DORCO Rasierklingen

Begonnen von Bruder Tom, 24. Oktober 2007, 20:54:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

nero

Hatte eigentlich nicht vor noch großartig Rasierklingen zu testen, aber nun habe ich doch ein paar Packungen der "Prime Platinum" und zum direkten Vergleich die "ST-301" geordert.
Mal sehen, wie die Klingen sich machen, ich werde berichten.
Löppt!

Blutwurscht

bestellst Du die auch bei Amazon, oder hast Du noch ne andere Quelle gefunden?

nero

Jep, hab die jetzt einfach bei Amazon bestellt, 5,90€ inkl. Versand für 30 Stück ist in meinen Augen ein ganz guter Deal zum Testen  :)
Löppt!

Waldorf

Auf den Vergleich mit der ST-301 warte ich gespannt.

Drahtbart

Da bin ich auch gespannt, habe das gleiche Angebot gesehen und dachte mir, ich warte lieber noch. ;)
Grüße,
Tim

Hobel-Einsteiger seit 1.1.2015.

Observer

Ich muss gestehen, alleine das Logo verleitet mich schon dazu, die auch zu testen.  ;D Mit den anderen Dorcos war ich ja auch schon ganz zufrieden. Aber erstmal müssen da noch ein paar andere fertig getestet werden bevor ich wieder welche bestelle...  :angel:

Waldorf

Also noch kurz zur ST-301. Ich verwende zwar nicht die Originalen, sondern die vom Drogerie Müller - also ungelabelte Klinge, ST-301 auf dem Papier.

Ich verwende jede Klinge 7 Mal und sie lässt mit der Leistung kaum nach; das trotz meiner dicken und harten Barthaare.

Ich bin der Schärfe und Sanftheit vollends zufrieden und sie hat die ASP mehr oder weniger abgelöst.


nero

#82
Heute sind dann endlich mal die Dorco Prime Platinum und die ST-301 per Royal Mail mit Londoner Rücksendeadresse angekommen.
Hat zwar lange gedauert, aber das wurde mir bereits über Amazon im Vorfeld mitgeteilt.

Kurz zum ersten Eindruck:
Die ST-301 wurden in unverpackten Dispensern geliefert. Also ich dachte ja, dass die Dispenser, wie Feather, Personna usw. noch mal in Folie eingeschweißt sind, dem ist aber nicht so.
Des Weiteren war die klippbare Blende an der Stirnseite eines Dispensers geöffnet, aus einem weiteren ragten zwei Klingen heraus. Kann durch den Versand passiert sein, denn die Klingen waren nur lose im grauen, müllsackähnlichen Umschlag verstaut. Myteriös... :)

Die Prime Platinum Klingen kommen dafür in mit Folie eingeschweißten 5er Kartons. Die Klingen sind doppelt eingeschlagen und ohne Wachspunkte. Die Beschriftung auf den Klingen scheint leicht blau-grün eloxiert. Alles in Allem kommen die Primes sehr viel wertiger rüber, als die ST-301er.
Übrigens ist das äußere Papier bedruckt mit "Made in Vietnam". Ob die ST-301 auch in Vietnam oder doch in Korea gefertigt wird weiß evtl. jemand von euch.

Der Test wird dann ab morgen beginnen.
Löppt!

Waldorf

Zitat von: nero am 09. April 2015, 17:47:29

Übrigens ist das äußere Papier bedruckt mit "Made in Vietnam". Ob die ST-301 auch in Vietnam oder doch in Korea gefertigt wird weiß evtl. jemand von euch.

Der Test wird dann ab morgen beginnen.

Die ST-301 als Eigenmarke von Drogerie Müller sind Made in Vietnam.


sandoval

Angeregt durch diesen Faden habe ich mir natürlich auch gleich mal 30 Dorco Prime Platinum Klingen bestellt ( Amazon )
Heute zum ersten Mal genutzt und muss sagen, dass der erste Eindruck hervorragend war.
Super scharf, super gründlich, super sanft. ( Als Hobel wurde der G+F Timor Open Comb genutzt. )

Allerdings habe ich einen Vorrat an anderen Klingen der mehrere Jahre ( oder Jahrzehnte ;D ) reicht und werde daher erstmal keine weiteren Klingen anschaffen.

