Welche Abfolge von Hobel habt ihr euch zugelegt?

Begonnen von Bartagame, 22. Oktober 2007, 18:52:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

geoshave

#420
Hi Mike, kannst du dich noch erinnern? im Klötzlikeller? Da habe ich doch genau so einen Gillette Aristocrat gezeigt. Allerdings einer aus den Staaten, von 1946/1947. Und ich kann bestätigen: Der ist sowas von sanft, das gibts gar nicht. Und dazu noch gründlich (mit Personna-Klinge). Es ist tatsächlich ein Stück zum Verlieben! Na ja, es ist keine Frau, aber trotzdem.



Dir wünsche ich weiter gute Besserung und schöne Festtage
George
Eine Gelegenheit, den Mund zu halten, sollte man niemals ungenutzt vorübergehen lassen. In diesem Zusammenhang: Ist verbale Inkontinenz heilbar?

mikri

Wer könnte sich nicht erinnern geoshave ;D

Neustes Update:

-Merkur 38c
-Mühle Stylo R 76 SR
-Edwin Jagger DE 89 bl
-Merkur Reiserasierhobel 933cl
-Merkur 39c Torsion
-Merkur Progress 510
-Merkur 45er Bakelit
-Mühle R 41 (Kopf)
-Merkur 11c
-Gillette New Long Comb Improved by Bobs Razor Works
-Feather All Stainless Razoer AS-D1
-Merkur 25c
-iKon H2O
-Tradere Open Comb (00064)
-Merkur Futur
-Merkur 20c
-iKon OSS-Kopf an iKon Bulldog II-Griff
-Gillette #58 TTO, 1955 (Brit.Pat.694 093)
-Gillette Parat TTO, 1958 (Brit.Pat.694 093)
-Gillette Old Type um 1920 mit Restaurationsbedarf
-Gillette Slim Adjustable TTO, 1964 (J2)
-Gillette Adjustable "Fat Boy" TTO, 1959 (E2)
-Gillette Super Speed Flare Tip TTO Flare Tip, 1965 (K2)
-Merkur 11c (als Reserve für Interessierte Neuhobler)
-Emir Rasierhobel mit leichtem Griff und OC/CC, ähnlich diesem hier
-GEM Junior SE, 1912

Ich kann mir vorstellen, dass selbst hier in diesen heiligen Hallen der eine oder andere sich an die Stirne tippt.
Sonst bin ich eigentlich ganz normal ;)
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

Frank OZ

;D Ah, fishing for compliments! So sind wir halt, gell? Und vom 11er kann Mann nie genug haben!

mikri

Wie bereits gesagt, ER ist reserviert für Neulinge in meinem Bekanntenkreis, die sich einmal an Zähne heranwagen möchten ;)

oder

im Tausch gegen einen Merkur 12c gleichen, neuwertigen Zustandes.
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

geoshave

Ich werde mich hüten, meine Stirne deinetwegen zu betippen. Ich bin ja nicht besser. Vielleicht gerätettechnisch etwas anders orientiert, mehr auf die historische Seite. Obwohl auch in deiner Sammlung einige betagte Leckerbissen stecken.

Hast du all diese Stücke schon mal an deine Haut gelassen?

E Gruess vom Murtesee
Eine Gelegenheit, den Mund zu halten, sollte man niemals ungenutzt vorübergehen lassen. In diesem Zusammenhang: Ist verbale Inkontinenz heilbar?

fips

Zitat von: fips am 09. November 2012, 14:56:01
In dieser Reihenfolge kamen Sie ins Haus, rasiere mich regelmässig mit Messern, sodass die Hobel als "Zwischendurch-Lösung" oder "wenn es mal etwas schneller gehen soll" angeschafft wurden.
lange hatte ich nur 2 ;-)

1. Mühle R101 (weil ab und an Mehrtagesbart wegzuhobeln ist)
2. Mühle R106 (weil ich die geschlossene Variante auch haben wollte)
3. WC            (aus Neugierde und für unnerum)
4. Parker R99  (einen TTO fand ich schick)
5. Rotbart Mond extra  (inzwischen vom Profi vergoldet, wird nicht zur Rasur verwendet)
6. Rotbart Mond extra No15
7. Merkur 37c
8. Merkur Futur (Chrom glänzend)

