Meißner Tremonia

Begonnen von Drill Instructor, 23. November 2014, 13:18:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Drill Instructor

Hat hier schon jemand die Düfte von v1 und v2 verglichen? Beispielsweise die Salty Sea Sage hat sich (zum Glück) ja deutlich geändert.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

fufu

Zitat von: Drill Instructor am 12. Februar 2015, 10:52:29
Hat hier schon jemand die Düfte von v1 und v2 verglichen? Beispielsweise die Salty Sea Sage hat sich (zum Glück) ja deutlich geändert.
Also bei der Dark Limes hat sich, meiner Meinung nach, nichts geändert. Habe gestern allerdings den Inhalt eines Probedöschens (V1-kleine Fläche) und die ausgewachsene Version (V2-große Fläche) verglichen. Werde heut abend mal die beiden Pasten auf dem Unterarm testen. Denke aber, dass es keinen großen Unterschied macht.

Gruß Uli

El Pueblo

Also ich habe mir nachdem ich schwer angefixt von einigen Berichten folgende Produkte bestellt: RS Dark Lime, RC Salty sea sage, Rasierbutter red Mandarine.
Gestern habe ich als erstes mal die Rasiercreme Salty Sea sage getestet. Habe mit meinem relativ gut ausgeschlagenen Pinsel direkt im Tiegel durch leichtes kreisen etwas Seife aufgenommen (sieht man auf der Oberfläche kaum) und im Gesicht ausgeschlagen. Die Schaumentwicklung war extrem gut und es entstand ein sensationeller Schaum. Hatte 2 Durchgänge und der Schaum im Pinsel hätte für mindestens 3 weitere gereicht. Wenn ich bedenke, wie wenig Seife bzw. Creme ich abgetragen habe (man sieht es im Tiegel wirklich kaum - nur leichte "Kratzer an der Oberfläche") hält der 200 g Tiegel die nächsten 5 Jahre. Die Rasureigenschaft war hervorragend und der Geruch des Schaums war wunderbar. Und es kommt ja auf den Geruch des Schaums an und nicht auf den im Tiegel. Meine Töchter riechen gern an meinen Rasiertiegeln. Bei der Salty Sea Sage haben beide die Nase gerümpft, beim aufgeschlagenen Schaum am Pinsel haben aber beide bestätigt, dass es sehr gut riecht.
Da die Schaumeigenschaften immer wieder kritisiert werden habe ich meinen Zauberpinsel den VieLong 2 Band Dachs verwendet. Dieser Pinsel schäumt alles auf. ich glaube der würde sogar meine Badzimmerfliesen aufschäumen. Heute teste ich dann die RS Dark Lime. ich werden dazu den Chubby 3 Verwenden, der deutlich anspruchsvoller beim aufschäumen ist. Ich werde euch dann berichten.

El Pueblo

So jetzt habe ich auch die Seife getestet. Die Dark Lime schäumt hervorragend. Je länger man den Pinsel im Gesicht kreisen lässt desto üppiger wird der Schaum. Der Duft ist grandios. Die Gleiteigenschaft war hervorragend. Den Rest siehe voriges Posting.

maranatha21

Die "neue" Meißner muss es ja mächtig in sich haben. Die Lobeslieder greifen nach dem Paralellforum jetzt auch hier unaufhaltsam um sich. Es sind jetzt auch ein paar Pröbchen der Paste zu mir unterwegs. Sie sind eher als "Schnüffelprobe" gedacht, da die Düfte schon recht eigen sein sollen. Wie man auch im NRF liest, macht sich "neue" Seife um einiges besser, als die Paste.

Ich fürchte, um einen Test der Seife werde ich nicht herumkommen. Aber erst wird mal geschnuppert, damit ich weiß, welche Seife ich testen möchte.

maranatha21

Jetzt habe ich mal die Nase in fünf Proben rein halten können. Es macht sich bei mir ein wenig Ernüchterung breit. Und es war nicht nur eine Nase, sondern viele Nasen über den ganzen Tag hinweg plus Aufschäumen heute Abend.

Die Proben waren:

- Himalayan Heights
- Dark Limes
- Black Beer No.1
- Exotic Elemi
- Mint Ice Menthol

Am wirklich angenehmsten fand ich noch die "Mint Ice Menthol". Ein sauberer Duft. Gelungene Mischung aus Minze und Eukalyptus. Den von Proraso, der mir da im Vergleich einfällt,  finde ich da aber noch wesentlich besser und interessanter.
Die anderen Düfte sind alle sehr eigen. Das wurde gelegentlich ja schon erwähnt. Aber sie sind für meine Nase auch sehr aufdringlich im Sinne von "überbeduftet". Jeder hat was, was ihn durchaus interessant macht und er hat auch leckere Seiten, aber keiner hat die "Qualität" bei der ich sagen würde: "Toller Duft". Ich finde die Kompositionen nicht sehr ausgewogen. Es ist immer eine besondere Note, die überproportional betont wird und die Gesamtheit für mein Empfinden übertüncht. Allenfalls hat noch die "Dark Limes" das Potential, mir halbwegs ein Lob zu entlocken. Aber beim zweiten Überlegen dann doch nicht. Es schmeckt für mich danach, dass hier Düfte kreiert wurden mit der Vorausgabe, dass sie auf jeden Fall mal anders sein sollen, als alles andere. Die Umsetzung ist gelungen, aber für mich nicht mit Erfolg. "Gewollt und nicht gekonnt" ist leider mein persönliches Urteil.

