Simpsons-Pinsel

Begonnen von soapopera, 05. November 2007, 14:01:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

uwe9

Zitat von: Sicknote am 12. Juni 2011, 12:30:10

mein tip mit dichten pinseln: etwas mehr seife/creme aufnehmen und den Pinsel nicht zu nass. dann ggf Wasser mit den spitzen nachnehmen.

... kann ich so auch bestätigen. Anfangs hatte ich meinen Duke 3 auch immer ausgiebig gewässert, wodurch der Schaum net so recht entstehen wollte. Seitdem ich ihn nur einige Sekunden einweiche, klappt es wunderbar :D
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

Sicknote

Naja, einweichen tue ich schon beim duschen, ich schlage ihn dann aber recht ordentlich wieder aus.


uwe9

Zitat von: Sicknote am 12. Juni 2011, 12:59:21
Naja, einweichen tue ich schon beim duschen, ich schlage ihn dann aber recht ordentlich wieder aus.

... achso, hmmm, bei mir blieb da irgendwie immer zuviel Wasser drin :-\
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

Lord Vader

habe den chubby 2 in best. schäume zwar im mug vor und dann im gesicht weiter, über zu wenig schaum konnte ich mich bisher aber nicht beklagen. obs für nen weihnachtsmann reicht, weiß ich zwar nicht, aber für mein empfinden war immger genügend schaum vorhanden. vielleicht muss der pinsel auch erst noch eingearbeitet werden?!? das fällt bei dachsen zwar nicht so sehr ins gewicht, aber bei den ersten nutzungen verhalten die sich manchmal etwas zickiger als nach dieser zeit. evtl. musste dich auch erst auf den neuen pinsel einstellen. ich würde ihn daher ein paar mal nutzen, evtl. ergibt sich dann ja was.

Sicknote

Gerade bei dichten pinseln ist die Einarbeitungszeit manchmal doch etwas länger

traveler

Super,
vielen Dank!
Dies sind schon gute Ansätze die es lohnt umzusetzen,
bin mal gespannt wie es sich weiter entwickelt
und gib dan ein Feedback.
Freu mich hier im Forum zu sein- tolle Qualität und Infos von euch :)
lg
traveler

Senser

Zitat von: Bengall Reynolds am 12. Juni 2011, 11:24:26
Ich würde grundsätzlich empfehlen nicht im Gesicht aufzuschäumen.
Wenn, dann nur mit einem ganz sanften Druck, so dass sich die Haare so wenig wie möglich durchbiegen.

Hier möchte ich Sicknote uneeingeschränkt zustimmen. Da ich inzwischen zum Gesichtsschäumer konvertiert bin, kann ich mir da ein entsprechendes Urteil erlauben
Gerade die Chubbys und auch mein Thäter - Traditionel, der ja sogar noch dichter und kürzer gebunden ist, machen im Gesicht was her. Vorausgesetzt, man mag auch gleichzeitig eine Gesichtsmassage, was bei mir der Fall ist. Die Pinsel werden dabei nicht geschont, sondern arbeiten dabei richtig, Druck etwa so stark, dass der Abstand des Griffes zur Haut um die Hälfte der Haarlänge reduziert wird, dabei alle erdenklichen Bewegungen, incl. tampfen, dh. Pinsel zurückziehen, wobei er Luft aufnimmt, die dann beim nächsten Drücken dann mit der Seife zu Schaum wird. Zu Beginn nicht zu nass, sondern eher cremig arbeiten, und wenn so das Gesicht eingeseift ist, gebe ich nach Bedarf Wasser auf den pinsel und beginne mit der erwähnten Massage.
Seitdem ich im Gesicht schäume, kenne ich eigentlich keine Probleme mehr mit mangelndem Schaum, wobei ich kaum Seifen verwende, die schon von Haus aus als Schaumwunder gelten. Aber die göttliche Icoloniali oder die Acca Cappa sind überhaupt kein Problem (mehr).
Ach ja, wollte ich Weihnachtsmann spielen, würde ich mir einen Wattebart besorgen ;)
Gruß Senser

traveler

Ja danke,
so mach ich das auch und dann kommt der Schaum auch reichlich,
ich war halt bei den "streicheln" stehen geblieben um den Pinsel zu "schonen" ;D
lg
traveler

wernerscc

#339
Zitat von: Senser am 24. Juni 2011, 12:39:20
Zitat von: Bengall Reynolds am 12. Juni 2011, 11:24:26
Ich würde grundsätzlich empfehlen nicht im Gesicht aufzuschäumen.
Wenn, dann nur mit einem ganz sanften Druck, so dass sich die Haare so wenig wie möglich durchbiegen.

