Merkur 34 INOX

Begonnen von El Hopaness Romtic, 12. Juni 2025, 06:34:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DailyDriver

Ich bin ja wirklich ein bekennender 34'er-Fan, hab' ja nun auch den einen und anderen,
schloß und schließe mich nach wie vor denjenigen an, die an eine Edelstahlvariante
glaubten und nicht zu letzt hofften.

Aber das...herrje, Hr. Merkur, was haben Sie da aus dem 34'er gemacht?  :o

Edelstahl ja, gerührt aber nicht geschüttelt , mit blasser Haut und mit Werbung bemalt...
ersteres ließe sich m.E. noch verschmerzen, aber warum im wahrsten Sinne vom Kopf bis
Fuß bedruckt? Kann man die Beschriftung evtl. wie bei einem GD66 mit Nitro-Verdünnung
,,verdünnen"?

Ich glaube, ich werde da mal weiter auf eine andere Variante hoffen und warten...
LIEBER HABEN OHNE ZU BRAUCHEN ALS GAR KEIN SPASs! 😎

Lu-Ku

Zitat von: El Hopaness Romtic in 13. Juni 2025, 11:44:12Eben erst gesehen, dass es auch den 23 und 24 in der Version INOX gibt. Mit ohne Aufdruck auf der Kopfplatte. Beide kosten jeweils "nur" 99,00 €, und sind auch derzeit vorrätig. ;D

das wäre für mich eine Überlegung wert. Danke für den Hinweis!
Das schönste aller Geheimnisse: ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen. (Mark Twain)

Sapone da Barba

Sehr schön. :D

Gefällt ganz gut, bis auf den beschriebenen Klingendeckel.

Die Kunden scheinen es ja auch zu wünschen, denn aktuell scheint ja schon alles fürs erste ausverkauft zu sein.

Razorock und Yaqi bedienen die Kundenwünsche ja schon, siehe Razorock Goat und Yaqi 37 Slant. Bei Merkur ist es schön, daß sie die Edelstahl-Produktpalette jetzt auch bedienen und nicht einfach so "links liegen lassen" bzw. der Konkurrenz überlassen.

Und wer weiß, vielleicht gibt es ja auch früher oder später den 37er Inox? Das wäre der letzte Schrei.


Lu-Ku

Als bekennender Fan des 23/33/34er-Kopfes habe ich nach Jahren der Hobel-Kauf-Enthaltsamkeit den 23er in Inox bestellt. Und freu mir!
Ich hatte vor Jahren mal einen, den ich zusammen mit einem E.Jagger zum Ausprobieren einem lieben Kollegen ausgeborgt hatte, den Jagger hab ich zurückbekommen.... ;D
den 23c vermisse ich heute noch, aber das hat bald ein Ende!!
Das schönste aller Geheimnisse: ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen. (Mark Twain)

Andy65

Hallöchen,hab meinen merkur 23 inox heute bekommen 😀 bin schon auf die erste Rasur gespannt.
LG an alle hier 🤗

Andy65

Ein nettes Hallo an alle hier.
Heute hatte ich meine erste Rasur mit dem Merkur 23 inox.
Einfach gesagt, ein tolles Gefühl sich mit ihm zu Rasieren. Sehr sanft aber auch sehr gründlich. Ich habe nicht viel nachgedacht welche Klinge ich einspannen werde. Einfach eine Mühle Klinge und die Taylor of Bond Sandelwood aufgeschlagen. Und danach ein Aftershave u. Balm von Mühle als Pflege.
Gruß an alle.
Also da es mein erster Merkur 23 ist habe ich den Kauf nicht bereut. Ich kann ihn jeden empfehlen, ganz besonders auch für Einsteiger. Auf jeden Fall.

Andy65

Hallo, schaut heute mal bei YouTube vorbei. Bei glatt rasiert 😉

El Hopaness Romtic

Man darf hier sowas auch gerne direkt verlinken.
Wanderer, es gibt keinen Weg, der Weg bahnt sich beim Gehen.

Ombel

Mal eine Frage an die alten Hasen, die schon lange Merkur Rasier - Köpfe, mit den unterschiedlichsten Griffe kennen und mal sachlich über die Unterschiede zum neuen Edelstahl Merkur Hobel berichten können.

Wo ist der tatsächliche Unterschied?
Das Material ist ja klar, das Chrom ist glatt der Edelstahl rau.
Wo merkt man den Unterschied beim Rasieren?
Beim Gewicht?
Bei der Gleitwirkung?

