Speick After Shave Lotion

Begonnen von lesslemming, 27. Januar 2009, 11:33:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lord Vader

schon interessant, welche regionalen unterschiede es gibt. während ich hier das AS recht problemlos bekomme, so konnte ich das ASB bisher noch nicht in natura sichten. noch ist es nicht so schlimm, der vorratsschrank ist prall mit anderen sachen gefüllt, aber irgendwann möchte ich das schon noch ausprobieren.

lg

lord vader

mrkay

Zitat von: gonzofant am 09. Januar 2010, 22:38:05
hab es mir bei der Müller Drogerie geholt.

sie hatten Balsam und AS - beides für unter 8 Öre.

riecht super - zitronig frisch - erinnert mich an die fruchtigen Weleda Sachen.

dh:

Muss ich erst bis DD fahren ,um Speick AS zu bekommen .
Und bei uns um die Ecke wird es hergestellt !!! ;D ;) (Ironiemodus) ;)

Schnuppi

Habe von einem netten Mitglied ein Speick ASB "ertauschen" können. Die Pflegewirkung ist nach wie vor Top, aber kann es sein, dass sich die Inhaltsstoffe geändert haben? Es riecht im Gegensatz zum älteren Balm nen bisschen anders. Die Konsistenz ist ein bisschen fester und weißlicher geworden und nicht mehr so dünnflüssig wie vorher. Die PE- Tube ist von der Aufschrift klein bisschen umgeändert worden.   
Vivere militare est.

[  Seneca, epistulae morales ad Lucilium 96, 5]

hajoe

Zitat von: Schnuppi am 17. März 2010, 11:58:16
aber kann es sein, dass sich die Inhaltsstoffe geändert haben? Es riecht im Gegensatz zum älteren Balm nen bisschen anders.   
dachte kürzlich auch der riecht jetzt "zitroniger"

CCoolCB4

Ich finde das Speick AS hier nirgends  dr:
Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren  hat.

astra

Zitat von: CCoolCB4 am 17. März 2010, 22:42:39
Ich finde das Speick AS hier nirgends  dr:

Gibts in Duisburg keine Reformhäuser? Die führen das normalerweise.
Es genügt oft einer und die ganze Harmonie ist gestört.

Wolfgang

Bezogen auf den Speick ASB habe ich eine Frage: Wann habt Ihr einen Duftwechsel bemerkt? Ich habe hier eine Flasche Speick ASB in Benutzung mit der Chargenbeschriftung 0290. Will heißen, dass der ASB aus dem zweiten Quartal 2009 stammt. Mir ist nichts dufttechnisch an Veränderungen aufgefallen, obwohl es nicht die erste Flasche Speick ASB ist. Welche Chargenbeschriftung habt Ihr?
Die ersten beiden Ziffern geben das Quartal an; die letzten beiden Ziffern muss man vertauschen, dann weiß man das Produktionsjahr.

LG
Wolfgang
"Die Essenz der Dummheit ist nicht das Nichtwissen, sondern das Nichtwissenwollen."
(Roland Baader, 1940-2012)

Schnuppi

Also meine erstes Speick ASB hat den Charge 0270 (links) und mein heutiges und aktuelles 0290 (rechts).



Vergleicht man die beiden ASB's optisch miteinander, so hat ist das ältere Speick gelblicher und dünnflüssiger in seiner Konsistenz und das neuere weißlicher und nen bisschen fester. Das ältere Speick hatte aber schon von Anfang an diese dünnflüssige Konsistenz  und  dufttechnisch riecht das neuere "zitroniger", leicht intensiver. Natürlich können die Jahre eine Rolle spielen, aber mir ist bei dem neuen Speick ASB (Charge: 0290) sofort aufgefallen, dass es eine milchartige Farbe besitzt. Ich hatte im Schrank noch ein älteres Nivea ASB stehen und dieses war nach meiner Erinnerung in seiner Farbe gleichbleibend. Keine optische Veränderung in seiner Farbe. Denke ich jedenfalls  ;) In den Pflegeeigenschaften hat sich jedenfalls nichts geändert und das ist doch das Wichtige.



Vivere militare est.

[  Seneca, epistulae morales ad Lucilium 96, 5]

Michel

Ist mir auch schon aufgefallen.Ich finde das Neue übrigens besser.

Wolfgang

Dann habe ich die Umstellung verschlafen. Ich bin mit meinem heutigen Speick ASB ohnehin sehr zufrieden (Charge: 0290).
Danke für die Präsentation @ Schnuppi

Alles Gute
Wolfgang
"Die Essenz der Dummheit ist nicht das Nichtwissen, sondern das Nichtwissenwollen."
(Roland Baader, 1940-2012)

skippy

#100
Unterschiede Ost- West- Speick??

habe von einem netten Mitglied hier das Speick AS bekommen. Allerdings ist der Duft, und das Etikett ganz anders?? Kennt jemand beide?



es sind auch teilweise unterschiedliche Inhaltsstoffe, und die Speickwerk Adresse ist eine andere

tintin1

Zitat von: skippy am 18. März 2010, 13:57:11
Unterschiede Ost- West- Speick??

es sind auch teilweise unterschiedliche Inhaltsstoffe, und die Speickwerk Adresse ist eine andere

So weit ich weiß, gab es nur einen Etikett-Relaunch (also Alt-Neu, nicht Ost-West). Welche Inhaltsstoffe unterscheiden sich denn?

Gruß

Lars

samonis

bei der alten wird wohl Stuttgart als Ort stehen, bei der neuen Leinfelden-Echterdingen. Die Produktion hat sich aber nie verlagert, ich denke man steht jetzt eher dazu dass man offiziell nicht mehr zu Stuttgart gehört ;D
Mein Schrank platzt, meine Haut produziert nicht mehr Bart und mein Konto geht vor die Hunde.

skippy

im alten sind z.B.: Benzyl Benzoate, Butylphenyl Menthylpropianol, Eugenol. Diese stehn auf dem neuen nicht drauf. Ein paar werden auch anders geschrieben bei dem neuen, denke aber es sind die selben.

Tim Buktu

Das mit dem silberfarbenen Verschluss ist die neue Flasche. Die andere gibt es glaube ich nicht mehr.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!