Hobelständer

Begonnen von AlterFreund, 11. November 2008, 05:20:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

makingthingssharp

Zitat von: EGOmicha am 30. Januar 2014, 11:59:58
Hier nun der bestellte Hobelständer von tuuters.
Ich habe den mit 18mm Löchern genommen. 2 Hobel vom Futurformat passen nicht nebeneinander.

Hab mir jetzt auch mal 2 davon bestellt. Sieht schick aus und ist recht ergonimisch. Der Platz im Bad ist schließlich begrenzt.  ;D
Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

efsk

Für die herumliegenden Hobel habe ich Gestern dieses hergeteld:

Muss nog ein bißchen weiter verarbeiten.
Verzeih mir mein Deutsch. Ich bin ein Holländer.
lG - Richard

dirk1166

Das Acrylteil von tuuters sieht mal richtig gut aus....oh man so langsam wird das Rasierhobby echt teuer......

makingthingssharp

Andere kaufen sich eine Märklin Lok für 20.000,00 EUR. Das finde ich teuer.  ;D ;D
Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

titanus

Zitat von: efsk am 03. August 2015, 16:34:18
Für die herumliegenden Hobel habe ich Gestern dieses hergeteld:

Muss nog ein bißchen weiter verarbeiten.

Lieber efsk,

es ist bedeutend einfacher aus härterem Holz etwas Schönes zu zaubern.
Versuch doch mal ein Stück Buche o. A., dann sind deine Bohrlöcher auch nicht ausgefranst  ;)  .
Dann hast du für die gleiche Arbeit ein schöneres Werk vollbracht.

Grüße
titanus

PS: es geht natürlich auch Elsbeere, Bergahorn, Wildbirne,... ;D
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

dirk1166

Habe eben von den Tuuters Hobelständern in klar mal bestellt. Bin gespannt wie die sind.

dirk1166

Haben die Leute, die den Ständer von tuuters aus Acrylglas haben eigentlich einen Schutz oder ähnliches
zwischen den Hobeln und dem Glas?

Der Bremer


Von der Firma Zack gab es ja die schon Vorgestellten Modelle : "FOCCIO und CHENO".
Die hab ich auch gesehen, natürlich hier wo auch sonst.
Ich war natürlich auch auf der Suche danach......aber nichts zu finden.

Aber die Firma Zack hat noch mehr im Programm was man zweckentfremden kann:

zb diesen, ein sogenannter  Cocktailbarständer...



Der Ständer ist aus Edelstahl, hat drei Löcher a10mm und eine quadratische Aussparrung
für die Eiszange,ansonsten gehören noch Flaschenöffner,Korkenzieher und ein Cocktailsieb
hierein.
Ich hab für das Eiszangenloch ein Gummiproppen (Baumarkt)reingemacht und den Ständer umfunktioniert.
Als Beispiel habe ich ihn mal mit Gillettes bestückt.

Der zweite Ständer ist eher ein Halter, ebenfalls aus Edelstahl von der Firma Zack ein sogenanntes
Schlüsselbrett. Es passen ebenfalls 4 hobel darauf....



Er ist mit weichen "keine Ahnung-Neopren oä" beklebt damit es kein Kratzer gibt.
Die funktionieren ganz gut, und sehen meiner Meinung auch gut aus.
Mfg : Heiko

Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es :
Bertrand Russell

titanus

Bei den Hobelständern aus Metall missfällt mir grundsätzlich,
wenn Metall auf Metall trifft.
Bei dem Ständer oben mit dem Gummipuffer ist das aber vorbildlich gelöst.
Die Auflageteile an der Wand finde ich unkritisch für die Beschichtung.
Das ist sehr chic.

Grüße

titanus
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

Garrok

Ich habe mir gerade diese Zahnbürstenhalter für meinen bisher einzigen Hobel bestellt:
http://www.ebay.de/itm/311419847318?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Da ich in meinem Badezimmer leider keinen Platz für einen Ständer habe, gefiel mir diese Lösung am besten.
Sobald ich die Dinger habe, reiche ich ein Bild nach. Und nein, der 2. Halter wird nicht lange leer bleiben.  ;)

Garrok

#220
Heute habe ich die Zahnbürstenhalter bekommen. Für schmale Griffe sind sie durchaus geeignet (bis ca 11mm). Bei meinem neuen Hobel (Parker Exklusiv 65R 13mm) geht es gerade noch. Der Gummistöpsel des Saugnapfs im Röhrchen ist ziemlich groß.

http://www.abload.de/image.php?img=lkspu.jpg

Nachtrag:
Ich habe eben die schwarzen Stöpsel am unteren Ende mit einem Kugelschreiber raus gedrückt und in die anderen Enden rein gesteckt. Dadurch ist jetzt etwas mehr Tiefe für die Hobelgriffe vorhanden und ich muss die  Griffe nicht mehr an den Gummistöpseln der Saugnäpfe vorbei quetschen. Selbst beim längeren Parker (10,3cm Grifflänge) reicht die Tiefe bis zum Stöpsel (5,5cm) um sicher im Röhrchen zu stecken.

therro

Hallo Zusammen,

heute möchte ich Euch einmal meinen Selbstbauhobelständer vorstellen.
Die Maße sind 30x15x15 cm und hat Platz für 20 Hobel. Durch anderes anordnen der Hobel könnte man 6 Hobel pro Seite unterbringen-
außerdem ist er frei Skalierbar  ;D ;D ;D
Kosten lagen bei unter 10 Euro, da ich das Holz geschenkt bekommen habe. Im Baumarkt gibt es so einen Klotz für 10 EUR in diesen Maßen.
Die Farbe habe ich passend zu meinen Badmöbeln gewählt. Der Hobelhalter steht jetzt Dekorativ auf dem Badschrank.
Bei Gelegenheit wird noch ein Drehteller für einen schmalen Taler daruntergeschraubt.

Gruß T.

 

dirk1166

Sieht gut aus...gefällt mir  dh:

Robinson

Gefällt! Super Idee.

Drill Instructor

Als Pragmatiker und Freund klaren Designs kann ich nur sagen: Respekt für Idee und Unsetzung!
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.