LG fips

Standlinie

Ich kann meine Hobel gar nicht alle in der richtigen Reihenfolge aufzählen. Sie kamen alle so nach und nach. Bei meiner Sammlung müßte ich also mit A (für Apollo) bginnen und könnte mit Z (für Zorlig = Reiserasierer) enden.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

Tim Buktu

Zitat von: Standlinie am 08. Januar 2013, 20:17:11
Ich kann meine Hobel gar nicht alle in der richtigen Reihenfolge aufzählen. Sie kamen alle so nach und nach. Bei meiner Sammlung müßte ich also mit A (für Apollo) bginnen und könnte mit Z (für Zorlig = Reiserasierer) enden.
So ähnlich gehts mit auch.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Lu-Ku

Zitat von: mikri am 08. Januar 2013, 09:35:06

Ich kann mir vorstellen, dass selbst hier in diesen heiligen Hallen der eine oder andere sich an die Stirne tippt.


wieso ???
Das schönste aller Geheimnisse: ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen. (Mark Twain)

mikri

Darum ;D

Neustes Update:

-Merkur 38c
-Mühle Stylo R 76 SR
-Edwin Jagger DE 89 bl
-Merkur Reiserasierhobel 933cl
-Merkur 39c Torsion
-Merkur Progress 510
-Merkur 45er Bakelit
-Mühle R 41 (Kopf)
-Merkur 11c
-Gillette New Long Comb Improved by Bobs Razor Works
-Feather All Stainless Razoer AS-D1
-Merkur 25c
-iKon H2O
-Tradere Open Comb (00064)
-Merkur Futur
-Merkur 20c
-iKon OSS-Kopf an iKon Bulldog II-Griff
-Gillette #58 TTO, 1955 (Brit.Pat.694 093)
-Gillette Parat TTO, 1958 (Brit.Pat.694 093)
-Gillette Old Type um 1920 mit Restaurationsbedarf
-Gillette Slim Adjustable TTO, 1964 (J2)
-Gillette Adjustable "Fat Boy" TTO, 1959 (E2)
-Gillette Super Speed Flare Tip TTO Flare Tip, 1965 (K2)
-Merkur 11c (als Reserve für Interessierte Neuhobler)
-Emir Rasierhobel mit leichtem Griff und OC/CC, ähnlich diesem hier
-GEM Junior SE, 1912
-Ever Ready SE 1920
-Le Coq SE
-Gillette Contract Tech 1945
auf dem Weg

Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

TigerenteMitReis

Also eine kleine Grundausstattung war ja schon durch meinen Opa da...
-2x Superspeed's (1x V-3 und einen ohne Datumscode)
-Gilette Tech mit Bakelitgriff W-3
-Gillette OldType mit Ballend, den nimmt mein Vater z.Z her..

Zugelegt hab ich mir:
-Merkur 30c
-Mühle R41 die 3. Gen
-Gilette Old Type (1909)
-Gilette Slim Adjustable L-2 (1966)  ...ist noch unterwegs zu mir - Versand aus USA...  dr:   :-\
-Rotbarth Mond Extra No.15

..es werden noch mehr  ;D
'wenn's im himmel kein rock'n roll gibt, will ich dort nicht hin.' - bon scott

