Simpsons-Pinsel

Begonnen von soapopera, 05. November 2007, 14:01:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rasierer

@Quelle -Verbraucherzentrale

Widerrufs- oder Rückgaberecht
Der Käufer kann nach den Vorschriften für Fernabsatzverträge fast jeden Vertrag innerhalb von 14 Tagen widerrufen oder die Ware zurückgeben. Das gilt auch für Verträge über Waren, die auf Internetauktionen von einem Händler ersteigert wurden.

Der Beginn der Widerrufsfrist setzt zunächst voraus, dass der Käufer in Textform (zum Beispiel per Fax, E-Mail oder schriftlich) ordnungsgemäß über sein Widerrufsrecht belehrt wurde und der Unternehmer seine Informationspflichten spätestens bei Vertragsschluss vollständig erfüllt hat. Sie beginnt dann beim Kauf von Waren, wenn der Käufer die Ware erhalten hat. Bei bestellten Dienstleistungen hingegen bereits mit Vertragsschluss.

Wurde die Ware im Laufe einer Internetauktion "ersteigert", gilt diese 14-tägige Widerrufsfrist nur, wenn der Kunde unverzüglich nach Auktionsende über sein Widerrufsrecht belehrt und er bereits vor Vertragsschluss auf diese Möglichkeit hingewiesen wurde. Das muss in Textform (zum Beispiel per E-Mail) erfolgen. Aber auch dann beginnt die Frist von 14 Tagen erst nach Eingang der Ware und nach Erfüllung aller sonstigen Informationspflichten in Textform zu laufen. Fehlt eine der gesetzlich vorgeschriebenen Voraussetzungen, beträgt die Frist einen Monat ab Wareneingang.

Kommt der Unternehmer den Informationspflichten nicht nach, beginnt die zweiwöchige Widerrufsfrist nicht zu laufen. Der Vertrag kann dann bei bestellten Dienstleistungen noch bis zu sechs Monate gerechnet ab Vertragsschluss und bei Warenlieferungen sechs Monate gerechnet ab Erhalt der Ware widerrufen werden. Wird hingegen nicht ordnungsgemäß über das Widerrufsrecht belehrt, so kann der Vertrag sogar ohne zeitliche Beschränkung widerrufen werden.

Elbe

Es gibt trotzdem kein Fernabsatzgesetz mehr, das kannst Du mir schon glauben.

nessuno

Wieso soll das zurücksenden von Waren etwas mit Stil zu tun haben?
Ich bestelle auch oft und gerade Klamotten. Was nicht gefällt oder nicht passt wird zurückgesandt. Das ist allgemein Usus und würden das Händler nicht mehr anbieten, wären sie sehr schnell weg vom Fenster.
In den 60igern und 7070igern war es üblich, in Bekleidungsgeschäften vor Ort mehrere Kleidungsstücke zur Auswahl mitzubekommen.
Zu Hause konnte man dann in aller Ruhe anprobieren und hat was nicht gefiel zurückgebracht.

Also nix mit Stil - sondern absolut normal.

Cordy

Zitat von: Elbe am 24. September 2011, 11:45:40
Es gibt trotzdem kein Fernabsatzgesetz mehr, das kannst Du mir schon glauben.

Das stimmt, obwohl man es bei ebay gerne und oft liest!
Es ist einfach nicht totzukriegen..... ;D

http://dejure.org/gesetze/FernAbsG
"aufgehoben durch Gesetz vom 26.11.2001 (BGBl. I S. 3138) m.W.v. 01.01.2002 "


Du findest die entsprechenden Regelungen jetzt im BGB in den §§ 312b ff.. ;)
Zur Information und Unterhaltung: Videosammlung * Abkürzungsverzeichnis und Glossar

Hotzenplotz

Zitat von: nessuno am 24. September 2011, 11:51:39
Also nix mit Stil - sondern absolut normal.

