Simpsons-Pinsel

Begonnen von soapopera, 05. November 2007, 14:01:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sicknote

Mit ein bisschen aufdrücken meine ich ja nicht, dass man bis zum Anschlag aufdrückt. Der Typ von shaving101 kämmt auch seine Pinsel. Sorry, aber man kanns auch übertreiben. Viel wichtiger ist es den Pinsel richtig auszuwaschen, denke aber das ist dir bewusst. Du kannst dir den Pinsel ja auch in die Vitrine stellen und ihn nur anschauen, dann kannst du sicher sein, dass ihm nix passiert. Ist ja so als wenn man sich nen Ferrari kauft und dann nur mit 80 fährt, weil sonst Gefahr besteht das er nen motorschaden bekommen könnte.

infabo

Versteh ich schon. Werde es mit ein wenig mehr Druck probieren.

Sicknote

Wirst sehen, dass wirkt Wunder.

Hotzenplotz

Zitat von: infabo am 27. Februar 2012, 14:13:51
Ich habe heute den Palmolive Stick verwendet; mehr als meinen gesamten Bart großzügig mit RS einzureiben geht nicht. Das reicht normal auch für bombastische Schaummengen aus - nur mit dem X2L nicht.

Habe heute zufällig auch den Colonel und einen Palmolive Stick benutzt. Probleme mit fehlenden Schaum habe ich bei der Kombi noch nie gehabt.

Vielleicht solltest Du Deine locker gebundenen Lieblingspinsel mal für eine Woche im Schrank einschließen und ausschließlich den Colonel benutzen. Möchte wetten, das die Probleme dann von selbst verschwinden. 8) Und ob Du anschließend wieder zurück wechseln möchtest? Ich bin mir da nicht so sicher...

Rattray

Seltsam, in den ersten 4-6 Wochen, in denen ich nur den X2L hatte, habe ich problemlos Seife im Gesicht aufgeschäumt. Heute die Speick RC mit dem X2L in einer Tasse aufgeschäumt, ging auch super. Massig Schaum für 3+ Durchgänge mit ca 2cm RC. Im Vergleich zum Chubby finde ich den X2L eher weich gebunden, er pilzt beim einschäumen des Gesichts bei leichtem Druck schon gut auf. Daher ist mir der Chubby glaub lieber. Werde mal beide weiter testen, auf kurz oder lang wird einer der Beiden gehn müssen. Das Bessere ist bekanntlich des Guten Feind.

Viel Erfolg mit dem X2L, vielleicht braucht er nur noch etwas Einarbeitung?
Allseits schnittige Rasur!

KäptnBlade

Also ich hab den traumhaft schönen "Oberst" X2L nun auch. Stehe ja auf festere Pinsel.   :P
Erstaunlicher Weise ist mir dieser allerdings gar nicht zu fest, sondern eher zu klein.
Für Gesichtsschäumer ist der Colonel zwar gut geeignet, für Mugschäumer durch die "stiffness" aber imho wohl noch mehr.

Bin mir nicht sicher ob er bleiben darf. Die Konkurrenz ist einfach zu groß.
Und ich hab andere "go-to-brushes" en masse.  8)


Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

infabo

Zitat von: Sicknote am 27. Februar 2012, 15:22:45
Wirst sehen, dass wirkt Wunder.

Der Colonel hat jetzt das Kommando über unseren Käptn. ;) Er sieht ja schön aus, aber mir ains alle Simpsons zu rund. Ich weiß nicht warum so viele Gesichtsschäumer auf diese Form schwören.

baknip

#712
Zitat von: infabo am 20. April 2012, 19:19:46
mir ains alle Simpsons zu rund. Ich weiß nicht warum so viele Gesichtsschäumer auf diese Form schwören.

Wohl weil es sehr gute Pinsel von Simpson gibt, die Leute diese selbst ausprobiert haben und so zum Schluss gekommen sind, einen hervorragenden Pinsel für ihre Belange gefunden zu haben. Wie können Dir "alle" Rasierpinsel von Simpson zu rund sein, da Du Deinen Beiträgen nach ja nur sehr wenige selbst ausprobiert hast? "Runder" als die Rasierpinsel von Vulfix, die Du in anderen Threads lobst? Eine Verallgemeinerung und meiner Ansicht nach in der Sache so nicht richtige Aussage. Vor allem weniger erfahrene Leser des Forum bekommen so einen falschen Impuls in puncto Simpson.

Bitte nimm Dir einen Klassiker zur Hand, beispielsweise einen Polo 8 Super Badger oder einen Chubby II Super Badger jeweils in komventioneller Dreibandbestückung, wie sei seit jeher zum Repertoire von Simpson gehört. Das sind zwei Beispiele für Pinsel, die demonstrieren, was ein typischer Simpson im Gesicht zu leisten vermag - gleich davon, ob man nun mehr oder weniger Massageeffekt mag. Da ist nichts "rund", was einer Gesichtsaufschäumung abträglich wäre. Zur klassischen Simpson-Kopfform liefert die Suchfunktion und die einschlägigen Threads hier im Forum genügend Material.

