Welche Abfolge von Hobel habt ihr euch zugelegt?

Begonnen von Bartagame, 22. Oktober 2007, 18:52:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mikri

;D ich muss meiner Frau nur noch zwei statt einer Vitrine aufs Auge drücken ;) Lieber FrankOz, es sieht glaube ich schlimmer aus, als es ist. Weder klaube ich, noch steht bei mir im Garten ein Goldesel ;) aber irgendwann muss ich mich wieder zurückhalten.
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

geoshave

Wo Mike wohl all diese Preziosen lagert?

Zu seiner Sammlung kann ich ja vielleicht auch noch eine Kleinigkeit beitragen  ;)
Oder vielleicht auch an Christophes im Aufbau befindliche Sammlung?
Eine Gelegenheit, den Mund zu halten, sollte man niemals ungenutzt vorübergehen lassen. In diesem Zusammenhang: Ist verbale Inkontinenz heilbar?

kpi1402

Bei mir gings so !

-Wilkinson Classic
-Timor Butterfly 10900
-Merkur Reisehobel 933
-Merkur Futur chrom glanz
-Merkur Progess 500
-Merkur Futur chrom matt
-Merkur Vision
-Mühle R41

Mal sehen was da so noch kommt, da es um Hobel geht, brauch die Messer ja nicht benennen !
#Einige ganz Neue, einige ganz Alte Rasiermesser
#Tradere OC, Feather AS DS 2, Pils 118 NL

saafespatz

Zitat von: saafespatz am 12. Januar 2013, 13:56:32
Wilkinson Classic meinem Bruder verschenkt
Mühle R89 im Forum verkauft - mit Tränen in den Augen... ;) mein erster Mühle...
Merkur 33c, mittlerweile mit 2. R89 Griff aufgerüstet - dicke Griffe liegen mir besser.
Merkur 33c (wieder verkauft, irrt. doppelt bestellt)
Merkur 25c (Zahnkamm), mittlerweile mit 3. R89 Griff aufgerüstet (wieder verkauft, zu sanft)
Fasan Schrägschnitt - transparent - Zahnkamm
Hugo Büchner Mond Extra - Zahnkamm
Gillette Old Type Single ring von 1909 - Zahnkamm der Hobelreduzierungsaktion zum Opfer gefallen, aber habe ja noch den 17er.. ;)
Alfa Plastik-Hobel
Gillette Old Type, Single ring von 1917, alte Bauform - dünn - Schnäppchen
Leresche Zahnkamm
Rotbart Mond No. 15
Fatip/Roedter 1909 in Kombi mit 33c Deckel
Yuma - "Billigheimer"
Trumpf Bakelit (Goodie - und als Goodie weitergegeben, zu sanft...)
iKon S3S (nur Kopf)
iKon OSS (wieder verkauft)
Merkur 37c
Gillette New Type Long Comb (England)
Ibsen/Ben Hur oder was auch immer für'n Torsionshobel...   :P auf jeden Fall rasiert er gut...  ;) war mal auf Abwegen, kommt aber wieder zu mir zurück
Weihnachtswichtelhobel "Torsion", Kunststoff
Weihnachtswichtelhobel "GEM-SE", noch nicht getestet...

"Rasierhobel" NEU TOP aus eBay, ein Hobel mit Super-Griffstück und Dr. Dittmar- Kopf (?)
Königsblaue Grüße

saafespatz


"Hat jemand gesagt, dass Hobbys billig sein müssen ?"

