Re: Tüff AS (rot), Tüff sensitiv (grün), Tüff Pre (blau)

Begonnen von kretzsche, 09. November 2007, 07:10:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lord Vader

Zitat von: uwe9 am 05. Mai 2015, 22:18:01
Zitat von: Lord Vader am 04. Mai 2015, 22:16:23
Ich grabe mal wieder diesen Beitrag aus.

Habe heute nach zwei bis drei Jahren wieder eine neue Flasche Tüff Sensitiv in Betrieb genommen. Irgendwie habe ich den Eindruck (ist zumindest in meiner Erinnerung so), dass der Alkoholgehalt des Rasierwassers früher höher war. Ein Blick auf die Inhaltsstoffe verrät, dass Alkohol nach Wasser an der zweiten Stelle steht.

Weiß jemand, ob es hier eine Rezepturänderung gab oder täuschen mich hier nur meine Erinnerungen. Der Geruch und die tolle Wirkung sind hingegen so, wie ich es in Erinnerung habe.

Beim sensitiv war der Alkohol schon immer an 2. Stelle ;)

Das kannst Du auch hier http://www.codecheck.info/kosmetik_koerperpflege/rasur_enthaarung/aftershave_balsam/ean_4013032000036/id_364551/Tueff_Rasierwasser_sensitiv.pro nachlesen, der Eintrag ist von 2008 bzw. 2009.

OK, dann habe ich das falsch in Erinnerung. Eigenschaften waren jedoch wie immer sehr gut.

Hobeler

Leute, ich fasse es nicht...in Oschatz gibt es im Marktkauf wie auch im Rossmann Tüff. Rot, Blau und Grün.

Im Marktkauf war eine letzte grüne Flasche, aber nachdem ich an der roten geschnüffelt habe, kam ich nicht umhin, mir diese einzupacken. Riecht richtig lecker. Das grüne habe ich stehenlassen. Da kann sich dann noch jemand anders dran erfreuen. ;)

Zuhause warten dann schon meine anderen 4 Flaschen. ;D Heißt also momentan: 3 rot, 2 grün.

Sollte also erstmal ein wenig halten. ;D ;D ;D
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

Lord Vader

Du glücklicher, bei uns gibts das nur im Manufactum, und da zahlst Du fast schon für eine Pulle soviel wie wonaders für 2.

Hobeler

Ich hab jetzt für die eine Flasche 2,79€ gezahlt. Eigentlich auch eine "kleine Freude des Alltags" ;D
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

saafespatz

Ich habe die beiden besagten Wässer erstanden und auch beide schon benutzt.

Die Pflegeeigenschaften sind super und der Preis außer Diskussion. Als bekennender Proraso-Rasierwassernutzer habe ich eine gute Alternative gefunden.

Den Duft des roten finde ich in keiner Weise altbacken oder Alte-Männer-mäßig (dieser Gedanke kommt mir bei Irisch Moos, aber Geschmäcker sind unterschiedlich).

Das grüne Tüff ist ohne Beduftung und wird von mir wohl mehr genutzt werden wegen EdC/EdT-Auftragens, aber auch das rote Tüff kann man durchaus an Tagen tragen, wo man mal kein langanhaltendes Duftwässerchen braucht (zuhause z.B.).

In punkto Pflege übertrifft das Tüff -meine ich- sogar das Proraso.

Der Flakon ist ok, mir ist sogar einer runtergefallen, ohne zu zerplatzen. Die Dosieröffnung ist ausreichend.

Ich habe beide mit Mentholkristallen aufgepeppt.

Super Rasierwasser das. Aber das wisst Ihr ja schon alle ;)
Königsblaue Grüße

saafespatz


"Hat jemand gesagt, dass Hobbys billig sein müssen ?"

"Herr Kuzorra, warum trugen Sie damals so lange Hosen beim Fußball?" "Weil wir so lange Dödel hatten!"

Hellas

Zitat von: saafespatz am 09. Mai 2015, 14:19:19

Ich habe beide mit Mentholkristallen aufgepeppt.

Super Rasierwasser das. Aber das wisst Ihr ja schon alle ;)

Na da steh ich mit dem Mentholisieren des Tüff nicht allein da. Gerade eben hab ich wieder eine Flasche "gebrauchsfertig" gemacht ;D

Ansonsten volle Zustimmung. Aber das wissen wir ja schon alle :D

saafespatz

Tja, Hellas, ich mentholisiere sogar Proraso. Im Winter auch !

Königsblaue Grüße

saafespatz


"Hat jemand gesagt, dass Hobbys billig sein müssen ?"

"Herr Kuzorra, warum trugen Sie damals so lange Hosen beim Fußball?" "Weil wir so lange Dödel hatten!"

