Taylor Of Old Bond Street RC

Begonnen von Sideburns, 15. Januar 2009, 09:05:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hellas

Kein Problem, Herne. Genieß du die englischen "T"s und ich vergnüge mich mit den Schottinnen von der Insel  ;D Die Taylor ist mir insgesamt noch die Liebste von den Ts, aber ich finde dass es halt auch bessere Rs/RC gibt (hab gleichwohl noch eine Sandelwood und eine Almond gebunkert) ;)

Herne

Zitat von: Hellas am 01. Juli 2014, 21:50:21
Kein Problem, Herne. Genieß du die englischen "T"s und ich vergnüge mich mit den Schottinnen von der Insel  ;D
Nur zu! Einer muß sie ja kaufen, da die Schotten selbst wahrscheinlich zu geizig für ihre teuren hauseigenen RCs sind. >D

Hellas

Wahrscheinlich, und nach der Arran Driftwood ist ein Lagavulin das perfekte AS - käme wahrscheinlich auch kein Schotte drauf, sich den ins Gesicht zu klatschen 8)

Tartuffe

Seit kurzem habe ich meine erste ToOBS RC in Gebrauch. Auf freundliche Empfehlung des Kollegen Herne entschied ich mich für Avocado. So ganz 100% sicher bin ich mir noch nicht nach den ersten Tagen - wegen des Dufts (Avocado ist es kaum, aber was dann?) und der Inhaltsstoffe (Methylchloroisothiazolinone, Methylisothiazolinone, CI 1914 - ich habe schon RCs für weniger aussortiert) - aber die Rasuren sind einfach großartig. Einmal vorsichtig den Pinsel ins Töpfchen getunkt, kurz aufgeschlagen und der Schaum reicht für mindestens 5 Durchgänge.

Einweichen - sehr gut. dh:
Gleiten - astrein. dh:
Rasurergebnis und Hautgefühl - 1A. dh:

So lange meine Haut nicht komisch reagiert, kann ich so mit den potenziellen Allergenen leben und an den Duft gewöhnt sich bestimmt. Zumindest ist er originell. Nun habe ich natürlich ein Problem: Nach dem positiven ersten Eindruck reizt es mich, die Welt der ToOBS-RCs weiter zu erforschen. Aber es gibt so viele davon und jede einzelne hält vermutlich monate- oder jahrelang...
Der Dachs - Ihr starker Partner, wenn's ums Schäumen geht!

uwe9

... die Avocado war meine erste englische RC, den Duft finde ich genial, gerade für die wärmere Jahreszeit finde ich ihn gut passend :D

Ich müsste mir vielleicht auch mal wiede ne Taylor zulegen :-\
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

KäptnBlade

Das einzig Negative an TOOBS RCs sind gemäß meiner Erfahrung, dass sie bislang nur in den großen Tiegeln verfügbar waren.
Mit ihren Eigenschaften und in dieser Menge machen sie andere RCs im Bad des geneigten Foristen nahezu überflüssig.
Für einen langen Zeitraum. Diese Tiegel wollen nicht leerer werden.

Und DAS ist ein no-go!


;)
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

uwe9

Jo, ein bissi wenger Inhalt wäre vielleicht net verkehrt, da könnte man mehr Sorten probieren :D Trumper mit 200 g ist eigentlich schon viel zu viel, aber ne Violet kommt irgendwann auch mal wieder ins Haus ;D
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

Waldorf

Meine erste und bisher einzige TOBS RC war die Sandalwood. Ein erstklassiges Produkt.
Ein Durchtesten durch alle Varianten würde wohl sehr sehr lange dauern.
Und dann kommen noch die hervorragenden Seifen dazu.
Fast eine Lebensaufgabe  :)

uwe9

Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

herzi

Es gibt auch Tuben mit 50 und 75ml und auch Tiegel mit 60ml. Und neuerdings auch Sample Packs mit 3x10ml.
Gruß,
Stefan

Herne

Zitat von: KäptnBlade am 03. Juli 2014, 11:00:06
Das einzig Negative an TOOBS RCs sind gemäß meiner Erfahrung, dass sie bislang nur in den großen Tiegeln verfügbar waren.
Mit ihren Eigenschaften und in dieser Menge machen sie andere RCs im Bad des geneigten Foristen nahezu überflüssig.
Für einen langen Zeitraum. Diese Tiegel wollen nicht leerer werden.

Und DAS ist ein no-go!

;)
Und die haben ja 'nur' 150g! ;D Die 200g von Trumpers sind eigentlich der einzige Grund, warum ich momentan keine
RC von denen da habe und von T&H (190g) auch nur meine Lieblings - die 1805.

Tuben mag ich bei diesen RCs nicht, da man aufgrund der Ergiebigkeit beim Rausdrücken eigentlich fast automatisch
überdosiert. Im Tiegel einmal leicht die Oberfläche gestreift und gut is! Außerdem sind Tiegel einfach schicker und
besser/übersichtlicher aufzubewahren.
Von daher bleibt wirklich nur zu hoffen, daß ToOBS das Sortiment mit kleinen Tiegeln ausweitet und die Konkurrenz
die Idee vielleicht auch aufgreift.

@ Tartuffe:
Freut mich, daß meine Empfehlung guten Anklang findet! :angel:
Daß die Avocado eigentlich gar nicht so richtig nach Avocado riecht, mag ich ja gerade, da ich kein Freund von zu
natürlichen und 'essbaren' Düften bin. Ich finde den Duft einfach frisch bzw. mit uwe9's Worten 'genial'!
Falls weitere Anfixungen erwünscht: 2 Pröbchen (Mr. Taylors bzw. Minimenge Jermyn Street) kriege ich noch zusammen. ;)

Herne

Zitat von: herzi am 03. Juli 2014, 11:30:00
... Und neuerdings auch Sample Packs mit 3x10ml.
Blöd nur, daß die zwei 3er-Packs festgelegt und nicht frei wählbar sind!

davestar81

wo gibts denn diese 3erpacks?

herzi

Direkt bei Taylor auf der Homepage.
Gruß,
Stefan

maranatha21

Zitat von: Hellas am 01. Juli 2014, 23:46:06
Wahrscheinlich, und nach der Arran Driftwood ist ein Lagavulin das perfekte AS - käme wahrscheinlich auch kein Schotte drauf, sich den ins Gesicht zu klatschen 8)

OT: Den Lagavulin wahrscheinlich nicht. Aber wie ein Freund von mir berichtet, der seit einigen Jahren in Edinburgh lebt, ist Whisky als AS durchaus keine Seltenheit. So torfige wie Lagavulin oder Bowmore eher nicht, aber Glen Morangie und Glenlivet sollen doch recht beliebt sein. Vorwiegend dann aber in Cask Strengh.