Taylor Of Old Bond Street RC

Begonnen von Sideburns, 15. Januar 2009, 09:05:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Stewart

Daniel, heisst das auch "Taylor Intern" die Cremes vor den Seifen? Oder war das allgemein gemeint das du eher RC bevorzugst?

Herne

Na wie ich es schrieb: Beides.

Heißt nicht, daß ich keine RS mehr benutze, aber meine Lieblings-RCs von Taylor und Truefitt
stehen in meinem persönlichen Ranking vor sämtlichen Seifen.

Und soll auch nicht heißen, daß die Taylor Seifen schlecht sind (sind ja kritikmäßig auch nie
so unter die Räder gekommen wie zum Teil die von Trumper oder Truefitt). Nur haben sie für
mich nicht diese Extraklasse der RCs.

Barnie

Freitag und Samstag die "St. James", Sonntag und heute nun die "Mr. Taylors", die ich ebenfalls von Herne bekommen habe. Was soll ich sagen? Rasurtechnisch ebenfalls wieder erste Sahne. Diemal habe ich auch die richtige Menge Creme genommen, als etwas weniger als eine Erbes.
Dufttechnisch ist sie völlig anders als die "ST. James", aber wie immer sind solche Beschreibungen nicht mein Ding. Laienhaft ausgedrückt: Sehr Edel, "Vornehm", fast schon "Dekadent" - irgendwas dazwischen ...  ;D
Aber genau das mag ich ...! :D

Nun bin schon wahnsinnig gespannt auf die Probe von chucky70.


Pirx

Zitat von: Barnie am 05. Oktober 2015, 13:33:36
...Sehr Edel, "Vornehm", fast schon "Dekadent" - irgendwas dazwischen ...  ;D
Aber genau das mag ich ...! :D ...

Herrliche Formulierung! ;D ;D - Macht mich schon richtig neugierig.
Ich habe erst einmal die ToOBS "Avocado" auf der Einkaufsliste, werde aber wohl noch ein wenig warten, denn z.Zt. habe ich noch zu viel "anderes Zeugs"  ;)

Pirx
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (W. Busch)

nero

Den St. James-Duft hatte ich auch mal als "vornehm" beschrieben, aber auch als seifig mit einem Spritzer Zitrone.
Mir hat der Duft zwar gefallen, kam mir dennoch zu leicht vor. Eine geringe holzige Note hätte dem Duft auch ganz gut getan.
Löppt!

Marverel

Ja - die Mr Taylors Shaving Cream riecht für mich auch nach (im besten Wortsinn) altmodischer, gepflegter Rasur. Einfach ein toller Duft. Wird für mich (wie ich schon schrieb) nur noch von der Jermyn Street übertroffen.

Herne

Zitat von: Pirx am 06. Oktober 2015, 15:50:53
Ich habe erst einmal die ToOBS "Avocado" auf der Einkaufsliste, werde aber wohl noch ein wenig warten, denn z.Zt. habe ich noch zu viel "anderes Zeugs"  ;)
Na ob das so eine gute Idee ist? :-\ Mit dem Warten meine ich. ;D

Die Avocado ist zur Zeit mein absoluter Favorit (die drei letzt hier genannten gehören aber auch zum Favoritenkreis).
Ich weiß nicht, ob es nur Einbildung ist oder doch das Avokado-Öl, aber ich habe den Eindruck, daß sie noch einen
Tick satter und cremiger rüberkommt als die anderen ohnehin schon.

Zitat von: Marverel am 06. Oktober 2015, 18:24:44
Ja - die Mr Taylors Shaving Cream riecht für mich auch nach (im besten Wortsinn) altmodischer, gepflegter Rasur. Einfach ein toller Duft.
Die Mr. Taylor war über viele Jahre mein Liebling und ich hatte immer einen Tiegel zuhause (für den Moment  
habe ich mich nur etwas daran satt gerochen).
Das tolle an dem Duft finde ich auch, daß er so rein und frisch anmutet, obwohl er keinerlei Citrus-Anteile hat.
Das hat man selten.
Und trotz 'altmodischer, gepflegter Herrenrasur' schwingt für mich auch immer so eine 'unschuldige, heimelige'
Note von Bebe Babycreme mit! ;D

Zebulon

Zitat von: Herne am 07. Oktober 2015, 11:23:44
Die Avocado ist zur Zeit mein absoluter Favorit (die drei letzt hier genannten gehören aber auch zum Favoritenkreis).
Ich weiß nicht, ob es nur Einbildung ist oder doch das Avokado-Öl, aber ich habe den Eindruck, daß sie noch einen
Tick satter und cremiger rüberkommt als die anderen ohnehin schon.

Ooooch Manno, musste das jetzt sein ??

Bei meinen vier ToBS Rasiercremes muss ich schon aufpassen, dass ich keinen Löffel in der Hand habe, wenn ich sie aufschraube. Und dann erzählst Du hier von Avocado........ brems. Nein ich kaufe sie nicht!
Heute !!  ;D

Viele Grüße
Peter
Bekennender und praktizierender Nordhesse und Messerer! ;D

Waldorf

Da die Eigenschaften aller RCs wohl über alle Zweifel erhaben sind, würde mich interessieren, ob es eine "moderne" Duftrichtung gibt.
So wie es etwa Trumper mit der Line "GFT" im Angebot hat.

Herne

Zitat von: Zebulon am 07. Oktober 2015, 12:03:13
Zitat von: Herne am 07. Oktober 2015, 11:23:44
Die Avocado ist zur Zeit mein absoluter Favorit (die drei letzt hier genannten gehören aber auch zum Favoritenkreis).
Ich weiß nicht, ob es nur Einbildung ist oder doch das Avokado-Öl, aber ich habe den Eindruck, daß sie noch einen
Tick satter und cremiger rüberkommt als die anderen ohnehin schon.

