Vorstellung und Hobelsuche (ehem. "Edelstahlhobel")

Begonnen von Nubinup, 15. November 2017, 09:48:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nubinup

Hallo Leute,

ich habe ja gestern einen nagelneuen Merkur 38c bekommen.
Heute habe ich mich dann mit diesem sehr schönen Stück rasiert.
Als erstes (linke Seite) hatte ich eine Feather drin.
Rechte Seite dann eine Astra grün.
Der Hobel hat mit beiden Klingen nicht Ansatzweise so gut funktioniert, wie mein Timor........
Ich war/bin mega enttäuscht.......Warum rasiert der so schlecht.......
Habe dann beide Klingen nochmal im Timor ausprobiert.......Absolut gut.
Also war der Merkur 38c schonmal ein Griff ins Klo.
Sollte ich diesen mit "anderen" Klingen ausprobieren ???
Wenn ja, mit welchen?????

Gruß der Nubi
Nichts ist so konstant, wie das Unkonstante.......

Sparschäler reloaded

Was hat das denn jetzt noch mit deinem selbstgewählten Thema "Edelstahlhobel" zu tun?

Perikles

Zitat von: Nubinup am 16. November 2017, 17:05:31
Hallo Leute,

ich habe ja gestern einen nagelneuen Merkur 38c bekommen.
Heute habe ich mich dann mit diesem sehr schönen Stück rasiert.
Als erstes (linke Seite) hatte ich eine Feather drin.
Rechte Seite dann eine Astra grün.
Der Hobel hat mit beiden Klingen nicht Ansatzweise so gut funktioniert, wie mein Timor........
Ich war/bin mega enttäuscht.......Warum rasiert der so schlecht.......
Habe dann beide Klingen nochmal im Timor ausprobiert.......Absolut gut.
Also war der Merkur 38c schonmal ein Griff ins Klo.
Sollte ich diesen mit "anderen" Klingen ausprobieren ???
Wenn ja, mit welchen?????

Gruß der Nubi



Nubi, der 38er Merkur - der kein Edelstahl ist - empfinde ich als durchaus verwendbar, wenn du dich auf das hohe Gewicht, das man meist auch bei Edelstahlern hat, einlässt. Nach einmal rasieren und das auch noch mit 2 verschiedenen Klingensorten kannst Du Dir noch kein Urteil bilden. Falls das von mir zu viel OT sein sollte, bitte löschen, danke.

Nubinup

Ich habe mir soeben den Mühle R41 bestellt.......
Nach vielen gelesenen Infos, werde ich erstmal keinen Edelstahlhobel kaufen.....
Ich denke, wenn es dann mal soweit ist, gefällt mir der Pils und der Feather bislang am besten......Aber Optik ist ja nicht alles, wie ich beim 38c erfahren musste.......

Gruß der Nubi
Nichts ist so konstant, wie das Unkonstante.......

alvaro


Herne

Ich habe das Gefühl, so ungeduldig, wie er gerade los galoppiert, bleibt da nicht viel Zeit zum Überlegen. ;D

Miguel

Der 38C ist sicher nicht ungründlicher als der Timor. Vielleicht hast du den Winkel falsch gewählt. Und jetzt der R41? Da bin ich ja mal gespannt, der packt auf jeden Fall mehr zu...  O0

Sahra

Ich war zwischendurch auch mal so weit, dass ich kurz davor war, die Flinte ins Korn zu werfen und mir einen Systemie zu kaufen.
Aber: Es lohnt sich, weiterzumachen. Zuerst dachte ich, dass es die Feather-Klinge war, die zu besseren Rasurergebnissen führte. (Wobei die Feather nun tatsächlich sehr scharf ist — ich hatte meine "Feuertaufe" mit dieser Klinge...) Dann dachte ich, es sei der neue Pinsel. Ich habe dann, nur mal zum Testen, mal mit einer Derby rasiert, also einer nicht besonders scharfen Klinge. Und ich bekam trotzdem ein gutes Ergebnis, wenn ich auch einen Durchgang mehr brauchte als mit einer Feather. Der neue Pinsel ist wirklich besser von der Handhabung, vom Schaum und vom Hautgefühl her, aber ich vermute, dass meine Technik (Stichwort: Winkel) besser geworden ist.
Viel Glück mit dem R 41.

blexa

Zitat von: Herne am 16. November 2017, 23:46:06
Ich habe das Gefühl, so ungeduldig, wie er gerade los galoppiert, bleibt da nicht viel Zeit zum Überlegen. ;D

dh:
Wenn ich jedes mal einen Hobel nach einmaligen testen Beurteilen müsste hätte ich bestimmt keinen mehr ;D

alvaro

Zitat von: Herne am 16. November 2017, 23:46:06
Ich habe das Gefühl, so ungeduldig, wie er gerade los galoppiert, bleibt da nicht viel Zeit zum Überlegen. ;D

Spätestens nach der ersten Rasur mit dem R 41 fängt das Denken an. :)

Nubinup

Zitat von: Herne am 16. November 2017, 23:46:06
Ich habe das Gefühl, so ungeduldig, wie er gerade los galoppiert, bleibt da nicht viel Zeit zum Überlegen. ;D

Mein Motto: Die Dinge leben vom machen, nicht vom drüber nach denken  ;D
Nichts ist so konstant, wie das Unkonstante.......