Das Spektrum an Rasierpinseln von Simpson ist so riesig, dass es doch wenig bringt, aufgrund Deiner Erfahrungen mit zwei, drei Exemplaren des untersten Segments gleich über alle Modelle pauschal zu Urteilen. Das wäre dann in etwa so, als ob man die Eigenschaften sämtlicher Thäter-Pinseln aufgrund der Einsteigerexemplare für 20 oder 30 Euro beurteilen wollte. Beides ist wie Golfspielen und bei jedem Schlag weiter vom Einlochen wegzukommen.

Leihe Dir doch einfach mal einen Simpson aus der Klassikerliga aus, nur dann kannst Du selbst ausprobieren und beurteilen, was an dem von Dir nicht nachvollziehbaren Zuspruch vieler Simpson-Nutzer dran ist.
Freies Ausspucken verboten

Fynn1177

Meiner Meinung nach hat baknip recht, probiere mal nen Chubby II oder III aus
Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)


Onkel Otto

Zitat von: infabo am 20. April 2012, 19:19:46
Zitat von: Sicknote am 27. Februar 2012, 15:22:45
Wirst sehen, dass wirkt Wunder.

Der Colonel hat jetzt das Kommando über unseren Käptn. ;) Er sieht ja schön aus, aber mir ains alle Simpsons zu rund. Ich weiß nicht warum so viele Gesichtsschäumer auf diese Form schwören.

Hallo infabo,
ich bin chronischer Gesichtsaufschäumer und versuche gerade mal nachzuvollziehen, was ein mehr runder Pinsel gegenüber einem mehr flachen oder fächerförmigen für Nachteile beim Gesichtsaufschäumen hat. Ich habe noch keine herausgefunden, weder theoretisch noch praktisch. Vielleicht kannst Du mir ja den entscheidenen Hinweis liefern.

Mein Liebling ist und wird wahrscheinlich ein über 20 Jahre alter Thäter bleiben, der fast runder als eine Kugel ist.


Gruß Onkel Otto

KäptnBlade

Ich kann infabo verstehen.
Auch mir gefällt ein eher "fan shaped" Pinsel im Gesicht viel besser.
Wenn der X2L mehr aufpilzen würde, dann gäbe es hier auch keine Diskussion darüber.

Der Simpsons pilzt meiner Ansicht nach nicht so stark auf, wie es andere tun. Sieht man ja auch auf dem Foto.
Das mag zum einen am Rückgrat liegen, zum anderen auch an der Bindung.
Der X2L ist für mich grad so an der Grenze. Etwas mehr aufpilzen, besonders wenn er nass ist, wäre angenehmer.
Etwas weniger allerdingswäre ein "no go".

Deswegen bin ich bzgl des Colonel auch noch sehr indifferent.

Desweiteren kann man überall im Netz Fotos über aufgepilzte X2L sehen. Und auf jedem sieht er gaaaaaanz unterschiedlich aus.
Scheinbar ist die Streuung bei ihm sehr groß.
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

baknip

Zitat von: KäptnBlade am 21. April 2012, 09:10:47
Ich kann infabo verstehen.
Auch mir gefällt ein eher "fan shaped" Pinsel im Gesicht viel besser.

Deswegen bin ich bzgl des Colonel auch noch sehr indifferent.


Dann hast Du für Deine Belange das falsche Pinselexemplar gekauft, das ist mir schon häufiger passiert. Infabo zufolge sind jedoch allen Simpson-Pinsel rundungsbedingt ungeeignet für Gesichtsschäumer. Und eben letzteres ist eine Behauptung, die weder auf entsprechenden eigene Erfahrungen mit den typischen Simpson-Pinseln der besseren Art beruht, noch ist ist richtig.

Freies Ausspucken verboten

KäptnBlade

Zitat von: baknip am 21. April 2012, 09:22:54
Zitat von: KäptnBlade am 21. April 2012, 09:10:47
Ich kann infabo verstehen.
Auch mir gefällt ein eher "fan shaped" Pinsel im Gesicht viel besser.

Deswegen bin ich bzgl des Colonel auch noch sehr indifferent.


Dann hast Du für Deine Belange das falsche Pinselexemplar gekauft, das ist mir schon häufiger passiert. Infabo zufolge sind jedoch allen Simpson-Pinsel rundungsbedingt ungeeignet für Gesichtsschäumer. Und eben letzteres ist eine Behauptung, die weder auf entsprechenden eigene Erfahrungen mit den typischen Simpson-Pinseln der besseren Art beruht, noch ist ist richtig.


Scheinbar "JA".
Allerdings hab ich das Problem bei anderen Pinseln nicht. Habe nur wenige "fans" und mit meinen anderen "bulb-shaped" komm ich auch super zurecht.
Nur beim Colonel ist es etwas seltsam.
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

Brauer

 o) o) Hab keinen Simpson, bislang aber mit jedem Pinsel im Gesicht rasurtauglichen Schaum erzeugen können.

KäptnBlade

@Brauer: Nicht falsch verstehen! Das geht mit dem Colonel auch, sogar ohne Probleme.
Allerdings hat man bei jedem Pinsel ein eigenes Feeling und dieses ist bei mir mit dem Colonel halt noch komisch.
Auch wenn es ein Simpsons ist, ich habe andere Pinsel die ich ihm gerne vorziehe!
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!