saafespatz

Wilkinson Classic meinem Bruder verschenkt
Mühle R89 im Forum verkauft - mit Tränen in den Augen... ;) mein erster Mühle...
Merkur 33c, mittlerweile mit 2. R89 Griff aufgerüstet - dicke Griffe liegen mir besser.
Merkur 33c (wieder verkauft, irrt. doppelt bestellt)
Merkur 25c (Zahnkamm), mittlerweile mit 3. R89 Griff aufgerüstet (wieder verkauft, zu sanft)
Fasan Schrägschnitt - transparent - Zahnkamm
Hugo Büchner Mond Extra - Zahnkamm
Gillette Old Type Single ring von 1909 - Zahnkamm der Hobelreduzierungsaktion zum Opfer gefallen, aber habe ja noch den 17er.. ;)
Alfa Plastik-Hobel
Gillette Old Type, Single ring von 1917, alte Bauform - dünn - Schnäppchen
Leresche Zahnkamm
Rotbart Mond No. 15
Fatip/Roedter 1909 in Kombi mit 33c Deckel
Yuma - "Billigheimer"
Trumpf Bakelit (Goodie - und als Goodie weitergegeben, zu sanft...)
iKon S3S (nur Kopf)
iKon OSS (wieder verkauft)
Merkur 37c
Gillette New Type Long Comb (England)
Ibsen/Ben Hur oder was auch immer für'n Torsionshobel...   :P auf jeden Fall rasiert er gut...  ;) war mal auf Abwegen, kommt aber wieder zu mir zurück
Weihnachtswichtelhobel "Torsion", Kunststoff
Weihnachtswichtelhobel "GEM-SE", noch nicht getestet...
Königsblaue Grüße

saafespatz


"Hat jemand gesagt, dass Hobbys billig sein müssen ?"

"Herr Kuzorra, warum trugen Sie damals so lange Hosen beim Fußball?" "Weil wir so lange Dödel hatten!"

mikri

Neustes Update:

-Merkur 38c
-Mühle Stylo R 76 SR
-Edwin Jagger DE 89 bl
-Merkur Reiserasierhobel 933cl
-Merkur 39c Torsion
-Merkur Progress 510
-Merkur 45er Bakelit
-Mühle R 41 (Kopf)
-Merkur 11c
-Gillette New Long Comb Improved by Bobs Razor Works
-Feather All Stainless Razoer AS-D1
-Merkur 25c
-iKon H2O
-Tradere Open Comb (00064)
-Merkur Futur
-Merkur 20c
-iKon OSS-Kopf an iKon Bulldog II-Griff
-Gillette #58 TTO, 1955 (Brit.Pat.694 093)
-Gillette Parat TTO, 1958 (Brit.Pat.694 093)
-Gillette Old Type um 1920 mit Restaurationsbedarf hat sich als New v. 1930 erwiesen und ist gereinigt ein Schmuckstück
-Gillette Slim Adjustable TTO, 1964 (J2)
-Gillette Adjustable "Fat Boy" TTO, 1959 (E2)
-Gillette Super Speed Flare Tip TTO Flare Tip, 1965 (K2)
-Merkur 11c (als Reserve für Interessierte Neuhobler)
-Emir Rasierhobel mit leichtem Griff und OC/CC, ähnlich diesem hier
-GEM Junior SE, 1912
-Ever Ready SE 1920
-Le Coq SE
-Gillette Old Type "Brownie" 20er Jahre, das ist nun wirklich ein OT, auf dem Weg
-Gillette Contract Tech 1945 auf dem Weg
-Valet Auto Strop SE auf dem Weg
-Ever Ready SE ca. 1920 auf dem Weg
-Gillette Super Speed Red Tip, 1957 (C1) auf dem Weg


LG mikri
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

Frank OZ

 dh:, :o,  :P???: mikri, mir wird schwummrig! Dein Arsenal vermehrt sich, als würdest Du die Goldstücke vom Baum klauben, wie im Schlaraffenland, oder als würde ein Mahlstrom, in dessen Zentrum Du das Vergnügen hast zu weilen, Dich dichtwirbeln mit allen Preziosenhobeln dieser Welt. Wo führt das hin? Ich sehe Versorgungsengpässe auf dem Hobelmarkt voraus.

Cohen

Mikri möchte sein eigenes Museum aufmachen und sich an unseren neidvollen Blicken ergötzen, sobald er die Hobelweltherrschafft an sich gerissen hat. ;D
,,Eine zweifelhafte Behauptung muss recht häufig wiederholt werden, dann schwächt sich der Zweifel immer etwas ab und findet Leute, die selbst nicht denken, aber annehmen, mit soviel Sicherheit und Beharrlichkeit könne Unwahres nicht behauptet oder gedruckt werden."

Otto von Bismarck