Nubinup

Zitat von: alvaro am 17. November 2017, 08:53:01
Zitat von: Herne am 16. November 2017, 23:46:06
Ich habe das Gefühl, so ungeduldig, wie er gerade los galoppiert, bleibt da nicht viel Zeit zum Überlegen. ;D

Spätestens nach der ersten Rasur mit dem R 41 fängt das Denken an. :)

Heute habe ich meinen 38c, mit einer Voskod bestückt.....und siehe da.......Viel besser als gestern mit der Feather.......
Das hätte ich nun nicht gedacht...... ??? Ich dachte die Feature steht über "allen"...
Kann es evtl. sein, dass die verschiedenen Klingen, auch verschiedene Längenmaße besitzen????
Wenn die Klinge nun, sagen wir mal 100stel mm mehr "raus" ragt, rasiert sie natürlich auch anders....ob schlechter oder besser sei dahin gestellt.
Wie gesagt, ich bin Neuling auf dem Gebiet und evtl. lachen die "alten Hasen" jetzt laut.......Aber mich wundert es schon stark.....
Es schrieb auch jemand - was das hier noch mit Edelstahlhobeln zu tun hat.....Ja nichts mehr....
Aber Themen wandern nun mal in der Diskussion ab......Wenn das hier nicht gewünscht ist, bitte eine Info der Mods......
Ich möchte ja hier noch länger mitreden, wertvolle Tips abgreifen und nette "Gespräche" führen.....

Gruß der Nubi
Nichts ist so konstant, wie das Unkonstante.......

Standlinie

#27
Unsere Rasierklingen haben alle ein und dieselbe Größe. Aber an der bereits vorhandenen Schärfe scheiden sich die Geister.

Als Rasurneuling würde ich keinem eine Rasur mit der Feather empfehlen. Das ist so, als gäbe ich einem Führerscheinanfänger gleich einen Porsche. So etwas macht man nicht!
Man fängt einfach eine Stufe tiefer an und macht sich mit den Rasurabläufen vertraut. Praktisch bedeutet das, dass man erst einmal fünf bis zehn Rasuren mit einem Hobel und einer Rasierklingenmarke rasiert,  um persönliche Eindrücke zu sammeln. So, und und jetzt setze ich noch etwas drauf. Berichte mal, wie Du Deinen Rasierschaum erzeugst, womit und welche Konsistenz Dein Schaum hat. Wie lange lässt Du den einwirken? Kennst Du Deine ganz persönliche Bartstoppelwuchsrichtung? Und richtet sich Dein Rasurablauf auch danach? Wenn es hier Defizite geben sollte, musst Du Dich nicht wundern, wenn Dich Deine Hobelrasur nicht befriedigt. Und übe Deine Rasurabläufe erst einmal mit nur einer Rasierklingenmarke, dann werden sich viele Fragen schon mal von alleine klären. In der Schule fängt man auch mit dem kleinen Einmaleins an, bevor man zu den Quadratzahlen übergeht und sich dann den Gleichungen mit einer Unbekannten zuwendet.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

Perikles

..in Ergänzung zu Standlinie: Den R41 finde ich auch nicht anfängergeeignet, das ist wie mit der Feather-Klinge. Nubi, übe doch erstmal mit Deinem Timor und einer Astra oder Personna eine Weile. Das dauernde Gewechsel kann man erst machen, wenn man viele Hobel kennt und es egal ist, wenn mal ein bisschen was schiefgeht. Wenn es nur um die Güte der Rasur geht: 1 Klinge, 1 Hobel und natürlich guten Schaum als Grundlage.

Sahra

Zitat von: alvaro am 17. November 2017, 08:53:01
Zitat von: Herne am 16. November 2017, 23:46:06
Ich habe das Gefühl, so ungeduldig, wie er gerade los galoppiert, bleibt da nicht viel Zeit zum Überlegen. ;D

Spätestens nach der ersten Rasur mit dem R 41 fängt das Denken an. :)

Wäre vielleicht ein guter Werbeslogan: "Der R 41 von Mühle. Macht den Kopf frei."