Für mein Empfinden sind z.B. die Calanis allesamt (zumindest die, die ich kenne; 7 Sorten) traumhafte Kompositionen gegenüber den Kreationen von Meißner. Von den Meißner-Düften werde eher erschlagen. Sowohl in der Stärke, als auch in der Betonung. Und beides eher unangenehm.  :P

Ob die anderen Düfte ausgewogener sind kann ich nicht sagen, wage es aber zu bezweifeln. Was ich aber sagen kann ist, dass ich die Meißner mit diesen Düften nicht brauche, da kann sie so gut und pflegend sein, wie sie will.

Robinson

Ja, so ist es mit der Meißner. Man liebt die Düfte oder hasst sie.
Mit der blind gekauften "Dark Limes" hatte ich Gott sei Dank Glück.
Von der Version 1.0 hatte ich Proben der "Salty Sea Sage" und der "Himalayan Heights". Beide empfand ich schon beinahe als unangenehm.

saafespatz

Anlässlich eines kleinen Treffens von Mitgliedern aus dem NRF in Ffm., bei welchem Stefan Wolf ein paar "Scheibchen" Meißner verteilt hatte, konnte ich eine solche der Dark Limes ergattern.

Lustig ist der dunkelgraue Schaum, den sie produziert. Geschäumt mit meinem kleinen 2B Dachs, dachte ich zunächst, oh je, die ist nicht besser als die Eucris Rasierseife. Der Schaum war zunächst nur grobporig.

Im Gesicht jedoch fleißig weiter gewirbelt, entwickelte sich nach und nach ein guter Schaum. Zunächst dachte ich tatsächlich, ich müsste für den dritten Durchgang noch einmal nachfassen, aber ein paar Tropfen Wasser dazu, und etwas Geduld, nicht übel.

Ob ich mir einen Tiegel kaufen würde: Mm, zunächst erstmal nicht. Irgendwann einmal vielleicht. Morgen werde ich die Paste probieren.
Königsblaue Grüße

saafespatz


"Hat jemand gesagt, dass Hobbys billig sein müssen ?"

"Herr Kuzorra, warum trugen Sie damals so lange Hosen beim Fußball?" "Weil wir so lange Dödel hatten!"

saafespatz

Nunmehr konnte ich gestern auch die Paste ausprobieren. Auch diese ist bezüglich der Konsistenz des Schaumes nicht zu schlecht, teilt sich mit der Seife die Eigenschaft, dass man eigentlich, einmal vernünftig aufgenommen, locker drei Durchgänge damit hinbekommt.

Entgegen der Seife, die erst, wie oben beschrieben, den Schaum auf Grund der Farbe "schwarzer Puck" anfänglich leicht gräulich erscheinen läßt (oder meine rot-grün-Farbsehschwäche spielt mir einen Streich), ist der Schaum der Paste "normal-weiß".

Ob ich die Seife / Paste kaufen würde: Nein. Ich erachte die Preise für etwas zu selbstbewusst. Da ich eher die englischen Weichseifen/Cremes (natürlich neben meiner heißgeliebten Palmo Classic und den Prorasoprodukten) mag, würde ich einen Tiegel ToOBS oder GFT weicher Art den Meißner vorziehen.
Königsblaue Grüße

saafespatz


"Hat jemand gesagt, dass Hobbys billig sein müssen ?"

"Herr Kuzorra, warum trugen Sie damals so lange Hosen beim Fußball?" "Weil wir so lange Dödel hatten!"

jazzman2009

Hallo,
na da bin ich ja mal froh kein Rasierseifenhersteller zu sein. Das mit den Düften und Geschmäckern ist ja immer so eine Sache.
Die MT Rasierseifen sind stark beduftet, nun ja, aber die Mint Ice Menthol find ich nicht zu aufdringlich und hat eher einen wahrnehmbaren Duft von Minze gepaart mit Menthol, der doch exakt das tut was er soll, kühlen.
Die Indian Flavour riecht lecker nach Blutorange, bestimmt Geschmackssache, aber einfach frisch fruchtig.
Nun bieten die Meißners ja auch 2 unbeduftete Rasierseifen an. Das find ich für Allergiker positiv und auch für Leute, die ein Aftershave mit Beduftung lieben. Die sind doch neutral. Also für alles eine Lösung.
Der Hit ist einfach die Gleitwirkung, die ich so in dieser Form recht selten, wenn überhaupt schon einmal hatte. Dies noch in der Kombination mit der pflegenden Wirkung (ich habe leider eine empfindliche Haut) und alles passt sehr gut.
Preislich sehe ich das  bei den guten Inhaltsstoffen eher entspannt, und so eine Seife oder 200 Gramm Paste halten ja ein Weile.

maranatha21

Zwischen unbeduftet und einer übertriebenen Duftexplosion gibt es schon noch sehr, sehr viele Abstufungen. Es wird ja von vielen Herstellern realisiert, wie man in seinem Sortiment mal wenigstens ein, zwei Düfte hervorbringen kann, die gut und dezent genug riechen, um nicht alles, was danach kommt zu erschlagen. Und ich finde, dass die Kunst gerade darin liegt, einen gut komponierten Duft auch so zu dosieren, dass die Nase einen Genuss hat, aber der Duft nicht auf der Haut klebt. Das geht auch, wenn es ein bisschen kräftiger im Dufterlebnis wird. Es ist ja nicht so, dass ich nicht auch den einen oder anderen Duft von MT interessant finde, aber die Dosierung ist völlig daneben. Als Alternative dann nur die unbeduftete Variante zu haben, ist mir zu wenig.

Aber auch die Art der Kreationen finde ich nur für den Moment spannend. Es ist ein bisschen wie der Hype um z.B. Erdbeer/Chili-Schokolade. Das ist mal ganz nett und was anderes, aber nichts auf Dauer und wird sehr schnell langweilig. Zumindest für mich.

Zum Glück gibt's viele, die das für meinen Geschmack wesentlich besser gemacht haben (Klar, La Toja, L'Occitane...).  ;)

jazzman2009

Dachte halt als Alternative an die Unbedufteten, mir geht es mittlerweile mehr um die Performance, als um den Duft, da ich, wenn ich abends weggehe eh ein Duftwässerchen nehme.
Klar habe ich leider nicht, L'Occitane ist toll vom Geruch, aber bestimmt Geschmackssache, La Toja habe ich, aber duftet die speziell, so riechen doch einige Fertigseifen, ähnlich dem LEA Stick.
Egal, find das alles immer spannend.
Schönes Wochenende  :)

MeissnerTremonia

Unsere Produkte haben in der Zwischenzeit sehr großen Zuspruch sowohl von professionellen als auch von privaten Anwendern gefunden. Selbstverständlich können wir es nicht jedem recht machen, das wäre für uns auch unerfüllbar.

Von Anfang an haben wir uns sehr intensiv mit konstruktiver Kritik auseinandergesetzt, diese zu Herzen genommen und auch schnellstmöglich in Optimierungen umgesetzt.

Jedem ist es unbenommen, sich sein eigenes Urteil zu bilden und auch weiterhin Kritik zu äußern. Wenn diese Kritik sich allerdings in permanentem bashing zu grundsätzlich Allem, was unsere Produkte ausmacht äußert, verbunden mit dem gleichzeitigen, überschwänglichen Lob für (immer die gleichen) Hersteller, wissen wir dieses auch einzuordnen.

Wir sind auch weiterhin für sachliche Anregungen und Kritik offen und wünschen denjenigen, die unsere Produkte mögen viel Spaß bei der Anwendung.


Thomas Meißner

Drill Instructor

Wie schon "drüben" geschrieben habe ich höchsten Respekt vor der schnellen Reaktion auf die Kundenerfahrungen. Das ist sehr selten und das kann man garnicht genug loben - insbesondere, wenn das Ergebnis so eine massive Verbesserung darstellt.

Vielleicht hat sich manche Kritik garnicht am Hersteller entzündet, sondern eher am Händler und dessen Verhalten.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

Herne

Zitat von: Drill Instructor am 20. Februar 2015, 09:29:17
Wie schon "drüben" geschrieben habe ich höchsten Respekt vor der schnellen Reaktion auf die Kundenerfahrungen. Das ist sehr selten und das kann man garnicht genug loben ...
Sorry, das ist mir jetzt doch etwas zu pathetisch hier:
Daß die Firma Meißner konstruktiv auf Kundenkritik reagiert hat, ist sicherlich lobenswert und klug,
letztendlich aber gerade für ein kleines Familienunternehmen schlicht eine wirtschaftliche Notwendigkeit.

'Höchsten Respekt' habe ich für Ärzte und Helfer, die im Ebola-Gebiet aktiv sind, Greenpeace-Leute, die
sich mit dem Schlauchboot vor den Walfänger legen, Mütter, die alleinerziehend 3 Kids durchbringen .... !