Vergleich R41(3) - Parker 91R

Begonnen von Knarf, 27. Dezember 2015, 09:05:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Betriebsarzt13

Heute die erste Rasur mit dem Parker 91R. Ich bin mit ihm in Verbindung mit der Gillette Rubie Platinum Plus nicht gut zurechtgekommen. Diverse Blutpunkte, leichte Hautreizung. In Summe eine unschöne Rasur, so schlecht wie lange nicht mehr. Ich vermute das lag zum einen an der Klinge, mit der ich auch im R41V3 kein sonderlich gutes Ergebnis erzielt habe. Auch die Speick RC i.V. mit meinem Preshave WD20.30 hat nicht gut funktioniert.

Werde ein anderes SW Setup verwenden beim nächsten Test, sowie die Klinge tauschen.

Die Gründlichkeit macht aber schonmal einen guten Eindruck, ein Seite-an-Seite-Vergleich mit dem R41-V3 folgt, wenn ich den Hobel einigermaßen beherrsche.

MfG Olaf
-----------
Lieber einen Rockwell 6 zu viel als zu wenig;-)

Knarf

Hallo Betriebsarzt, gib dem 91R eine zweite Chance. Es lohnt sich.

Betriebsarzt13

Zweite Chance, heute mit neuer Voshkod.

Gute Rasur in relativer Eile mit Weile innerhalb 10Minuten. Börlind RC.
2 Duchgänge wie immer, M&Q/G.

Am Kinn vorne und seitlich habe ich versucht ein sehr sauberes Resultat zu erzielen, einiges Nachgearbeitet, aber aufgrund meines guten Preshaves keine Probleme.

Nachhaltigkeit jetzt nach 9 Stunden ist ok.

Leidglich am Kiefer rechts habe ich im Spiegel drei Blutpünktchen, wohl Winkel verfehlt.

Die Voshkod scheint eine gute Klinge zu sein, recht scharf aber noch gut sanft, und zumindest heute bei mir eine sehr gute Kombination im 91R. Kein Vergleich zu dem Gillette Ruby Platinum Plus Desaster.

Der Bursche macht in der Tat ganz schön Rabatz, selbst im 2.DG auf kleinen Stoppelchen.

Aber er lässt sich nicht ganz so steil führen wie der R41(3). Was ich beim R41(3) dem flachen Abschaben gegenüber bevorzuge, da es schonender ist (wenn man es kann...).

Auch finde ich ihn irgndwie nicht 'sexy', er funktioniert gut, aber ist nicht so schön wie ein Mühle und nicht so schòn anzufassen wie zB ein 34C. Auch finde ich ihn unnötig lang.

Die nächste Rasur am Samstag werde ich dann einen links-rechts Vergleich 91R - R41(3) mit Voshkod machen. Hoffe im R41(3) funktioniert die ebenso gut.
MfG Olaf
-----------
Lieber einen Rockwell 6 zu viel als zu wenig;-)

Knarf

Ich habe mir den iKon Bulldog-Griff an den 91R drangeschraubt. Nach wie vor ist er bei mir gründlicher als der R41 und kommt fast an den Roedter 1909 heran, ist dabei aber sanfter.

blexa

Ich finde den Parker 91R mittlerweile auch ganz hervorragend,allerdings auch erst seit ich "Ihm" einen neuen 7,3cm kurzen dicken Griff verpasst habe.
Diesen hier:



Mit diesem Griff lässt er sich sehr gut führen,was ich mit dem Originalen langen Griff nicht geschafft habe.Das Ergebnis ist mit
diesem Griff ebenso gut wie mit meinem R41.


Betriebsarzt13

Guter Hinweis, ich werde es vielleicht auch mal mit einem kürzeren Griff probieren.
Hab noch einem von meinem 933er. Einen Ikon Bulldog oder Travel habe ich leider noch nicht...

Heute erneut mit dem 91R rasiert, nach nur einem Tag.
Das Ergebnis war erneut mit der Voshkod sehr gut. Keine Blessuren.

Demnächst dann der Vergleichstest mit 2 neuen Voshkods...
MfG Olaf
-----------
Lieber einen Rockwell 6 zu viel als zu wenig;-)

Knarf

Zitat von: blexa am 04. Februar 2016, 20:33:51
Ich finde den Parker 91R mittlerweile auch ganz hervorragend,allerdings auch erst seit ich "Ihm" einen neuen 7,3cm kurzen dicken Griff verpasst habe.




Wie heißt denn der Griff und wo gibt es ihn?

blexa

Diesen kurzen Griff gibt es zB. in der Bucht ;)

Knarf


blexa


Knarf


Grosser

Viele Grüße, Christoph

blexa


nero

@blexa
Ist das nicht ein Griff von Windrose?
Bitte tu uns doch den Gefallen und sag den Herstellernamen einfach laut (mit Sicherheit werden die Forenregeln dadurch nicht verletzt),
so dass wir alle was davon haben und nicht auf Rätselraten und stille Post angewiesen sind.

Danke!
Löppt!

nero

Löppt!