Hobeler

#427
Hallo Freunde,

nachdem ich jetzt meinen Nachschub bekommen habe, kann ich mich den Lobeshymnen nur anschließen. Das grüne Tüff kannte ich ja schon, habe es nur leider viel zu selten benutzt. Mittlerweile benutze ich es täglich. Einfach vor der Arbeit einen großen Schluck ins Gesicht. Gibt ein sehr gutes Gefühl. Den ganzen Tag. Noch besser allerdings, finde ich das rote. Was für ein toller Duft. Bei schnüffeln an der Flasche, rümpfte meine Freundin die Nase, aber einmal aufgetragen, wich sie mir nicht mehr von der Pelle (was ich persönlich sehr gut fand).  ;D

Nun habe ich aber mal 2 kleine Fragen:

-kann es sein, dass es eine Rezeptur-Änderung gab? Es stehen auf den neuen Flaschen 2 neue Inhaltsstoffe drauf und die Anordnung der Inhaltsstoffe wurde geändert. Menthol ist unter anderem weiter nach vorne gerutscht. Bei Bedarf stelle ich gerne ein Vergleichsbild ein.  :D

-wie kann ich am besten das Tüff mit Mentholkristallen pimpen? Einfach erstmal einen Kristall in eine Tüff Flasche und warten? Bin da sehr vorsichtig und habe sowas noch nie gemacht.  :-\

Edith: Hier mal das Vergleichsbild. Links die "alte" Version, rechts die "neue".



Es hat auch eine Farbänderung gegeben... :o :o :o auch hier wieder, links die "alte" Version, rechts die "neue"...

Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

burschi

Das Nachdunkeln scheint ein "natürlicher" Vorgang beim Tüff zu sein, ich habe hier einige Flaschen der alten Version (im Karton, lichddicht verpackt) und da ist der Inhalt genau so hell wie bei der neuen.

Beim Menthol solltest Du zurückhaltend herangehen und warten bis sich ein Kristall vollständig gelöst hat (etwas schütteln) bevor Du einen weiteren hinzufügst, das kann sonst schnell mal Frost im Gesicht geben.  ;D
"Das Dumme an Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie echt sind." - Leonardo da Vinci

Lord Vader

Zitat von: Hobeler am 11. Mai 2015, 21:34:28

-wie kann ich am besten das Tüff mit Mentholkristallen pimpen? Einfach erstmal einen Kristall in eine Tüff Flasche und warten? Bin da sehr vorsichtig und habe sowas noch nie gemacht.  :-\


Ja, genau so, einen nicht zu großen Kristall in die Pulle und warten bis er sich aufgelöst hat. Bitte prüfe den Mentholgehalt zudem nach der rasur, da nur das aussagekräftig ist. Auf nicht rasierter Haut ist das, was später gefrierbrand auslöst evtl. noch ein laues lüftchen. Also Kristall rein, rasieren, testen und bei bedarf den Vorgang wiederholen bis es passt.

Hobeler

#430
Danke Euch. Dann werde ich mal einen Kristall hinzufügen und die Flasche ein wenig schüttel. Dauert es gemeinhin lange, bis sich ein kleinerer Kristall aufgelöst hat?  :-\

Edith: Habe gerade mal meiner angefangenen Flasche Tüüf Sensitiv sowie meinem grünen Proraso jeweils 1 etwas "größeren" Kristall hinzugefügt und ein paar mal kratig geschüttelt. Nun lasse ich die beiden Wässerchen mal bis morgen früh stehen.  ;D
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

Hellas

Also ich pack immer ja 10 cm Etwa 1mm dicke Mentholkristalle ins Tûff und das brings unhefàhr die Kàlte des Floid Mentholado vigoroso ..passt bei mir (wenn die Kristalle 2mm dick Sind, dann natûrlich nur 5cm im Gesamtstrang) ;)

Aber kann es den Sein, dass das ältere Tüff eine größere Chargennummer hat, als da neuere.....?

Hobeler

Soooo...also gestern Abend sowie heute morgen je 1 größeren Mentholkristall dem grünen Tüff beigemischt.

Über Nacht stand das Tüff zusätzlich noch im Kühlschrank. Nun gerade aufgetragen, muss ich sagen, dass ich hellauf begeistert bin. Eine super Kühlwirkung im Gesicht und das, obwohl ich nicht rasiert bin. Kann also nach der Rasur nur besser werden. Ich vermute mal, dass mein gepimptes Tüff dann ganz nah an mein Osage Rub rankommt. Natürlich mit der Pflege des Tüff. ;D ;D ;D

Herrliche Aussichten...:D
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

Siegfried Sodbrenner

Zitat von: saafespatz am 09. Mai 2015, 14:19:19
Super Rasierwasser das. Aber das wisst Ihr ja schon alle ;)

Ja.
Und es hat sogar seinen Namen zu Recht: Das Tüff sensitiv/grün ist eines der ganz wenigen Rasierwässer, die zum größten Teil aus Wasser bestehen, kein Wunder also, daß es kaum bis gar nicht brennt. Normal dürfte ein Alkoholgehalt von 55% - 70% bei After Shaves sein.
Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum

Norbert

Habe mir mal eine Flasche vom grünen Tüff (hier war es noch die alte Version) "von drüben" mitbringen lassen und bin begeistert! Bis jetzt (zumindest für mich) die beste After Shave Lotion, die ich je in Gebrauch hatte. Wirklich ein tolles Zeugs!

Vielen, vielen Dank für den guten Tip!

Vielen Dank übrigens auch an das ganze Forum, das mir schon so viel Hilfe und Nutzen bei meinem Einstieg in die Welt der Nassrasur gebracht hat.

Viele Grüße,
Norbert