"Herr Kuzorra, warum trugen Sie damals so lange Hosen beim Fußball?" "Weil wir so lange Dödel hatten!"

mikri

Neustes Update:

-Merkur 38c
-Mühle Stylo R 76 SR
-Edwin Jagger DE 89 bl
-Merkur Reiserasierhobel 933cl
-Merkur 39c Torsion
-Merkur Progress 510
-Merkur 45er Bakelit
-Mühle R 41 (Kopf)
-Merkur 11c
-Gillette New Long Comb Improved by Bobs Razor Works
-Feather All Stainless Razoer AS-D1
-Merkur 25c
-iKon H2O
-Tradere Open Comb (00064)
-Merkur Futur
-Merkur 20c
-iKon OSS-Kopf an iKon Bulldog II-Griff
-Gillette #58 TTO, 1955 (Brit.Pat.694 093)
-Gillette Parat TTO, 1958 (Brit.Pat.694 093)
-Gillette Old Type um 1920 mit Restaurationsbedarf hat sich als New v. 1930 erwiesen und ist gereinigt ein Schmuckstück
-Gillette Slim Adjustable TTO, 1964 (J2)
-Gillette Adjustable "Fat Boy" TTO, 1959 (E2)
-Gillette Super Speed Flare Tip TTO Flare Tip, 1965 (K2)
-Merkur 11c (als Reserve für Interessierte Neuhobler)
-Emir Rasierhobel mit leichtem Griff und OC/CC, ähnlich diesem hier
-GEM Junior SE, 1912
-Ever Ready SE 1920
-Le Coq SE
-Gillette Old Type "Brownie" 20er Jahre, das ist nun wirklich ein OT, auf dem Weg
-Gillette Contract Tech 1945 auf dem Weg
-Valet Auto Strop SE (NOS)
-Ever Ready SE ca. 1920
-Gillette Super Speed Red Tip, 1957 (C1)
-2 Rolls Razor Imperial No. 2 (sind auch irgendwie Hobel, einer noch auf dem Weg)
-Gillette "The Good Will" 1931-935
-GEM Micromatic (NOS)
-Lady Gillette Blue Starburst auf dem Weg 


LG mikri
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

nessuno

Abfolge von Hobeln - gar nicht so einfach. Oder doch.
Alles was in Deutschland zu kaufen war. Von 1969 an.  Gillette Tech, New, Old, Slim,  Fatboy, Parat, Rocket, Knack, alle Rotbart, alle Wilkinson (incl. T 70 und Bonded), alle Schick (injector und normale Klinge), alle Merkur.
Später dann Short und Long Comp von Bobs Razorwork, Rhodinierte Slim, Feather Edelstahl, Mühle.
Insgesamt dürften es wohl um die 100 Hobel gewesen sein, beginnend mit einem Slim, damals für 9,95 DM incl. 5 Klingen. Ich habe oft - wenn die Klingen alle waren - einfach neue Hobel incl. der dazugepackten Klingen gekauft.
Geblieben sind nur drei. Merkur 15 C, Merkur 985, Mühle R 41.



saafespatz

Zitat von: saafespatz am 23. Januar 2013, 18:16:47
Zitat von: saafespatz am 12. Januar 2013, 13:56:32
Wilkinson Classic meinem Bruder verschenkt
Mühle R89 im Forum verkauft - mit Tränen in den Augen... ;) mein erster Mühle...
Merkur 33c, mittlerweile mit 2. R89 Griff aufgerüstet - dicke Griffe liegen mir besser.
Merkur 33c (wieder verkauft, irrt. doppelt bestellt)
Merkur 25c (Zahnkamm), mittlerweile mit 3. R89 Griff aufgerüstet (wieder verkauft, zu sanft)
Fasan Schrägschnitt - transparent - Zahnkamm
Hugo Büchner Mond Extra - Zahnkamm
Gillette Old Type Single ring von 1909 - Zahnkamm der Hobelreduzierungsaktion zum Opfer gefallen, aber habe ja noch den 17er.. ;)
Alfa Plastik-Hobel
Gillette Old Type, Single ring von 1917, alte Bauform - dünn - Schnäppchen
Leresche Zahnkamm
Rotbart Mond No. 15
Fatip/Roedter 1909 in Kombi mit 33c Deckel
Yuma - "Billigheimer"
Trumpf Bakelit (Goodie - und als Goodie weitergegeben, zu sanft...)
iKon S3S (nur Kopf)
iKon OSS (wieder verkauft)
Merkur 37c
Gillette New Type Long Comb (England)
Ibsen/Ben Hur oder was auch immer für'n Torsionshobel...   :P auf jeden Fall rasiert er gut...  ;) war mal auf Abwegen, kommt aber wieder zu mir zurück
Weihnachtswichtelhobel "Torsion", Kunststoff
Weihnachtswichtelhobel "GEM-SE", noch nicht getestet...