Ooooch Manno, musste das jetzt sein ??
Auf jeden Fall! ;D

Nee, vielleicht erzähle ich auch nur Quatsch und mein Eindruck ist einfach meiner derzeitigen
Vorliebe für die Avocado geschuldet. Schäumen tun sie alle klasse.
Dennoch habe ich zwischen den verschiedenen Sorten wirklich leichte Unterschiede in Sachen
Cremigkeit festgestellt. Aber wir sprechen hier mehr von Nuancen - alles im Freak-Bereich. ;)
Ich meine, Du mußt sie ja nicht kaufen, Peter - solltest es aber dringend tun. :-X ;D

So wirklich nach Avocado riecht sie zwar nicht (was hier im Forum auch schon mal von jemand
bemängelt wurde) aber mir gefällt dieser herb-frische natürliche Duft, der sich doch  stark von
den anderen abhebt, unheimlich!

Zitat von: Waldorf am 07. Oktober 2015, 13:20:07
Da die Eigenschaften aller RCs wohl über alle Zweifel erhaben sind, würde mich interessieren, ob es eine "moderne" Duftrichtung gibt.
So wie es etwa Trumper mit der Line "GFT" im Angebot hat.
Da ich die zitrische Abteilung eher meide, kann vielleicht jemand mehr dazu sagen, der auf GFT steht?
Spontan würde ich aber den Jermyn Street als modernsten Duft der Taylor-RCs einstufen.

Grundsätzlich sind sie aber etwas zurückhaltender beduftet. Die Sachen von Trumper gehen da meist mehr
in die Offensive, nicht nur bei den RCs. Der von mir kürzlich gekaufte Eucris Deo-Stick z.Bsp. ist mir auch
fast schon zu heftig.

nero

Zitat von: Zebulon am 07. Oktober 2015, 12:03:13
...dass ich keinen Löffel in der Hand habe...

Den habe ich immer wieder gerne in der Hand wenn vor mir eine reife Avocado mit Salz und Pfeffer liegt, bei der Avocado RC hingegen muss man sich etwas vom Bild der Avocado freimachen.
Avocados riechen für mich sowieso eher dezent und davon kann man möglicherweise ein klein wenig bei der RC erahnen, aber primär duftet diese Rasiercreme extrem frisch, mit einem Hauch von grüner Natur, dabei aber kein bisschen zitrisch.
Ich habe diese RC immer gerne für die Rasur nach dem Sport benutzt, solange jedenfalls bis bestimmte Inhaltsstoffe Probleme machten.
Löppt!

KäptnBlade

Zitat von: Waldorf am 07. Oktober 2015, 13:20:07
Da die Eigenschaften aller RCs wohl über alle Zweifel erhaben sind, würde mich interessieren, ob es eine "moderne" Duftrichtung gibt.
So wie es etwa Trumper mit der Line "GFT" im Angebot hat.
Wenngleich nicht GFT,  aber doch recht frisch und modern ist die Eton College.
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

DDP

Zitat von: KäptnBlade am 07. Oktober 2015, 17:22:30
Zitat von: Waldorf am 07. Oktober 2015, 13:20:07
Da die Eigenschaften aller RCs wohl über alle Zweifel erhaben sind, würde mich interessieren, ob es eine "moderne" Duftrichtung gibt.
So wie es etwa Trumper mit der Line "GFT" im Angebot hat.
Wenngleich nicht GFT,  aber doch recht frisch und modern ist die Eton College.

Die Eton College ist sehr zitrisch und frisch, ich finde den Duft ähnlich zur Razorock XXX

Waldorf

Dankeschön für die Hinweise zur Eton College.
Umso besser wenn der Duft Richtung XXX geht, die hab ich auch zuhause und finde sie super.

Barnie

Am Donnerstag ist sie bei mir eingetroffen, die Probe der Eton College vom Forumskollegen chucky70. Freitag und Samstag dann damit rasiert. Was soll ich sagen? Über die Rasureigenschaften ist alles schon gesagt worden - einfach spitzenklasse, wie auch schon die anderen Cremes, die ich getestet habe. Einen winzigen Unterschied - wie Herne beschrieben hat - konnte ich selbst nicht feststellen, aber bei 2 Rasuren pro Sorte auch nicht verwunderlich. Dazu müßte man die Cremes regelmäßig über einen längeren Zeitraum benutzen, um solche Feinheiten feststellen zu können.

Nun zur Beduftung: Der Duft gefällt mir, sehr edel und sehr citrisch, wesentlich ausgeprägter als bei der St. James, aber auch anders. Einziges Manko: Im Vergleich zur St. James kommt der Duft irgendwie "einseitiger" oder "langweiliger daher, weil es halt nur in die citrische Richtung geht. Aber bitte nicht falsch verstehen: Das ist Jammern auf höchstem Niveau. Natürlich ist der Duft Klasse.

Jedenfalls sind alle drei von mir getesteten Sorten absolut empfehlenswert.

Nun ja, wer die Wahl hat, hat die Qual - oder so. Am liebsten würde ich ja alle 3 haben wollen. Aber angesichts meiner mittlerweile doch sehr angewachsenen Bestände an Seifen und Cremes ...  :o
Ich weiß jedenfalls schon (natürlich nicht "offiziell"  ;D ), daß ich die St. James von meiner Holden zu Weihnachten bekommen werde ...