Re: Tüff AS (rot), Tüff sensitiv (grün), Tüff Pre (blau)

Begonnen von kretzsche, 09. November 2007, 07:10:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

freagle77

@Löwenküsser-: Tausend Dank für den Tipp. Werde am Wochenende mal prompt prüfen ob  in den Hamburger Famila Märkten auch verfügbar.
Bei Manufaktum in Hamburg, meiner bisherigen Quelle, nehmen Sie 5,50 Euro...

Waldi

Hallo zusammen,

kennt jemand eine Quelle im Großraum Dortmund? Im VSS-Shop gibts zZ nur 2 Flaschen für 6,- €, ich würde aber v.a. ganz gern vorher mal dran schnuppern.

Was hat es eigentlich mit alter und neuer Rezeptur auf sich (warum zum Donner muss sowas überhaupt ständig geändert werden >:()?

JimBom

Ich weiß nicht ob ich jetzt die neue oder alte Rezeptur bekommen habe, aber riecht euer Tüff sensitiv auch nach Wodka?  :-[

Landsmann

Hallo JimBom, es riecht tatsächlich etwas nach Wodka.
Immerhin ist ja kein Parfum drinnen.

Von den enthaltenen Kräuterextrakten wird wohl eher noch die Kamille (und Ringelblume) duften.
Da die ätherischen Öle naturgemäß eher flüchtig sind, bleibt der Duft des Alkohols erhalten.
Trotzdem habe ich gelesen, dass der Alkoholgehalt im Tüff grün verhältnismäßig zu anderen Rasierwässern eher niedrig sein soll.

saafespatz

Das ist richtig, Landsmann. Siegfried Sodbrenner schrieb es auf Seite 29 dieses Beitrags.

Auf der Flasche ist nichts über den Alkoholgehalt gesagt, Siegfried meinte aber es hätte wohl unter 55%.
Königsblaue Grüße

saafespatz


"Hat jemand gesagt, dass Hobbys billig sein müssen ?"

"Herr Kuzorra, warum trugen Sie damals so lange Hosen beim Fußball?" "Weil wir so lange Dödel hatten!"

titanus

Zitat von: Siegfried Sodbrenner am 12. Mai 2015, 13:27:30
Zitat von: saafespatz am 09. Mai 2015, 14:19:19
Super Rasierwasser das. Aber das wisst Ihr ja schon alle ;)

Ja.
Und es hat sogar seinen Namen zu Recht: Das Tüff sensitiv/grün ist eines der ganz wenigen Rasierwässer, die zum größten Teil aus Wasser bestehen, kein Wunder also, daß es kaum bis gar nicht brennt. Normal dürfte ein Alkoholgehalt von 55% - 70% bei After Shaves sein.


Das hast du vermutlich falsch verstanden.
Hervorhebungen durch titanus.
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

Drill Instructor

Wenn Tüff sensitiv nach Wodka riecht dann frage ich mich, welchen Wodka du trinkst. Moonshine?
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

Landsmann

 ;D königlich, Drill Instructor!
Wahrscheinlich war generell der Alkoholgeruch gemeint.

titanus

Zitat von: Drill Instructor am 08. Juli 2015, 23:34:54
Wenn Tüff sensitiv nach Wodka riecht dann frage ich mich, welchen Wodka du trinkst. Moonshine?
Der muss ja nun nicht schlecht sein...
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

JimBom

Zitat von: titanus am 09. Juli 2015, 07:29:41
Zitat von: Drill Instructor am 08. Juli 2015, 23:34:54
Wenn Tüff sensitiv nach Wodka riecht dann frage ich mich, welchen Wodka du trinkst. Moonshine?
Der muss ja nun nicht schlecht sein...

Seit wann muss man etwas trinken, nur um den Geruch zu kennen? ;D Ein paar Freunde haben früher aber gerne Wodka getrunken und der Geruch ist mMn ähnlich.

Ich wollte nur wissen, ob es nur mir so geht und ob es etwas mit der alten/neuen Rezeptur zu tun hat.







burschi

#460
Für die Hamburch-Fraktion hier: ich bin bei Famila in Reinbek fündig geworden. Für 2,69 € / Flasche habe ich mal 8 Stck mitgenommen. 2 sind noch da....

Ergänzung: es handelt sich um die neue Rezeptur.
"Das Dumme an Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie echt sind." - Leonardo da Vinci

Norbert

#461
Zitat von: burschi am 14. Juli 2015, 14:17:57
Für die Hamburch-Fraktion hier: ich bin bei Famila in Reinbek fündig geworden. Für 2,69 € / Flasche habe ich mal 8 Stck mitgenommen. 2 sind noch da....

Ergänzung: es handelt sich um die neue Rezeptur.

Kannst du uns sagen, was sich an der Rezeptur geändert hat? Bei Codecheck findet man die Inhaltsstoffe der alten Version zum Vergleich.

Ich habe (gottseidank?) noch eine Flasche vom alten grünen Tüff und nach meiner unerheblichen Meinung ist es die beste After Shave Lotion, die wo man auf die ganze Welt kaufen kann!!!

Moe.s


budweiser

Ich habe vor ca. 2 Jahren mal versehentlich eine größere Menge Tüff grün bestellt. Nachdem mir die in Gebrauch befindliche Flasche ausgegangen ist, habe ich mir eine neue Flasche aus meinem Vorrat holen wollen.
Dabei musste ich leider feststellen, dass alle (!) 6 Flaschen " schlecht geworden" sind. Das habe ich noch nie bei einem Rasierwasser erlebt. In den Flaschen befindet sich nur noch eine dunkelgrüne, zähflüssige Pampe.

Norbert

#464
Ich habe die Liste mal kurz mit dem Aufdruck meines Fläschchens verglichen und mir scheint, als ob einige der "höherwertigen" Inhaltsstoffe in der Liste weiter nach hinten gerutscht sind. Insgesamt finde ich fast alles wieder aber die Reihenfolge hat sich geändert. Urea, Panthenol und Glycerin stehen beim alten Tüff grün recht weit hinten, hier stehen sie nun ziemlich vorne, beginnend ab der 4. Stelle.

Neu hinzugekommen sind: Potassium Sorbate (sorbinsäure), Sodium Benzoate (Natriumbenzoat) und Lactic Acid (Milchsäure)

Alles Konservierungsstoffe. Sind sicherlich ab einem Lebensalter von 50 Jahren aufwärts nützlich ;)

Naja ...

Edit: Meine Flasche hat die Chargen-Nr. 950101. Die Änderung ist also vor kurzem erst erfolgt.