"Rasierhobel" NEU TOP aus eBay, ein Hobel mit Super-Griffstück und Dr. Dittmar- Kopf (?)

Dank Käpt'n Blade identifiziert: ein RazoRock !
Königsblaue Grüße

saafespatz


"Hat jemand gesagt, dass Hobbys billig sein müssen ?"

"Herr Kuzorra, warum trugen Sie damals so lange Hosen beim Fußball?" "Weil wir so lange Dödel hatten!"

Frank OZ

Zitat von: saafespatz am 24. Januar 2013, 19:46:18
Dank Käpt'n Blade identifiziert: ein RazoRock !
Wenn's ein RazoRock ist, steht's unten am Griff drauf. Sonst ist's wahrscheinlich ein Pearl (ob die gekennzeichnet sind, weiß ich aber nicht).

KäptnBlade

Zitat von: Frank OZ am 24. Januar 2013, 20:02:44
Zitat von: saafespatz am 24. Januar 2013, 19:46:18
Dank Käpt'n Blade identifiziert: ein RazoRock !
Wenn's ein RazoRock ist, steht's unten am Griff drauf. Sonst ist's wahrscheinlich ein Pearl (ob die gekennzeichnet sind, weiß ich aber nicht).

Ist doch das Gleiche!  ;)
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

Frank OZ

Zitat von: KäptnBlade am 24. Januar 2013, 20:13:58
Zitat von: Frank OZ am 24. Januar 2013, 20:02:44
Zitat von: saafespatz am 24. Januar 2013, 19:46:18
Dank Käpt'n Blade identifiziert: ein RazoRock !
Wenn's ein RazoRock ist, steht's unten am Griff drauf. Sonst ist's wahrscheinlich ein Pearl (ob die gekennzeichnet sind, weiß ich aber nicht).

Ist doch das Gleiche!  ;)
Der Unterschied liegt in der Differenz  :)

saafespatz

Auffem Griff steht nüscht.

Aber der Griff ist griffig, der Hobel bissig (und gußgratig). Ein wenig Montieren und Demontieren brauchts noch, weil die Deckelplatte und der Zahnkamm relativ schwer wieder voneinander zu lösen sind. Auffällig sind der relativ lange Gewindestab des Deckels.

Da mich mein Fatip verläßt, habe ich damit adäquaten Ersatz gefunden... find ihn sogar etwas besser (=aggressiver) als der Frankenrazor (33c-Deckel mit Zahnkamm Roedter und x-beliebigem Griff).

Allein vom Guck her müsste aber, wie schon gesagt, der Little Bastone, wie der Käptn ihn identifizierte, identisch sein mit dem Dittmar ZK-Kopf, den er mir einmal freundlicherweise überließ. Nur erhält man mit dem Bastone einen Griff, der sehr gut ist, im Vergleich zu dem "Plastikstumpen" des "Pur", der ja denke ich den gleichen Kopf wie der "HBLKPF" ohne Griff haben dürfte.

Königsblaue Grüße

saafespatz


"Hat jemand gesagt, dass Hobbys billig sein müssen ?"

"Herr Kuzorra, warum trugen Sie damals so lange Hosen beim Fußball?" "Weil wir so lange Dödel hatten!"

saafespatz

Aktualisierte Fassung !

