Le Coq Hobel

Begonnen von MartinH, 11. November 2011, 17:42:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DailyDriver

Zitat von: Ombel in 02. September 2025, 12:44:45OK, danke @Brille  dh:
Damit die Klinge die Haut berührt muss der Griff vermutlich Steil noch oben ( @DailyDriver hatte mir mal eine Bezeichnung dazugesagt, die ich aber wieder vergessen habe. Sorry) gehalten werden?
Meinst Du da evtl. ,,Riding The Cap" oder (das Gegenteil) ,,Riding The Bar"? D.h. das Betonen der 
Kopfplatte, mit einem steiler Winkel bzw. das Betonen des Kammes, mit flachem Winkel.

Gruß
Gregor
LIEBER HABEN OHNE ZU BRAUCHEN ALS GAR KEIN SPASs! 😎

Jos

Zitat von: Ombel in 03. September 2025, 18:40:39(...)
Auf @Jos ist immer verlass  dh:

Kannst du etwas zur Rasur Eigenschaft des Hobels sagen?
Wie führst du ihn? Welche Klinge?
Und wie ist der LE Coq im Vergleich zu anderem Hobel in der Anwendung und Gründlichkeit?


Sorry, erst jetzt bemerkt ... kann ich.
Der Le Coq ist ein ziemlich agressiver Hobel, nicht ganz R41, aber es geht in die Richtung.
Ich verwende ihn mit einer roten Personna (eine meiner letzten), wenig hilfreich, weil's die nun mal nicht mehr gibt, aber halt eine sehr sanfte Klinge - was ich bei agressiven Hobeln generell bevorzuge.
Man sollte ihn in der Tat mit Vorsicht genießen (eher "Riding the Cap"), dann ist er auch sehr gründlich.
Ich denke, der Zweck der voluminösen Schaumkante ist eine Art "Lathercatcher"-Effekt.
"Geh Deinen Weg und lass die Leute reden!" Dante Alighieri