Ein neuer Hobler aus dem Hunsrück

Begonnen von Matthias R.L., 24. Februar 2016, 17:16:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Matthias R.L.

Moin zusammen,
ich bin der Matthias, bin 56 Jahre alt und seit 12 Tagen Hobler ;)
Ich hatte mich seit der Pupertät elektrisch rasiert und hatte vor wenigen Jahren die "Schnapsidee" mal nass zu probieren, weil ich mir von den 5 Klingen eine entsprechend schonende Rasur versprochen hatte. Dem war dann auch so.
Zunächst Dosenschaum, dann aber nach kurzer Zeit Gel. Vor einigen Monaten hatte ich mir dann im Supermarkt einen günstigen Wilkinson Pinsel gekauft und habe seitdem das Gel im Gesicht verrieben, war halt eine bessere Abdeckung als mit der Hand zu verreiben.
Die Rasur mit dem Fusion empfand (und empfinde) ich als ausgesprochen sanft und sehr gründlich. Ein- oder zweimal gegen den Strich und die Haut ist BabyPopoGlatt. Kein Brand, keine Irritationen, nur selten mal 'n kleiner Cut. Ich rasiere mich übrigens fast täglich, ggf. mal Freitag und Samstag nicht.
Morgens rasiert ist die Haut auch abends noch glatt genug zum Kuscheln ;)
Was mich aber in der letzten Zeit massiv geärgert hat sind die Preise für die Klingen. Ist halt wie mit 'nem Tintenpisser: den Drucker bekommt man als Beigabe, Geld verdient wird mit den Patronen.
Vor ca. vier Wochen hat mir mein Weibchen dann "den Floh in 's Ohr gesetzt" es mit einem Hobel zu probieren. Sie hatte auf irgendeiner Webseite was wegen Klingenkosten gelesen und da wurde als günstige Alternative die Hobelrasur empfohlen.
Also habe ich mal ein bischen recherchiert und Stunden mit youtube verbracht. Das Ergebnis war, dass ich entschieden habe es mal mit Hobeln zu probieren. (Nebeneffekt dieser Recherche: ich habe mir eine alte grosse Kaffeetasse genommen um das Gel mit dem Pinsel richtig schaumig zu schlagen, das war schon mal ein ziemlicher Unterschied zum pinseln im Gesicht. Ausserdem habe ich dann auch mit dem Fusion angefangen erst mit und dann gegen den Strich zu rasieren).
Dass ein billiger WC nichts taugt habe ich schnell mitbekommen, also wollte ich einen vernünftigen Hobel und Pinsel haben. Sollte schick aussehen (steht im Bad auf einem Schränkchen), sollte aber auch nicht zu teuer sein.
Entschieden habe ich mich dann für einen Geschenkset von Mühle (in der Heldenlounge gekauft, weil ich noch ein paar Klingen haben wollte).

Ist der Kosmo-Set mit STF-Pinsel. Dazu den Tiegel und einen Alaunstein (den ich aber nicht gebraucht hätte, da ich schon seit Jahren einen Kristall Deostick benutze und nicht wusste dass das das gleiche Zeugs ist).
Das ist sehr puristisch und ich hoffe es bleibt so  :angel:
Schliesslich will ich ja durch den Umstieg auf 's Hobeln Geld sparen ...
Die vielen Bilder hier von euren Hobel-, Pinsel- und RC/RS/AS(B)-Sammlungen habe ich mit Staunen und Schmunzeln zur Kenntnis genommen. Ich hätte nie gedacht, dass Rasieren ein Hobby sein kann, für mich ist das etwas Notwendiges um nicht ungepflegt auszusehen. Wenn das dann noch Spass macht und ich das mit ein wenig Wellness verknüpfen kann (Pinsel und Hobel vorgewärmt, Tiegel steht in einer kleinen Auflaufform die mit heissem Wasser gefüllt ist) dann ist das schön.
Für mich ist also das Ziel entscheidend, der Weg dorthin darf bequem und schön sein, aber wird wohl nie das Ziel überlagern. (ich ahne was jetzt kommt: da reden wir in ein paar Wochen / Monaten noch mal drüber  o)).

