Plisson Synthetik

Begonnen von paton, 05. Juni 2013, 19:45:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Shelob

Und meiner liegt beim Zoll und noch keine Antwort auf meine Mail :(
,,I spent a lot of money on booze, birds and fast cars – the rest I just squandered." George Best

maranatha21

Nach der ersten Rasur kann ich nur sagen: Wunderbar, der Große!

Er liefert in allen Bereichen die gleiche, gute Vorstellung ab, wie sein kleiner Bruder. Die Vorteile, die sich für mich ergeben, sind:

- die Schaumberge sind größer und schneller bzw. leichter zu erarbeiten. Außerdem bekommt er auch alles, was sich bei mir schon mal quer stellt mit Leichtigkeit hin. Eine furztrockene IC verwandelte er in besten Schaum.
- das handling finde ich persönlich schöner durch den massigen Griff. Der Pinsel liegt gut in der Hand, besser als der Kleine, meine ich (wobei der auch nicht schlecht darin ist).
- das Hautgefühl ist mir noch angenehmer, da er durch seine Masse mehr Druck ausübt, und etwas mehr backbone entwickelt. Das spüre ich zumindest jetzt für mich so. Und das Ganze ohne den Schaum schlechter ins Gesicht abzugeben, als sein kleiner Bruder. Das war für mich ja mit einer der größten Stärken des kleinen Plissons, die er mit Abstand meisterlich beherrscht. Der große Bruder kann es genauso.

vio

Gibt es von Plisson direkt auch ein größeren Fibre Knoten oder nur von Stirling?
Cu Vio

Robinson

Soweit ich weiß gibt es den größeren Knoten bisher nur von Stirling.

XLschneider

Ich konnte den Stirling schon zwei mal testen und der erste Eindruck ist zwar positiv, er kommt meiner Meinung nach aber nicht an den Loccitane ran.
Er ist wirklich groß und der Griff ist ein Traum, aber die Fasern sind irgendwie anders. Schon beim ersten Blick glänzen sie mehr, fühlen sich etwas anders an. Plisson Fasern sind das wohl kaum.
Im Gesicht ist er zwar weich und sein Backbone ist angenehm, er ist jedoch etwas "härter" im Gesicht.
Wenn ich ihn für 20 Dollar kaufen könnte, wäre er eine klare Kaufempfehlung. Aber für uns Deutsche kommen noch, bei Einzelbestellung, noch fast 10€ Versand drauf - da würde ich lieber lokal einen Loccitane kaufen. Diese sind einfach weicher, da kann man selbst im dritten Durchgang noch Seife im Gesicht aufschäumen!

Robinson

Zitat von: XLschneider am 11. August 2015, 12:21:40
Diese sind einfach weicher, da kann man selbst im dritten Durchgang noch Seife im Gesicht aufschäumen!

Warum soll das mit dem Stirling nicht gehen?

vio

Zitat von: XLschneider am 11. August 2015, 12:21:40
Ich konnte den Stirling schon zwei mal testen und der erste Eindruck ist zwar positiv, er kommt meiner Meinung nach aber nicht an den Loccitane ran.
Er ist wirklich groß und der Griff ist ein Traum, aber die Fasern sind irgendwie anders. Schon beim ersten Blick glänzen sie mehr, fühlen sich etwas anders an. Plisson Fasern sind das wohl kaum.
Im Gesicht ist er zwar weich und sein Backbone ist angenehm, er ist jedoch etwas "härter" im Gesicht.
Wenn ich ihn für 20 Dollar kaufen könnte, wäre er eine klare Kaufempfehlung. Aber für uns Deutsche kommen noch, bei Einzelbestellung, noch fast 10€ Versand drauf - da würde ich lieber lokal einen Loccitane kaufen. Diese sind einfach weicher, da kann man selbst im dritten Durchgang noch Seife im Gesicht aufschäumen!