Und woher kommt der Wunsch der Nutzer nach Edelstahl?
Auch da die Frage, wo ist da der Mehrwert zum Standard?

Ich selber bin im Besitz eines "Fat Boy" vom Großvater der den als einzigen Hobel viele Jahrzehnte benutzt hat und wo der Deckel durch die tägliche Rasur seiner Bartstoppel die Beschichtung verloren hat.
Er hätte sicherlich einen Hobel aus Edelstahl als einen aus Guss gebrauchen können, aber wer kann das heute noch von sich behaupten? (Ein Hobel für Jahrzehnte)
Etwas in der heutigen Zeit sicherlich unvorstellbar, oder?


Lord Vader

Also die verschiedenen Griffe sind unterschiedlich schwer und haben daher Auswirkungen auf die Balance und das Handling (z.B. 23c, 34c, 38c). Weiterhin können längere/größere Griffe für den einen Vorteile haben. Was "besser" ist, ist wahrscheinlich persönliche Vorliebe.

Edelstahl ist vor allem vom Material her interessant, es ist weniger empfindlich (Stichwort Chromabplatzungen/ Beschichtung geht über die Jahre verloren). Auch sollen die Gewinde beim Zinkdruckguss gelegentlich abreißen. Beides wird wahrscheinlich erst nach vielen Jahren Probleme machen, wenn überhaupt. Von daher ist Edelstahl schon etwas haltbarer und langlebiger. Vor allem aber ist es für die meisten Nuter wertiger. Rasieren werden alle Varianten ähnlich (wenn denn die Geometrie unverändert übernommen wurde, wovon ich mal ausgehe). Hier wird es nur maginale Abweichungen in die eine oder andere Richtung geben, was da besser ist, ist dann wieder persönliche Vorliebe.

Grundsätzlich sind die Edelstahlkameraden etwas schwerer als ihre Zinkdruckguss-Varianten. Beim 34er liegen aber nur wenige Gramm zwischen ihnen, weshalb der Unterschied da nicht so gewaltig ist... Wie es beim 23er ist, kann ich leider nicht sagen.

Letztendlich ist es persönlicher Geschmack, welche Variante du bevorzugst. Wirst Dich mit beiden rasieren könnnen. Wenn Dein Ur-Ur-Ur-Enkel aber noch den Rasierer hernehmen soll, dann wäre Edelstahl die bessere Wahl.

Ombel

Hatte jetzt mal die Gelegenheit den Mekur 34 Inox von von einem ehemaligen Nachbar aus Solingen zu testen.
Er hat den versehentlich bekommen. (Geschenk zum 55zigsten Geburtstag)

Sein Pech mein Glück?

Nein, eher nicht! Sind beide nicht glücklich mit dem Merkur, weder Er noch Ich.

Für 149 Euro wohl eher ein Scherz?
Herr Dipl.-Ing. Ulrich Wiethoff sollte mal auf die Gehaltsliste seiner Mitarbeiter schauen und sich fragen wer sich von seinen Arbeitern einen Hobel für 149 Euro (Netto) leisten kann.

Der Merkur 34 Inox kann nichts, aber auch wirklich gar nichts besser als ein 34C und Nein, obwohl ich Fanboy der ersten Stunde von Merkur Hobel bin, bin ich nun raus.




Ombel

Und Ja, auf den Zug "Edelstahl" muß man wohl heutzutage als Hersteller aufspringen, aber mal ehrlich? Wer von euch vererbt seinen Hobel an seinen Ur-Ur-Ur Enkel?
Ich selber bin noch keine 60zig Jahre jung, aber habe schon so viele Hobel angehäuft das sich damit etliche Generationen rasieren könnten ;)

MRetro

@Ombel
Würdest du ihn als vergleichbar gut empfinden oder sogar als schlechter?

Ombel

Warum gut oder schlechter? Nein, für mich unterscheiden die beiden sich nicht wirklich.

Und da wir hier unter "Kenner" sind... Die paar Nuancen die das Material ausmachen, werden vielleicht (bestenfalls) nur wir bemerken, aber ein normaler Käufer sicherlich nicht und da reicht ein 34c mehr als ausreichend für viele Generationen.

Zumal es wirklich viel bessere Hobel gibt als den..

MRetro

Hat mich halt interessiert, da du ihn ja nach obigen Beitrag wohl nicht besser empfunden hast. Daher wollte ich deine Einordnung kennen. dh: