Hobelständer

Begonnen von AlterFreund, 11. November 2008, 05:20:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Guilty

Sehr interessant,Danke Moppel!

herzi

Gruß,
Stefan

Gillette

Mein lieber Mann, saubere Arbeit!  dh:
Das Seminar über Zeitreisen findet vor zwei Wochen statt.

lumoss

#48
Falls Du über eine Kleinserie des Rohlings mit Löchern nachdenkst würde ich einen nehmen...
Schleifen und Ölen kann ich selber, aber die Löcher und die Schrift...

Gruß,
Heiko

P.S. Kannst Du mal die Maße des fertigen Teils durchgeben?

toktok

Wow der gefällt mir. Tolle Idee und Umsetzung. Ich finde den Schriftzug auf den Fotos
sehr gelungen.
Wenn du wirklich überlegst in Serie zu gehen, würde ich auch einen nehmen.
Ölen und Schleifen bei mir auch so das ich das gern übernehme.

Gruß Uli

Sparschäler reloaded

Ein Forumsständer :o ;D
Da müsste dann aber "Gut Rasiert" draufstehen, zwecks Corporate Identity, oder?

kalle o

@Moppel,

großartige Arbeit - das sieht extrem schnieke aus!!! Ich muss gleich mal das Netz nach einem geeigneten Kantelholz durchforsten - sowas brauch ich auch. Ziemlich das beste, was ich an Hobelständern bisher gesehen habe! dh:

medler

Hi Moppel,

erst mal eine Rund nörgeln:  ;)

Das Ding hat ja nur 4 Löcher. Etwas wenig, wenn andere darüber nachdenken einen 24 od. 48er Reagenzglasständer zu nehmen.

Spaß beiseite:
Super Teil, irgendwie habe ich doch den falschen Job. Der Schriftzug ist echt der Hammer. Tolle Arbeit  dh:
Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch geschwinder als der ohne Ziel umherirrt.(Gotthold Ephraim Lessing)

Moppel

Zitat von: medler am 10. Dezember 2009, 22:57:06
Hi Moppel,

erst mal eine Rund nörgeln:  ;)

Das Ding hat ja nur 4 Löcher. Etwas wenig, wenn andere darüber nachdenken einen 24 od. 48er Reagenzglasständer zu nehmen.


Och menno!
Wie sähe das denn aus? Drei oder vier schöne Hobel und gut iss!
Klein aber fein ist hier die Devise.  ;)

Okay, man könnte mit Sicherheit noch ein paar mehr Hobel unterbringen, jdeoch habe ich darauf geachtet,
dass die Köpfe nicht aneinander stoßen können, womit sich auch der relativ große Abstand der Bohrungen erklärt.

Gruss
         Thomas

medler

Zitat von: Moppel am 11. Dezember 2009, 09:07:48
Och menno!
Wie sähe das denn aus? Drei oder vier schöne Hobel und gut iss!
Klein aber fein ist hier die Devise.  ;)

Okay, man könnte mit Sicherheit noch ein paar mehr Hobel unterbringen, jdeoch habe ich darauf geachtet,
dass die Köpfe nicht aneinander stoßen können, womit sich auch der relativ große Abstand der Bohrungen erklärt.
Gruss
         Thomas
Ist schon ok. Bei mir müssten es 6 Löcher sein. Neben dem 23C, 3 Parker sind da noch zwei SE-Hobel unterzubringen. Das sind die, die wechseld im Gebrauch sind. Die dürften aber auch noch passen. "Luft" scheint genug da zu sein um 6 St. unterzubringen ohne anstoßen.
Habe ich was überlesen oder hast Du nichts zu den Maßen des Blocks geschrieben?  :-\ Wie groß ist er denn und was wiegt er?
Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch geschwinder als der ohne Ziel umherirrt.(Gotthold Ephraim Lessing)

Moppel

Zitat von: medler am 11. Dezember 2009, 09:18:25
Habe ich was überlesen oder hast Du nichts zu den Maßen des Blocks geschrieben?  :-\ Wie groß ist er denn und was wiegt er?

Hi,

der Ständer ist 230mm lang, 80mm breit & 60mm hoch. Ich denke, dass er so um die 400gr. wiegt.

Gruss
            Thomas

Moppel

Hallo zusammen,

da dieser Hobel einigen zu gefalllen scheint, habe ich mir bei Kretzsche die Erlaubnis geholt, diesen Ständer evtl. hier im Forum anzubieten.
D.h. ich werde vielleicht mit meinem Kollegen zusammen einige Hobelständer herstellen und diese dann hier anbieten.
Dazu werde ich einen eigenen Thread erstellen um diesem hier seinen eigentlichen Sinn zu bewahren.

Gruss
           Thomas

lumoss

Das ist schön. Schreib bitte dann einen Hinweis in diesen Thread.
Nur so als Idee, vielleich könnte man den Magneten vom
Blademaster auch noch integrieren?


Danke,
Heiko

lumoss

Da mir die Zeit um die Feiertage etwas lang wurde habe ich das hier gebastelt:



Der Klotz kam aus Ebay, auch ich habe eine Knollenbuche gewählt. Die Bohrungen hat
mir ein Schreiner gesetzt. Schleifen und einlassen mit Leinölfirnis war an 2 Abenden
vollbracht.

Gruß,
Heiko

gonzofant

wow - sehr schönes Teil! jut jemacht...
"Was es alles gibt, das ich nicht brauche."
(Aristoteles)