Welchen L'Occitane hast du? Den mir "Pour L'Occitane" Aufdruck oder den ohne, also nur mit Plisson Banner?
Cu Vio

shaveling

#382
Ich habe zwei L'Occitane Pinsel, beide nur mit der L'Occitane Emblem. Es sind aber die angesprochenen zwei unterschiedlichen Varianten.

Den Stirling finde ich Traumhaft. Für mich vielleicht etwas zu Gross, ja. Allerdings ist das schon ein tolles Gefühl die Plisson Fasern, die ja nicht von Plisson stammen, in solch einer Pracht im Gesicht zu spüren.

Für mich sind die Fasern (nahezu) identisch zum L'Occitane Plisson. Wobei ich sagen muss, dass er meiner erst erworbenen Variante damit eher ähnelt als dem zweiten Exemplar, den ich wabbeliger finde.

Ehrlich gesagt hätte ich für genau diesen Pinsel auch mehr bezahlt. Insofern empfinde ich 20+€ als Schnäppchen.

XLschneider

Ich besitze beide Versionen, mit und ohne Aufdruck.

Der Pinsel kostet für uns mit Versand eben auch 30€ und dafür würde ich persönlich lieber den Loccitane nehmen, auch wenn mir die Größe und der Griff sehr gefällt.
Die Kosten für die Fahrt zum Zoll und die MwSt lasse ich dabei mal weg :D
Ich finde die Fasern optisch als auch sensorisch unterschiedlich, wenn auch nur ein wenig.

Aber mich freut es, dass wenigstens ihr zufrieden seit. Ich finde die Seife toll, den Pinsel weniger.

vio

Bei meinem L'Occitane ist mir aufgefallen, dass ein paar Borsten neuerdings kratzen. Aber ansonsten einer der besten die ich bis jetzt hatte.
Cu Vio

Tim Buktu

Zitat von: vio am 11. August 2015, 11:07:23
Gibt es von Plisson direkt auch ein größeren Fibre Knoten oder nur von Stirling?

Zitat von: Tim Buktu am 23. Juli 2015, 07:34:15
Auch wenn ich von der Griffform her nicht so sehr begeistert bin von dem Pinsel, bin ich doch gespannt darauf, wie sich ein Knoten mit größerem Ringmaß beim Auf- und Einschäumen macht.
Vor allem, nachdem ich von Plisson auf meine Anfrage, ob andere Ringmaße von dort zu erwarten sind, eine verneinende Antwort erhalten habe.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

XLschneider

Ich habe mich wohl etwas hart ausgedrückt: Der Stirling ist gut, aber eben nicht so gut wie der Loccitane Plisson.
Die Größe gefällt mir, der Griff ist das Beste was ich je in der Hand hatte.
Er ist sein Geld schon wert, ich würde aber den Loccitane oder jeden anderen (orig.) Plisson vorziehen.

vio

Ah okay, schade ich finde die Plisson Griffe auch toll!

Aber schaut euch das mal an, es gibt noch breitere Knoten von Plisson, die in den USA von zwei weiteren Firmen genutzt werden, mit Stirling dann drei.

https://www.youtube.com/watch?v=Sgx53zgGmYg

Cu Vio

XLschneider

Zitat von: vio am 12. August 2015, 10:29:56
Ah okay, schade ich finde die Plisson Griffe auch toll!

Die Griffe sind auch ok, ich mag sie auch. Der Loccitane Plisson ist für mich schon der perfekte Pinsel - dennoch mag ich den Griff vom Stirling etwas mehr. Es ist nicht das Material, sondern die Form die mir perfekt in der Hand liegt. Auch beim schleudern habe ich absolut keine Angst ihn gegen die Duschwand zu schmettern, weil er einfach so gut in der Hand liegt.

vio

Eigentlich wollte ich mir noch für die Rotation eins Mühle STF holen. Hmm noch ein Plisson?!? Mensch ihr macht es mir schwer.
Cu Vio