Wilkinson Classic meinem Bruder verschenkt
Mühle R89 im Forum verkauft - mit Tränen in den Augen... ;) mein erster Mühle...
Merkur 33c, mittlerweile mit 2. R89 Griff aufgerüstet - dicke Griffe liegen mir besser. (wird noch verkauft)
Merkur 33c (wieder verkauft, irrt. doppelt bestellt)
Merkur 25c (Zahnkamm), mittlerweile mit 3. R89 Griff aufgerüstet (wieder verkauft, zu sanft)
Fasan Schrägschnitt - transparent - Zahnkamm
Hugo Büchner Mond Extra - Zahnkamm
Gillette Old Type Single ring von 1909 - Zahnkamm der Hobelreduzierungsaktion zum Opfer gefallen, aber habe ja noch den 17er.. ;)
Alfa Plastik-Hobel
Gillette Old Type, Single ring von 1917, alte Bauform - dünn - Schnäppchen
Leresche Zahnkamm
Rotbart Mond No. 15
Fatip/Roedter 1909 in Kombi mit 33c Deckel hergegeben...
Yuma - "Billigheimer"
Trumpf Bakelit (Goodie - und als Goodie weitergegeben, zu sanft...)
iKon S3S (nur Kopf, wird auch verkauft)
iKon OSS (wieder verkauft)
Merkur 37c
Gillette New Type Long Comb (England), restauriert und verchromen lassen
Ibsen/Ben Hur oder was auch immer für'n Torsionshobel...   :P auf jeden Fall rasiert er gut...  ;) war mal auf Abwegen, ist wieder bei mir ;)
Weihnachtswichtelhobel "Torsion", Kunststoff
Weihnachtswichtelhobel "GEM-SE", noch nicht getestet...
RazoRock Little Bastone Zahnkamm
Königsblaue Grüße

saafespatz


"Hat jemand gesagt, dass Hobbys billig sein müssen ?"

"Herr Kuzorra, warum trugen Sie damals so lange Hosen beim Fußball?" "Weil wir so lange Dödel hatten!"

Cohen

Zitat von: Cohen am 26. Oktober 2012, 22:19:52
1. Wilkinson Classic
2. Mühle R89
3. Merkur 11c
4. Merkur Progress 510
5. Mühle R41
6. Merkur Futur
7. Merkur (HD) 34c
8. Gillette Super Speed
,,Eine zweifelhafte Behauptung muss recht häufig wiederholt werden, dann schwächt sich der Zweifel immer etwas ab und findet Leute, die selbst nicht denken, aber annehmen, mit soviel Sicherheit und Beharrlichkeit könne Unwahres nicht behauptet oder gedruckt werden."

Otto von Bismarck

Frank OZ

Zitat von: saafespatz am 24. Januar 2013, 22:03:51
Allein vom Guck her müsste aber, wie schon gesagt, der Little Bastone, wie der Käptn ihn identifizierte, identisch sein mit dem Dittmar ZK-Kopf, den er mir einmal freundlicherweise überließ. Nur erhält man mit dem Bastone einen Griff, der sehr gut ist, im Vergleich zu dem "Plastikstumpen" des "Pur", der ja denke ich den gleichen Kopf wie der "HBLKPF" ohne Griff haben dürfte.
Vom Guck her ist das auf den ersten Blick richtig, aber dann gibt's Unterschiede: Das Gewinde ist beim RazoRock Basti länger als beim Dr. D., die Kopfplatten unterscheiden sich leicht in ihrer Stärke und minimal in der Krümmung, und schließlich ist der Basti gut verarbeitet. Meines Erachtens gehen die Unterschiede über Fertigungstoleranzen hinaus, weswegen ich unterschiedliche Quellen vermute – und mich natürlich irren kann. :D

saafespatz

Wenn ich so reflektiere und mir den Ditti in den Kopf rufe, könntest Du Recht haben, Frank.

Der Gewindestab ist tatsächlich auffällig lange. Die Krümmung der Kopfplatte kann ich natürlich nicht mehr vergleichen. Denn der Dittmar ZK, den ich hatte, war der vom Käptn.

Der Bastone ist tatsächlich gut verarbeitet.
Königsblaue Grüße

saafespatz


"Hat jemand gesagt, dass Hobbys billig sein müssen ?"

"Herr Kuzorra, warum trugen Sie damals so lange Hosen beim Fußball?" "Weil wir so lange Dödel hatten!"