Mühle Rocca

Begonnen von McKinney, 06. Oktober 2016, 18:20:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

owlman

Zitat von: blexa am 12. April 2017, 18:14:47
Den Griff habe ich allerdings nach dem ersten Durchgang gegen meinen schweren Claymore Griff getauscht,der passt übrigens sehr gut zum Rocca da er sehr ausgewogen und aus gleichem Material mit gleichem finished ist.
Der Claymore Griff mit 84gr. und mein Albion Titan Griff mit 70gr. bieten mir eine bessere Balance und liegen somit viel besser in der Hand.

Wie schon erwähnt bin ich mit dem Original-Griff des Rocca auch nicht sehr glücklich, und nachdem ich ein paar durchprobiert habe bin ich jetzt schon seit einiger Zeit sehr zufrieden mit der Kombination aus Rocca und Ron-Griff, also quasi einem Ro(n)cca:


Farblich kommt es nicht ganz hin (in Natura fällt der Unterschied aber weniger auf als auf dem Foto), aber vom Design her ergänzen sich beide glaube ich trotzdem prima in gepflegtem Understatement. Der Griff ist kleiner und schwerer als das Original (88mm gegenüber 95mm Länge und 12mm gegenüber 14mm Durchmesser; dabei 68g gegenüber 48g Gewicht) und gibt dem Hobel eine meines Erachtens viel bessere Ausgewogenheit.

blexa

Zitat von: 947 am 12. April 2017, 18:26:41
Danke für den Bericht. Wo kann man den Claymore-Griff bekommen? Ist doch der auf dem obersten Foto, oder?

Es ist der Griff auf dem ersten Foto.
Laut Brian (Chef von Executive Shaving) sollte es noch vor Weihnachten eine neue Edelstahl und eine neue matte Variante vom Claymore geben, aber die 2.Version lässt noch auf sich warten.Meinen Claymore und somit auch den Griff gibt es in dieser schweren Version so nicht mehr zu kaufen.

947

Oh, schade...aber danke für die Info.
Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben der Glut.

Betriebsarzt13

Leihweise ist er bei mir nun auf dem 'Prüfstand', der Rocca-Kopf. Als Griff habe ich einen leichten Mühle-Kunststoff-Griff weiß verwendet. Dadurch wird der Rocca etwas kopflastig, aber passt schon.

Sanft geht er zu Werke, und wie ich finde ausreichend gründlich. Der Winkel ist schnell gefunden (Standard 45Grad). Beissen kann er auch, aber ich war heute morgen etwas in Eile (10Min Rasur, 2,5DG). Mit der neuen Sputnik ist die Nachhaltigkeit verhältnismäßig gut. Die erreichte Gründlichkeit ist für mich auch ausreichend gut - in etwa so wie mit meinem Progress(S) auf 2,5, oder wie mit dem O5. Leider habe ich keinen R89 zum direkten Vergleich.

Einen leicht asymetrischen Klingenüberstand hat er auch - auf der einen Seite über die gesamte Länge der SK deutlich sichtbar. Bei der ersten Rasur damit heute aber nicht spürbar.
MfG Olaf
-----------
Lieber einen Rockwell 6 zu viel als zu wenig;-)

CaptainGreybeard

#124
Voller Vorfreude bewegte ich mich am frühen Nachmittag des heutigen Tages zum Berliner Mühle-Shop in den bekannten Hackeschen Höfen an der Rosenthaler Str.

Doch gar groß war die Enttäuschung, als mir der sehr freundliche Verkäufer mitteilte, außer zwei Rasierpinseln der Rocca-Serie sei von den neuen Produkten noch gar nichts im Laden zu sehen und es sei auch noch nicht bekannt, wann sich das ändern würde.

Schade, aber eine Katze im Sack möchte ich auch nicht kaufen, nicht bei einem Preis von ca. 100 € für einen einfachen Rasierhobel.

Wer also in der Hoffnung auf einen Blick auf den neuen Rocca zu Mühle nach Berlin fährt, kann sich Weg und Zeit momentan sparen.

PS: Den STF mit 25 mm Ringmaß hatten sie auch nicht da. :(
Ahoi von Captain Greybeard
Rhinelander - There can be only one!

947

Die ganze "Rocca-Einführung" scheint bei Mühle gründlich in die Hose gegangen zu sein. Schade.
Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben der Glut.

blexa

Zitat von: CaptainGreybeard am 29. April 2017, 15:30:00
Schade, aber eine Katze im Sack möchte ich auch nicht kaufen, nicht bei einem Preis von ca. 100 € für einen einfachen Rasierhobel.


Upps,damit hätte ich jetzt nicht gerechnet,....vor gar nicht langer Zeit wollte ein gewisser Captain sehr wohl die Katze im Sack kaufen ;D

Betriebsarzt13

Zitat von: CaptainGreybeard am 29. April 2017, 15:30:00
Doch gar groß war die Enttäuschung, als mir der sehr freundliche Verkäufer mitteilte, außer zwei Rasierpinseln der Rocca-Serie sei von den neuen Produkten noch gar nichts im Laden zu sehen und es sei auch noch nicht bekannt, wann sich das ändern würde.
Glück gehabt?!

Heute habe ich mir beim Rasieren etwas mehr Zeit gelassen mit dem Rocca. 1,5 Tage Bart am späten Nachmittag gegen Rocca. Der Bursche ist mit Vorsicht zu führen, was ich nicht so richtig eingehalten habe. Leider an Wange und Kinn Blutpunkte die den Alaun Einsatz erforderten. Ansonsten erreiche ich damit ähnlich gute Ergebnisse wie mit meinen Progressen.

Was mir negativ aufgefallen ist, dass die glatte SK des Rocca keine Bestnoten verdient was die Gleitfähigkeit betrifft.

Um meinen gestern behaupteten asynchronen Klingenüberstand zu verifizieren habe ich das heute versucht blidlich festzuhalten. Vielleicht bin ich einfach infiziert mit dem asynchron Virus und sehe nun überall nur ungleiche Klingenüberstände.... da war aber der Wunsch Vater des Gedankens. Nach ca 15. Min mit der Lupe muss ich konstatieren: Objektiv betrachtet ist der Rocca synchron! Das passt, einlegen der Klinge perfekt, kein Gefummel, sitzt auf Anhieb.

Mein Fazit: Rocca ist gut, viel sanfter als ein R41 und effektiver als ein R89. Wenn jetzt noch die SK etwas geriffelt wäre und er besser durchs Gesicht glitte würde ich eine Kaufempfehlung aussprechen. So ist es für mich kein 'muss ich haben' Rasurgerät.

MfG Olaf
-----------
Lieber einen Rockwell 6 zu viel als zu wenig;-)

Drill Instructor

Rocca, der Rocker? Soll wohl die hippe Assoziation sein aber trifft es wohl anders als gedacht...
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

blexa

Zitat von: Betriebsarzt13 am 29. April 2017, 22:46:55
Zitat von: CaptainGreybeard am 29. April 2017, 15:30:00


Vielleicht bin ich einfach infiziert mit dem asynchron Virus und sehe nun überall nur ungleiche Klingenüberstände.... : Objektiv betrachtet ist der Rocca synchron! Das passt, einlegen der Klinge perfekt, kein Gefummel, sitzt auf Anhieb.


Das du an einem asynchron Virus leidest war mir vorher schon bewusst,ich hätte mich auch gewundert wenn es beim Rocca anders gewesen wäre ;D
Da hast du ja nochmal Glück gehabt das er wieder symmetrisch wurde ;D

CaptainGreybeard

Zitat von: blexa am 29. April 2017, 20:14:39
Upps,damit hätte ich jetzt nicht gerechnet,....vor gar nicht langer Zeit wollte ein gewisser Captain sehr wohl die Katze im Sack kaufen ;D

Da antworte ich mit einem bekannten Zitat: "Es soll mich niemand daran hindern, im Laufe eines Jahres etwas klüger geworden zu sein." Dieser Satz eines deutschen Bundeskanzlers wurde allerdings im rheinischen Dialekt gesprochen und ist im Volksmund bekannter in der Version "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern." ;)

Das "Problem" liegt für mich darin, dass ich mit dem R89 nach einem Jahr des täglichen Rasierens so gut zurecht komme, dass der Rocca nicht mehr wäre, als eine nette, aber keineswegs notwendige Ergänzung. Daher rührt auch meine Abneigung, "mal eben" einen Hunderter für eine nette Sortimentsergänzung auf den Tisch zu legen.

Und wenn der Kollege "Betriebsarzt" darauf hinweist, dass die Schaumkante nicht besonders gut über die Haut gleitet (was ich angesichts des ausgewählten Materials "Edelstahl, satiniert" schon vermutet hatte), dann möchte ich erst recht den Rasierer vor einem möglichen Kauf in Augenschein bzw. in die Hand nehmen.
Ahoi von Captain Greybeard
Rhinelander - There can be only one!

947

Gibt es hier jemanden der den Rocca und den Rockwell 6S nutzt? Falls ja, so würde mich die gemachten Erfahrungen hierzu sehr interessieren. Welcher Hobel gefällt besser, ist effektiver/gründlicher (in den Augen des jeweiligen Nutzers natürlich).
Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben der Glut.

HSV Opa

So, heute habe ich meinen neuen Rocca R96 zum erstenmal benutzt.
Vorweg:
Der Rocca ist ausgezeichnet verarbeitet und ich konnte nicht den kleinsten Makel erkennen. Gewicht und Balance sind für mich optimal.

Das Setup:
Tabac RS, Mühle Silberspitz Dachs 23mm, Derby Extra blau (frische Klinge), anschließend Tüff herb als AS.

Das Ergebis:
BBS Rasur in 2 Durchgängen! Die Klinge gibt ein sehr gutes Feedback bei der Rasur (leicht rauhes Raspeln beim ersten Durchgang, etwas mehr als bei meinem Standardhobel R89 Grande). Der optimale Winkel ist intuitiv zu finden und liegt so wie beim R89. Es gab weder Nicks, Blutpunkte oder Irritationen. Das AS Gefühl war normal, d.h. die Haut war nicht angegriffen. Insgesamt war ich von Gründlichkeit, Sanftheit und Handling begeistert. Ich bin ziemlich sicher, dass ich mit meinen anderen Klingen gleiche Ergebnisse erzielen kann (ASP, Derby grün, Derby premium, Dorco 301, Lord, Shark, überscharfe Klingen wie Feather oder Kai nutze ich nicht).

Vorläufiges Fazit nach einer Rasur:
Ein ausgesprochen hübscher und wertiger Hobel, der wohl sein Geld wert ist. Ich bin zunächst begeistert.  dh: dh: dh:   
Gruß

Opa

Miguel

Ich fände es schön, wenn Mühle den Kopf des Rocca auch separat anböte. Die Griffe gefallen mir nicht. Ich möchte einen schlichten Griff aus Edelstahl und nicht mit DLC oder Birkenlaminat. 8)

blexa

Zitat von: 947 am 12. April 2017, 18:26:41
Danke für den Bericht. Wo kann man den Claymore-Griff bekommen? Ist doch der auf dem obersten Foto, oder?

Den Claymore Griff kann man wieder bei executive-shaving einzeln bekommen. Vom Design passt er optimal zum Rocca-Kopf und die Beschichtung ist auch identisch.