Sehe ich auch so, so lange Käufer und Verkäufer wie erwachsene Leute miteinander umgehen.

Angeblich soll es ja auch Fälle geben, wo sich Kunden alle 14 Tage einen neuen Flachbildfernseher bestellen und noch nie einen gekauft haben...

Rasierer

Ohje stell dir mal den Stress vor ein aus packen verschicken usw... ;D :D
Das ist Assi....

Manyx

Um wieder zu den Simpsons zurück zu kommen:

Heute kam mein neuer Berkeley 46 Best Badger an. -> vielen Dank nochmal an das nette Forumsmitglied!
Mein erster Eindruck: süß der Kleine  :D

Von der Optik und der Verarbeitung her finde ich ihn sehr gut.

Glücklicherweise habe ich die Rasur heute morgen ausfallen lassen, so konnte ich ihn gleich testen  ;)

Ich muss schon sagen, der Kleine macht seinen Job mehr als gut  dh:
Sehr weich und gleichzeitig genügend Rückrad! Eine wahre Schaumparty hat er mit der Tabac RS veranstaltet.
Nach drei Durchgängen hätte es noch locker für einen Vierten gereicht.

Mein Fazit, soweit ich das nach der ersten Rasur schon stellen kann: Sehr empfehlenswert!

Grüße aus Hessen

ciao

Hotzenplotz

Zitat von: Manyx am 24. September 2011, 19:22:12Tabac RS

Glückwunsch zum Neuzugang.  dh: Gerade wenn man die Tabac RS im Originaltiegel aufschlägt, finde ich den Berkeley ideal. Ein größerer Pinsel stört da eher...

Elbe

Gestern kam wieder eine Sendung von elmhouse, Inhalt diesmal ein Duke D1 Pure Badger und ein Mitchell's Wool Fat Refill. Beides heute zusammen ausprobiert.

Der Duke D1 ist von der Größe in etwa so groß wie der Berkeley 46, den ich allerdings in Best habe. Der Duke 1 scheint noch etwas mehr Backbone zu haben, das liegt aber am festeren Pure-Besatz und nicht an dichterer Besteckung. Ich hatte etwas Bedenken, einen Pinsel in Pure zu kaufen, entsinne mich noch gut an die billigen, kratzigen, in den Spitzen getrimmten Drogerie-Dachse. Davon ist Simsons Pure aber weit entfernt. Ist spürbar weniger weich in den Spitzen als Best Badger, kratzt und prickelt auch etwas, aber nicht unangenehm. Und ich vermute, daß sich das nach mehrmaligem Gebrauch noch etwas legt.

Jetzt muß ich in den nächsten Wochen mal die im Kaufrausch angesammelte Horde ausprobieren, und schauen, wo die Unterschiede meiner kleinen Racker liegen. Und die Pinselkauferei ist fürs Nächste beendet, erst wenn es mal wieder ein preisreduziertes Angebot gibt, kommt noch ein Chubby 1 zur Komplettierung der Mannschaft ins Haus.

Interessant ist aber auch, wie schnell man sich an kleine Pinsel gewöhnt. Der ja nun gewiß nicht überdimensionierte Colonel ist mir fast schon zu groß. Jedenfalls nutze ich den nur zum Cremeschäumen im Bowl, fürs Gesichtschäumen ist er mir definitiv zu groß. Und das bei 22er Ringmaß und 47er Loft!

