Meißner Tremonia

Begonnen von Drill Instructor, 23. November 2014, 13:18:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hellas

@Jazzman: Da du aus dem Großraum Düsseldorf kommst...wieviel Barbiere kennst du dort, die mit Luxusprodukten rasieren...mir sind bislang nur ein paar Türkische und ein Grieche bekannt, die aber eher in Richtung Arko arbeiten...

Die Anmerkung von Eugen Netter war doch erkennbar darauf ausgerichtet, dass es nicht darum geht, dass Barbiere generell als Profis das gut beurteilen können, sondern dass es davon wohl kaum genug gibt, als dass man eine representative Statistik durchführen könnte. Da hätte Herr Meißner doch mindestens 10 Seifen an jeden noch vorhandenen Barbier Deutschlands schicken müssen und von denen Feedback erhalten müssen...

Das ist keinen Kritik über die Meißner, die ich noch nicht kenne und demnächst mal testen werde, aber die Aussage "zuspruch von professionellen Anwendern", finde ich dann in dem Zusammenhang schon etwas gewagt..wie viele: zwei, die jeweils 10 Kunden damit rasiert habe?

Herne

Zitat von: jazzman2009 am 07. März 2015, 13:00:17
Ja, Babiere haben mehr Ahnung von Rasierseifen und Cremen, es ist Ihr Beruf und Sie bekommen im Laufe der Jahre mehr als genug Rasiermittel zugeschickt, kaufen welche und probieren. Es ist Ihr Job, dem Kunden das möglichst beste anzubieten ...
Das wären ja paradiesische Zustände in der freien Marktwirtschaft!
Ein Dienstleister verwendet in erster Linie mal das Produkt, bei dem ihm der Händler/Zulieferer den für seine Maßstäbe
besten, vernünftigsten Deal anbietet. ;)

titanus

Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

Rockabillyhelge

Also ich wage schwer zu bezweifeln das es erstmal in Deutschland eine größere Anzahl "augebildeter" Barbiere gibt, da die Nassrasur wie ich aus Meisterquelle weis seit geraumer Zeit nur noch ein Zusatzlehrgang innerhalb der Friseurausbildung ist und besonders aus finanzieller Sicht (die Menge an Auflagen ist beachtenswert, die Menge an Kunden gering) nicht ohne Risiko ist, besonders wenn man sich abseits der Hipster Städte aufhält.
Glaubt man den Aussagen älterer User wie auch Friseure die die Nassrasur noch im Salon praktiziert haben war die Menge unterschiedlicher Produkte stets überschaubar (Dachs, Klar Kabinett, 4711 u.a.) von einer ach so großen Erfahrung hinsichtlich der "vielen" Seifen kann man da wohl nicht sprechen.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Eugen Neter

Ich bin jetzt 65, rasiere mich seit ca. 50 Jahren (naß) und verfolge diese Diskussion mit großem Amüsement. Den Friseur/Barbier möchte ich erleben, der mir noch zeigen kann, was eine gute Rasierseife ausmacht und wie man sie handhabt bzw. via Pinsel aufschäumt. Professionell - papperlapapp!

Rockabillyhelge

PS: Kleiner Nachtrag, die Seife finde ich übrigens hervorragend, ob sie nun ihren Preis wert ist sollte jeder für sich entscheiden, es gibt auf gleichem Niveau eine große Anzahl verschiedener "Luxus" Seifen (z.B. die Castle Forbes oder aktuell die Trumper) wo wir uns darauf geeinigt haben das es jeder für sich wissen muss. Zumal, wer sagt das die Preise ewig so bleiben werden? Ein Geschäft aufzubauen ist kostspielig und riskant, doch wenns einmal brummt (und das wäre zu wünschen), wer weis was sich dann preislich noch tut?
Anstatt der Formulierung Professionell vs. ja was eigentlich, Hobbymäßig oder vielleicht privat? Wäre die Bezeichnung Gewerblich und Privat sinnhafter gewesen, nicht das ein gewerblicher Barbier nicht professionell wäre, sondern eher aus dem Grund das es im privaten Bereich eine größere Anzahl versierter Selbstrasierer mit Seifenerfahrung geben dürfte (ohne das ich hier Namen nennen möchte, aber einige werden zweifelsohne diejenigen User die ich meine kennen). Rasierseifen & -cremes in der Auswahl die wir heute vorliegen haben sind zu maßgeblichem Teil das Werk von Enthusiasten und gehen auf die Bedürfniss des privaten Marktes zurück, dort und in den Foren als Sprachrohr sammeln sich die Erfahrungen.

Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Drahtbart

Zitat von: Eugen Neter am 07. März 2015, 15:17:22
Ich bin jetzt 65, rasiere mich seit ca. 50 Jahren (naß) und verfolge diese Diskussion mit großem Amüsement. Den Friseur/Barbier möchte ich erleben, der mir noch zeigen kann, was eine gute Rasierseife ausmacht und wie man sie handhabt bzw. via Pinsel aufschäumt. Professionell - papperlapapp!

dh:  :)
Grüße,
Tim

Hobel-Einsteiger seit 1.1.2015.

maranatha21

Zitat von: Eugen Neter am 07. März 2015, 15:17:22
Ich bin jetzt 65, rasiere mich seit ca. 50 Jahren (naß) und verfolge diese Diskussion mit großem Amüsement. Den Friseur/Barbier möchte ich erleben, der mir noch zeigen kann, was eine gute Rasierseife ausmacht und wie man sie handhabt bzw. via Pinsel aufschäumt. Professionell - papperlapapp!

Genau das meinte ich!  dh:  :)

Robinson

#113
Ist wie bei der Zahnpasta-Werbung: "Von Zahnärzten empfohlen". Ich kenne zwar niemanden, dem das schon mal passiert ist, aber nun gut...

Die Stimmung zwischen Hersteller und Forum(-s-Mitgliedern) scheint ja mittlerweile ziemlich unterkühlt zu sein, die letzten Beiträge deuten zumindest darauf hin.
Wenn man mal den Verlauf der entsprechenden Threads in beiden Foren betrachtet, gab es da wohl mehrere Faktoren.
Angefangen bei den Produkten der ersten Generation, die sehr vielen Benutzern Schwierigkeiten bereitet haben. Darunter auch recht viele Mitglieder, die sich schon seit vielen Jahren / Jahrzehnten nass rasieren und sicherlich wissen, was sie tun. Von den wenigen, die -wie auch immer- brauchbare Resultate zustande brachten, kamen dann gerne mal Seitenhiebe in die andere Richtung; zwischen den Zeilen gelesen müssen die Foren für so manchen voll mit unfähigen Stümpern sein.
Dazu kam noch ein Einschreiten durch den (Shop-)Betreiber im anderen Forum, der all zu direkte Kritik nicht mehr dulden wollte. Klar, eine neue Marke sollte durch Verkäufe etabliert werden. Ein Schelm, wer böses denkt.
Mit all diesen Vorkommnissen hat man den Leuten von Meißner Tremonia keinen großen Gefallen getan.
Denn diese haben auf die Kritik reagiert und bieten nun ein Produkt an, welches über jeden Zweifel erhaben ist.
Aber auch nun kommt keine Ruhe rein; auf Nachfrage, wer denn die "professionellen Nutzer" seien, reagiert nun der Hersteller persönlich angeschnupft.
Dabei ist diese Frage angesichts der winzigen Nische, in der wir uns bewegen, durchaus interessant.

Um ein Zitat von Drill Instructor aus dem anderen Forum wiederzugeben:
"Es gab zwar kein Problem aber es wurde gelöst".

Ich bin mit meiner Dark Limes-Seife (v2) sehr zufrieden, ein gewisses "Geschmäckle" hat das ganze aber immer noch.

alvaro

Sehr schön geschrieben von Robinson.
Genau aus den Gründen, die nicht unbedingt mit der Seife zu tun haben, wird sie von mir erst einmal nicht gekauft.
Das ganze ist für mich ein bisschen zu sehr: Geht mal alle weg da jetzt kommt der Beste und der Größte

harrykoeln

Hmmm, wenn jemand eine Seife produziert, dann will er sie an den Mann bringen. So weit, so gut!
Um sie an den Mann zu bringen, muss er sie bekannt machen. So weit, so gut!
Um sie bekannt zu machen, ist Werbung ein probates Mittel. So weit, so gut!
Die Botschaft der Werbung muss ein Bedürfnis im potentiellen Käufer wecken, das der sagt - WOW, das ist das, was ich schon immer suchte - das eine Begehrlichkeit in ihm weckt und er das Produkt schlußendlich kauft! So weit, so gut!

So sieht das aus, wenn die Werbung in eine Einbahnstraße, in Richtung vom Verkäufer zum Käufer läuft.
Fernsehen, Radio, Zeitung, sowas sind die klassischen Medien dafür und die funktionieren ausgezeichnet. So weit, so gut!

