Gillette Slim Adjustable-Reparatur

Begonnen von ask, 27. März 2015, 13:27:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ask

Seid gegrüßt.
Ich habe den Gillette Slim Adjustable von meinem Vater übernommen und wollte ihn eigentlich sogleich erproben. Bei der Reinigung ist mir jedoch aufgefallen, dass die Rasierklinge - ich habe verschiedene Sorten getestet - nicht eben aufliegt. Das heißt, die eine Seite (links) der Rasierklinge liegt bei der Stufe "1" bis "6" etwas höher auf, als auf der anderen Rasierklingenseite. Bei genauerer Betrachtung würde ich sagen, dass der geriffelte "Sicherheitsbalken" leicht verbogen ist. Ich kann mich aber auch täuschen.
Meine Fragen an Euch sind:
Kann man das Problem beheben?
Wenn ja, wer traut es sich zu, den Rasierer auszubessern und wieder in einen einsatzfähigen Zustand zu versetzen?

liebe Dankesgrüße von
Andreas

titanus

Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

ask

Hallo titanus,
wie gewünscht 2 exemplarische Problemeindrücke:

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/klingenspalt8jnik4596u.jpg

Danke & Gruß
Andreas

Hellas

Stell doch noch bitte Fotos von den Seitenansichten ein (also so, dass man den Winkel der Schaumkante sehen kann) 

ask

Hallo Hellas,
ich hoffe das Foto ist ausreichend für eine Fernbegutachtung:

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/schaumkante5vxt2ahmid.jpg

Danke & Gruß
Andreas

nero

Es scheint so, als säße die gesamte Schaumkanten-Gussplatte schief im Hobel.
Wenn Du den Hobel aufschraubst und ins Innere schaust, erkennst Du dann, dass die gesamte Schaumkanten-Gussplatte schräg im Hobel sitzt?
Wie sieht es beim Durchbruch aus, also da wo der Stift vom Griff durch eben diese Platte durchstößt? Kannst du diese Platte mit etwas Druck bewegen?
Am besten du machst noch einmal ein großes Foto vom geöffneten Hobel.
Löppt!

sig11

Ich bin mal so frei und mach das mal etwas einfacher zu betrachten:





leider hab ich keine Ahnung, wie man das beheben kann.
... viele Grüße,
Andreas

Zur Bewertung meiner Aussagen:
Hobel seit Nov. 2014 - RC und Systemie seit Sept. 2014 - Systemie und Dosenware seit Anfang 90er - Elektrisch Anfang 80er bis Mitte 90er

Hellas

Scheint wohl bei alten Adjustables öfters vorzukommen. Wenn du auf der Seitenansicht den Winkel der Seifenkannte betrachtest, ist der rechte etwas nach unten gebogen. So einen hatte ein Freund von mir auch mal. Wir haben dann mit einer Feinmechaniker-Rundzange den Winkel ganz vorsichtig wieder etwas nach oben gebogen (so das der Winkel rechts mit dem Winkel links auf dem Foto übereinstimmt) und damit hat sich auch die gesamte Schaumkante wieder begradigt. Mein Freund hat den Hobel immer noch und das Problem ist gelöst.

Das Problem ist also - wenn man nicht gerade zwei Linke Hände hat - lösbar. Es besteht natürlich immer ein Restrisiko, dass die Schaumkante abbricht, wenn das Material ermüdet ist oder zu viel Gewalt angewendet wird.

ask

Vielen lieben Dank für die vielen Hinweise und das Einfügen der Bilder.
Ich befürchte, dass letztendlich die Schaumkante wieder begradigt werden muß.
Allerdings ist das wahrlich keine Arbeit für meine beiden linken Hände.
Von daher frage ich: Wer von Euch traut es sich zu?
Für die eventuell aufkommenden Unkosten, komme ich natürlich auf.

Danke & Gruß
Andreas



Mr.X

Hallo Andreas,

dein Hobel ist wieder gerade. ;)
Ist auf dem Rückweg.

zeroone19

Hallo allerseits!
Seit kurzem gehöre ich auch zu den glücklichen Gillette Slim Adjustable Besitzern und habe mal eine Frage.
Ich habe ihn nachdem ich ihn bekommen habe erst einmal Grundgereinigt (in Spüliwasser eingelegt, mit der Zahnbürste gereinigt und mit Balistol gespült).
Dabei ist mir aufgefallen das das Gewinde des Butterfly Mechanismus beim schließen schwergängig ist.
Kann man den Hobel evtl in seine Einzelteile zerlegen damit ich das Gewinde kontrollieren und ggf. nachschneiden kann?
Danke schon einmal im Voraus!
MfG Christian

P.S. hier der Vollständigkeit halber noch ein paar Bilder:

harrahalmes

Ja, man kann ihn zerlegen... aber nicht ohne selbstgebautes Spezialwerkzeug...

Das Gewinde im Inneren wird noch gut sein, es wird aber bös verkalkt/verklebt sein.

Ich wollte eigentlich, nachdem ich nen festen Black Beauty aus dem Wanderpaket wieder gängig gekriegt habe, eine Anleitung erstellen, das klappt aber momentan zeitlich nicht.
Hab ich einen Durscht... Ich könnt a halbe Sau ess, so müd bin ich.

Mr.X

#12
Probiere es mal mit Gebißreiniger Tabs.
Ultraschallreiniger, falls vorhanden, ist auch sehr gut.

zeroone19

Geht klar! Danke für die Tips! Werde es Testen und feedback geben!

zeroone19

Hallo allerseits!
Also, ich habe ihn nochmal eine Nacht in Spüli eingelegt und am nächsten Tag mit Gebiss-Reiniger-Tabs.
Jetzt flutscht er wieder perfekt! Danke für die Tips!
Ebenfalls ganz übel waren die Ablagerungen zwischen der Platte die sich beim Einstellen der Stufe nach oben bzw unten bewegt und dem Hobelkopf!
Dadurch konnte man zwar eine Stufe einstellen, aber geändert hat sich nichts! xD
Der Adjustable ist zwischenzeitlich mein Lieblingshobel geworden!