Ich habe mich die letzten Tage schon ein paar Stunden hier durchgewühlt und auf viele Fragen die ich noch vor einigen Tagen hatte habe ich hier Antworten gefunden, deshalb mal ein fettes Dankeschön an alle Schreiber hier.
Für uns Anfänger ist sowas eine Goldgrube (und möglicherweise hätte ich meinen Setup etwas anders gewählt wenn ich das Forum früher entdeckt hätte, aber ich denke so grundfalsch liege ich mit meinem Kauf nicht).
Ein paar Fragen habe ich aber trotzdem noch ;)

Ich rasiere mit dem Hobel von Anfang an mit und gegen den Strich (auf quer verzichte ich, da meine Haut offensichtlich nicht sooo empfindlich und mein Barthaar nicht besonders dick ist und ich auch mit dem Fusion immer problemlos direkt gegen den Strich rasiert habe).
Es ist relativ gründlich, aber zufrieden bin ich nicht wirklich.
Ich glaube ich hatte einmal eine wirklich babypoglatte Rasur, ansonsten fühlt sich meine Haut abwärst gut, aber aufwärts immer wie feines Sandpapier an. Optisch ist das O.K., kann damit auch nachmittags noch in einem Meeting sitzen ohne ungepflegt zu erscheinen, aber mich befriedigt es nicht, das kenne ich von dem Fusion anders.
Aus Zeitgründen hatte ich mich letzten Mittwoch noch mal mit dem Fusion rasiert: sehr viel schneller (O.K., deshalb ja auch der Griff zum Systemie, musste weg, sonst habe ich morgens mehr Zeit), aber auch die alte gewohnte Gründlichkeit.
Als Klinge in meinem Hobel hatte ich am Anfang eine mitgelieferte Mühle, da hatte ich aber bei der vierten Rasur das Gefühl dass die nicht mehr ganz so scharf ist, deshalb dann Austausch gegen Derby.
Die hat eine Woche gehalten, seit heute habe ich eine rP drin (hab ja hier gelernt, dass die Mühle auch nichts anderes ist).
Auch heute wieder direkt nach der Rasur leichtes Sandpapierfeeling, nachmittags in etwa so wie mit dem Fusion abends vor dem Schlafengehen.
Für den Schaum habe ich bisher probiert:
- Palmolive sensitive RC mit Aloe Vera
- Nivea normal RC
- Mühle Aloe Vera RS
- Wikinson RS -> ist nach der ersten Anwendung direkt in die Tonne gewandert, weil der Schaum zwar im Tiegel und beim Auftragen schön schlagsahnemässig war, aber als ich mit der Wange fertig war war am Hals kaum noch was davon zu sehen.
Was mir auffällt: mit dem Gilette Gel aus der Dose hatte ich nie Probleme mit der Haut, mit den Seifen den ganzen Tag aber eine spannende Haut (auch mit dem Fusion, kann also nicht nur am Hobel und der vielleicht noch nicht richtigen Technik liegen).
Keine Ahnung, vielleicht ist ja das Gel pH-neutral, während die RS und RC ja basisch ist. Ich habe auch das Gefühl dass die Aloe Vera Creme und Seife noch mehr spannende Haut machen als die normale Nivea.
Pflege nach der Rasur mit entweder Nivea sensitive Balsam oder mit Wilkinson Sport AS, das ich mir letzte Woche mal im Supermarkt mitgenommen habe.
Also die Hobelei macht schon Spass, aber wie geschrieben kommt sie im Ergebnis für mich noch nicht an den Fusion ran.
Ich gehe davon aus, dass ich noch an der Technik arbeiten muss, aber trotzdem beschleicht mich eine leichte Skepsis ob ich die Gründlichkeit des Fusion auch mit dem Hobel hinbekommen werde.
Ich denke dass ich den Winkel eigentlich ganz gut hinkriege, da wird man bei dem R89-Kopf ja fast schon automatisch hingeführt.
Was ich sicher demnächst noch probieren werde ist
- ASP-Klingen
- Proraso RS und AS
- Tüff AS
Was ich überlege ist ob es Sinn macht für 20€ einen R41 Kopf zu kaufen und den auf meinen Griff zu schrauben.

Nun aber doch noch ein paar Fragen, auf die ich bisher noch keine Antwort gefunden habe:
- Wann tauscht ihr die Klingen ? Wenn sie ziepen oder wenn ihr einfach das Gefühl habt die ist nicht mehr ganz so scharf wie noch gestern ?
- Nutzt ihr die Zahlen auf den Klingen (z.B. bei der Derby) um die Klinge zu drehen oder sind die Zahlen für den Gebrauch uninteressant ?
- Wie kriegt ihr die Haut straff beim gegen den Strich Rasieren ? Durch die erste Rasur ist das Gesicht so feucht, dass da nix mit Straffen ist, da rutsche ich mit der Hand schlichtweg ab.
- Wie ist bei euch die Konsistenz des Schaums beim zweiten und dritten Durchgang ? Bei mir ist der im Tiegel noch super, aber beim Auftragen habe ich dann nur noch eine dünne Schicht im Gesicht, nix mehr schöner Schaum wie beim ersten Durchgang.

So, jetzt hab' ich sehr viel geschrieben und hoffe euch nicht gelangweilt zu haben.

Ach ja: Zurück zum Fusion ist für mich übrigens keine Option, auch wenn der zur Zeit noch das bessere Ergebnis liefert, da packt mich dann doch der Ehrgeiz ;)

Gruss aus dem Hunsrück, Matthias

Tim Buktu

Hallo und herzlich willkommen Matthias R.L.!
Das war ja mal ne ausführliche Vorstellung. :)
An Deinem Equipmelt gibt es erst Mal nichts zu kritisieren. Es sei denn du bekommst auf Dauer nicht die Gründlichkeit gegen den Strich die Du Dir eigentlich wünschst. Dann kann eventuell ein Klingen- oder auch ein Hobelwechsel helfen. Gründlicher und nachhaltiger würde es evtl. mit einem Mühle Zahnkamm schon (R41). Aber Du scheinst es ja nicht eilig zu haben und das ist meiner Ansicht nach auch kein Fehler.

Zitat von: Matthias R.L. am 24. Februar 2016, 17:16:25
...
Was ich überlege ist ob es Sinn macht für 20€ einen R41 Kopf zu kaufen und den auf meinen Griff zu schrauben.

Nun aber doch noch ein paar Fragen, auf die ich bisher noch keine Antwort gefunden habe:
- Wann tauscht ihr die Klingen ? Wenn sie ziepen oder wenn ihr einfach das Gefühl habt die ist nicht mehr ganz so scharf wie noch gestern ?
- Nutzt ihr die Zahlen auf den Klingen (z.B. bei der Derby) um die Klinge zu drehen oder sind die Zahlen für den Gebrauch uninteressant ?
- Wie kriegt ihr die Haut straff beim gegen den Strich Rasieren ? Durch die erste Rasur ist das Gesicht so feucht, dass da nix mit Straffen ist, da rutsche ich mit der Hand schlichtweg ab.
- Wie ist bei euch die Konsistenz des Schaums beim zweiten und dritten Durchgang ? Bei mir ist der im Tiegel noch super, aber beim Auftragen habe ich dann nur noch eine dünne Schicht im Gesicht, nix mehr schöner Schaum wie beim ersten Durchgang.
...

Ich würde mir zwar den R41 als kompletten Hobel kaufen wenn ich noch keinen hätte, aber es ist genauso sinnvoll nur den Kopf zu kaufen, wenn das Griffgewinde zum Kopf passt.

Ich tausche die Klinge wenn mich der Eindruck beschleicht, dass sie nicht mehr so scharf wie am Vortag ist. Und zwar dann sofort. Es gibt zu wenig Rasurgelegenheiten um sich unnötig zu quälen oder zu ärgern. Es sein denn ich will wissen wie oft eine Klinge erträglich rasiert. Aber das kommt eigentlich so gut wie nie vor.

Die Zahlen auf den Klingen habe ich nich nie genutzt.

Das Problem mit den Straffen habe ich auch. Stellt die Rasierseife eine schöne Gleitfläche bereit wirds mit dem Straffen etwas problematisch. Mir reicht allerdings in der Regel auch, wenn ich ordentliche Grimassen schneide. Normalerweise hab ich wenig Publikum bei der Rasur.  ;D Ansonsten ziehe ich oberhalb oder unterhalb der Rasurzone. Je nachdem.

Mit einer Rasierseife und dem Schaum bin ich erst zufrieden, wenn er beim 3. Durchgang noch die gleiche Konsistenz hat wie zu Beginn der Rasur. In Scuttle und Pinsel habe ich meist so viel Schaum, dass es auch noch 2 weitere Durchgänge reichen würde. Ich vermute, dass wird sich auch bei Dir geben, wenn Du länger mit dem Pinsel unterwegs bist und evtl. noch andere Seifen probiert hast. Der STF ist ja kein Schaumtöter. Mit dem solltest Du zumindest auf Dauer keine Probleme haben.

Weiterhin viel Vergnügen hier und im Bad!
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

maranatha21

Sehr schöne Vorstellung, Matthias!  dh:

Die ersten Antworten hast Du von TimBuktu ja schon erhalten. Der Rest spielt sich ein und findet seine Antwort dann im Durchforsten und Fragen stellen in den betreffenden Threads.

Zum R41 kann ich Dir als Fan des selben sagen, dass er ein wunderbarer Hobel ist, zwar meist erst etwas Übung verlangt, aber mit gründlichsten Rasuren belohnt. Ich hatte mir nur den Kopf gekauft, nachdem ich den originalen Griff mal hatte, und diesen in meinem Fall für den R41 zu als zu leicht empfinde. Der Griff vom "Kosmo" sollte sich  imho sogar besser machen als der originale. Ich selbst nutze den R41 nur noch mit einem Edelstahlgriff.

Von wo im Hunsrück kommst Du denn? Als "Pluwiger" ist es in meinem Fall zwar der äußerste Rand, aber immer noch ebenfalls Hunsrück.

Knarf

Willkommen Matthias,

nun wird aus der lästigen Pflicht am Morgen ein beglückendes Ritual. Es gibt noch viel zu entdecken, z. B. Seifen, Wässerchen, Klingen u.v.a.m.

Frank

Matthias R.L.

@Maranatha21,
interessanter Nick für ein Rasurforum ... wenn man weiss wo der Begriff herkommt ;)
Ich komme aus dem Kreis Kirchberg, also mitten drin im Hunsrück (bin aber geborener Wiesbadener).

Zitat von: Knarf am 24. Februar 2016, 19:41:31... Es gibt noch viel zu entdecken, z. B. Seifen, Wässerchen, Klingen u.v.a.m.

Frank
Ja, befürchte ich auch  :o
Gruss aus dem Hunsrück, Matthias

MudShark

Das nenn ich mal eine Vorstellung, da hat sich jemand ja richtig Zeit genommen!  dh: Eine sehr gute Grundvoraussetzung für die zukünftigen Genuss-Momente im Bad!
Zu den Klingen: Stumpf oder Ziep, egal, weg damit! Die Zahlen hab ich auch immer ignoriert.
Was Hobel und software angeht, am besten gaaaanz entspannt bleiben, die Schränke füllen sich noch früh genug!

Ach ja, Herzlich Willkommen hier!

"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

rheinhesse

Zitat von: Matthias R.L. am 24. Februar 2016, 17:16:25
- Wie ist bei euch die Konsistenz des Schaums beim zweiten und dritten Durchgang ? Bei mir ist der im Tiegel noch super, aber beim Auftragen habe ich dann nur noch eine dünne Schicht im Gesicht, nix mehr schöner Schaum wie beim ersten Durchgang.

Willkommen Matthias,
mir geht es als Gesichtsaufschäumer ähnlich wie Dir. Ich weiß nicht wie Du es zwischendurch handhabst, aber ich brauch immer einige Tropfen Wasser auf der Haut wischen den Durchgängen, das beruhigt. Ist der Schaum beim nächsten Durchgang nicht mehr ganz so gut bzw. zu wässrig , hilft mir in dem Fall ein auf- und abbewegen des Pinsels, so eine Art pumpen. Dadurch kommt wieder etwas mehr Luft in die Masse und es wird schaumiger.

Meine Astra-Kinge wird übrigens nach einer Woche gewechselt, bevor sie wirklich stumpf wird. Gehört zum Ritual.
"Sollten wir uns daher in den Kopf setzen, unsere Rasierseife von Grund auf selber zu machen, müssten wir erst das Universum erfinden." (frei zitiert nach Carl Sagan, Astrophysiker)

Harle

Hallo und willkommen im Forum!

Zum Thema "Nachhaltigkeit" vielleicht noch angemerkt:

ich komme auch von einem System-Rasierer, den ich jahrzehnte genutzt habe (Mach3). Seit November bin ich Hobler und Wochenend-Messerer ;)

Um ein ähnliches Ergebnis wie mit dem Mach3 zu erzielen, brauchts bei mir 3 Durchgänge (mit/quer/gegen den Strich), sowie konzentriertes Hautstraffen an kritischen Stellen. Diese sind bei mir das Kinn, sowie unterhalb der Wangenknochen. Und trotzdem bekomme ich, gefühlt, kein ähnliches Ergebnis hin.
Daraufhin habe ich mal wieder eine Rasur mit dem Systemer gemacht und tatsächlich "mitgestoppt", ab wann die Stoppeln wieder zu merken sind. Bei mir sind es mit dem Hobel ca. 8 Stunden, beim Systemer 12 Stunden. Wie gesagt, ich spüre nach der Zeit gegen den Strich stoppeln. Zu sehen ist da noch nichts.
Mein Erklärungsversuch ist, das der Systemer das Haar tiefer schneidet (hört hört), offensichtlich haben diese gummiähnlichen Bauteile an den Rasierern doch einen Zweck. Mittlerweile habe ich aber kein Problem mehr damit, denn
1. nach knapp 4 Monaten bin ich bestimmt noch kein Profi-Hobler, die Ergebnisse werden auch immer noch besser von Rasur zu Rasur.
2. hab ich keine eingewachsenen Haare mehr, das kam beim Systemer doch mal vor, speziell am Hals.
3. freu ich mich schon fast wenn ich mich theoretisch täglich rasieren könnte. Genau deswegen bin ich ja Hobler geworden, eine Rasur ist bei mir kein Mittel zum Zweck mehr, sondern sowas wie eine Wellness-Auszeit.

Mein Fazit: an das Systemer-Ergebnis werde ich wohl länger nicht hinkommen, wenn ich das überhaupt mal erreiche. Dafür keine Hautprobleme mehr, Freude bei der Rasur, und ich spare mir viel Geld, das ich ohne schlechtes Gewissen in "Software" investieren kann ;)
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Harle

#8
Als Nachtrag: das gründlichste Ergebnis bekomme ich mit dem Mühle, offener Kamm (41). Klinge wechsel ich nach ca. 5-6 Rasuren. Ich warte nicht bis die Klinge stumpf wird, das hat bei mir eher hygienische Gründe. Alle 2 Wochen säubere ich gründlich meine Hobel (nach der Rasur natürlich auswaschen und abtrocknen), bei der Gelegenheit wird die Klinge gewechselt.
Im ürbrigen könnte die Reinigungsmöglichkeit eines Messers bzw. eines Hobels als weiterer Vorteil gegenüber den Systemern zählen? Ich find schon.

Die Zahlen auf den Klingen nutze ich nicht. So viel ich weiss dienen die eigentlich der Qualitätskontrolle im Werk, so kann beschrieben werden welche Schneide und welche Seite fehlerhaft ist, um die Maschine nachzustellen. Hab ich zumindest mal hier gelesen. Ich hab Astra SP im Einsatz, bei 0,10Cent pro Klinge bin ich hier etwas verschwenderisch ;)

Zum Hautstraffen: wie du schreibst hast du einen Alaun-Stein, nutz den für deine Finger um dann damit die Haut zu straffen. Klappt super, da flutscht nix mehr.

Zum Schaum: das ist bei mir Seifenabhängig. Tabac RS und Palmolive Stick sind vom Schaum her super, auch bei 2. und 3. Durchgang. Proraso schwächelt beim 3., aber auch noch ok. Die Calani-Seifen sind vom Hautgefühl her die besten (keine Trockenheit nach der Rasur), muss aber den Schaum direkt auf der Seife pro Durchgang neu aufschlagen. Im Tigel aufschlagen, und damit dann mehrere Durchgänge bestreiten klappt, bei mir zumindest, nicht.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Matthias R.L.

Zitat von: Harle am 25. Februar 2016, 09:52:29
Als Nachtrag: das gründlichste Ergebnis bekomme ich mit dem Mühle, offener Kamm (41). Klinge wechsel ich nach ca. 5-6 Rasuren. Ich warte nicht bis die Klinge stumpf wird, das hat bei mir eher hygienische Gründe. Alle 2 Wochen säubere ich gründlich meine Hobel (nach der Rasur natürlich auswaschen und abtrocknen), bei der Gelegenheit wird die Klinge gewechselt.
Im ürbrigen könnte die Reinigungsmöglichkeit eines Messers bzw. eines Hobels als weiterer Vorteil gegenüber den Systemern zählen? Ich find schon.

Die Zahlen auf den Klingen nutze ich nicht. So viel ich weiss dienen die eigentlich der Qualitätskontrolle im Werk, so kann beschrieben werden welche Schneide und welche Seite fehlerhaft ist, um die Maschine nachzustellen. Hab ich zumindest mal hier gelesen. Ich hab Astra SP im Einsatz, bei 0,10Cent pro Klinge bin ich hier etwas verschwenderisch ;)

Zum Hautstraffen: wie du schreibst hast du einen Alaun-Stein, nutz den für deine Finger um dann damit die Haut zu straffen. Klappt super, da flutscht nix mehr.

Zum Schaum: das ist bei mir Seifenabhängig. Tabac RS und Palmolive Stick sind vom Schaum her super, auch bei 2. und 3. Durchgang. Proraso schwächelt beim 3., aber auch noch ok. Die Calani-Seifen sind vom Hautgefühl her die besten (keine Trockenheit nach der Rasur), muss aber den Schaum direkt auf der Seife pro Durchgang neu aufschlagen. Im Tigel aufschlagen, und damit dann mehrere Durchgänge bestreiten klappt, bei mir zumindest, nicht.
Danke für den Tipp mit dem Alaunstein für die Finger, muss ich mal ausprobieren.
Ich gehe davon aus, dass du generell im Gesicht aufschäumst ? Oder nur für die weiteren Durchgänge ?

Ansonsten: gestern abend die bisher beste Hobelrasur hinbekommen.
Warmes Bad und dann gründlich gehobelt (m/g/g/g, vierter Durchgang gezielt für Feinarbeiten).
Palmolive Classic RC im Tiegel aufgeschäumt.
Diesmal versucht die Klinge etwas steiler an der Haut zu führen (also Griff mehr von der Haut abstehend), ich konnte jedenfalls immer hören dass die Klinge arbeitet.
Ist jetzt knapp 11 Stunden her und die Haut fühlt sich nicht viel rauher an als sonst häufig direkt nach der Rasur.
Wenn das reproduzierbar ist bin ich zufrieden ... bis auf die Zeit.
Aber gut, waren dann halt gut 20 Minuten Wellness  :D
Was mich noch nicht befriedigt ist die Sache mit dem zweiten und dritten Aufschäumen.
Der Schaum im Tiegel ist prima, der steht auch während der ganzen Rasur in der Konsistenz.
Aber beim Auftragen auf der Haut ist der Schaum beim zweiten oder dritten mal leider immer noch sehr viel dünner als beim ersten mal. Reicht aber glücklicherweise dass die Klinge sanft gleiten kann.
Ob ich mir den R41 noch zusätzlich hole ? Werde mal die nächsten Rasuren abwarten (Reproduzierbarkeit), aber vielleicht mache ich das trotzdem in der Hoffnung etwas Zeit zu sparen weil der R41 pro Zug gründlicher arbeitet als der R89 (habe ich zumindest hier so gelesen).
Gruss aus dem Hunsrück, Matthias

Herne

Ich würde es auf jeden Fall probieren!

Der 89er ist doch für viele hier alles andere als der Weisheit letzter Schluß in Sachen Gründlichkeit (ich betone für viele nicht für alle - will einigen Kollegen gleich die Mühe der 'Gegenposts' ersparen ;D).
Ob bzw. ab wann das zu einer Zeitersparnis führt, bleibt offen. Das was Du weniger an Durchgängen/Zügen brauchst, wird zumindest am Anfang durch die höhere Anforderung an Konzentration und Achtsamkeit wett gemacht.

Bei der Sache mit dem Schaum würde ich mir keinen großen Stress machen. Auch mit relativ viel Erfahrung in Sachen Aufschäumen kriege ich als Gesichtsschäumer beim 2. oder 3. Durchgang nie so satt Schaum ins Gesicht wie beim ersten. Ist zum einen völlig normal und zum anderen auch gar nicht notwendig!

Und überhaupt, was spricht dagegen zwischendurch ab und zu zum Systemie zu greifen, wenn es mal ganz schnell gehen muß? Aus Erfahrung kann ich sagen: Systemie und Hobeln beißen sich nicht, auch wenn sie im Bad direkt nebeneinander stehen. ;D

Noodles

Zitat von: Matthias R.L. am 29. Februar 2016, 09:55:46
Ob ich mir den R41 noch zusätzlich hole ? Werde mal die nächsten Rasuren abwarten (Reproduzierbarkeit), aber vielleicht mache ich das trotzdem in der Hoffnung etwas Zeit zu sparen weil der R41 pro Zug gründlicher arbeitet als der R89 (habe ich zumindest hier so gelesen).

Ich persönlich empfinde die Zeitersparnis als vernachlässigbar. Ich konnte den DE89 von Edwin Jagger (was ja dem Mühlekopf entspricht) mit dem R41 v3 vergleichen. Ja das Ergebnis ist gründlicher, im sinne von das die Stoppel länger brauchen um wieder nachzuwachsen - ich spüre sie erst leicht am Abend (R41) statt Nachmittags (DE89). Um ein wirklich sauberes Ergebnis zu erzielen, mache ich immer mit, quer rechts links, quer links rechts und gegen - jeweils einmal. Somit hab ich zeitlich den gleichen Aufwand bei beiden Hobeln.

Ich kann es dir nur so darstellen - im direkten Vergleich zwischen den beiden:
R41 Vorteil: Gründlicher - Stoppeln brauchen länger zum raus kommen
R41 Nachteil: Die Haut ist bei mir persönlich etwas gereizter - wodurch auch das AS mehr brennt.

DE89 Vorteil: Sanft
DE89 Nachteil: Nicht ganz so gründlich - Stoppeln sind nachmittags leicht spürbar

Zitat von: Herne am 29. Februar 2016, 12:55:29
Bei der Sache mit dem Schaum würde ich mir keinen großen Stress machen. Auch mit relativ viel Erfahrung in Sachen Aufschäumen kriege ich als Gesichtsschäumer beim 2. oder 3. Durchgang nie so satt Schaum ins Gesicht wie beim ersten. Ist zum einen völlig normal und zum anderen auch gar nicht notwendig!
Das ist mir auch schon aufgefallen und ich kann Herne nur zustimmen.
"Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird zu leben." Marc Aurel

"Mit dem Bart im Gesicht ist es wie mit dem Golfrasen: nur kontinuierliche Pflege und Schur bringen ihn zur Perfektion." Tonsus

Monty

Erstmal willkommen! - wie mancher hier scrheiben würde - "in der Anstalt"  ;D

Zitat von: Matthias R.L. am 24. Februar 2016, 17:16:25
Das ist sehr puristisch und ich hoffe es bleibt so  :angel:
Schliesslich will ich ja durch den Umstieg auf 's Hobeln Geld sparen ...


Vergiss es - dein voriger thread beweist schon fast das Gegenteil...  ;D ;D

Matthias R.L.

Moin, danke für eure Rückmeldungen.

Systemie: ja, hatte ich vorletzte Woche nochmal benutzt weil ich auf Dienstreise musste und nur sehr wenig Zeit hatte.
Nachdem ich ja gelernt habe dass die Klingen durchaus länger als 10 Rasuren halten (vielleicht lag es auch am Dosengel, werde es im Laufe der Zeit rausfinden) werde ich den sicher von Zeit zu Zeit nochmal nehmen, halt wenn es mal schnell gehen soll.
Aber nebeneinander lege ich die dann doch nicht ... die Optik des Setup auf dem Foto oben will ich nicht durch einen beigelegten Systemie stören ... und was sich hinter einer schützenden Spanplattenwand im Spiegelschrank abspielt ist ein anderes Thema  ;D

R41: ja, genau, dass die Stoppeln später zu spüren sind wäre für mich genau der Grund für den R41. Meine Frau meint abends immer dass ich kratze. Obwohl ... die nicht ganz so gründliche (aber sanfte) Arbeit des R89 morgens würde natürlich eine zweite Wellness-Session am Abend rechtfertigen  :angel:

@Monty, ähem ... also ... nun ja ... wie soll ich sagen ...
ach was, ich tue einfach so als hätte ich deinen Beitrag nicht gelesen  ;D ;D ;D
Gruss aus dem Hunsrück, Matthias

Noodles

Zitat von: Matthias R.L. am 29. Februar 2016, 15:28:48
@Monty, ähem ... also ... nun ja ... wie soll ich sagen ...
ach was, ich tue einfach so als hätte ich deinen Beitrag nicht gelesen  ;D ;D ;D

Vertuschen und leugnen des Problems - das sind doch klassisch die ersten Anzeichen von Sucht, oder?  ;D
"Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird zu leben." Marc Aurel

"Mit dem Bart im Gesicht ist es wie mit dem Golfrasen: nur kontinuierliche Pflege und Schur bringen ihn zur Perfektion." Tonsus