Gehe ich jetzt als Verkäufer an ein Medium wie ein Diskussionsforum, dann mache ich aus der Einbahnstraße zum Käufer einen einspurigen Trampelpfad und eröffne gleichzeitig eine 10 spurige Feedbackautobahn vom Anwender zum Verkäufer zurück. Es braucht dann oftmals nur eine einzige Spur auf der negative Äußerungen zurückfließen, ob die berechtigt sind oder nicht, sei mal völlig dahin gestellt, und zu nem Shitstorm ist nicht mehr lange hin. Die sachliche Ebene wird verlassen und dann ... na, den Rest kennen wir zur Genüge.

Als Hersteller oder Vertriebler sollte man sich über eine mögliche Entwicklung in dieser Richtung im Klaren sein und damit umgehen können, wenn man sich eines Forums, wie das unsere eines ist, zu Werbezwecken bedient. Einen "Kritikfilter" wird es bei uns nicht geben, sachlich vorgetragene Kritik werden wir niemals unterbinden.


Ich hab da gerade so ein Dejavu...
Da war vor einigen Jahren einmal die Geschichte...

Das wollen wir nicht mehr, brauchen wir nicht mehr und wir werden eine ähnliche Entwicklung mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln im Keime ersticken.

"The two most common things in the universe are hydrogen and stupidity.
There is more stupidity around than hydrogen, and it has a longer shelf life."
Frank Zappa (1940-1993)

Herne

Zitat von: harrykoeln am 08. März 2015, 10:59:05
Als Hersteller oder Vertriebler sollte man sich über eine mögliche Entwicklung in dieser Richtung im Klaren sein und damit umgehen können, wenn man sich eines Forums, wie das unsere eines ist, zu Werbezwecken bedient. Einen "Kritikfilter" wird es bei uns nicht geben, sachlich vorgetragene Kritik werden wir niemals unterbinden.
dh: dh: dh:

Kurz zur Info: ich habe mit 'drüben' gar nichts am Hut - weder positiv noch negativ. Ich lese da vielleicht 2-3 mal
im Jahr was, das war's.
Aber die auch von Robinson bezüglich dieser Diskussion angesprochene Gemengelage (Forum + angeschlossener
Shop) hat in mir damals als generell völlig Forumsunerfahrener ein gewisses 'Gschmäckle' hervorgerufen.
Das war mit ein Grund, warum ich meine Zelte instinktiv hier aufgeschlagen habe. :angel:

rollz

Zitat von: Robinson am 08. März 2015, 08:29:16
[...]Von den wenigen, die -wie auch immer- brauchbare Resultate zustande brachten, kamen dann gerne mal Seitenhiebe in die andere Richtung; zwischen den Zeilen gelesen müssen die Foren für so manchen voll mit unfähigen Stümpern sein.
[...]

Selbst die, die für sich brauchbare Ergebnisse erzielen konnten, haben mich mit ihren Beiträgen wenig überzeugen können. "Beweis"-Fotos waren oft unscharf oder der Fokus war nicht richtig gesetzt (nicht auf dem Rasierschaum) und auch sonst wurde gerne herumgedruckst, wenn es um einen Vergleich mit z. B. Calani oder Tabac ging. Warum man als privater Forennutzer (ich will ja niemanden etwas unterstellen) so argumentieren musste und anderen unterschwellig der Unfähigkeit bezichtigen musste, konnte ich nicht nachvollziehen.

Wie dem auch sei, dass Ganze ist ja nun irgendwie Off-Topic, denn mit Meißner Tremonia hat das wenig zu tun.

Rockabillyhelge

Und deshalb sollten wir so langsam auch wieder zu den Seifen itself zurückkommen  :)
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

rollz

Gerne!

Da ich Allergiker bin und mich immer noch am Vortasten befinde, welche Inhaltsstoffe ich gut vertrage und welche weniger, habe ich mich bei Meißner Tremonia sicherheitshalber für die Rasierpaste Pots of Milk entschieden.

Oftmals bin ich von Rasurprodukten ohne Duftstoffe enttäuscht, da auch die Seifenbasis wohlduftend oder weniger wohlduftend sein kann. Z. B. finde ich den Duft der *** RS Sensibelchen angenehm, die Imperial Barber RS riecht gar nicht, was auch irgendwie langweilig ist und bei der Calani Purissima empfand ich den Eigenduft gar störend. Von der Pots of Milk bin ich aber ziemlich begeistert, denn hier passt alles. Aufschäumen, Rasureigentschaften, Verträglichkeit und Ergiebigkeit sind top und der Duft ist wirklich lecker und für eine unbeduftete Paste auch verhältnismäßig ausgeprägt.

dh: