Wacker Rasiermesser

Begonnen von Lord Vader, 23. Oktober 2008, 09:52:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hellas

Glückwunsch, Helge.  dh: schönes Wackerlein. lässt sich noch was zum Jahrgang rausfinden?

Rockabillyhelge

Danke euch beiden  :)
Ich denke es ist aus den 60er Jahren, muss aber sagen das ich es nicht genau weis, ggf. weis da der ein oder andere Wacker Experte mehr  ???
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Bengall Reynolds

Ich würde auch auf 60er oder 70er tippen, bin aber auch der Meinung das es solche 4/8 in Kunststoffheft bis vor ca. zehn, zwölf Jahren auch noch bei Heribert Wacker zu kaufen gab?
On a long enough timeline, the survival rate for everyone drops to zero.

Rockabillyhelge

Ich glaube das auch gelesen zu haben das es die vor etwa zehn-15 Jahren noch gab, selbst gesehen habe ich es leider nicht mehr.
Meine Vermutung 60er (70er haut sicherlich auch noch hin) basiert hauptsächlich auf den nicht vorhandenen Kopfnieten und dem Zustand
und Design der Schalen, die noch recht dünn und fein gearbeitet sind.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Bengall Reynolds

Kopfnieten? Was ist das denn?
Reden wir jetzt über das Messer mit den roten, transparenten Griffschalen? Die sind doch aus gegossenem Kunststoff, oder wurden die aus irgendwas geschnitzt?
On a long enough timeline, the survival rate for everyone drops to zero.

Rockabillyhelge

Kopfnieten sind ebenjene wie sie im Moment bei Revisor erhältlich sind und von den meisten Herstellern standardmäßig verwendet werden,
sie besitzen auf einer Seite einen Kopf mit Rillen welche die Rosette immitieren sollen und werden nur auf einer Seite mit einer wirklichen
Rosette versehen.
Ab ca. Anfang der 80er Jahre wurden diese Nieten scheinbar mehr und mehr normal und haben die alt hergebrachte Form der Nieten, welche aus einem Stab und zwei Rosetten gearbeitet wurden weitestgehend verdrängt.
Freilich erlaubt der Rückschluß über die Nieten keine sichere Datierung, aber sie ist ein Indiz.
Bei ERN zum Beispiel lassen sich die Messer nicht unbedingt durch die Nieten datieren, aber durch die einzigartige Form (welche soweit ich weis sogar Patentgeschützt war) eindeutig identifizieren.

Ein weiters Indiz sind meines Erachtens die Heftschalen, zweifelsohne dürften die meisten in ihnen nur einfache, gegossene Kunststoffschalen sehen, ich dagegen sehe das sie dünner sind als die heute in dieser Messerklasse gebräuchlichen (ich weis nicht ob es Mode ist, aber wenn man alte Messer mit modernen vergleicht stechen die etwas dickeren Schalen sofort ins Auge) sowie eine schärfere Konturierung aufweisen.
Die Goldfarbene Bedruckung hilft bei der Datierung eher wenig, dafür müsste ich wissen wann diese eingeführt wurde und hätte dann auch nur das frühstmögliche Datum.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

razormo

Hallo Wackerfans,
es gibt ein neues Rasiermessermodell "Hand Forged"
8/8" , 1/4 hohl zu bestaunen (wer möchte!)

BastlWastl

 ;D Seher schönes 8/8tel, leider wirkt nur der Rücken wieder zu dünn.... Wie beim  8/8tel "Handgeschmiedet".

Währe ja kein Problem, wenn ich Klebeband nicht so verabscheuen würde.....

Grüße Wastl.

Bardolino

Hat schon mal jemand das neuen Wacker in den Händen gehabt und kann berichten?

heikok

Zitat von: BastlWastl am 20. Oktober 2014, 20:29:28

Währe ja kein Problem, wenn ich Klebeband nicht so verabscheuen würde.....

Grüße Wastl.

Könnte man nicht auch ein Kunststoffröhrchen der Länge nach auftrennen und über den Rücken schieben?
In meiner Vorstellung sähe das dann ähnlich aus wie ein Frameback.

Bengall Reynolds

Zitat von: razormo am 20. Oktober 2014, 20:05:18
Hallo Wackerfans,
es gibt ein neues Rasiermessermodell "Hand Forged"
8/8" , 1/4 hohl zu bestaunen (wer möchte!)

Kann es sein, dass dieses Messer zur Zeit das einzige ist, was man auf Wacker-Rasiermesser aktuell bestaunen kann???
Alle anderen Modelle sind bereits seit Wochen nicht mehr verfügbar  ???
On a long enough timeline, the survival rate for everyone drops to zero.

baknip

Hoffentlich bekommen die neuen 8/8 nicht so schnell Wasserflecke beim Rasieren wie die allererste Generation der Wacker 8/8, (die holzkohlegeschmiedeten). Das hält mich davon ab, dieses Messer öfters zu verwenden, auch wenn ich es ansonsten schätze.
Freies Ausspucken verboten

Bardolino

Man kann bei Wacker anrufen. Das funktioniert bei mir zur Zeit beim ersten Anruf. Gestern habe ich 9:30 Uhr ein RM bestellt. DHL schreibt, dass das Paket heute bis 15:00 Uhr ausgliefert wird. Besser geht es nicht. Die freundliche Dame am Telefon gibt Auskunft über die lieferbaren RM.

Ich hatte auch befürchtet, dass Wacker down ist, scheint aber zum Glück nicht so zu sein.

Bengall Reynolds

Aha! Auf die Idee wäre ich (einfallslos, wie ich nun mal bin) nie gekommen.  o)

On a long enough timeline, the survival rate for everyone drops to zero.

heikok

Zitat von: Bengall Reynolds am 24. Oktober 2014, 01:11:12
Aha! Auf die Idee wäre ich (einfallslos, wie ich nun mal bin) nie gekommen.  o)


..aber dafür ist das Forum ja da, hier wird den Blinden das Farbfernsehen erklärt  ;D