalb dieser Einfassung oder ist das Heft da unten am Stück?

gruss
Der Mund des Menschen, ist oft gefährlicher
als der Rachen eines Tigers.

Fynn1177

Niete ist keine drin.
Die Metallfassung am Ende ist massiv, nicht so wie man es kennt aus Blech.
Die Enden der Schale sind in Führungen innerhalb der Fassung hineingesteckt.
Besser kann ich es leider nicht beschreiben.
Sehr interessantes Hornheft

Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)


redmatze

hab` s verstanden`.

und wo sind die anderen 2 Teile ;)
Der Mund des Menschen, ist oft gefährlicher
als der Rachen eines Tigers.