Rigeback

Ich habe den 46 Berkley ja auch hier aus dem MH gekauft und der ist wohl auch ein Pure Badger. Aber ich bin mit dem Pinsel zum direkten Gesichtsschäumen sehr zufrieden und als pieksig empfinde ich ihn nicht , jedenfalls nicht mit einer guten Seife oder Creme ! Direkt ohne Rasierseife im Gesicht piekst er schon ein wenig,das macht aber manch anderer Pinsel aber auch und so wird er ja auch nicht genutzt . Ich werde mir jedenfalls auch noch mal ein oder drei andere Simpson von der 20 bis 22er Sorte zulegen,es sind sehr schöne und gute verarbeitete Pinsel die ihre Arbeit sehr gut verrichten.  Die anderen großen Dinger im 26 er und 28 er Bereich werde ich wohl wieder im MH verkaufen,da für mich die kleineren Pinsel viel angenehmer zu handhaben sind . Schön auch das man die jetzt auch bei TDS in Berlin bekommt,denn braucht man auch nicht zu lange auf seinen Neuerwerb zu warten. ;)
LG.
Dieter

feldgeist

Ich finde besonders die Griffe sehr schön! Die typischen schwarzen Griffe wie FS oder Shavemac sind zwar elegant, doch die von Simpsons sind klassisch und haben für mich eine Barbier-Ausstrahlung.

Hotzenplotz

Zitat von: Elbe am 25. September 2011, 11:19:40
Interessant ist aber auch, wie schnell man sich an kleine Pinsel gewöhnt. Der ja nun gewiß nicht überdimensionierte Colonel ist mir fast schon zu groß. Jedenfalls nutze ich den nur zum Cremeschäumen im Bowl, fürs Gesichtschäumen ist er mir definitiv zu groß. Und das bei 22er Ringmaß und 47er Loft!

Das geht mir ähnlich. Der Colonel pilzt halt recht stark auf. Das Gegenbeispiel ist für mich der Shavemac Forumspinsel 2011. Der hat etwa das gleiche Ringmaß und sogar längere Haare als der Colonel, bleibt aber trotzdem schön kompakt und pilzt praktisch gar nicht.

infabo

Zitat von: Hotzenplotz am 25. September 2011, 18:28:19
Zitat von: Elbe am 25. September 2011, 11:19:40
Interessant ist aber auch, wie schnell man sich an kleine Pinsel gewöhnt. Der ja nun gewiß nicht überdimensionierte Colonel ist mir fast schon zu groß. Jedenfalls nutze ich den nur zum Cremeschäumen im Bowl, fürs Gesichtschäumen ist er mir definitiv zu groß. Und das bei 22er Ringmaß und 47er Loft!

Das geht mir ähnlich. Der Colonel pilzt halt recht stark auf. Das Gegenbeispiel ist für mich der Shavemac Forumspinsel 2011. Der hat etwa das gleiche Ringmaß und sogar längere Haare als der Colonel, bleibt aber trotzdem schön kompakt und pilzt praktisch gar nicht.

Was ich als starken Nachteil des FP2011 gesehen habe.
Der Colonel scheint ein feiner Pinsel zu sein ;).

Elbe

Der Colonel ist ein ganz feiner Universal-Pinsel. Genügend Rückgrat für Seifen, aber auch für Cremes gut geeignet. Und mit dem relativ großen Griff auch prima für das Schäumen im Bowl geeignet. Und das zu einem sehr günstigen Preis. Für reine Gesichtschäumer sind die kleineren Pinsel aber meiner Meinung nach noch besser geeignet.

egmac

#509
Zitat von: infabo am 25. September 2011, 19:08:30
Was ich als starken Nachteil des FP2011 gesehen habe.
Der Colonel scheint ein feiner Pinsel zu sein ;).

Ich verstehe schon, dass mancher stark aufpilzende Pinsel mag......man muss allerdings schon sagen, dass das Geschmacksache ist, oft auch durch sehr dichten Besatz verursacht ist, keinesfalls jedoch als ein "Qualitätsmerkmal" gesehen werden kann. Jeder Pinsel ist, wie er ist und jeder mag es anders..... ich z.B. empfinde einen Pinsel für mich als hochwertig, wenn er nach dem Durchtrocknen wieder an seine "Urform" herankommt. Dies ist u.a. bei einem Plisson der Fall, aber auch bei einigen anderen meiner Lieblinge...... dh:
"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")