Speick After Shave Lotion

Begonnen von lesslemming, 27. Januar 2009, 11:33:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Schnuppi

Zitat von: Bull am 16. Februar 2011, 11:04:42
Benutze das Speick ja sehr gern, aber pflegen tuts bei mir überhaupt nicht - es trocknet einfach unglaublich aus.
Komischerweise hab ich dieses Austrocknen bei eigentlich nicht pflegenden After Shaves (z.B Pinauf Clubman) nicht.  ???

Genau das ist mir auch beim SPEICK AS aufgefallen - schade eigentlich, sonst hätte ich es bestimmt wieder gekauft. Nutze als einziges ASB nur noch das SPEICK, denn das ist nachwievor klasse  dh: dh:
Vivere militare est.

[  Seneca, epistulae morales ad Lucilium 96, 5]

SLB04

Tja, jede Haut ist anders.

Ich finde die Speick After Shave Lotion richtig gut. Sowohl Duft als auch Pflege. Allerdings habe ich nicht immer Lust auf den Duft, der doch ziemlich lange an mir hält.

Das ASB finde ich alleine schon vom Duft penetranter und weniger frisch. Und kurze Zeit nach dem Auftragen bekomme ich immer eine leicht glänzende Haut. Ist meiner Haut anscheinend zu reichhaltig.
Lieben Gruß
Alex

egmac

Lustig, ich wiederum finde, dass der Duft nicht lange anhält und verwende es deshalb gerne, weil ich danach etwas später noch mein geliebtes Alt Innsbruck auflege.......für mich ist die Pflegewirkung des AS auf Grund der Zaubernuss sehr gut! dh:

SLB04

Zitat von: egmac am 21. Februar 2011, 10:39:04
für mich ist die Pflegewirkung des AS auf Grund der Zaubernuss sehr gut! dh:

Ist bei mir auch so, dass AS mit Zaubernuss bzw. Witch Hazel oder Hamamelis virginiana mir besonders gut liegen und entsprechend gut pflegen.
Lieben Gruß
Alex

Hotzenplotz

Zitat von: Bull am 16. Februar 2011, 11:04:42
Benutze das Speick ja sehr gern, aber pflegen tuts bei mir überhaupt nicht - es trocknet einfach unglaublich aus.


Das ist kein Bug sondern ein Feature. Habe noch kein After Shave gefunden, das gleichzeitig gut desinfiziert/astringiert und auch noch optimal pflegt. Setze daher am liebsten auf die 2-Komponenten-Methode: Zuerst ein eher scharfes AS wie Speick und anschließend eine erbsengroße Menge Hautcreme (z.B. Speick Intensivcreme) auftragen.

All die sanften Balsame und Sensitiv Produkte funktionieren bei mir nicht und sorgen eher für unreine Haut.




Bull

@Hotzenplotz

Zitat von: Bull am 16. Februar 2011, 11:04:42
Komischerweise hab ich dieses Austrocknen bei eigentlich nicht pflegenden After Shaves (z.B Pinauf Clubman) nicht.  ???

After Shaves Splashes können pflegen, siehe Tüff Sensitiv. ;)
Ich sag ja, nichtpfelegende After Shaves trocknen meine Haut nicht so aus, dass pflegende Speick dagegen schon.
Stil ist richtiges Weglassen des Unwesentlichen.

Anselm Feuerbach

Hotzenplotz

Zitat von: Bull am 12. April 2011, 10:40:41
After Shaves Splashes können pflegen, siehe Tüff Sensitiv.

Klar, es gibt After Shaves, die sanft mit der Haut umgehen (wie Tüff Sensitiv). Und es gibt After Shaves die gut desinfizieren/astringieren (wie Speick). Habe bislang aber kein Produkt gefunden, dass die beiden Eigenschaften sinnvoll unter einen Hut bringt.

Daher sieht meine Lösung so aus, dass ich After Shaves mit hohem Alkoholgehalt wie etwa Speick bevorzuge und anschließend mit etwas Hautcreme für die nötige Pflege sorge. Könnte mir vorstellen, dass viele, die Speick zu aggressiv finden, ihre Meinung ändern, wenn sie das einmal probieren würden.

infabo

Ich finde das Speick ASL nicht zu aggressiv, aber ich habe es gerne in Kombination mit dem 66-60 Hautnähröl benutzt. Ein paar Tropfen jeweils. Perfekt ;)

schlenk

Als agressiv würde ich es auch nicht bezeichnen. Allerdings trocknet es ähnlich dem WELEDA AS, dass ich auch zu den pflegenden zählen würde, die Haut etwas aus. Beim WELEDA ist der Effekt bei mir noch deutlich ausgeprägter. Ich führe diesen Effekt u.a. auf fehlende feuchtigkeitsbewahrende Bestandteile, wie Sorbitol (wie ua in den MYRSOL AS zu finden) oder Glycerol bzw. Glycerin (wie ua im Schweizer Pitralon zu finden) zurück. Daher behelfe ich mir beim SPEICK AS und WELEDA AS mit 5ml Glycerol auf 100ml AS. dh: :)
gruesse von schlenk

tintin1

Zitat von: schlenk am 12. April 2011, 12:49:03
... fehlende feuchtigkeitsbewahrende Bestandteile, wie Sorbitol (wie ua in den MYRSOL AS zu finden) oder Glycerol bzw. Glycerin (wie ua im Schweizer Pitralon zu finden) zurück...

Sorbitol, Mannitol und Glucose sind aber drin. Auch Milchsäure. Mehr geht doch kaum.

Gruß

Lars

schlenk

Zitat von: tintin1 am 12. April 2011, 14:08:41
Sorbitol, Mannitol und Glucose sind aber drin. Auch Milchsäure. Mehr geht doch kaum.
Stimmt ja! :o Sorbitol beim SPEICK sogar an dritter Stelle... Sorry, mein Fehler, hatte ich anders in Erinnerung. :-\
gruesse von schlenk

SFH

#146
Gerade eben habe ich das erste Mal dieses ASL aufgetragen und zwar nach der Rasur mit dem Stick vom selben Hersteller.
Brennt gar nicht so stark wie hier schon gesagt wurde, aber kühlt noch enorm nach, obwohl es vor einer guten viertel Stunde aufgetragen wurde.
Die Haut fühlt sich ausgezeichnet an. Bisher hatte ich nur diverse ADIDAS-Wässerchen, da ist so ein Speick-Splash eine wahre Offenbarung!  ;D

Würde ich wieder nachkaufen! Jederzeit!

infabo

Zitat von: Saarländer from Hell am 12. April 2011, 14:55:37
Bisher hatte ich nur diverse ADIDAS-Wässerchen, da ist so ein Speick-Splash eine wahre Offenbarung!  ;D

Pfui! Das Speick ASL ist eine ganz andere Liga dh:

SFH

Als Trockenrasierer ist man ja nie so anspruchsvoll gewesen  ;)

quickiekuchen

Hab mir Gestern mal beim Einkaufen das Speick AS auf die Hand gesprüht.

Wirklich Angenehm und seeehr klassisch. Frisch-herb eben.

Logisch, Speick-Lavendel ist ja auch ein Kraut... ;D