Mit Dorco habe ich bisher eher unterschiedliche Erfahrungen gemacht.
Meine ersten Klingen dieser Marke waren ST300 in blauer Verpackung, wie hier: https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,315.msg4321.html#msg4321
Super Klinge, genau wie der erste Eintruck der Dorco Prime Platinum Klingen.
Diese waren made in Korea und eine Beigabe zur ,,Chinavette". Also hiervon gleich mal einen größeren Vorrat bestellt.
Das waren aber dann weiß verpackte Klingen und made in Vietnam. Die sind ganz OK, aber lange nicht so gut wie die Korea-Klingen.
ST301 hatte ich noch nicht.


,,Rede einfach, rede langsam und sag nicht zu viel. (Talk low, talk slow and don't say too much.)"
John Wayne (* 26. Mai 1907 † 11. Juni 1979 )

Jazz007de

Hallo,

ich würde gerne Dorco auch mal testen. Könnte mir jemand die 300 & 301 zum testen geben?

Kann dafür Bic Chrome, Gillette Bleue Extra, Supermax Blue Diamond oder ein paar andere Klingen zum testen anbieten. Oder vll Rasiercreme von Kappus (wird nicht mehr Hergestellt) die Men Active oder die Monsavon Rasierseife.

LG

Jazz

nero

Da die letzten Tage sehr stressig und teilweise rasurfrei ausfielen kann ich noch keine vernünftigen Aussagen über die Standzeit treffen, aber ich kann die Eindrücke der ersten Rasuren mit beiden Klingen beschreiben.

Gleich vorweg, ich finde die ST-301 sanfter und schärfer als die Prime Platinum.
Die Primes kommen durch ihre Verpackung und den farbigen Druck zwar wertiger rüber, jedoch ist die jeweils erste Rasur mit ihnen etwas holprig und ruppig.
Man kann spüren, dass die Stoppeln gebogen und erst ab einem gewissen Druck gekappt werden, die ST-301er hingegen gehen durch die Stoppeln wie ein heißes Messer durch die Butter.
Besonders deutlich wurde dies bei der Rasur eines Zweitage-Bartes. Die Zweitrasur mit den Primes ist dann sanfter, also ein klassicher Handballenabzugs- bzw. Korkenkandidat.
Eigentlich benutze ich AS ungern als Indikator für hautschonende Rasuren, weil sich die Haut nicht immer im selben Zustand befindet, aber das AS brannte bisher bei der Verwendung der Primes stärker als mit den ST-301ern.

Hard- und Software waren natürlich bei den Tests identisch, Standzeit könnte nach Gefühl bei den Primes höher sein. Korrosionserscheinungen gab´s bei keiner der beiden Klingensorten.
Bis jetzt sieht´s so aus, dass ich die Primes für mich nicht empfehlen kann, die ST-301er hingegen schon. Die Unterschiede sind m.E. auch nicht marginal, sondern umgehend und klar zu spüren.
Löppt!

lynx

Habe mir auch mal 2 Packungen vom Müller geholt und gestern das erste mal getestet, es war die gründlichste und schonendste rasur die ich bisher hatte, ich hoffe das bleibt so und war kein Zufall...

funny2210

Ich bin ja noch nicht sooo lange dabei, aber bei aller Testerei von Prozeduren, Seifen, Rasiercremes und Klingen ist die Dorco ST 301 inzwischen meine Referenz-Klinge.

Neue Seifen werden erst mit der Dorco ausprobiert, andere Klingen (wie im Moment die Supermax) müssen sich an ihr messen.

Dabei erweist sich die Dorco als fast so scharf wie die Feather, aber dafür sanfter und sogar ein wenig standhafter. Bei meiner Gesichtsbürste lässt sie bei der 4. oder 5. Rasur nach, während z.B die Supermax die zweite Rasur gerade so geschafft hat. Die Feather habe ich 3-4 Mal benutzt, bevor sie gehen muss.

Ich liebe die Klinge und werde demnächst großzügig nachfassen - 100 Stück für 9,90 inkl. Versand macht sie endgültig zu meinem Favoriten!
Meine Lieblinge
Edwin Jagger DE89BL
Dorco ST-301
Mühle Travel Silvertip Fibre
Klar Rasierseife Klassik
Edwin Jagger Moderne verchromte Rasierschale
Alaunstein / Weleda After Shave Balsam / Klar Rasierwasser Klassik

Waldorf

Die 301er sind schon gute Klingen und so lange ich die ohne grossen Aufwand hier im Drogeriemarkt um die Ecke bekomme, habe ich absolut kein Bedürfnis was neues auszuprobieren.
Sanft + Scharf + Standfestigkeit für 7 Rasuren = Happy Waldorf  :D