......
Da ich inzwischen zum Gesichtsschäumer konvertiert bin, kann ich mir da ein entsprechendes Urteil erlauben
Gerade die Chubbys und auch mein Thäter - Traditionel, der ja sogar noch dichter und kürzer gebunden ist, machen im Gesicht was her. Vorausgesetzt, man mag auch gleichzeitig eine Gesichtsmassage, was bei mir der Fall ist. Die Pinsel werden dabei nicht geschont, sondern arbeiten dabei richtig, Druck etwa so stark, dass der Abstand des Griffes zur Haut um die Hälfte der Haarlänge reduziert wird, dabei alle erdenklichen Bewegungen, incl. tampfen, dh. Pinsel zurückziehen, wobei er Luft aufnimmt, die dann beim nächsten Drücken dann mit der Seife zu Schaum wird. Zu Beginn nicht zu nass, sondern eher cremig arbeiten, und wenn so das Gesicht eingeseift ist, gebe ich nach Bedarf Wasser auf den pinsel und beginne mit der erwähnten Massage.
Seitdem ich im Gesicht schäume, kenne ich eigentlich keine Probleme mehr mit mangelndem Schaum, wobei ich kaum Seifen verwende, die schon von Haus aus als Schaumwunder gelten. Aber die göttliche Icoloniali oder die Acca Cappa sind überhaupt kein Problem (mehr).
Ach ja, wollte ich Weihnachtsmann spielen, würde ich mir einen Wattebart besorgen ;)
Gruß Senser
Auch ich bin im Rahmen der Stickwochen zum Gesichtsschäumer konvertiert und werd nach den Wochen voraussichtlich dabei bleiben. Die Qualität des Schaumes und der Rasuren durch die optimaler vorbereitete Rasurzone war einfach zu offensichtlich. Mein Simpsons Best 2 ist dafür ganz hervorragend geeignet. Er wird nicht gestreichelt, sondern muß richtig ran mit Reduzierung des Abstands zwischen Griff und Haut zwischendurch etwa zur Hälfte, also wie bei Senser. Wenn der Pinsel vorab anständig in Wasser eingeweicht wird, so daß die Haare geschmeidig werden, nimmt er bei der intensiven Schäumerei auch keinen Schaden.
Was lange währt wird endlich gut!

Rasierer

Hier mein neuer Simpson heute aus GB angekommen und er wurde erstmal mit einem zünftigen Schaumbad nach alt englischer Art begrüßt :-)

finde aber die Spitzen sind etwas unregelmäßig geschnitten etwas löcher drinn :-) meine 2 Davincis sehen sauberer verarbeitet aus...sind bei weitem aber nicht so dicht gesteckt.





Uploaded with ImageShack.us

traveler

Zitat von: wernerscc am 24. Juni 2011, 13:32:21
Zitat von: Senser am 24. Juni 2011, 12:39:20
Zitat von: Bengall Reynolds am 12. Juni 2011, 11:24:26
Ich würde grundsätzlich empfehlen nicht im Gesicht aufzuschäumen.
Wenn, dann nur mit einem ganz sanften Druck, so dass sich die Haare so wenig wie möglich durchbiegen.

......
Da ich inzwischen zum Gesichtsschäumer konvertiert bin, kann ich mir da ein entsprechendes Urteil erlauben
Gerade die Chubbys und auch mein Thäter - Traditionel, der ja sogar noch dichter und kürzer gebunden ist, machen im Gesicht was her. Vorausgesetzt, man mag auch gleichzeitig eine Gesichtsmassage, was bei mir der Fall ist. Die Pinsel werden dabei nicht geschont, sondern arbeiten dabei richtig, Druck etwa so stark, dass der Abstand des Griffes zur Haut um die Hälfte der Haarlänge reduziert wird, dabei alle erdenklichen Bewegungen, incl. tampfen, dh. Pinsel zurückziehen, wobei er Luft aufnimmt, die dann beim nächsten Drücken dann mit der Seife zu Schaum wird. Zu Beginn nicht zu nass, sondern eher cremig arbeiten, und wenn so das Gesicht eingeseift ist, gebe ich nach Bedarf Wasser auf den pinsel und beginne mit der erwähnten Massage.
Seitdem ich im Gesicht schäume, kenne ich eigentlich keine Probleme mehr mit mangelndem Schaum, wobei ich kaum Seifen verwende, die schon von Haus aus als Schaumwunder gelten. Aber die göttliche Icoloniali oder die Acca Cappa sind überhaupt kein Problem (mehr).
Ach ja, wollte ich Weihnachtsmann spielen, würde ich mir einen Wattebart besorgen ;)
Gruß Senser
Auch ich bin im Rahmen der Stickwochen zum Gesichtsschäumer konvertiert und werd nach den Wochen voraussichtlich dabei bleiben. Die Qualität des Schaumes und der Rasuren durch die optimaler vorbereitete Rasurzone war einfach zu offensichtlich. Mein Simpsons Best 2 ist dafür ganz hervorragend geeignet. Er wird nicht gestreichelt, sondern muß richtig ran mit Reduzierung des Abstands zwischen Griff und Haut zwischendurch etwa zur Hälfte, also wie bei Senser. Wenn der Pinsel vorab anständig in Wasser eingeweicht wird, so daß die Haare geschmeidig werden, nimmt er bei der intensiven Schäumerei auch keinen Schaden.

Ja genau,
wenn mans nicht übertreibt dann soll der Pinsel ja seinen Zweck erfüllen und "arbeiten"!
Der chubby super 2 two band hat soviel backbone das ich aufpassen muß, nicht irgendwann einmal ein Loch in der Backe zu haben >D
lg
traveler

Sicknote

hey,

schönes ding. die simpsons sind alle handgesteckt und laut einigen seiten variiren sie stark sowohl bei der besteckung als auch bei den griffen. Auch die lofthöhe ist bei jedem unterschiedlich. thesuperiorshave.com fotografiert z.b. jeden pinsel den sie verkaufen, damit man weiß was man bekommt. Dennoch auch mit der minimal unregelmäßigen steckung wirst du deinen spaß haben. Was dichte angeht wirst du wohl kaum einen anderen pinsel finden der dichter ist.

Lord Vader

eine ganz leichte unregelmäßigkeit hat mein chubby 2 in best auch. ist aber lediglich ein optischer makel, der sich nicht auf die erstaunliche performance des pinsels auswirkt!

Rasierer

Die Pinsel sind im USA Shop ja einiges günstiger ....
Aber wenn man das Zoll galama mit einrechnet welches man bekommen kann dann ist es billiger man kauft ihn in der eu oder ?